This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

philpo,

Actually,yes. Kids bones are less rigid/more flexible. (And younger kids don’t even have some bones to begin with -patellae-/they aren’t fused together yet -skull-)

And of course you have more weight and a longer “lever” to break things.

philpo,

I had one with my countrys version of the “Van”. Then ubiquity had a zero day exploit become public knowledge back then and someone renamed the SSID “NotThePolice”. Didn’t do anything else. Just that.

philpo,

Als Kleinvermieter mal ein paar Tips (funktionieren aber nicht bei Konzernen und bei kleineren Vermietern nur wenn es sich nicht um eine Wohnung nach der Einliegerwohnungsregelung handelt):

  • Mit welchem Elektriker/Sanitär/Heizungsbetrieb arbeiten Sie eigentlich zusammen?

(Wenn hier nicht aus der Pistole geschossen wenigstens für einen der Punkte ein Betrieb genannt wird weißt du,dass der Vermieter entweder alles selber macht was meist nicht gut endet oder einfach keinen an der Hand hat weil man nichts repariert/behebt. Es gibt IMMER irgendwas)

  • Welche Firma kommt denn zum Verbrauchsablesen? Und wann wird auf Funk-Verbrauchsablesung umgestellt? (Ist ganz interessant, da man dann gleich sieht ob es selber gemacht wird - was rechtlich möglich,aber praktisch niemals korrekt machbar ist; zweiteres ist bald Pflicht - und viele haben es gar nicht am Plan)
  • Wer macht die Nebenkostenabrechnung?

(Falls es sich nicht um Fachleute aus dem Immobiliengewerbe handelt und sie es selber machen: Sei dir sicher,dass die Abrechnung fehlerhaft ist. Es ist aktuell selbst für Fachleute extrem schwer eine rechtsgültige Abrechnung hin zu kriegen, egal was manche Programme behaupten. Das ist nix was das pensionierte Lehrerehepaar selber machen kann )

  • Wer übernimmt den Winterdienst? Und wie viele Räumungen haben aie bestellt?

(Wichtig,denn es gilt in vielen Städten die Anliegerpflicht - das sind aber ggf. die Hausbewohner, NICHT der Vermieter. Und das ist bei Mehrfamilienhäuser alleine schon haftungsrechtlich ein Alptraum. Und viele Vermieter bestellen halt auch nur 1x ne Morgenräumung. Was billig ist aber nicht ausreicht)

  • Welche Rechtsform nehmen Sie ein? Gibt es weitere Eigentümer?

(Kann einen richtig ficken wenn das Gebäude eine eigene GmbH ist und man so nicht an den Vermieter ran kommt, ebenso kann es im gerichtlichen Verfahren problematisch sein wenn dann raus kommt,dass die Schwester eigentlich auch Mitzeichnungsverpflichteter Eigentümer ist,etc.

  • Wer wartet die Rauchmelder?

(Wenn es Minol ist lauft. Letzter Rotz den niemand guten Gewissens nimmt außer es geht nur ums Geld)

Bei großen Konzernen würde ich gezielt nach Value Add Sachen Fragen,aber das sprengt hier den Rahmen. Das ist aber echt ne Schweinerei.

philpo,

Es ist nicht grundsätzlich schlecht - es kann z.B. ein sehr eleganter Weg sein das Problem der Unterschrifts-Fähigkeit zu umgehen und auch das Vermögen der Eigentümer zu schützen (gerade wenn es viele sind ist es sinnvoll,da sonst ggf. alle in voller Höhe haften). Aber: Es kostet durchaus eine Stange Geld das als GmbH zu betreiben und wenn die Bude eh eher “schwierig” ist, stellt sich die Frage ob das nicht eher ein Weg ist die Mieter “fern” zu halten. Mir ist ein Fall bekannt in dem in einem Mehrfamilienhaus jede Wohnung eine eigene GmbH war und das Gesamthaus nochmals eine Limited. Da ist die Durchsetzung von Ansprüchen oft schwierigst.

philpo,

Ja, im Rahmen von Projekten ist das auch was anderes - Aber ich hab zuletzt mehrfach mitgekriegt, dass sich “Slumlord” Vermieter auch auf dem Weg aus der Affäre ziehen wollten.

philpo,

Naja,wenn man erstmal drin ist,kann man durchaus den Vermieter unter Druck setzen… aber macht auch keinen Spass…

philpo,

Ich weiß ja nicht wie alt du bist,aber 2006 waren es tatsächlich deutlich krasser, in München selber bis zu 65cm Schnee, im Umland bis zu 89cm, ist nur vielen nicht in Erinnerung geblieben weil der Schnee danach binnen Tagen wieder weg war (und richtig fiese Überschwemmungen verursacht hat). Es kam schnell und ging schnell.

Damals ging auch nichts - und wir hatten ein riesen Problem: Ich war damals im Katastrophenschutz in München und einerseits hatten wir viele gestrandete Reisende/Pendler (mehr als man unterbringen konnte) und andererseits waren viele hundert Hallen die man für sowas normalerweise gerne her nimmt unbenutzbar - Bad Reichenhall war 2 Monate her.

Und parallel war vollkommen unklar ob man nicht noch einige Münchner Altenheime evakuieren muss - und spätestens dann wäre es echt interessant geworden. Es gab damals durchaus Momente in denen einige Orte im Landkreis/der Stadtperipherie nicht mehr regulär durch den Rettungsdienst angefahren werden konnten, sondern massiv Unterstützung durch Feuerwehr und THW benötigen und man ernsthaft überlegte die Bundeswehr einzusetzen.

philpo,

Nö, der Rekord betrifft nicht die Absolutschneemenge in 24h sondern nur die monatliche Positionierung…

philpo, (edited )

steht literally in verlinkten Artikel …

Und beispielsweise auch hier: sueddeutsche.de/…/wetter-schnee-schneechaos-klima…

philpo,

Wohl ironischer Weise nicht Bahnschrift.

philpo,

oh wow… another semi-open source project management software. another one! Just what we waited for!

Like Open Project, Leantime, Taiga, etc. etc.

God damn it, build one fully open source and free or update Redmine properly.

philpo,

Schade, hätte gehofft die gewinnen Kubicki auch dafür.

philpo,

Die Reduktion auf eine Nötigung ist rechtlich imho tatsächlich schwierig, es gäbe genug andere Straftatbestände die zutreffen - genauso wie das Anführen des fehlenden Vorsatzes - der Vorsatz ist hier ja nicht erheblich,da die potentiellen Straftaten alle auch fahrlässig begangen werden können bzw. es im Regelfall im Straßenverkehr sogar werden. Faktisch sind durchaus andere Straftatbestände denkbar (und mich würde wundern wenn die LG keinerlei Verletzungen zu Protokoll gegeben hat bzw. den beteiligten Beamten keinerlei Verletzungen auffielen).

Aber oftmals ist die Berichterstattung auch so schlecht,dass für mich gilt: Ich bin sehr auf die schriftliche Urteilsbegründung gespannt.

philpo,

Sollte man gleich mal nach DSGVO abmahnen den man.

philpo,

Es ist derzeit zu mindestens im Westen und auch in westlich orientierten Quelle in China nicht bekannt/veröffentlicht.

Source: Mache so’n Scheiss beruflich.

philpo,

Nein. Es handelt sich um eine ernsthafte, ungeklärte, Pneumonie.

philpo, (edited )

Da ich mich gerade beruflich damit beschäftigen darf etwas sachlicher als der Spiegel:

Was wir derzeit wissen:

  • Es gibt in Nordchina eine Welle an Pneumonien(Lungenentzündungen) und assoziierten Atemwegserkrankungen bei Kindern.
  • Betroffen sind vor allem die Provinz Liaoning (die westliche der beiden Grenzprovinzen zu Nordkorea) und Beijing.
  • Es sind Fälle bei Erwachsenen, v.a. Lehrern bekannt.
  • Die Kinder entwickeln hohes Fieber, auffällige Lungenrundherde und tlw. Sepsissymptome.
  • RSV, Mycoplasma pneumoniae, SARS-CoV-2 oder Influenza sind eher unwahrscheinlich.
  • RSV: RSV betrifft klassischer Weise eher jüngere Kinder bis 2 Jahre - hier scheinen aber v.a. ältere Kinder im Vorschul-bis frühen Grundschulalter betroffen, ebenso sind die bisher veröffentlichten Befunde eher mit einer aveolären Pneumonie (Entzündung der Lungenblässchen) und nicht der von RSV ausgelösten Entzündung der unteren Atemwege typisch.
  • SARS-CoV-2 aka Covid aka Corona: Hat die PRC ein exzellentes Monitoring mittlerweile, sehr sehr unwahrscheinlich,dass hier eine unerkannte Welle abgeht. Auch weil China eigentlich mittlerweile sehr genau auf neue Mutationen testet. (Oder es zu mindestens behauptet)
  • Influenza: Auch eher unwahrscheinlich - es gibt wenig Indizien dazu und die Fixierung auf Kinder passt da gar nicht zu.
  • mycoplasma pneumoniae: Kann theoretisch sein, aber eher unwahrscheinlich, auch hier passt das Befundbild so gar nicht. Natürlich darf aber eine Mutation nicht ausgeschlossen werden.
  • Momentan scheint eine antibiotische Behandlung wenig Erfolg zu zeigen, eine antivirale ist mir nicht bekannt.
  • Radiologisch auffällige Lungenrundherde sind tatsächlich eher ungewöhnlich,erst Recht bei Kindern.
  • Neben den klassischen Erregern sind normalerweise Pilzinfektionen der Lunge und Tuberkulose gerne mal Verursacher von sowas. Nur: Dann würden wir auch Fälle bei Erwachsenen sehen - tun wir aber ja kaum bis gar nicht. Und insbesondere letzteres braucht ewig um so gut sichtbar zu sein. Zwar sind Pilzinfektionen der Lunge häufiger als man denkt und gerade in dieser Region Chinas durchaus beliebt & in der Fachwelt haben durchaus Leute Angst vor einem “Superpilz”, aber das erklärt immer noch nicht die fehlenden Erwachsenen.

Jetzt u.a. daher aber das große ABER:

Wir wissen absolut nicht ob diese ungewöhnlichen Fälle wirklich alle/den Großteil der Fälle die behandelt werden betreffen oder ob nur ein Teil “interessant” war und (oft semi-anonym) veröffentlicht wurde. Wenn du am Tag 30 COVID, 30 RSV, 20 Influenza, 9 bakterielle Pneumonien und einen unklaren Befund hast dann erinnerst du dich natürlich an genau den. Da haben wir momentan einfach zu wenig Daten um irgendwas auszusagen - daher fordert die WHO genau diese ein.

Meine persönliche Theorie ist ja eine Mischung:

Es sind ganz viele normale RSV&v.a. Covid dabei, gleichzeitig ist in China aber mal wieder irgendwas an Bakterien zu einer ordentlichen Resistenz mutiert (Antibiotika in der Tierhaltung sei Dank&dort ist es mit Antibiotic stewardship leider auch in der Humanmeidizin nicht weit) und bildet nun eine Hybridinfektion mit einem stinknormalen, opportunistischen Pilz. Das werden nicht viele sein, aber es ist so ungewöhnlich,dass es vermehrt reportet wird. Covid kann aber gleichzeitig nicht reportet werden weil es nicht opportun ist/die Leute Angst haben,dass es das nicht ist.

Und Tada, haben wir die Situation.

Spannend wäre in der Situation aber wie es in Nordkorea aussieht. Denn da kann der Mist natürlich auch her kommen.

EDITH: Die WHO vermeldet mittlerweile,dass die chinesischen Behörden die Anfragen nun zufriedenstellend beantwortet haben - und zwar dahingehend,dass das die Fallzahlen im wesentlichen von RSV und Mycoplasma pneumoniae herrühren. Das erscheint erstmal auch so logisch, wobei es halt zwei kleine Gegenpunkte gibt:

  • Die veröffentlichten radiologischen Befunde erklären sich damit nicht. Diese können natürlich gefälscht sein, von anderen Fällen kommen oder schlichtweg andere Ursachen haben (es gibt Städte in China und Indien in denen selbst Kinder Lungenkrebs kriegen…), aber es ist schon strange.
  • Muss man leider gestehen,dass weder die chinesischen Behörden nicht immer die transparentesten sind und waren, unabhängig von dem was mit Covid lief und das manche WHO Working Groups leider leichter zu beeinflussen/“naiver” sind als andere. Ich hab leider noch nicht raus gekommen, wer hier mit wem “telefoniert” hat auf working group Ebene. Denn Gruppen wie dem Emerging Diseases Clinical Assessment and Response Network kann man durchaus schon vertrauen. Anderen, eher politischen Gremien eher nicht. (Damit das jetzt niemand in den Corona-Leugner-Hals bekommt: Das ist keine Kritik an der WHO in ihrer Gesamtheit, ich arbeite seit Jahren mit dem Laden bzw. vielen seiner Köpfe zusammen. Leider ist es aber halt genauso wie jede supranationale Organisation halt auch manchmal ein Spielball der Interessen. Und wir Deutsche dürfen angesichts unseres -in Sachen Covid sehr unrühmlichen- Einflusses und Menschen wie Streeck oder unserer unfähigen noch STIKO da den Mund auch nicht zu voll nehmen. Schauen wir erstmal wer jetzt in die neue STIKO kommt)

Von daher: Mal abwarten und ruhig durch die Hose atmen. Okay, vielleicht auch durch die FFP2 Maske, das aber eher wegen normalem Covid. Das ist nämlich gerade viel viel akuter.

philpo,

Hab ich hier getan.

philpo,

Hach, die gute Medevac Airbus.

Nur echt mit Patella-Lux-Geräte-Anordnung und vollkommen am Bedarf vorbei gehender Medizintechnik.

philpo,

Ist keiner mehr da der über den Notbetrieb hin streiken kann

Ernsthaft.

Im Mediziner Freundeskreis haben 50% die Medizin verlassen, die anderen planen den Abgang oder sind in ner extremen Nische.

Quasi alle Kliniken die ich kenne sind nur noch auf Kante und mit Spucke und Tesafilm am laufen.

Da werden dann auch mal Assistenzärzte nach 8 Wochen post Examen im Nachtdienst allein gelassen, inklusive Schockraum (regionales Traumazentrum, also kein kleines Haus). Oberarzt gibt es keinen und der Chef kommt nur rein wenn OP Indikation.

Jugend forscht.

philpo,

Naja prinzipiell hat China durchaus aus dem Kram gelernt und betreibt ein besseres Mutationsmonitoring bei Covid als z.B. wir. Ebenso sind die Veröffentlichungen und die Zusammenarbeit mittlerweile durchaus besser - ob das aber natürlich im Falle einer neuen Erkrankung die von China ausgeht weiter so wäre ist aber in der Tat Glaskugel-Leserei.

(Mein durchaus regierungskritischer chinesischer Bekannter ist übrigens durchaus davon überzeugt,das man sich dieses Mal anders verhalten würde. Begründung: Die Intransparenz war es, die das letzte Mal das Volk auf die Straße getrieben hat und die Ruhe empfindlich gestört hat. Und das macht man so kurz nach Ende des “Lockdown” nicht nochmal mit)

philpo,

Naja,im Hinblick,dass die aktuellen Abwasser-gemessen Fallzahlen wieder explodieren und in den Patienten Kohorten die man durchtestet aktuell tlw. 40% erkrankt sind ist sowieso “Same shit as everyday” angesagt.

Ich.könnte.kotzen.

philpo,

Hab das WHO Update das zwischendurch kam mal rein-editiert.

philpo,

Mehrere Jahre sind es so oder so nicht, meist fängt man nach 6-12 Monaten mit Diensten an. Aber eigentlich eben mit “jemanden im Hintergrund”. Notaufnahme ist übrigens auch so ein typisches Ding wo man Anfänger drauf los lässt, während COVID war hier in einem kleineren Haus die Notaufnahme gar fest in der Hand von PJlern (=Studenten im praktischen Jahr), da kein Personal. Und für den Schockraum schreibt die Zertifizierung eigentlich immer einen Facharzt vor…

Lustig wird das ganze übrigens im Rettungsdienst: Hier reichen für den Notarztschein 2 Jahre. D.h. der Typ der draußen ohne Netz und doppelten Boden ran muss dürfte “im Haus” ggf. nie was selber versorgen.

(Zur Beruhigung: Ich kann dir nach 20 Jahren in dem Bereich sagen, dass die jungen Notärzte nicht das Problem sind sondern eher die alten Hausärzte deren letzte Fortbildung zu dem Thema noch zu Sauerbruchs Lebzeiten war. Hier fuhr bis vor kurzem ein 83 jähriger Notarzt…Und ja,ich meine das Auto mit den blauen Leuchten und den bunten Jacken. Aber Hauptsache,der Notfallsanitäter der das jeden Tag macht darf nix machen - dafür kämpft gerade diese Gruppe sehr laut, wenn auch mit abnehmenden Erfolg)

Anyway, es ist in keinem Bereich der Medizin besser. Als ich vor 20 Jahren mit dem Kram anfing gab es noch die “grauen Elefanten”. Diese alten, weisen, Kolleginnen und Kollegen die alles wussten, alle kannten, die ein zusätzliches Sicherheitsnetz bildeten. Wenn junge AiWs ihre ersten Gehversuche unternahmen konnte man “mal schnell” die alte Pflegekraft fragen bzw. diese achtete darauf,dass nix ganz schlimmes passierte. Ich erinnere mich wie gestern dran, dass sich eine junge, sehr von sich überzeugte, AiW mal dermaßen verrannte,dass “die Gisela” daraufhin selber den Oberarzt anrief. Der kam dann in einem Tempo und einer Aufregung wie ich es vorher nicht und nachher nur als die Hütte sprichwörtlich brannte, gesehen hab. Für die AiW war dieser Vorfall auch sehr Karriere-begrenzend. Solche Leute gab es früher überall. Der Punkt ist: Früher. Diese Gruppe an Leuten ist fast flächendeckend weg. Und das ist die wahre Katastrophe,denn dieses Wissen ist weg. Eine Freundin ist heute mit 12 Monaten Erfahrung (gesamt nach dem Examen) tlw. Schichtleitung auf ihrer Intensiv (großes Unihaus mit ECMO und allem) - weil sie die dienstälteste ist. … und auch sie plant den Plegxit mittlerweile.

Wir sind komplett am Arsch. Das gesamte System ist komplett am Arsch. Und um wieder auf einen abnehmbaren Stand zu kommen wird es 20 Jahre brauchen.

philpo,

Ich weiß, ich hatte damit peripher mal in der frühen Planungsphase zu tun. Und leider sind die neuen PTEs auch genauso ungeeignet wie die alten, wenn auch einen Ticken weniger. (Die Beatmung ist super, der C3 auch - aber es fehlt weiterhin an einer zentralen Überwachung die gerade in diesem Umfeld entscheidend wäre. Ebenso hat man das Thema Lagerung und Flüssigkeitszufuhr wieder komplett ignoriert. )

Und ob das Konzept des Large-Aircraft MedEvac wirklich so sinnvoll ist, ist ja durchaus auch diskutierbar - ich gehöre eher zu den Gegnern (bin aber am Ende nur Zivilist, vielleicht übersehe ich auch was)

philpo,

Ich bin schon lange raus und betreibe mittlerweile ein Consulting Unternehmen für einen assoziierten Bereich, bin nur noch ganz selten am Patienten zu finden. Ganz sicher nie wieder hauptberuflich. Meine Frau (Ex Anästhesiepflege) ist in die IT.

philpo,

Legionellen sind denkbar bei kleineren fixierten Ausbrüchen - z.B. im selben Schulgebäude, im selben Heim, etc. Auch eine Verschleppung in andere Gebäude ist natürlich denkbar, aber sehr sehr unwahrscheinlich in dieser Wucht und Gleichzeitigkeit. Auch würden Legionellen eher nicht die Erreger für Lungenrundherde und betreffen nicht nur diese Altersgruppe.

philpo,

Ja. Wir sehen gerade in der Ukraine zwar,dass Bedarf da wäre große Mengen zu verlegen - aber gleichzeitig die Lufthoheit eben nicht mehr gegeben ist “nah genug” ran zu kommen. Geschweige spielen die Zahlen dann noch irgendwelche Rollen, es gibt aktuelle (öffentliche) Zahlen aus dem Kommando das man bei einem Transportbedarf an 3000 Intensivpatienten pro Woche nur für Deutschland hätte bei einem Full-Scale-Conflict. Da brauchst dann eher wieder Eisenbahnkompanien - was auch im Hinblick auf Lufthoheit bei Drohnenlagen ein Thema wäre. Ich glaube heute wäre alleine durch den Drohnenkrams weder in Masar noch Bagram jemals wieder durchgängiger Flugbetrieb möglich weil ständig jemand mit ner Drohne kommt. Die Aufständischen in Myanmar nutzen das ja aktuell z.B. genau so.

Durch die tiefer&näher hängenden Geräte hast du halt quasi null Chance den Patienten zu lagern(Covid Bauchlage, anyone), von so Dingen wie umfangreiche Fixateure oder so will ich aber nicht reden… und Platz für Infusionspumpen (die ja gerade bei den Partnern wichtiger als Perfusoren sind) hat es auch nicht.

Und ja, ich kenne das Pseudo-Zentralmonitoring vom Propaq (und dessen Ausfallquote). Aber es hätte eigentlich eine ernsthafte Lösung geben müssen die auch Perfusoren, Beatmung, etc. integriert - was technisch auch möglich wäre und wenn man genug Geld nach Kaufering überwiesen hätte wäre das auch machbar gewesen. Mehr darf ich hier nicht zu sagen. Aber…Nunja… Y-Tours halt.

Ich hätte ja eher noch ein paar Globals gekauft. Damit kommst du quasi überall Non-Stop hin und für das übliche Aufkommen reichen die vollständig, sie sind auch in der Flotte bekannt und für das übliche Auslandseinsatzaufkommen reichen sie - und falls wirklich ein MasCal eintritt kann man immer noch mit Rüstsätzen arbeiten.

Aber wie gesagt, bin Zivilist, hab nur früher viel zivile MedEvac aus Krisengebieten geflogen.

PS: Hab neulich ne richtige wilde Projektstudie gesehen: Eine modifizierte Pilatus PC-24 mit Luftbetankung und Abwehranlagen. Damit hast du einen Jet für 2 Patienten der dir notfalls auf Dirt-Strips/Straßen landet(machen meine ehemaligen Kollegen regelmäßig) und fast weltweit einsetzbar ist (Da single pilot OPs kannst du sehr umfangreiche Turns fliegen) solange du nur nachtanken kannst. Crazy Teil.

philpo,

Definitiv. Ich hätte im Nachhinein auch in die IT gehen sollen. Denn Selbstständigkeit ist in DE ein fast genauso großes Drama.

Ich überlege ernsthaft die Firma nach CH zu verlegen,ist auch net so viel weiter (30min von hier).

philpo,

Haha. Ganz blödes Thema.

Wir haben in Deutschland generell kein gutes evolving disease monitoring. Ein gewisser Anstieg an Lungenentzündung ist saisonal begründet und erstmal nicht ungewöhnlich, klinisch sind mir nur dahingehend Auffälligkeiten bekannt,dass es gelegentlich Cluster von multiresistenten Erregern gibt (da ist die Tiermast wieder problematisch, ebenso ist die Situation in Flüchtlingsheimen tlw. schwierig,da sowohl in der Ukraine als auch in anderen Fluchtländern relativ viele Resistenzen bekannt sind).

Ein außergewöhnlicher Peak im Bereich der regulären singulär-bakteriellen Pneumonien ist zu mindestens mir nicht bekannt.

Was aber natürlich eine große Rolle spielt sind die Covid assoziierten Pneumonien. Man muss klar sagen: Covid ist wieder voll da.

Wir haben nur so niedrige Zahlen weil wir quasi gar nicht mehr systematisch testen (und es auch nicht mehr können, da die Abrechnung dahingehend geändert wurde). Wir wissen aber aus den Abwasseranalysen,dass die Zahlen enorm sind. Auf “Herbst 21 enorm”. Das entspricht auch meinem persönlichen Eindruck wenn ich mir das Patientengut aber auch mein Umfeld so ansehe.

philpo,
philpo,

Bekannter der aus einer Gastro Dynastie stammt dazu:

“Gibt vier Typen von Wirten die jetzt heulen: Die einen sind geistig nicht aus dem Corona Lieferboom raus gekommen, die anderen haben gemerkt, dass das Finanzamt mittlerweile viel viel genauer kontrolliert und die nächsten haben ein nie wirklich nachhaltiges Geschäftsmodell gehabt. Die haben entweder auf billigste Zutaten oder auf billigste Mitarbeiter gebaut. Beides hast heute nicht mehr. Und die letzten haben einfach oft seit 20 Jahren Stillstand - sowohl was Innovation im Angebot als auch und vor allem die Hardware angeht, sei es Immobilien, Ausrüstung, etc. Wenn ich natürlich ne Lokalität hab die 1000l Heizöl im Monat auf 30 Gäste frisst und alles maximal wenig effizient ist dann hab ich ein Problem. Und das sind oft nicht die, die nicht hätten können, es war ein wollen.”

philpo,

Ich glaube das kriegst in der Dynastie in die Wiege gelegt - die sind seit irgendwas über 150 Jahre Wirte.

Da verstehst dein Geschäft. Und damit Kapitalismus.

philpo,

Not to forget the war cry of every LAN Party:

“Who did not terminate?”

philpo,

When we renovated we put Ethernet everywhere - according to my sparky we might have more ports than some medium businesses he did.

…And I still find areas where I would need one or two more. …And I am still mad at myself for not putting a run into the kitchen and the bathroom.

philpo,

Smart Speakers. And it turned out it would have been the perfect spot for one of the hotspots.

philpo,

…that is not even good advertising…

philpo,

Timberborn is always nice,

so is Minecraft.

Subnautica is also very relaxing after you know your way around it.

But Red Dead Redemption 2 is the most “chill” game for me. You can simply go out to hunt, enjoy the nature, etc.

philpo,

Yeah, you’re of course right, after a 12h shift people should go outside in the dark rainy night instead of enjoying themselves for an hour in front of a PC and first and god forbid they live in a region without much nature.

philpo,

Es gibt schon lange gescheiterte Modellversuche…in Erding z.B.

philpo,

I work in disaster planning - so if you want a really good disaster to happen then give me a call.

To be more serious:

I write disaster response plans mostly for the medical field, e.g. hospitals, nursing homes. That starts with ordinary fires and flooding, but also includes things like “IT outtakes”(which kill far more people than fire each year), “supply line collaps”, etc.

We also train staff, mostly management, and conduct full scale exercises. Additionally I write medical intelligence and evacuation reports. These are basically “plans” for aid workers, expats. that go to risky places: “Oh, I broke my leg in bumfuck nowhere South Sudan! What now? Is there a hospital? Which one do I go to? Which one has actual doctors? Is there a chance that a medical evacuation plane can reach me?”

Originally I am a critical care paramedic and I am currently studying towards (another) master degree in healthcare management. Before I founded my current company I worked as a consultant for various healthcare related firms, before that as an ambulance service director.

But mass casualty situations always were “my thing” and the multi-stakeholder approach I take during planning talking to basically all roles in a hospital, from the higher ups to the guy in charge of waste disposal, is something I enjoy immensely.

philpo,

What if I tell you that even most ambulance services work with JIT?

philpo,

Yeah, thankfully in central Europe our “bumfuck nowhere” still means that some infrastructure is reachable within 120min usually - and as long as the weather permits we throw dozens of helicopters at it.

Personally I am far more afraid of other scenarios therefore.

philpo,

Die Frage ist so erstmal nicht zu beantworten,ohne weitere Infos.

Entscheidend ist u.a.:

  • Was für eine Heizung hängt da dran?
  • Wohnung/Haus welcher Größe?
  • Sind Renovierungen geplant?
  • Hast du ein Thermostat oder mehrere?
philpo, (edited )

Also: Es gibt tatsächlich keinen direkten Alternativregler der auf Heizungsebene eingreift. Da wirst du um die 150€ nicht herum kommen (es gibt aber auch “Smart-Machbare” vom Hersteller).

Die Heizung kann leider soweit ich es gefunden habe kein ModBus oder KNX direkt, dies wäre ggf. noch eine smarte Methode gewesen hier einzugreifen.

Alles mit Regelungen via Heizkörper ist immer unbefriedigend und maximal ineffizient,wie schon benannt, insbesondere auch,weil die Steuerung am Gerät selber ja nur rudimentär ist.

Daher: Nimm eine der smarteren Steuerungen des Herstellers und binde das dann an.

Edith zu Erklärung: Das Raumthermostat dient hier quasi dem Abgleich ob die Wärmeabgabe die real in der Wohnung erreicht wird auch wirklich dort ausreicht bzw. man zu viel produziert/der Bediener nun eine andere Soll-Temperatur will.

Heizkörper-Thermostate haben eine andere Aufgabe - sie dienen dafür in einzelnen Raumbereichen die Wärmeabgabe zu erhöhen oder zu senken.

Wenn du es “gescheit” machen willst nimmt das Raumthermostat bom Hersteller, nimm in kritischen Räumen (Bad, Kinderzimmer, Schlafzimmer) die hohen Regelungsbedarf haben noch Heizkörper-Thermostate. Normalerweise empfehle ich wegen Hersteller- und Cloud-unabhängigkeit immer KN, bei dir ist das aber eher schwierig. Wäre aber denkbar, dass man hier KNX RF einsetzt mit einem normally closed/open. aber das wäre mie persönlich den Aufwand nicht wert und ändert an deinem Grundproblem nix.

philpo,

Leider ist oft der Unterschied zwischen Smart und Smart groß, hier ist auch nicht Smart (in der Welt der Hersteller meist deren unsmarte App) gefragt, sondern nur die Anbindung per Modbus/KNX/TCP-IP - um es richtig smart zu machen. Brötje hat so wie ich es bisher verstanden habe nur ein sau teures Modbus Gateway - das aber immer mal wieder gebraucht günstig geht.

Aber: Nicht jedes Steuergerät ist damit kompatibel. Daher meine korrigierte Empfehlung: Kauf dir ein normales Steuergerät, achte aber darauf,dass du das Modbus Modul nachrüsten kannst. Und wenn du irgendwann mal richtig smart machen willst dann beginn nach einem gebrauchten Modbus Modul zu suchen, binde das dann in Homeassistant und ggf. Matter/KNX/etc. ein.

philpo,

That is actually really close - impressive.

u/usually Lurker explains the rest &the last sentence is meant as a reference to Samuel Shem - House of God.A book I highly recommend and who is seen as the bible of dark humour by many health care professionals.

philpo,

Yeah, absolutely correct. SAB was intentionally unspecific, but is mostly used for Subarachnoidal bleed around here.

A turf that can`t bounce is one that can’t come back. And only one department does not send patients back: The guys and gals with the freezers aka the morgue.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines