This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

elvith,

Strange way to write North Atlantic…

elvith,

schlittert in deine Benachrichtigungen

elvith,

Wo Paprika edelsüß und rosenscharf?

SAP will schlechte Mitarbeiter identifizieren (www.sueddeutsche.de) German

Kürzlich trat SAP-Personalchef Cawa Younosi zurück. Wie man aus Unternehmens- und Personalerkreisen hört, wohl auch aus Protest gegen die momentane Personalpolitik. Er stand dem Vernehmen nach stets für eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, die nun offensichtlich geändert werden solle....

elvith,

Das schöne an so einem Programm? Man kann solange an den jeweiligen Metriken schrauben bis

  • Man alle unliebsamen Mitarbeiter rausgeekelt hat (und ein bisschen Kollateralschaden)
  • Die verbleibenden Mitarbeiter statt sinnvollen Dingen nur noch die Dinge tun, die sie in der Metrik gut da stehen lassen. Scheiß auf das, was die Firma/das Team gerade bräuchte
elvith,

Das nicht jeder immer 100% das tut, was das Beste wäre ist klar - auch dass man sich in großen Unternehmen mit viel Bullshit rumschlagen muss. Problematisch wird es halt, wenn es dann dauerhaft oder häufig in eine solche Richtung geht

elvith,

Ich bin im Team-ich-mag-keine-Butter-und-auch-keine-Margarine

elvith,

Dubai isn’t necessarily a bad place per se. Like… “do you like it here outside w/o air conditioning? That’s your average winter in the Antarctic in a few years, if you don’t act.”

Problem is, it’s not done this way…

elvith,

Because of the GDPR, Google offers a download of all collected data about you. When you have your location history enabled, this should be part of it. If that’s in a useful data format to parse, one could program this with the actual data of one’s movement

elvith,

Please click verification scam to continue

elvith,

And how can I stand in front of the toilet and pee into the flushing toilet then?

elvith,

These are just screenshots of the data privacy section from the Apple AppStore of each of the apps. Afaik those are mandatory & self reported by the devs of the app.

elvith,

Beide Medien berichten von Kunden, die bereits große Summen für den Trip gezahlt haben und teils dafür Wohneigentum verkauft hätten. Sie wüssten nun nicht, wo sie zur geplanten Reisezeit wohnen sollten. Man fühle sich »unglaublich traurig und unglaublich betrogen«, wird ein verhinderter Passagier zitiert.

Was zum…? Ich mein, ja… die Wohnung würde 3 Jahre leer stehen, aber… dann such ich mir doch nen Untermieter befristet und verkaufe die nicht?!

elvith,

Wobei schon die Frage ist, warum ich für einen Urlaub Immobilien verkaufen sollte?

elvith,

Ist es nicht auf Kreuzfahrten auch so, dass ein Kabinenpreis nicht unbedingt “All-Inclusive” ist und dann noch ggf. Essen, Hafengebühren/Landzunge, WLAN,… extra kostet?

Ich meine $77.000 pro Jahr sind ja $1.480 pro Woche. Das kann ich je nach Hotel auch so schaffen - und dann ist das schon oft mit Flug, etc. Außerdem klingt “eine Kabine” nach “ggf. mehr als eine Person”, also nur noch $720 p.P. Da ist das dann schon ein sportlich kalkulierter Preis, wenn wirklich alles enthalten wäre.

Vermutlich ist der reale Endpreis auch um einiges höher als die ca. $220.000?

elvith,

Ob Marco Phono wohl schon geblockt ist…? 🤔

elvith,

As far as I know the situation is:

  • Tesla wants/needs license plates
  • government issues license plates and tries to send them via mail to Tesla
  • workers strike and don’t deliver mail to Tesla, which means license plates don’t arrive at Tesla - and only specifically at Tesla
  • government has an exclusive contract, that only allows them to use that one postal service, so they can’t provide an alternative (assuming the workers there wouldn’t strike, too)
  • government doesn’t allow pick up of license plates

Tesla challenges the very last point - Why can no one (not only Tesla) just go and pick them up? Why is there a need to explicitly mail them?

elvith,

Ging mir ähnlich - vor einer Weile mal nach Jahren wieder auf FB eingeloggt um zu gucken, wer von damals noch dort ist und… naja…

Ah, der Kommilitone teilt jetzt munter AfD Sharepics (der damals in einem linken autonomen Zentrum gewohnt hat), das heiße Mädel, auf das alle aus meiner Klasse gestanden haben ist jetzt Schamanin, eine alte Freundin ist bei einem MLM und sucht “Kunden”,… Von denen, die normal sind ist keiner mehr dort. Alternativ posten die nix oder werden vom Algorithmus aussortiert.

elvith,

Das ist IMHO sowieso das schlimmste. Ich erinnere mich an früher - Posts meiner Freunde, ab und an ein Post einer Firma (gefolgt), zwischendrin ein paar kuratierte Seiten mit Memes oder auch ernsthaftem und für mich interessantem. Dann auch mal ein Post aus einer Gruppe - ähnloche Inhalte, wie ich sie heute aus Feddit oder früher Reddit gefunden hab.

Gerade nochmal reingeschaut: Halbe Bildschirmseite mit Stories von Seiten/Personen die ich nicht abonniert habe, Werbung, ein Post aus der regionalen Gruppe meines Wohnorts (irgendein Rant eines Nachbarn über eine Baustelle), “empfohlener Post”, Werbung, “empfohlener Post”, Reels und Kurzvideos, eine Veranstaltung (tatsächlich relevant und von einer Seite der ich folge - yay! Content!), Werbung, nochmals ein Rant über dieselbe Baustelle, Werbung, AfD Sharepic, Werbung, AfD Sharepic, Werbung, “empfohlener Post”… Da hab ich aufgehört zu scrollen.

Wie kann man sich sowas antun und die App regelmäßig öffnen?!?!? Da kann man nichtmal Doomscrolling betreiben oder sich empören, ohne gelangweilt zu sein.

elvith,

But regardless, the pronunciation of one word is not determined by the pronunciation of other unrelated words.

In English? Yes. In other, more structured and sane languages? No.

elvith,

Ist halt wieder ein typisches am Ziel vorbeigehendes Gesetz: Leute sind im Wald an Stellen unterwegs, an denen sie nicht sein sollten (Umweltschutz,…). Seien es Wanderer, Geocacher, Mountainbiker,… Statt nun dafür zu sorgen, dass sich die Leute an die Regeln halten, bestraft man etwas ganz anderes. Irgendetwas, was zwar damit zu tun hat - oder haben könnte - aber nicht die wirkliche Ursache bekämpft. Damit man eben auch etwas dagegen unternehmen kann, wird das ganze schön breit gefächert.

Was eine Option wäre: “Ja, du darfst Tracks, Wegpunkte,… online veröffentlichen, aber nur, wenn du diese ‘auf erlaubten Wege’ erstellt hast. Also immer auf den Wegen bleiben, etc.!”

Wobei selbst das am Ziel vorbei schießt. Jeder, der schonmal GPS “im Gelände” verwendet hat, weiß genau, dass es immer vorkommen kann, dass die Genauigkeit absolut grottig ist in bestimmten Gebieten und die Ortung gar nicht stimmt. Da biete ich dann worst case auch mal an der falschen Stelle ab, wenn ich mich drauf verlasse. Und wer klassisch mit Karte (oder ganz ohne) im Wald unterwegs ist: Ratet mal, woher das Sprichwort “auf dem Holzweg” sein kommt. Es ist nicht immer offensichtlich, ob das nun ein Weg ei Holzweg oder kein Weg ist…

elvith,

Naja, bei uns vor dem Haus sind Parkbuchten für Bewohner. Auch hier ist auf OSM eingetragen, dass es ein Privatparkplatz ist + Lage auf Privatgrundstück sollte erkennbar sein. Dennoch höre ich regelmäßig von Leuten “ich hab im Navi auf ‘Parkplatz in der Nähe’ gedrückt und wurde halt hergeleitet.”

Und das Schild “Privatparkplatz” wurde auch gekonnt ignoriert. Manchmal ist es die Technik, manchmal die Leute, die sie verwenden…

elvith,

Ja, so in etwa

WHO statement on reported clusters of respiratory illness in children in northern China - 22 November 2023

[…]

On 21 November, media and ProMED reported clusters of undiagnosed pneumonia in children in northern China. It is unclear if these are associated with the overall increase in respiratory infections previously reported by Chinese authorities, or separate events.

On 22 November, WHO requested additional epidemiologic and clinical information, as well as laboratory results from these reported clusters among children, through the International Health Regulations mechanism. We have also requested further information about recent trends in the circulation of known pathogens including influenza, SARS-CoV-2, RSV and mycoplasma pneumoniae, and the current burden on health care systems. WHO is also in contact with clinicians and scientists through our existing technical partnerships and networks in China.

Since mid-October, northern China has reported an increase in influenza-like illness compared to the same period in the previous three years. China has systems in place to capture information on trends in influenza, influenza-like illnesses, RSV and SARS-CoV-2, and reports to platforms such as the Global Influenza Surveillance and Response System.

While WHO seeks this additional information, we recommend that people in China follow measures to reduce the risk of respiratory illness, which include recommended vaccination; keeping distance from people who are ill; staying home when ill; getting tested and medical care as needed; wearing masks as appropriate; ensuring good ventilation; and regular hand-washing.

WHO will continue to provide updates.

elvith,

Denkfehler ist dabei leider, dass die Gedenkmünzen auch als Zahlungsmittel gelten und eben den entsprechenden Wert haben. Also wäre das nur wie Geld wechseln…

elvith,

Tja, Softwarefehler, machste nix, passiert ¯_(ツ)_/¯

elvith,

OOOOOOHHHHHHH!

elvith,

Yeah, I got them some chocolate cake

elvith,

Statt ner 404 bekommst dann aber Besuch von Marcel Davis…

elvith,

Das Personal fordert mehr Geld, weswegen nun der Zug ausfällt

Das Angebot der Bahn voll Hohn, verwehrt allen gerechten Lohn

elvith,

Ah, ja ist ja wieder Saison, dann kann ich ja mal was üben, falls sich der Streik noch etwas hinzieht…

Da draußen steht, nicht angereist, der @elvith ganz allein am Gleis. Wolle mer en noi lasse?

Von drauß’ vom Bahnhof komm ich her
Ich muss euch sagen, dort ist’s leer!
Kein Zug fährt heut, das ist nun klar,
Weil’s Angebot so kacke war,
Das die Bahn hat vorgelegt,
Viel zu mickrig, viel zu spät

Das Personal fordert mehr Geld,
weswegen nun mein Zug ausfällt.
D’rum steh ich hier ganz kalt, vereist,
Statt schnell und pünktlich angereist,
Zu halten diese Büttenrede
Über die Lohnzahlungsfehde!

Tätäää tätäää tätääääääää!

Dass man fürs Schaffe nix bekommt,
Das war ja länger schon bekannt.
Drum streiken ‘se, wer hätt’s gedacht
Und mir hätt’s ja nix ausgemacht
Fänd’ ich nicht nur viel schlechten Reim
Für meine hier erlittenen Pein!

elvith,

Hätte ich vorher deinen Kommentar gesehen, hätte ich den hier drunter gepackt

feddit.de/comment/4875519

What do you all do on your phones that isn't doom-scrolling or mindless mini games?

I find myself checking out pretty often and just making myself feel bad about the state of the world, or killing half an hour on stupid games that I could 100% live without. This is probably pretty common, and I’m wondering what other people have found as a way to do more productive things with their phones in the downtime.

elvith,

Something, something up and down and up and down and …

elvith,

“I’m using netBSD btw…”

Has Windows startup repair or a troubleshooter ever fixed your issue even once?

Yeah, basically that. I’m back at work in Windows land on a Monday morning, and pondering what sadist at Microsoft included these features. It’s not hyperbole to say that the startup repair, and the troubleshooters in settings, have never fixed an issue I’ve encountered with Windows. Not even once. Is this typical?...

elvith,

Nah, I’m currently trying to fix a PC that is so borked, that not even a clean install.wim can fix. According to some sources, there are some packages missing in current installation medias, that are not needed for the installation, but you cannot repair a borked install, if those are affected. This seems to be the case since at least somewhen in 2021, from which I found the earliest reports. Oh… and they aren’t in the online image as well. So if those break, you can only do a clean install.

elvith,

Früher hieß es immer „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum“. Vielleicht sollte man dem aber auch Taten folgen lassen… Aktuell geht ja jeder in der Masse anonym unter und Hetze hat keine Konsequenzen

elvith,

Grundsätzlich ja, aber eigentlich brauch ich aktuell fast überall einen Account und eine verifizierte Mailadresse. Wenn ich nun also die Stammdaten des Account mit Abfrage, erhalte ich eine Mailadresse. Der Mailprovider wiederum logt ggf aus Sicherheitsgründen die IPs. Oder bekommt die Anordnung für diesen Account ein Log der IPs zu aktivieren. Über die IPs kommst du an den Anschluss und darüber I.d.R an Hinweise auf den Täter.

Wie bei einem Überfall. Der Täter war maskiert, aber eine Kamera hat die Flucht ins benachbarte Parkhaus aufgezeichnet. Dort kann man anfragen, ob es dort auch Kameras gab, die den Bezahlvorgang oder die Ausfahrt der Autos im richtigen Zeitraum aufgezeichnet haben. Oder ob evtl das Ticket mit Karte gezahlt wurde. Nun hab ich eine Bankverbindung, Nummernschild,… und komme zum möglichen Täter…

elvith,

Vermutlich dürfte das nicht nur ein passender Stecker sein - das Telefon hatte Impulswahl, heute nutzt man Tonwahl. Wenn man also nicht einen Router hat, der noch Impulswahl kann, brauchst du einen “Übersetzer” und noch mehr Elektronik als ein Kabel

elvith,

Meine Vermutung: Digital kann man auf derselben Frequenz mehrere Sender übertragen, Analog eher schlecht. Damit sind mehr Sendelizenzen zu vergeben.

elvith,

Vereinfacht:

Impulswahl: wenn sich die Scheibe zurück dreht, sendet jede Ziffer, über die sie sich dreht eine Impuls. Also 1 Impuls für die 1, 5 Impulse für die 5, 10 für die 0. dadurch, dass die Impulse zeitlich kurz aufeinander folgen und du auch ein bisschen brauchst um die Scheibe auf die nächste Ziffer zu drehen, kann man über die Pausen und das Zählen der Impulse die einzelnen Ziffern bestimmen.

Tonwahl: Du hast eine Matrix aus 4 Zeilen und 3-4 Spalten, in denen die Ziffern angeordnet sind. Jede der Tasten hat somit eine Koordinate und die die festgelegt (also 1. Spalte 1. Zeile = 1). Jede Zeile und jede Spalte hat eine Frequenz zugeordnet. Beim Druck einer Taste wird gleichzeitig der Ton der Spalte und der Zeile der Taste gesendet. Aus dem resultierenden Ton kann man erkennen, welche Taste gedrückt wurde.

de.wikipedia.org/wiki/Impulswahlverfahren

Und

de.wikipedia.org/wiki/Mehrfrequenzwahlverfahren

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines