orf.at

Mahlzeit, to de_edv in Einigung auf EU-Regeln für KI

Tja, kann man nicht sagen, wenn man den Text nicht hat…

Es klingt nicht wirklich gut. Sonst beklagt man die mangelnde Digitalisierung und dann wird sowas gefeiert. Versteh ich nich.

Sigmatics, to de_edv in Einigung auf EU-Regeln für KI

Der Gesetzesentwurf des Parlaments sah ein Verbot für KI-Anwendungen wie eine automatisierte Gesichtserkennung vor. Die EU-Staaten beharrten aber auf Ausnahmen zum Schutz der nationalen Sicherheit, zur Verteidigung und für andere militärische Zwecke.

Die nun erzielte Einigung sieht Beschränkungen für die Nutzung biometrischer Identifizierungssysteme durch die Strafverfolgungsbehörden vor.

redd, to de_edv in Einigung auf EU-Regeln für KI

Das hier ist finde ich eine wirklich positive Regelung:

Außerdem müssen Entwickler klar kenntlich machen, dass durch künstliche Intelligenz geschaffene Texte, Bilder und Töne auf dieser Technologie beruhen.

Noch besser wäre es natürlich, wenn jedes Werk immer gekennzeichnet werden muss. z.B. Werbung, personalisierte Anschreiben usw.

Bin mir nicht sicher, ob das von der Regelung abgedeckt sein wird.

LilDestructiveSheep,
@LilDestructiveSheep@lemmy.world avatar

Ich nehme an das man unter Entwickler verstehen darf, das die schaffende Person / Instanz gemeint ist. Also prinzipiell in allen Dingen.

Zumindest bis jemand etwas anderes einklagt.

Mahlzeit, (edited )

Gegenwärtig kann sowas algorithmisch oder menschlich generiert sein, womöglich aus Textbausteinen zusammengesetzt. Sowas kennzeichnet man auch nicht und ich weiß auch nicht, was ich mit der Info anfangen würde. Warum ist es dir wichtig, ob etwas KI ist?

LordR, to dach in Soros, EU, NGOs: Kampagnenwelle gegen Orbans Feindbilder

Toll... Und der Typ wird von der Putinversteherpartei der Schweiz (SVP) als Held der Freiheit verehrt...

Ich weiss echt nicht, wie Menschen auf so einen Typen reinfallen können. Das einzige was der Mann zustande bringt ist, Koeruption zu fördern und die EU auszusaugen und dann so zu tun als sei das alles sein Verdienst.

Diplomjodler, (edited ) to dach in Soros, EU, NGOs: Kampagnenwelle gegen Orbans Feindbilder

Let’s just kick them out already. If you don’t agree with the values of the EU, you have no place there.

Oops. Ich entschuldige mich in aller Form für die Wahl der falschen Sprache.

Blank_Spacer,

Sprich

manucode,

Denglisch, you son einer Hündin

Diplomjodler,

Ich sehe nicht, wie wir diese Proposition in ein Win-Win-Scenario leveragen können.

manucode,

Wir müssen die Business-Cases evaluaten und zu einer Zwischen-Decision kommen.

GregorGizeh,

Jede Sprache die du willst. Das hier ist nicht ich_iel

anlumo,

Ich frage mich eh, wenn jetzt Polen nicht mehr auf einer Linie mit Ungarn ist durch die neue Regierungspartei, kann sich jetzt da etwas in diese Richtung bewegen?

trollercoaster, to dach in Keine Reinigung, keine Post: Schwedens Arbeiter boykottieren Tesla

Auch die deutschen Gewerkschaften setzten Tesla schon wiederholt unter Druck.

Ach, deshlab liegen die Löhne bei Tesla

immer noch rund 20 Prozent unter den deutschen Tarifverträgen

Der Druck muss praktisch unerträglich sein für Tesla. Uiuiuiuiui.

ValiantDust, to dach in Keine Reinigung, keine Post: Schwedens Arbeiter boykottieren Tesla
@ValiantDust@feddit.de avatar

Anfang November wurden die Löhne um vier Prozent angehoben, aber die deutsche IG Metall erklärte, dass die Löhne immer noch rund 20 Prozent unter den deutschen Tarifverträgen liegen.

Uff. Gewerkschaften sei dank gibt es diese Tarifverträge.

daw_germany,

Was bringen die, wenn sie anscheinend nicht bindend sind?

ValiantDust,
@ValiantDust@feddit.de avatar

Na wenn es für ein Unternehmen einen Tarifvertrag gibt, ist der schon bindend. Das Problem ist, dass es bei Tesla keinen gibt. Aber trotzdem bringen die anderen Tarifverträge immerhin genug Druck für ein kleines bisschen mehr Lohn.

Edit: Ich meinte oben eigentlich auch mehr zum Glück für diejenigen, für die so ein Tarifvertrag gilt, gibt es die Tarifverträge. Sonst stünden viele wahrscheinlich genau so schlecht da wie die Angestellten bei Tesla.

avater, to dach in Keine Reinigung, keine Post: Schwedens Arbeiter boykottieren Tesla
@avater@lemmy.world avatar

Tesla bluten zu lassen kann nicht schaden, weitermachen liebe Schweden!

Benutzer, to dach in Keine Reinigung, keine Post: Schwedens Arbeiter boykottieren Tesla
@Benutzer@feddit.de avatar

Wenn mal wieder jemand meint darauf hinzuweisen, dass es in Schweden keinen gesetzlichen Mindeslohn gibt und es den Arbeitskräften dort trotzdem gut geht, dann könnte es daran liegen, dass es den nicht umbedingt braucht, wenn die Gewerkschaften so stark sind.
(Wobei es vermutlich nicht schädlich wäre, ihn trotzdem einzuführen)

In Deutschland sind dagegen nur 15 - 20% der Erwerbstätigen in einer Gewerkschaft, iirc.

Duke_Nukem_1990, to dach in Österreich: 70 Prozent fahren zu schnell in Tempo-30-Zonen

Ist halt zu billig und hat zu wenig Konsequenzen. Die Autos müssten eingezogen werden dürfen, wie in der Schweiz.

LemonLord, to dach in Österreich: 70 Prozent fahren zu schnell in Tempo-30-Zonen
@LemonLord@endlesstalk.org avatar

Die 70% sind wohl die Nicht-Grünwähler?

RQG, to dach in Österreich: 70 Prozent fahren zu schnell in Tempo-30-Zonen
@RQG@lemmy.world avatar

Denke nicht dass es in Deutschland viel anders aussieht.

Mein aktueller Aufreger der Woche sind aber Menschen, die in spielstraßen fahren als wären es 30 Zonen. Also 40. Nachdem innerhalb eines Tages 2x meine Tochter beim Rollschuh fahren fast umgeholzt wurde, bin ich zu dem Schluss gekommen, es ist mir zu unsicher mich auf das Geben von ficks anderer Menschen im Straßenverkehr zu verlassen.

Die erste Person war wenigstens noch erschrocken und peinlich berührt.

Die zweite Pöbelte mich an. Ich wies anschließend darauf hin, dass hier Schritt Tempo sei aber sie lachte nur und fühlte sich sehr im Recht. Ich machte dann Fotos des Nummernschilds und rief die Polizei während ich vor dem Auto stand und die weiterfahrt somit unterbinden konnte. Meine frau tat dasselbe hinter dem auto. Es wurde gehupt. Es wurde durch losfahren und kurz vor mir abbremsen ein überfahren angedeutet. Verfahren läuft nun wegen fahrlässiger und absichtlich Gefährdung, beleidigungen und all dem. Hab sogar ein Foto mit Vogel zeigen hinbekommen. Hoffe daraus wird was. Die Person ist auch erst 23.

Straßenverkehr macht Spaß.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Es wurde durch losfahren und kurz vor mir abbremsen ein überfahren angedeutet.

Wenn das durch kommt dann wird's teuer :)

OKRainbowKid,

Viel Erfolg!

gajustempus,

das mit dem Anfahren und Abbremsen sollte auch den Tatbestand des §315b StGB erfüllen. Da steht Freiheitsstrafe für auf dem Tablett.

Alternativ würd ich drauf drängen, dass die Dame ihren Führerschein verliert und erst eine MPU machen muss, ehe sie ihn neu machen darf.

RQG,
@RQG@lemmy.world avatar

Die Polizei hat das alles so aufgenommen und auch dass ich Anzeige erstatten möchte. Jetzt läuft erstmal Bürokratie, bin gespannt.

gajustempus,

Daumen sind gedrückt.

Ich habs leider aus dem näheren Bekanntenkreis auch was Gegenteiliges erlebt - war mit dem Rad und den Kids morgens unterwegs auf dem Weg zur Schule, steht an der Fußgängerampel (er hat das Rad geschoben), wartet auf grün, die Ampel WIRD grün, er will losgehen - da stocht noch einer bei rot über die Ampel und fetzt sein Fahrrad weg.

Zeugen haben GESEHEN, dass der Wagen bei Rot über die Ampel gefahren ist. Dennoch behauptete der Fahrer, seine Ampel wäre noch grün gewesen…und hat den Bekannten angezeigt(!), weil er jetzt nen Kratzer im Wagen hätte und der Radfahrer selbstverständlich bezahlen sollte!

Verfahren ist gelaufen…wurde aber eingestellt, weil der Richter meinte, man könne da “nicht eindeutig den Schuldigen bestimmen”, weil “Aussage gegen Aussage”

Was aus dem zivilrechtlichen wird…keine Ahnung. Auf jeden Fall ist mein Bekannter jetzt erstmal angefressen - weil sein Fahrrad ist kaputt und steht in der Werkstatt (die hier bei uns leider ziemlich überfordert ist. Wollen mittlerweile halt viele mit dem Rad fahren)

k1ng1337,

Wie viele Zeugen waren das denn?

gajustempus,

frag ich ihn beim nächsten Mal, wenn ich ihn sehe

Kuro,
@Kuro@feddit.de avatar

Kannst ja mal ein Update geben sobald sich was ergibt. Würde mich sehr interessieren.

samuel_mahler,

Mein Lob, dass Du das dieser Person nicht durchgehen lässt. 👍

DarkThoughts,

Bin überrascht, dass es bei euch noch Spielstraßen gibt. Die waren schon vor ein paar Jahrzehnten so ein extremer Fail, dass die alle wieder entfernt wurden. Natürlich auf Kosten der Anlieger. Ganz ehrlich, ich wünschte wir würden anfangen Wohngebiete komplett für Autos abzuriegeln, mindestens aber für Durchgangsverkehr. Gibt so viele Vollassis die durch die Wohngebiete abkürzen und dabei durch diese hindurch brettern als wären sie in einem Videospiel - während da so viele Karren in den engen Straßen die Sicht versperren. Wenn da mal ein Kind im falschen Moment zwischen den parkenden Autos durch rennt dann war es das.

RQG,
@RQG@lemmy.world avatar

Die gibt es hier (Norddeutschland) echt viel. Werden auch viel genutzt und so negative Erfahrung hab ich bisher noch nicht gemacht. In diesem Fall war es aber sogar der Enkel eines Anwohners.

Meiner Erfahrung nach werden die Spielstraßen auch viel genutzt.

In den meisten Straßen stehen unter dem Spiel Straße Schild sogar so Erklärungen, die nochmal auflisten, was man beachten muss. Vielleicht weil es nicht so gut klappte bisher.

Ich denke auch mehr Auto freie Bereiche in Wohngebieten wären besser. Allerdings werden viele Parkplätze gebraucht solange die öffis so ne miese Alternative sind, dass jeder ein Auto hat.

da_peda, to dach in Österreich: 70 Prozent fahren zu schnell in Tempo-30-Zonen

Wäre ja auch für die Einführung proportionaler Schwellen ab wann gestraft wird. 25% über dem erlaubten wäre so meine Idee.

Und dann bitte noch Strafen proportional zum Einkommen des Fahrers wie in Finnland.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Und dann bitte noch Strafen proportional zum Einkommen des Fahrers wie in Finnland.

Das wäre generell fein, aber dafür müssten wohl sehr grundlegende Gesetze geändert und alles andere angepasst werden. Selbst wenn man das möchte, dann würde der Prozess Jahre dauern.

25% über dem erlaubten wäre so meine Idee

Die aktuelle Regelung (3 km/h bzw. % bei festen Anlagen, 5 km/h bzw. % bei Mobilen) ist ohne Tempomat oft zu leicht versehentlich zu erreichen, aber bei Tempo 50 ungestraft bis 62,5 km/h fahren zu können finde ich schon ein bisschen viel.

qqw,

“Versehentlich” ist halt auch nur so eine wischi-waschi Entschuldigung, weil die Leute meinen das Limit sei das Minimum. Dann fahr halt 5km langsamer und gut ists.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Nein ist es nicht. Wenn du nicht gerade eine Möhre mit 20 PS und einen extrem präzisen Fuß hast, dann kann man bei leichtem Bergab schnell mal so einige km/h zu schnell werden. Schließlich muss man beim Autofahren, insbesondere innerorts, auch noch auf viele andere Dinge achten als die aktuelle Geschwindigkeit.

WuergerLarsDietrich,

Wenn du nicht gleichzeitig auf deine Geschwindigkeit und den Verkehr achten kannst wäre mir lieber du fährst kein Auto.

Tvkan,

Aber ja nur, weil alle versuchen kein km/h zu langsam zu fahren. Genauso wie bei den Leuten, die (fast) immer zu spät kommen, weil sie auf keinen Fall Mal fünf Minuten zu früh losfahren würden, ist das aber Einstellungssache. Wenn der Ausgangswert schon auf Kante genäht ist, dann wird natürlich jede Schwankung gefährlich.

yA3xAKQMbq,

Ach ja, die armen Leute die bergab zu schnell fahren, vermutlich ist auch der Rückenwind schuld. Wie viele von den 70% sind das, mehr als ein paar Promille?

Die LKW, die mit satten +50 km/h an meinem Büro vorbeiknallen – durch eine einspurige Straße mit Fahrradschutzstreifen und mehreren Schulen und KiTas direkt daneben – haben jedenfalls kein Gefälle, ebenso wenig wie die Leute die an der Ampel Bleifuß geben weil sie die ersten beim Einfädeln sein müssen.

gajustempus,

ich wäre bei der Gelegenheit direkt noch für die Einführung der pauschalen Halterhaftung. Ansonsten können sich die Leute immer mit “da bin ich nicht gefahren” oder “das bin ich nicht da auf dem Foto!” rausreden und das Verfahren wird eingestellt.

Tvkan,

Die gibt es in Österreich schon.

hh93,

Oder wenigstens einen neuen Tatbestand einführen für nichtkooperation.

Glaube jemanden für zu schnelles Fahren bestrafen wenn die Person es nachweislich nicht war könnte schwierig werden aber wenn man als Fahrer die Pflicht hat nach zu weisen wer im Auto war hätte man zumindest etwas handhabe

gajustempus,

find ich nicht.

Normalerweise SOLLTE derjenige, dem der Wagen gehört, ja wissen, wer da mit dem Wagen fährt und ihn entsprechend belehren, dass er sich an die Regeln zu halten hat. Auf diese Weise käme dann halt ein “entweder du sagst uns, wer gefahren ist (und weist das nach), ansonsten bekommst DU Punkte und Fahrverbot”.

Im Zweifelsfall würde sich der Halter das dann im nachgelagerten, zivilrechtlichen Verfahren (so es so weit käme) Geld und Co. vom Sünder zurückholen.

Ich sehe da sogar eine Möglichkeit für, die Vermieter von Elektrorollern und die ganzen CarSharing-Unternehmen unter Druck zu setzen. Aktuell kann man ja nur mäßig was gegen die ganzen Wildparker, zu-zweit-auf-Roller-Fahrer und Co. machen. Haftet aber der Halter (ergo: Der Vermieter) primär, erzeugt das einen KOMPLETT anderen Druck auf die Betreiber

hh93,

Störerhaftung auf Autohalter anwenden - eigentlich ganz gute idee

quarry_coerce248,

Das geht? Ich hab mal einen Brief wegen Falschparken bekommen als Halter und dann musste ich entweder selbst ein Bußgeld zahlen oder denen sagen, wer das Auto dort abgestellt hat. Dass die dritte Option in der Praxis funktionieren könnte, hätte ich mir nicht vorstellen können.

Also wenn ich denen sage, das war ich nicht, aber nicht dass das mein Bruder war, dann glaubt mir das doch keiner. Und wenn ich sage es war mein Bruder, dann bekommt der den nächsten Brief. Kann der dann auch einfach sagen er wars nicht und dann wird eingestellt?

gajustempus,

du kannst auf dem Anhörungsbogen durchaus schreiben, dass du den Wagen an dem Tag nicht gefahren bist und somit die Tat nicht begangen haben kannst. Vorsichtig wäre ich, hier zu lügen - kommt das raus, wird es nämlich richtig teuer bzw. kann im Extremfall sogar zu einer Freiheitsstrafe führen.

Ist es allerdings zutreffend und offiziell vom Amt, wird dann ermittelt. Entsprechend wirst du dann befragt, wer denn sonst den Wagen gefahren ist. Im Extremfall kann dir dann - quasi als Ultima Ratio - für die Zukunft das Führen eines Fahrtenbuches auferlegt werden.

quarry_coerce248,

Ich finde das ist schon abschreckend. Gegen welches Szenario, das deiner Meinung nach (zu) häufig vorkommt, würde die Halterhaftung helfen?

gajustempus,

Abstandsverstöße bei Fahrrad vs. Auto. Tempolimitverstöße, die nicht geblitzt werden. Ausbremsen oder Abdrängen auf der Autobahn.

Alles Sachen, wo man den Fahrer nicht unbedingt sieht bzw. sagen kann, wie genau der ausgesehen hat und sich der Halter dann mit “das war ich nicht” rausreden kann, wo in einer Tour die Verfahren wg. “Fahrer nicht zu ermitteln” eingestellt werden.

Passiert pro Tag tausendfach, wenn nicht gar öfter. Was denkst du, warum die Menschen rote Ampeln, Tempolimits, Überholverbote und Co. primär nur als Empfehlung verstehen?

quarry_coerce248,

Und da gibt es viele Verfahren? Wer bringt das denn zur Anzeige, wenn nicht geblitzt wird? Also woher weißt du, dass das so oft passiert? Mir ist das Ausmaß des Problems einfach statistisch nicht klar.

Ich hab noch nie jemanden im Straßenverkehr angezeigt und umgekehrt ebenfalls. Ich wurde mal geblitzt. An rote Ampeln und Überholverbot halte ich mich, weil im ersten Fall andere grün bekommen und ich keine freie Straße habe, im zweiten Fall weil dann offensichtlich eine Gefahrenlage besteht und zB der Weg nicht einsehbar ist. Aber in beiden Fällen gäbe es keinen Kläger, wenn ich es doch tun würde und solange ich keinen Unfall baue. Tempolimit sehe ich als Empfehlung und wenn die Verkehrslage es hergibt, also keine Einmündungen, freie Fahrbahnen, wenig Verkehr, fahre ich bis 10km/h schneller, wo ich sowieso noch keine oder nur geringe Strafen erwarten kann.

gajustempus,

du lebst unterm Baum, ja?

quarry_coerce248,

Ne sorry aber wann soll ich bitte so eine Erfahrung machen? Wer berichtet über solche Statistiken?

Ist das bei dir substanzieller und faktenunterfüttert oder sprichst du einfach nur von einem subjektiven Gefühl? Mehr will ich doch gar nicht wissen, verstehe nicht was daran so schwer ist. Wenn du das belegen kannst dann tu es oder sag dass du es nicht kannst oder nicht möchtest oder keine Zeit hast.

federalreverse, to dach in Dorf in Niederbayern stimmt für BMW-Batteriefabrik
@federalreverse@feddit.de avatar

Die Gegner der Fabrik hatten dagegen unter anderem vor zusätzlichem Verkehr, dem Verlust wertvollen Ackerbodens und einer Verschärfung des Fachkräftemangels

Ich kann mir vorstellen, dass für die Initiative eigentlich andere Gründe eine größere Rolle spielen. Aber, dass diese ganzen Akkufabriken immer auf frisch versiegeltem Grund gebaut werden, stört mich tatsächlich. Klar, die brauchen ziemlich viel Platz und alte Hallen umzubauen ist teuer. Aber es kann doch nicht sein, dass wir immer noch in diesem Denken gefangen sind, wo es grundsätzlich als sinnvoll angesehen wird, immer noch mehr unversiegelte Flächen an Orten mit günstigen Grundstückspreisen zu versiegeln.

aksdb,

Wenn Standortoptimierung so wichtig ist, könnte man ja z.B. auch fordern, dass für jede neu versiegelte Fläche, eine bestehende ungenutzt versiegelte Fläche wieder renaturiert werden muss (hoffe, das ist der richtige Begriff dafür). Natürlich nur dann, wenn es Alternativen gab, aber halt keine davon gut genug war.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Prinzipiell existiert das Konzept der Ausgleichsflächen, zum Beispiel beim Abholzen von Bäumen. Praktisch funktioniert das oft nicht: Oftmals können sich die Landverbraucher davon frei kaufen oder bei der zuständigen Behörde sind Ausgleichsflächen keine Priorität und die Angelegenheit wird nicht verfolgt. Und wenn Ausgleichsflächen geschaffen werden, werden die oft wieder nach deren Preis ausgewählt und teils von inkompetenten Menschen bepflanzt. Dann gehen die neu gepflanzten Bäume nach drei Jahren ein und keiner konnte es wissen. Und manchmal wird die Ausgleichsfläche dann nach ein paar Jahren selbst bebaut, sodass das Schauspiel von Neuem los geht, noch bevor die Ausgleichsfläche einen wirklichen ökologischen Nutzen hatte.

cron, to dach in Dorf in Niederbayern stimmt für BMW-Batteriefabrik

Hat mich ehrlich gesagt gewundert, wie deutlich die Entscheidung für das Werk ausgefallen ist. So finde ich das aber eine gute Nachricht für die Region.

Cokeser,

So viel zu “schweigende Mehrheit”. Gut, dass die Bürgerinitiative so deutlich einen auf den Deckel bekommen hat…dann wirkt das vielleicht gegen die abstruse Vorstellung, dass ihre Meinung die der Mehrheit ist. Das ist ein Narrativ, das an jeder Front bekämpft werden muss.

aksdb,

Ach die packen dann einfach die Schlafschaf-Argumentation aus. Die ganze Mehrheit ist einfach dumm und nur sie selbst sind die erleuchtete Elite.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines