@qwesx@kbin.social

Install Gentoo

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Und dann installiert man sich MS-Office und die ersten 600 MB sind schon verbraten...

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Wär schon ganz geil gewesen, wenn die Seite auch gesagt hätte, was man mit dem 5700G so für Frameraten in CP2077 erreichen kann. Damit man halt irgendwie eine Referenz hat. Kommen wir von 20 auf 60 oder doch nur von 6 auf cinematische 18 fps?

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

A crash in the window manager takes down all running applications: Yes, because the compositor IS the server, window manager AND compositor at the same time.

Maybe not anymore in the future: https://blog.davidedmundson.co.uk/blog/qt6_wayland_robustness/

Wayland is biased towards Linux and breaks BSD

FreeBSD already has working Wayland compositors by the way.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

That something entirely different than the protocol being biased towards Linux. It's like complaining that TCP/IP is biased towards Linux because the Linux kernel's networking module can't be used in BSD kernels.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

X11 and Wayland are just protocols. These protocols are used to abstract the window drawing from the actual hardware and runtime environment as much as reasonably possible - because nobody wants to maintain 3215 versions of their app for different runtime environments. So in order to be shown on the screen an app needs to implement either the X11 or the Wayland protocol (or both!).

The piece of software that is on the other side depends on whether the app is using X11 or Wayland. For the sake of simplicity let's assume that the app does only support one of those. If the app supports Wayland then it will try to connect to a Wayland compositor. The compositor implements every part of the protocol and makes sure that the window is rendered on the screen and that user input is forwarded to the app. If the app supports X11 then it will try to connect to a X server and take the role of an X client. This is (on Linux, essentially) always X.org*. X.org also implements every part of the protocol and makes sure that the window is rendered on the screen and that user input is forwarded to the app.

  • Unless you're running a Wayland compositor, then it will connect to XWayland which passes through the window to your compositor.

Wayland compositors have full control over the apps while the abilities of apps are purposefully restricted.
A window manager is just another regular, boring, old X client connecting to the X server. It doesn't actually abstract anything. It can move windows because the X11 protocol allows it to, but any other X client could just as well move all other windows around, read all user input to all other windows and even move the mouse around as it pleases.

So, to be specific, there is no mouse pointer bug in Virtualbox while using Wayland. There is a mouse pointer bug affecting specific Wayland compositors, likely because they enforce GPU hardware acceleration that is lacking in either your VM or the Linux kernel because of missing drivers. Try using a different compositor, (re)installing Virtualbox Guest Additions with the correct version on the guest system and/or check whether hardware acceleration is enabled for the VM and has enough video memory.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

X12 actually exists. That said, it never went further than an extremely rough draft and was abandoned at some point, ultimately in favor of Wayland.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Thank you for explaining what Wayland really is: a protocol. I see way too many people in forums going "Wayland constantly crashes" or "this doesn't work with Wayland" but what they actually mean is that their compositor of choice crashes or lacks a feature. There are a few things that Wayland doesn't support (like multiple-main-window-apps that want to put their children relative to each other (i.e. multi-window Gimp)), but that's usually not what's being discussed.

But please allow me to correct you on a few details:

  • X is not a server. X.org is the single remaining "big" X server in use which replaced XFree86 a long long time ago. X is commonly available as a shortcut to start the main X server installation though.
  • X11 is not "an unmaintainable mess". X11 isn't as simple anymore as it used to be, but certainly not in an unmaintainable manner. But writing a new X server from scratch is about as much work as untangling the unmaintainable mess that is X.org

far more efficient than with X11

In theory. The issue is that, at this point in time, the vast majority of software that actually needs this efficiency (read: video games) run on XWayland, which adds a bit of overhead which ultimately causes them to run slightly slower on Wayland compositors compared to X.org. Maybe this will change at some point as devs patch their native games to check for a Wayland compositor by default and the big set of Wayland-support-patches makes its way into wine (and hopefully proton).

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Noch.
Wer finanziert schon den Bau von MFHs, wenn nicht langfristig damit Rendite erwirtschaftet werden kann? Auch Wohnungsbaugesellschaften müssen irgendwann zwingend einen Break-Even erreichen, um das Risiko der Bewohner zu verringern. Das Bauen (ob nun allein oder als WBG) muss prinzipbedingt langfristig immer günstiger sein als das Mieten - wenn es anders ist, dann kann das nur ein temporärer Effekt sein, irgendwann schnappt das Gummiband dann zurück.

Es muss dringend viel günstige Bauflächen geschaffen und notfallsweise die Quadratmeterpreise auch beim Privatverkauf gedeckelt werden, sonst sieht es für Mieter extrem schlecht aus. Letzteres f*ckt zwar Spekulanten, aber da bin ich persönlich nicht so traurig drum.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Ich verstehe nicht welchen Vorteil die Fotografen und Journalisten davon haben sollten

Exklusive Bilder von so einem Vorfall lassen sich für teuer Geld verkaufen. Du glaubst doch nicht, Reuters/AP/CNN/... haben die kostenlos bekommen?
Aber auch wenn man jetzt der Argumentation halber mal annimmt, dass die Journalisten eingeweiht waren: Ob Reuters/AP/CNN/... das gewusst haben können, als sie das Bildmaterial erworben haben, ist trotzdem zweifelhaft.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

I don't know about the creators of this project, but in general: So that they can use the stuff in their closed source applications while finding enough contributors to write software for them for free.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Und dann bitte noch Strafen proportional zum Einkommen des Fahrers wie in Finnland.

Das wäre generell fein, aber dafür müssten wohl sehr grundlegende Gesetze geändert und alles andere angepasst werden. Selbst wenn man das möchte, dann würde der Prozess Jahre dauern.

25% über dem erlaubten wäre so meine Idee

Die aktuelle Regelung (3 km/h bzw. % bei festen Anlagen, 5 km/h bzw. % bei Mobilen) ist ohne Tempomat oft zu leicht versehentlich zu erreichen, aber bei Tempo 50 ungestraft bis 62,5 km/h fahren zu können finde ich schon ein bisschen viel.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Es wurde durch losfahren und kurz vor mir abbremsen ein überfahren angedeutet.

Wenn das durch kommt dann wird's teuer :)

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Nein ist es nicht. Wenn du nicht gerade eine Möhre mit 20 PS und einen extrem präzisen Fuß hast, dann kann man bei leichtem Bergab schnell mal so einige km/h zu schnell werden. Schließlich muss man beim Autofahren, insbesondere innerorts, auch noch auf viele andere Dinge achten als die aktuelle Geschwindigkeit.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

nichts, vor dem man sich fürchten müsste

Heise schwimmt auf der Maimai-Welle!

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Sie sind vermutlich Siedler aus der Gegend und als eingezogene Reservisten sind sie Mitglieder der Armee.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Ja, ein "richtiger" Soldat hätte da wohl auch die Füße still gehalten. Aber das waren halt Reservisten, da kann man echt gar nichts erwarten. Erschreckend, dass die anscheinend überhaupt alleine (ohne (Unter-)Offizier) bewaffnet rumlaufen dürfen...

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Have a separate home partition and just keep using it across distributions?

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

So that people can't easily track how much time is spent on getting round window corners compared to how much time is spent not implementing thumbnails in a file chooser dialog?

18 years, by the way.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Screwed up fonts in GTK software, even though the xdg-portal app for KDE is installed. At some point I just gave up. I see no reason to install any Flatpak if the software in question is already in the distro's repository and current enough anyway. Maybe except OBS, because the Flatpak version comes with Youtube integration which, to my understanding, needs to remain closed source and won't make it into a FOSS repository.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Do you mount the drives using their /dev/sdX entries or via UUID? Because it sounds like you're using /dev/sdX entries (which you really shouldn't, because their names can randomly change, by design). Use /dev/disk/by-id/... directly for mounting or, alternatively, fill /etc/zfs/vdev_id.conf (see example below) and define the pool using their aliases.

alias Bay1 /dev/disk/by-id/ata-XXXXXXXXXXX1-YYYYY1_ZZZZZZZ4
alias Bay2 /dev/disk/by-id/ata-XXXXXXXXXXX2-YYYYY2_ZZZZZZZ4
alias Bay3 /dev/disk/by-id/ata-XXXXXXXXXXX3-YYYYY3_ZZZZZZZ4
alias Bay4 /dev/disk/by-id/ata-XXXXXXXXXXX4-YYYYY3_ZZZZZZZ4

"Linux Desktop: A Collective Delusion" - an unhinged rant (tadeubento.com)

Linux has made significant strides, and in 2023, it’s better than ever. However, there are still individuals perpetuating a delusion: that desktop Linux is as user-friendly and productive as its mainstream counterparts. After a few discussions on Lemmy, I believe it’s important to provide a clear review of where Linux falls...

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

I like how the majority of the list is "stuff that doesn't exists on Linux can't be properly used on Linux". Yeah, no fucking shit, Sherlock.
I also like how it's supposed to be about the "average user" and then lists a ton of stuff that's only used in niche applications when put in relation to the entire desktop market.

Additionally:

People that run old software / games because not even those will run properly on Wine;

A good amount of old games won't run properly on Windows anymore, either.

I can't see any of the downvotes that DerisionConsulting mentioned, possibly because I'm on kbin, but I can absolutely understand why people would downvote this completely braindead article that doesn't mention a lot of the actual issues (i.e. hardware compatibility on laptops, friction from the slow transition from X to Wayland, inconsistent user interfaces, updates breaking stuff on some distros, ...).

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

try KiCad it’s not Eagle

And that's a good thing, according to my MSc. in Electronics colleague. We replaced EAGLE with KiCad a few years ago because it's just a better product ever since CERN essentially took over development.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

This is generally good advice. Would you run the program without a sandbox? No? Then you probably shouldn't run it inside a sandbox either.
You can never be sure that the program isn't using a flaw in the sandbox to break out or is just piggybacking onto a whitelisted action that is required for the program's basic functionality.

And if some program requires r/w for your entire home directory and network access then you might as well not use a sandbox in the first place because it can already do everything useful that it needs to do.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

If you're using Snapper does that mean that you're using btrfs? If so, you can use btrfs send and btrfs receive to respectively save or restore a snapshot to/from a file. Well copied from zfs ;-)

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Ich hätte lieber, wenn in geschlossenen Ortschaften generell 30 gefahren werden müsste, aber die Argumentation von Anwalt Klinger ist ja absolut haarsträubend.

Falls seine Klienten die Schilder abmontieren müssten, "würde sich das bundesweit auswirken, beispielsweise auch auf freiwillige Geschwindigkeitsmesser mit einem Smiley, wie man sie in vielen Dörfern sieht".

Brudi, das Problem ist, dass das originale Schild farb- und designtechnisch aussieht wie ein reguläres Verkehrszeichen (Es ist verboten, Zeichen aufzustellen, die amtlichen Schildern gleichen, "mit ihnen verwechselt werden oder deren Wirkung beeinträchtigen können".). Ein Geschwindigkeitsmesser mit einem Smiley sieht nicht aus wie ein reguläres Verkehrszeichen.

Abgesehen davon:

Aber stehen nicht überall in der Republik Tafeln oder Pappschilder, auf denen Anwohner bitten, langsamer zu fahren? "Den Kindern zuliebe"?

Ja, die stehen an vielen Stellen, haben aber üblicherweise keine rot umrandete Geschwindigkeitsbegrenzung aufgedruckt.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

It's never going to happen on Wayland level. It's absolutely no problem to implement this on a compositor level.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Do you require a fixed config file or would a patchbay like Catia or qpwgraph suffice?

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

In that case just use qpwgraph and wire the outputs to both the stereo and s/pdif outputs.
If either of the outputs is not available then the driver doesn't support them, which is not uncommon for Creative devices, to put it mildly.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Wenn du jetzt nicht gerade einen Kleinwagen oder Sportwagen kaufen willst, dann ist die Auswahl aus Nicht-SUVs heutzutage auch sehr, sehr klein.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Nutzername prüft aus.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Monogamie ist nicht alt. Erst die Kirche und die Aristokratie haben das eingeführt.

So ein Unsinn.
https://en.wikipedia.org/wiki/Monogamy#Ancient_societies

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Wow. Eine Wiki Quelle.

Da sind nun wirklich mehr als genug reputable Referenzen verlinkt. Außerdem war deine Aussage, dass die Monogamie an sich vor der Kirche und Aristokratie effektiv nicht gab. Und die Aussage ist weiterhin Unsinn.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Nein, ist es nicht. Monogamie ist seit 2000 v. Chr. (soweit nachweisbar) das vorherrschende... äh... Beziehungsgeflecht?

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Du hast es doch selber geschrieben: Es gibt wenige Gesellschaften, in denen es streng eingehalten wird. Ich habe nicht behauptet, dass es Polygamie nicht geben würde. In der Geschichte der Menschheit gab es Polygame zum größten Teil in den oberen Schichten (Könige, Kalifen, etc.). Monogamie ist nachweisbar seit 2000 v. Chr. das vorherrschende Beziehungsgeflecht: https://en.wikipedia.org/wiki/Monogamy#Ancient_societies

Daher ist deine Aussage/Theorie, dass Polygamie ein "Minderheitenmodell" aufgrund einer Religion wäre, einfach falsch. Es ist ein "Minderheitenmodell", weil der Großteil der Menschheit (vermutlich aus evolutionären Gründen) eher monogam "tickt".

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Bitte sag mir, dass das durch den Fotoladen gegangen ist.
Und dann sag mir, dass du nicht lügst.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Wäre ja schon ganz geil gewesen, wenn Der Spiegel den Ursprungsartikel verlinkt hätte, oder wenigstens die Liste der nicht-mangelhaften Produkte gelistet hätte.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Ironischerweise besser für die Umwelt.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Nee, der schaut nächstes mal das Urbi et orbi im Fernsehen, dann hat er seinen vollkommenen Ablass und kommt wieder in den Himmel.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Grüße gehen raus an meinen bevorzugten Kugelschreiberlieferanten: www.penisland.net (Sicher für die Arbeit - aßer dein Chef hat keinen Humor)

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Das "Problem" ist, dass es in Deutschland seit... mindestens 2007, aber eigentlich auch vorher schon, die girocard ("EC-Karte") als Insellösung gab. Wobei oft das "Insel" hervorgehoben wird, und weniger das "Lösung". Das Ding war standardisiert und es war vollkommen egal, welche Bank dir eine girocard ausgestellt hatte, solange girocard akzeptiert wurde, konntest du damit bezahlen. Und für die Händler war es auch egal von welcher Bank die kommen, da die Kosten sehr gering und fix sind.

Die girocard gibt es (zum Glück) auch weiterhin, aber für sämtliche Kredit- und Debitkarten brauchen die Händler eben einen Vertrag mit jedem Kreditkartenunternehmen einzeln oder besser einem Zahlungsdienstleister, der das für mehrere Anbieter regelt. Und die Kosten für Händler variieren stark je nach Dienstleister und sind praktisch immer höher als bei der girocard.

Händler in Deutschland haben also exakt NULL Interesse, sich neue Zahlungsdienstleister zu suchen, bei denen praktisch alles schlechter ist als mit der girocard, die sowieso jeder hat. Außer halt so ein paar Leute, die aus irgendwelchen Gründen trotzdem mit der (teureren) Kreditkarte bezahlen wollen oder (noch schlimmer) mit einer Debitkarte, die nicht im girocard-Verbund ist.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Die Integration der EC Karte scheint eine exklusive Funktion der Sparkasse zu sein.

Nein, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und sogar die Commerzbank vergeben girocard ("EC-Karte"). Ich war zu faul, alle Banken zu prüfen, aber das machen sehr viele. Die DKB und ING machen das nicht, weil's halt billiger ist.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Klar, aber die kostenlosen Debitkarten haben halt keine weite Verbreitung, daher ist das nicht attraktiv. Und der durchschnittliche Händler hat dann halt auch wenig Verständnis, sich den Mehraufwand anzutun, weil die Leute nicht 1€/Monat für die Funktion bei der DKB bezahlen wollen.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Selbstverständlich werden weiterhin girocards ausgestellt. Es ist auch kein Ende in Sicht.

edit: https://www.forbes.com/advisor/de/girokonto/ec-karte/

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Das Konzept "kostenlose Debitkarte, x€/monat Girocard" sich bei den Banken aber immer mehr durch.

Das ändert immer noch nichts daran, dass dann jeder Händler/Zahlungsdienstleister einen separaten Vertrag mit jeder einzelnen Bank braucht. Du wirst niemals zu dem Stand kommen, dass eine beliebige "(Debit-)Kreditkarte" einfach so überall akzeptiert wird, weil das konzeptionell nicht möglich ist. Es sei denn natürlich, die Anbieter solcher Karten schließen sich zu einem Verbund zusammen, der gemeinsam abgerechnet werden kann. Aber dann hast du wieder girocard.

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Oder die Bank mal aus irgendwelchen Gründen die Karte sperrt. Grüße gehen raus an die ING, welche die Karte des Bruders meines Kollegen gesperrt hat, und "sofort" eine Ersatzkarte losgeschickt hat - die dann etwa 10 Tage später auch angekommen ist. Währenddessen musste er sich Geld von meinem Kollegen pumpen, damit er was zu essen hat...

qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

It’s probably impossible to list all the possible differences, but do you know what are the most common ones?

The ones that I mentioned regarding direct hardware access of any sort.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines