@federalreverse@feddit.de avatar

federalreverse

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Your server has updated to Lemmy 0.19.0. Voyager is not yet compatible with that version of Lemmy.

The Eternity client (0.1.2) works better for the moment, but is not flawless either.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

“Es geht in das Quadratloch.” – alte Internetweisheit.

federalreverse, (edited )
@federalreverse@feddit.de avatar

Hast du gerade akut kein Geld oder möchtest du sparen? Und hast du außer Bohnen und Gewürzen noch irgendetwas da?

(Mit dem Pizzamaker solltest du Pizza machen können. Du brauchst eigentlich nur Mehl, Salz, Trockenhefe und lauwarmes Wasser, dann kannst du noch deine Bohnen obendrauf tun und Tomate soll sich bei sowas auch immer gut machen (passiert oder stückig). Ein fertiger Pizzateig ist natürlich teurer als selbst gemachter Teig, aber immer noch im Rahmen und geht schneller (ca. 2€).)

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Es is Swansischfumpzen du Odo … im Moosgau.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Punkmusik

Diese Tonart heißt hier “rottendes-Holz-Musik”. Habe ich auch letztens erst gelernt.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Das Geld kommt vom Staat. Der Kapitalismus beruht darauf, dass der Staat Geld ausgibt, das dann auf mehr oder weniger langen Wegen in den Taschen von einigen Wenigen landet. Man kann das Geld direkt an die Wenigen überweisen, zum Beispiel unter dem Vorwand, die bräuchten es, um damit Investitionen zu tätigen. Oder man kann es zuerst an andere Menschen ausgeben und warten, bis/ob es bei den Wenigen ankommt.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Irgendwie lustig:

LISA (0430/23/1): “99 Pasta-Rezepte”, Ziffer 2 (Sorgfaltspflicht)

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Versuch dein Glück. Ich scheine leider nicht klug genug zu sein, die Rügendatenbank zu navigieren. Oder es handelt sich um eine nicht-öffentliche Rüge.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Danke!

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Der Presserat ist eine privatrechtliche, freiwillige Ehrenkodexveranstaltung. Deshalb gab es auch nie eine Rüge des Presserats gegen zum Beispiel Russia Today DE oder Compact, die sind da nämlich einfach keine Mitglieder.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Wenn du der Autor bist, kannst du den Gemeinschaftsnamen als Hasch-Tag in deinen Mastodon-Beitrag setzen. Also einbauen und schon sollte fLuTsChEn. Andersrum geht aba nüscht.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Sie hat einen Penis (mit weiblichem Mundgefühl)

Ach du heilige … Ist das das neue “no homo” für Menschen, die zu viele Worte machen?

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Ich lasse meine Steckrüben maschinell ernten.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

One thing you neglected to mention is the rampant corruption which tends to involve EU money going into projects run by people close to Orban. Orban somehow manages to massively profit off EU money while running ad campaigns villainizing EU leader-du-jour (currently von der Leyen) as being a puppet of George Soros. Anywho, that’s why the EU regional aid money being blockaded is such a big deal to Hungarian leadership.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

CalyxOS runs on a similar set of devices, is free, and does include a firewall app too. I still run Netguard, but that’s mostly for ad-blocking.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Staatsbedienstete handeln gegen die Allgemeinheit -> Skandal -> Vertrauen in Staat geht verloren -> Sehnsucht nach übergeordneter Autorität -> Partei mit Autoritätscosplay wird gewählt -> Skandale werden von nun an unter Teppiche gekehrt -> Vertrauen in Staat steigt -> Autoritätscosplay wird solange gewählt, bis alles erkennbar so schief geht, dass die gesammelten Teppiche nicht mehr ausreichen.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Es wird vor der nächsten Wahl verabschiedet, sodass die CxU-AfD-Koalition es dann planmäßig beenden kann. Supper.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

AKW anzuschaffen dürfte mit schwarzen Nullen ziemlich unvereinbar sein. Da muss man schon sehr “klug” rechnen, um AKW-Neubau und schwarze Null zusammenzubekommen. Ist natürlich die Frage, welcher Ideologiebestandteil da gewinnt, aber die schwarze Null dürfte das wichtigere Mantra sein.

Wir müssen mehr tun70 Prominente aus Wissenschaft und Politik kritsieren den Ukraine-Kurs der Bundesregierung. Um die Freiheit des Westens zu sichern, sei mehr Unterstützung nötig – jetzt. (www.zeit.de) German

“Diese Politik schafft humanitäre und strategische Probleme.” Eine Gruppe führender Historiker, Osteuropaexperten und Politiker appelliert an Deutschland und den Westen, ernst zu machen bei der Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland. Der Aufruf wurde von dem Münchner Historiker Martin Schulze Wessel, der...

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Hättest du da eine Quelle? Ich bin zugegebenermaßen nicht ganz aktuell unterwegs.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar
federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Investoren werden ja wohl kaum die unprofitablen Teile kaufen wollen. Also höchstens im Austausch gegen komplette Deregulierung des gekauften Unternehmens.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Lasst uns mal wieder Scheiß machen, der uns erwartbar in den nächsten 10 Jahren auf die kollektiven Füße fällt!

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Die Politik hier ist doch genau das, was die AfD in diesem Fall machen würde, wobei die es noch drastischer machen würden: Klimaschutzmaßnahmen beenden, Staatskonzerne verkaufen, Sozialausgaben beschränken.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Ich verstehe den Impuls zu sagen, dass es dann eben die AfD verdient hätte, trotzdem nicht. Persönlich habe ich keinerlei Interesse an noch viel schlechterer Politik.

DDR-/Wende-Doku "Die Schützes"

Vor einigen Jahren kam diese Doku mal im Fernsehen. Leider habe ich sie damals nicht aufgenommen. Seither suche ich immer mal vergebens danach. Theoretisch gab es mal eine DVD, die ich vor ein paar Jahren auch gern gekauft hätte. Blöderweise scheint es den Versand nicht mehr so richtig zu geben oder es liegt vielleicht nur...

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Ich habe den ersten Teil gestern, der direkt in der Wendezeit spielt noch hier gefunden: olatv.de/…/film-der-woche-ausgerechnet-bananen-di…

Die Komplettversion der Doku besteht aber aus drei separat gefilmten Teilen, der zweite Teil wurde ca. 1995 gefilmt, der letzte Teil 2010.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Ja, das hatte ich dann zusätzlich noch gefunden, nachdem ich den Kommentar geschrieben hatte.

Ich lass das mal hier, das sollte aus rechtlichen Gründen natürlich niemand je nutzen (wobei kein DRM auf dem Video drauf ist, insofern eigentlich egal):


<span style="color:#323232;">> yt-dlp [https://...akamaized.net/..../]master.mpd --referer www.olatv.de
</span>

Die mit […] gekennzeichnete Stelle muss durch die richtige Adresse der master.json-Datei ersetzt werden. Das Ende der URL, master.json?base64_init=1, muss aber weg und durch master.mpd ersetzt werden.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Damit sich der Bäcker mit den Bleistiften noch ein Schild “Keine Bezahlung in Bleistiften” malen kann? Clever.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

If you read beyind the headline, it’s a bit of an exaggeration to say the auditing firm is “distancing” from the report. They’re basically saying “we found nothing but we have not looked too deeply either, please re-audit soon.”

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

“Reisender” zeigt das (auch) so an. Ist teilweise extrem irritierend, wenn man mal die normale Netz-Ansicht nutzt und keinen der Namen wiedererkennt.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Weißt du, wenn man im Jahr 2023 Boxxy als Profilbild benutzt, …

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Ja, das meine ich, auch wenn ich das missverständlich geschrieben habe.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Das lässt sich aber oft nicht auf der Ebene einzelner Firmen lösen, sondern nur fürs Gesamtsystem. Gerade bei Dienstleistungen, eine Branche, in der viele halbwegs standardisierte, vergleichbare Arbeiten erbracht werden. Beispiel: Klar kann man seine Reinigungsleistungen zum vierfachen Preis wie die Konkurrenten anbieten, aber dann muss man irgendwie Kunden finden, die das bezahlen wollen (wahrscheinlich aus ethischen Gründen).

Und es gibt durchaus Firmen, von denen niemand reich wird.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Warum hat der Hund Zugang zu deinem Schlafzimmer?

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Ok :/

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Hey, da steht “beneficial”!

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Klingt ja verlockend.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Unterschrieben & laminiert?

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

in der Theorie könnte man das Modell tatsächlich so gestalten, dass jede zusätzliche Tonne jeweils immer mehr kostet. Effektiv ist das aber denke ich nicht nötig, da die Kosten so oder so einen Lenkungseffekt hätten.

Einerseits. Aber andererseits, wenn eine superreiche Person einen hundertfach höheren CO2e-Ausstoß als ich hat, aber ein zehntausendfach höheres Vermögen und zudem die Möglichkeit Schlupflöcher auszunutzen ergibt das ein bisschen Sinn für mich, nicht jede Tonne CO2e gleich zu behandeln.

Denn an Obst und Gemüse, das im Gewächshaus mitten in der Wüste gezogen wird und dafür ENORME Mengen Trinkwasser in einer der trockensten Regionen der Welt verschlingt, nur damit Tante Gerda auch im Dezember noch eine Erdbeertorte backen und besagte Kartoffeln mit “Bio”-Siegel die heimischen Bio-Bauern aus dem Markt drängt, gibt es leider keinen Mangel und es verzerrt den Markt.

Da hast du dich eventuell ein bisschen verstiegen. Erst mal ist die Frage, was die Kartoffeln auf der Erdbeertorte sollen. :)

Zweitens sind Wasser und CO2 nicht dasselbe. Man kann das Wasser der einfach umliegenden Bevölkerung wegnehmen, aber das kommt in der CO2-Rechnung so gut wie nicht vor.

Und drittens produziert Deutschland ja nicht genug Obst/Gemüse (25% des Eigenbedarfs), dafür aber zu viel Fleisch und andere Tierprodukte (bei Schweinefleisch mW 200% des Eigenbedarfs). Und das liegt ganz stark an der landwirtschaftlichen Förderung, bei der es jahrzehntelang nur um maximale Mengen an Tierprodukten und maximal große Flächen mit maximalem Ertrag ging. Um das Problem mit dem Wasserexport aus trockenen Ländern in Form landwirtschaftlicher Produkte zu bekämpfen, braucht man den CO2-Preis nicht, sondern nur Reformen der Förderung.

Ich würde auch eine Unterscheidung zwischen Kartoffeln und Erdbeeren machen — Erdbeeren sind toll, aber nicht besonders lagerbar oder nahrhaft (die braucht man also nur saisonal). Kartoffeln hingegen sind extrem nahrhaft und lassen sich ziemlich gut lagern. Wenn die deutsche Kartoffelproduktion hoch genug wäre und die Förderung dafür passen würde, dann wären die ägyptischen Kartoffeln automatisch aus dem Markt. So ist das heute schon bei Tierprodukten, die ja aus der EU nach Afrika geliefert werden und dort billiger sind als einheimische Produkte.

Außerdem hätten dann die Billigprodukte in China damit ein Ende. Würde bedeuten, dass sich die Herstellung im EU-Ausland oder gar hier im Land plötzlich wieder rechnet und der “hohe Strompreis” bei uns kein so großer Faktor mehr wäre, da dem dann eben andere Kosten entgegen stünden. Effektiv würde es bedeuten “CO2 kostet überall gleich viel. Es ist billiger, in ein Land mit sauberem Strom zu gehen!”

Bei chinesischen Produkten geht es nicht nur um den Preis sondern auch um die Flexibilität. Wenn ich auf Alibaba 500 motorisiert auf-/zuklappende Klobrillen mit Nerzfell und meinem Firmenlogo haben möchte, gibt es irgendwo in China eine Firma, die in drei Tagen ein Sample demonstrieren kann und in einem Monat eine Lieferung fertig hat. Vielleicht kommt eine Firma in einem anderen Niedriglohnland auf einen niedrigeren Preis, aber die braucht dann fünfmal so lange, bis alles funktioniert.

In einem westlichen Umfeld geht das aber alles nicht. Es gibt kein Alibaba, es gibt keinen Schmelztiegel wie Shenzhen und es gibt auch nicht die gleiche Menge an schlecht bezahlten superflexiblen Arbeitskräften, denen entweder der chinesische Traum™ verkauft wurde oder die unter Zwang arbeiten. Gleichzeitig hat die KP teilweise ein sehr gutes Händchen bei der Auswahl von Zukunftstechnologie, Solar-PV/WKA/Akkus/E-Fahrzeuge sind alles Volltreffer, die von langer Hand vorbereitet wurden und für die Studierende gezielt ausgebildet wurden, als es noch gar keinen Markt gab.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines