federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Prinzipiell existiert das Konzept der Ausgleichsflächen, zum Beispiel beim Abholzen von Bäumen. Praktisch funktioniert das oft nicht: Oftmals können sich die Landverbraucher davon frei kaufen oder bei der zuständigen Behörde sind Ausgleichsflächen keine Priorität und die Angelegenheit wird nicht verfolgt. Und wenn Ausgleichsflächen geschaffen werden, werden die oft wieder nach deren Preis ausgewählt und teils von inkompetenten Menschen bepflanzt. Dann gehen die neu gepflanzten Bäume nach drei Jahren ein und keiner konnte es wissen. Und manchmal wird die Ausgleichsfläche dann nach ein paar Jahren selbst bebaut, sodass das Schauspiel von Neuem los geht, noch bevor die Ausgleichsfläche einen wirklichen ökologischen Nutzen hatte.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines