This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

driest,

und warum sollte der Vermieter der neuen Wohnung dann nicht die Miete anheben sodass die kleine Wohnung auch deutlich teurer wird?

diese dümmliche Tauschidee ignoriert das der einzige Grund für billige Bestandsmieten die Faulheit der Vermieter ist die Miete regelmäßig anzuheben. das dürfen sie ja offensichtlich, 20% alle 3 Jahre, bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete.

wenn man denen jetzt verbietet beim Mieterwechsel zu erhöhen wie bisher, dann erhöhen sie halt ein Jahr später.

driest,

eben. ich habe bei meinem Hausarzt angefragt und wurde wegen fehlender stiko Empfehlung abgewiesen. was ein Haufen Vollpfosten…

driest,

Ladezeiten sind nicht der Rede wert und vermutlich deshalb nicht erwähnt. aktuell sind 3C stand der Technik, 4C ist in kommen (CATL shenxing).

3C bedeutet schon heute 20min laden alle 2-3h, mit 4C sinkt das auf unter 15min.

Ladesäulen Infrastruktur muss man halt bauen. der Grund warum das aktuell noch langsam ist liegt daran das es eben wenige elektro Autos gibt. es gibt nicht den geringsten Grund zu glauben dass das nicht möglich sei. Und nebenbei erwähnt: es gibt auch aktuell keinen Engpass.

und auch die Summe aller Sektoren sind kein Problem, aus genau dem gleichen grund: es dauert jahrzehnte bis wir damit durch sind. wir durchleben eben gerade die Energiewende vom Feuer zum Strom. man muss die Infrastruktur dazu bauen, aber in Summe überwiegend die Vorteile davon die Kosten offensichtlich bei weitem, also wird das auch passieren.

driest,

niemand spricht von Feststoffbatterien, 3C ist Standard bei Batterien die seit Jahren verkauft werden und shenxing ist einfach nur eine optimierte lfp Akkuchemie die jetzt gerade in volume production ging.

Und nein, 20% mehr Strom in über 20 Jahren sind keineswegs enorme Veränderungen. das kann DE trivial durch eigene Erzeugung erreichen. warum sollte das schwierig sein?

driest,

ich verstehe diesen pauschalen Hass auf Verarbeitung nicht. Eine Erbse ist nunmal keine Kuh, um etwas kuhaehnliches draus zu machen muss man es eben verarbeiten.

man kann durchaus auch Nährstoffe hinzufügen und so eine gute Nährstoffzusammensetzung im Endprodukt erreichen. Planted supplementiert ihre Produkte zb. mit Vitaminen und Eisen.

was man erreichen muss ist eine gesündere Zusammensetzung des Endprodukte, es ist völlig egal wie viele Verarbeitungsschritte dabei involviert sind.

driest,

na weil was kuhaehnliches auch lecker ist. nur weil man Kühe nicht umbringen will heißt ja nicht das man die nicht lecker findet.

[EU] OECD-Studie: Zu wenig Ausbildung, wachsende Kluft (www.eurotopics.net) German

Der jährliche Bericht “Bildung auf einen Blick” der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat schlechte Noten verteilt: Deutschland wurde eine Bildungspolarisierung attestiert. Während immer mehr Menschen studierten, steige gleichzeitig die Zahl junger Menschen ohne jeglichen...

driest,

absurder Vorschlag: man könnte ja Mal anfangen gesellen anständig zu bezahlen. dann müssten die auch nicht jedes Wochenende Schwarzarbeiter um ihre Familie zu ernähren, die sie deswegen kaum sehen. vllt macht das Ausbildungen attraktiver?

wenn ich statt 100kg schwere Wärmepumpen schleppen für das doppelte Geld mit nem Chai Latte in nem co working space sitzen, und die 10. dating app programmieren kann, dann mache ich doch das.

driest,

was für Häuser? und warum 40%?

driest,

wieso nicht? die Handwerker die ich kenne arbeiten alle 90% der Samstage schwarz auf Baustellen von bekannten. dabei nehmen sie etwa 20-30€ die Stunde. das sind bei 8-10h Arbeit an 4 Wochenenden im Monat etwa 640-1200€ mehr im Monat.

das sind keine riesen Beträge, das könnte man schon bezahlen. 640€ mehr netto sind in dem Steuer bracket etwa 7€ mehr Stundenlohn. die offiziellen Stundensätze hier in der Region liegen je nach Gewerk zw 50 und 80€.

Auch habdwerker wären auch Samstag lieber bei ihrer Familie anstatt auf der Baustelle, die machen das hauptsächlich weil mit ihrem Grundgehalt ein angenehmes leben nicht möglich ist.

In den besser bezahlten berufen ist Schwarzarbeit absolut unüblich. ich habe schon vielen Freunden und bekannten geholfen Computerprobleme zu lösen, aber weder die noch ich kamen jemals auf die Idee dafuer zu bezahlen. woran das wohl liegt?

driest,

wenn ich mehrere Wochen eine Serverfarm aufsetzen würde dann würde das offensichtlich über ein Kleingewerbe laufen, genau so machen das alle in meiner bubble die neben dem Beruf noch Dinge wie Trainings, Consulting, oder andere Dinge machen.

aber ich hab es eben nicht nötig wochenlang nebenher zu arbeiten weil mich mein Arbeitgeber schon so mit Geld zuscheisst das ich Freizeit mehr schätze als mehr Geld.

und Ausnahmen bestätigen die Regel, natürlich gibt es immer 2-3 Leute die den Hals nie voll bekommen, aber spätestens nach dem ersten Kind erledigt sich das für die meisten.

driest,

ist genauso eine These wie deine Theorie ;)

und offensichtlich kann man Handwerkerleistungen genauso von der Steuer absetzen.

driest,

genau so wenig wie du das auf Aufbauen einer Serverfarm im privaten absetzen kannst ;)

driest,

das letzte Mal das ich meinem Nachbarn 5h lang sein Heimnetz debugged habe wurde ich auch nicht dafür bezahlt, ganz im Gegensatz zu einem bekannten Dachdecker der sich ne Stunde lang ein Leck in meiner Unterspannbahn angeschaut hat…

6 Klima-Grafiken, die zeigen, wie extrem es ist inzwischen ist (www.volksverpetzer.de) German

Die Klimakrise ist da und wir spüren die Folgen schon heute: Waldbrände in Südeuropa, Hitzewellen nach Hitzewelle. Der Sommer 2023 tatsächlich der mit Abstand heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen 1940. Dazu kommen mehr und mehr Extremwettersituationen, mit denen wir lernen müssen, umzugehen – denn von denen werden...

driest,

Es ist doch alles schon am Arsch und nicht mehr zu kontrollieren

Nein, es ist absolut zu kontrollieren: Du kannst beeinflussen wie scheisse es wird.

Vllt. kannst du ja einen mittelweg gehen der dich nur wenig einschraenkt aber schon viel bewirkt:

  • muss ich jeden tag auto fahren, oder kann ich manche fahrten auch mit dem fahrrad oder oeffis erledigen?
  • europa ist auch schoen, vllt kann man oefter hier urlaub machen als auf bali?
  • kann man europaeische ziele vllt auch mit der bahn erreichen statt mit dem flugzeug?
  • muss man jeden tag fleisch essen? oder reicht vllt auch 1-2 mal die woche?
  • kann man auf dem eigenen dach vllt eine PV anlage installieren?
  • reicht als naechstes auto vllt auch ein elektrisches? Ist es wirklich so wichtig jederzeit 800km ohne anzuhalten fahren zu koennen?
  • kann meine naechste heizung vllt eine waermepumpe sein? oder kann ich mit split klimaanlagen zuheizen?

Viele Massnahmen die viel bewirken kosten uns nichtmal besonders grossen Komfortverlust. Vllt. sind sie manchmal ein bischen teurer, oder erfordern dinge wie ein eigenes dach oder kreditwuerdigkeit die natuerlich auch nicht jeder hat. Aber wenn ich mir so in meinem bekanntenkreis anschaue wer sich all diese dinge problemlos erlauben koennte, und wer es letzendlich tut, dann sind es nichtmal 5% die von den genannten massnahmen auch nur 2-3 umsetzen.

driest,

Nur so ein Tipp: Wenn du ein Holzhaus baust bindest du darin CO2 anstatt es mit Zement in die Luft zu blasen. Und moderne Holzhaeuser halten genau so lange wie Steinhaeuser, wenn sie von Profis gebaut werden die auf konstruktiven Holzschutz achten.

Es gibt neben dem Holzstaenderbau der durchaus auch in Ordnung ist inzwischend auch die Moeglichkeit mit Massivholz zu arbeiten, das sind dann quasi riesige 20-30cm dicke Sperrholzplatten. Da werden die Waende CNC bearbeitet und am ende sitzt jede Steckdose auf den millimeter genau wo sie hin soll.

Natuerlich waere es besser du wuerdest in einem Mehrfamilienhaus wohnen, aber auch im EFH gibt es einfache moeglichkeiten von “ich scheisse auf den planeten” zu “der planet ist mir nur ein bischen egal” zu kommen ;).

driest,

als Eigentümer muss es erst mal finanziert werden

Warum sollte das schwierig sein? Das ist ein Invest was direkten cashflow generiert und kosten spart. Wenn du das so finanzierst das der cashflow und die gesparten energiekosten in summe groesser/gleich die Kreditrate ist dann wirkt sich das null auf deine liquiditaet aus.

Ich habe zum Beispiel eine 20kwp solaranlage 100% finanziert, und die bringt ueber die 10 Jahre Kreditlaufzeit sogar mehr geld ein als der kredit kostet. Nach 10 Jahren liefert sie dann vorraussichtlich weitere 10 Jahre einen grossteil meines stroms fuers kochen, heizen, autofahren, etc. komplett gratis. Es ist absolut absurd das nicht zu machen wenn man das Dach sowieso schon hat.

Finde mal Handwerke die A Ahnung haben und B Zeit haben

Neue Heizung ist eine Anschaffung fuer 20 Jahre, da hast du absolut keinen Zeitdruck. Wenn du einen Planungshorizont von 3 jahren mitbringst und jetzt anfaengst zu suchen findest du auf jeden fall jemand kompetenten der das umsetzt.

schlicht und ergreifend nicht für alle umsetzbar

Fuer Mieter nicht, aber fuer die meissten Eigentuemer schon. Wer eine Immobilie besitzt aber nichtmal fuer 20k kreditwuerdig ist der ist sowieso im leben ganz falsch abgebogen, das trifft aber auf die wenigsten zu.

Mieter muessen halt noch ein paar jahre warten bis es eine vernuenftige kommunale waermeplanung gibt die ihre vermieter zwingt irgendwann aktiv zu werden. Deswegen brauch es ja ein heizungsgesetz, sonst passiert in dem bereich halt nie was weil vermieter garkein interesse daran haben energiekosten fuer ihre mieter zu senken.

driest,

beim Leasing gibt es Sonderfälle. Hersteller können hier Wagen stark rabattiert in den Markt geben, ohne dass die Kundschaft das so wahrnimmt. Das Markenimage wird geschont

Genau das, ich hatte zweimal in den letzten 8 Jahren Leasingfahrzeuge. Beide male waren das Sonderangebote (LF <= 0.4) eines BMW haendlers im Dezember mit der Bedingung das Fahrzeug noch vor Jahreswechsel zuzulassen. Wenn man dann mal in die Bankunterlagen schaut stellt man fest das BMW sich das Fahrzeug einfach selbst verkauft hat (der BMW Bank), und das mit starkem Rabatt (um die 30-35% wenn ich mich recht erinnere) um die Zinsen halbwegs normal erscheinen zu lassen.

Das ganze ist eine win/win Situation. Der Haendler macht seinen Schnitt weil er seinen Absatz erhoeht und dadurch in der Bonusstruktur vorrueckt, BMW kann seine Zahlen schoenen in dem sie autos als verkauft markieren die ihnen eigentlich noch gehoeren, und der Kunde bekommt ein Auto zu einem sehr guenstigen Preis. 3 Jahre spaeter muss BMW das auto dann als Gebrauchten wieder verkaufen, aber das ist ein anderer Markt mit eigenen Kapazitaeten.

Gibts aber natuerlich nicht jedes Jahr, und seit Corona ist das mit den Rabatten sowieso so ne Sache. Aber wenn man einen guten Zeitpunkt abpasst kann man auch beim leasing ein wirklich gutes Geschaeft machen.

driest,

Wertverlust ( 6000€/Jahr aufwärts ist noch günstig, eher 8-15.000€ mit hoher Varianz)

kommt natuerlich auf das auto an, aber ist nicht ueberall so. Beim Tesla Model 3 gibt es eine sehr gute Datenbasis weil tausende damit BAFA karussel gefahren sind und daher noch immer in grossem Umfang Verkaufspreise aufgezeichnet werden, und da lag der Wertverlust 2022/2023 bei etwa 300 EUR pro Quartal, was dann 1200 EUR im Jahr entspricht.

Das kommt auch ungefaehr hin, ich habe fuer meinen nach foerderung 2022 noch 39k bezahlt, und die Gebrauchtpreise in DK liegen aktuell bei 36-38k je nachdem ob man bereit ist das Auto dort hin zu fahren.

driest,

korrekt, genau so ist es auch. wie immer bei den Crypto Bros.

bis auf Hype gibt es überhaupt keinen Vorteil warum man ein Zahlungssystem mit wenigen festen Partnern dezentral auf einer Blockchain abwickeln sollte.

das erinnert mich an Porsche die meinten mit blockchains den Kofferraum aufschließen zu wollen ;).

driest,

“vegane Reichhaltigkeit” ist schon ziemlich uebertrieben. Veganes Casein wäre ein game changer, gerade der Verzicht auf Käse wird am häufigsten als Begründung genannt warum Leute nur vegetarisch sind und nicht vegan. das hat nichts mit verrenken zu tun sondern mit Geschmack und “Reichhaltigkeit” ;)

driest,

vegane Proteinquellen schränken kulinarisch stark ein, daher finde ich es amüsant das du von Reichhaltigkeit sprichst während es in der Realität eine Einschränkung ist.

es gibt zb. kein veganes equivalent zu Käse, was manche Gerichte unmöglich macht (zb. Pizza). Das gleiche gilt für Dinge wie Creme Fraiche oder Ei. Damit sind einfach Gerichte möglich die sehr gut schmecken und für die es keinen adäquaten Ersatz gibt (zb Flammkuchen oder omelettes)

das man immer noch genug leckere Dinge essen kann ist klar, aber mehr Auswahl ist doch offensichtlich eine tolle Sache.

und der Fakt das es 4x so viele Vegetarier als Veganer gibt spricht doch schon Bände darüber das es da bedarf gibt.

driest,

eine Kuh?

driest,

du redest am Thema vorbei, es geht um mehr vegane Auswahl nicht um tierische Lebensmittel.

driest,

ich finde es schade das hier immer in alles oder nichts gedacht wird. Es wäre relativ einfach ein earthship in Deutschland genehmigt zu bekommen, wenn man die paar Punkte an denen sich das Baurecht stört einfach weglässt. weder Autoreifen in Wänden noch der Verzicht auf einen Wasser/Abwasser Anschluss sind essenziell notwendig um einen grossteil der Vorteile zu haben.

Eigentlich ist ein earthship im Kern nur ein sehr schmales Gebäude was in einen Erdhügel hineingebaut ist und so die Strahlungshitze der Sonne und die thermische Trägheit der Erde zum Heizen/kühlen nutzt. Es gibt genug zugelassene ökologische Baustoffe mit denen man sowas bauen kann, man muss nicht zwingend eine Altreifen Deponie integrieren nur weil ein paar Hippies in taos das geil finden.

Die größten Vorteile sind das heiz/Kühlkonzept, die Verwendung von Regenwasser in duschen und Waschbecken, und deren Abwasser in einem Gewächshaus.

ob man dabei Altreifen verklappt oder seine Fäkalien noch zum düngen des Gartens benutzt ist vllt das Tüpfelchen auf dem i, aber eigentlich nicht mehr so wichtig.

Hauptsächlich scheitert das earthship in Europa aber leider am Platz. Es braucht für das heizkonzept nämlich ein sehr breites Baufenster das nach Süden ausgerichtete ist. Und das findet sich hierzulande leider extrem selten. wenn ich so ein Grundstück in die Finger kriegen würde würde ich sowas sofort bauen :)

7 statt 19 Prozent: Ampel-Politiker für Mehrwertsteuersenkung bei Pflanzenmilch (www.n-tv.de) German

tl;dr: Einzelne aus SPD & Grünen wollen angesichts veränderter Ernährungsgewohnheiten und Klimabilanz zum 1.1.24 die Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch auf 7% senken, Bruno Hönel (Grüne) und Till Mansmann (FDP) verweisen auf Haushaltsspielräume, die man zunächst abwägen müsse.

driest,
  • traurige Kokosmilch Geräusche*
driest,

der grossteil der Menschen weiß aber sofort was gemeint ist wenn man fragt: hast du kokosmilch

driest,

Welchen Schuss muss man nicht gehoert haben um zu denken das man das Recht hat beliebiges fremdes Eigentum zu bekleben nur weil einem das Thema gefaellt? Ich zitiere mal den Arbeitsrechtler aus dem Artikel: “Der Arbeitnehmer darf auch das Eigentum des Arbeitgebers nicht in Anspruch nehmen, sofern es nicht ausdrücklich für Werbung und Meinungsäußerung vorgesehen ist. Bei den Stickern würde es sich also um eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten handeln”

driest,

Genau das kritisiere ich ja, der Artikel gibt die Nachricht der Werksleitung falsch wieder. Diese hatte gesagt: “Leider müssen wir aber beobachten, dass immer wieder Verschmutzungen, Schmierereien und Beklebungen erfolgen. Das ist nicht nur unschön, sondern verursacht in der Beseitigung auch erhebliche Kosten. Wir weisen daher darauf hin, dass auf dem gesamten Fabrikgelände ein grundsätzliches Verbot besteht, für Malereien, Kritzeleien, Schmierereien und Aufkleber jeder Art. Diejenigen, die sich nicht an dieses Verbot halten, müssen mit disziplinarischen Maßnahmen rechnen, die bis zum Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung reichen können.”

Da steht nichts von verteilen sondern von bekleben. Was uebrigens vom befragten Arbeitsrechtler auch als unzulaessig eingeordnet wird: “Der Arbeitnehmer darf auch das Eigentum des Arbeitgebers nicht in Anspruch nehmen, sofern es nicht ausdrücklich für Werbung und Meinungsäußerung vorgesehen ist. Bei den Stickern würde es sich also um eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten handeln”

driest,

Das wäre ein valides Argument wenn das gegen das sie vorgehen legal wäre. der Zweck heiligt nicht die Mittel, und ihre Drohung richtet sich nicht gegen die Gewerkschaft sondern gegen das illegale bekleben von Betriebseigentum.

driest,

tja, und hier ist wieder dein Denkfehler: sie unterdrücken nicht “jede Art”, sondern nur illegale Arten von Werbung. das ist ihr gutes Recht.

driest,

es ist völlig egal worum es Tesla geht wenn sie gegen etwas illegales vorgehen. sie sind im Recht, und die Gewerkschaft nicht. der Rest ist Spekulation.

driest,

das ist Spekulation, woher weißt du das sie nicht dagegen vorgehen würden wenn jemand haufenweise baden Württemberg Sticker im Werk an die Wände kleben würde?

Tesla ist nicht verpflichtet illegale Werbung zuzulassen. nur weil sie dieses Recht durchsetzen und davon profitieren macht es das nicht zum Union busting. unterdrücken sie denn die legale Werbung der Gewerkschaft? das wäre nämlich der tatsächliche Skandal, und kein Sommerloch clickbait wie das hier…

driest,

offensichtlich nicht

driest,

welche Strafen sind denn für wiederholte beklebungen ohne Gewerkschaftshintergrund üblich? und was hat es mit verarschen zu tun, wenn illegale Werbung verboten wird?

driest,

natürlich tust du das, deswegen argumentiert du ja auch so flach anstatt dich mit dem Thema zu befassen

driest,

Oh nein, diese bloeden gesetze! Meine Gewerkschaft wird gebustet mit diesen teuflischen Methoden des Rechtstaats!

driest,

Nein, in dem Artikel steht eindeutig das es nicht legal ist:

Der Arbeitnehmer darf auch das Eigentum des Arbeitgebers nicht in Anspruch nehmen, sofern es nicht ausdrücklich für Werbung und Meinungsäußerung vorgesehen ist. Bei den Stickern würde es sich also um eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten handeln, sagt Croset. Rechtlich zulässig wären in diesem Fall Abmahnungen, eine fristlose Kündigung aber unwirksam, so Croset.

driest,

du kannst noch so oft “der Zweck heiligt die Mittel” sagen, das macht es nicht besser ;)

driest,

in wie fern ist das relevant für diesen Fall? es ist illegal, Menschen haben es trotzdem gemacht, ihnen wird mit Konsequenzen gedroht. so weit so langweilig, daraus eine Schlagzeile zu machen das Tesla böse sei weil sie ihr Recht einfordern ist einfach nur billiger Sommerloch clickbait.

ob es einen Mangel an Werbeflächen gibt, der Gewerkschaften daran hindert die nötige Sichtbarkeit für wahlen zu erreichen ist eine völlig unabhängige Diskussion. die kann man gern führen, aber deine Toilettenargumentation zielte eher in eine andere Richtung.

driest,

Würden Kündigungen angedroht werden, wenn die Sticker beispielsweise einen anderen Inhalt hätten, wie z.B. Lob über Elon Musk und Tesla?

Du spekulierst, das fuehrt zu nichts.

Mein Toilettenbeispiel sollte dahingehend auch auf eine mögliche Doppelmoral hinweisen

Eine fiktive Doppelmoral die du herbei konstruierst. Weder weist du wie es dort auf den Toiletten aussieht noch haben die etwas mit der Werbefreiheit von Waenden zu tun.

Da Elon Musk bereits für eine schlechte Behandlung seiner ihm unterstellten Mitarbeiter bekannt geworden ist, trägt dieser Vorfall nun ein besonders sensibles Flair mit sich.

Was vermutlich der Grund ist warum Leute wie du aus jeder Muecke einen Elefanten machen.

Parken auf Gehwegen ist in der Regel auch illegal. Wird vielerorts allerdings aufgrund Parkplatzmangels geduldet. Statt hier auf das Recht zu pochen wird unter diesen Umständen die Rechtsdurchsetzung (und teilweise auch die Rechtssprechung) reevaluiert.

Trotzdem ist es absolut in Ordnung wenn man dafuer bestraft wird bis das Gesetz angepasst wird. Es ist verboten, das ist klar kommuniziert, also hat man sich daran zu halten. Wenn ein Gewerkschaftsmitglied auf dem Gehweg parkt und dafuer bestraft wird ist das dann auch Union Busting?

Es hat eine gewisse Signal- und Druckwirkung, wenn gegen Gewerkschaften bzw. Mitarbeiter aufgrund einiger harmloser Sticker so hart vorgegangen wird. Eine Wirkung, die bei einem so sensiblen Thema eine größere Behutsamkeit erfordern könnte, weshalb man da vielleicht zwei Mal überlegen sollte

Sollte, ja. Muesste, nein. Es gibt keinen Anspruch darauf das irgendwer hier sensibel vorgeht. Wuerde man das tun wuerden sich weniger leute aufregen, aber anscheinend ist das keine relevante Metrik fuer Tesla.

driest,

du schreibst es ja selbst: der Arbeitnehmer darf das nicht. der Arbeitgeber darf also offensichtlich mit Sanktionen drohen. Das muss dir nicht gefallen, aber was sich in deinem Kopf abspielt muss den Arbeitgeber auch nicht interessieren.

Tja.

driest,

man schrieb: “Massnahmen bis zur Kündigung”, das schließt eine Abmahnung offensichtlich mit ein “mein lieber”.

driest,

warum? vermutlich weil man auf Interpretation scheißt. Die Gewerkschaft hat mit ihrer illegalen Stickeraktion sehr übergriffig vorgelegt, und jetzt wird gejammert das als Reaktion nicht deeskaliert wird? sorry, aber wie man in den Wald hineinruft…

driest,

interessante Definition von shitstorm, ich denke Sturm im Wasserglas trifft es eher.

klar war das keine tolle PR, aber Konsequenzen hat es auch keine. Vllt lernt die Gewerkschaft ja in Zukunft wie man legal Werbung macht, dann gäbe es wirklich was zu kritisieren wenn Tesla dagegen vorgeht ;)

driest,

ein Sturm ist definiert als heftiger starker Wind, was durchaus eine Einschränkung hinsichtlich des ausmaßes darstellt. meine Kritik bezog sich darauf das du hier aus einer Mücke einen Elefanten machst, und von Heftigkeit hier nicht viel zu spüren ist.

ob eine Kündigung rechtmäßig ist oder nicht war selbst dem arbeitsrechtler in dem verlinkten Artikel nicht ganz klar, ausschließen wollte er es nicht. bei schwere Maßnahmen wie Abmahnungen die kurz vor der Kündigung stehen war er sich aber durchaus sicher daß diese rechtmäßig wären.

Tesla qualifiziert die Drohung mit “bis zu”, was eine Abmahnung einschließt. sie bewegen sich hier also eindeutig innerhalb des Rechtsrahmens.

Es ist also völlig irellevant was du oder andere davon halten, sie setzen nur ihre rechte durch. es ist auch nicht absehbar das der Rechtsrahmen sich in naher Zukunft dahingehend ändern wird das Gewerkschaften beliebiges Betriebseigentum zu Werbezwecken bekleben dürfen. die Gewerkschaft handelt hier also stark uebergriffig. Das Tesla gegen so aggressives verhalten ihre rechte durchsetzt finde ich auch moralisch absolut gerechtfertigt, es gibt viele deutlich mildere Mittel Werbung zu machen als das Werk mit Stickern zu pflastern.

driest,

Über die Intensität lässt sich natürlich streiten. Ist hier aber irrelevant.

Das passt aber nun so garnicht zu deiner vorigen Aussage:

Genauere Einschränkungen hinsichtlich des Ausmaßes bzw. der Größe sind nicht vorgesehen.

Wenn du schon ueber semantik streiten willst dann mach das wenigstens richtig

Dass die Mehrheit das moralisch nicht gerechtfertigt findet, einschließlich mir, insbesondere bei harmlosen leicht entfernbaren Magnetstickern, widerstrebt dir.

Das du dich fuer die Mehrheit haelst ist mir klar, nur musst du verstehen das dem nicht so ist, sonst gaebe es keine Gesetze die dir eindeutig unrecht geben ;)

Du pochst auf Rechte und Gesetze und hinterfragst nicht, ob sie überhaupt moralisch gerechtfertigt sind

Recht und Gesetz ist exakt der gemeinsame Rahmen auf den wir uns als Gesellschaft geeinigt haben.

Ich habe keine neuen guten Argumente

Du hattest nie ein Argument ausser “ich finde das bloed” ;)

driest,

das nennt sich moving the goalpost, ist billig, und niemand nimmt dich so ernst

driest,

ich werfe dir vor das du deine Aussage ständig veränderst sobald man sie als bullshit entlarvt ;)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines