aard,
@aard@kyu.de avatar

Waere ja toll wenn ich dann wenigstens aus dem Ausland dafuer bezahlen koennte, aber geht natuerlich wegen Lizenzrechtlicher Scheisse wieder nicht.

Hat jemand torrentseiten fuer Deutschen Content, oder ein Deutsches Privatarchiv fuer das eine dezentrale Sicherung nuetzlich waere? Seit ich Kinder habe ist deutscher Content wieder Interessanter, aber schwierig, gerade aeltere Sachen.

Setnof,
@Setnof@feddit.de avatar

Kann ich dann bitte mein Standard-Rundfunk-Abo kündigen?!

mxeff,

Wie bereits in anderen Kommentaren erläutert:
Dem ÖRR geht es hierbei nicht um eine zusätzliche Einnahmequelle, sondern lediglich darum, das ihre Inhalte wenigstens irgendwo verfügbar sind, und nicht verloren gehen. Das sie dafür Geld verlangen müssen, und es nicht einfach kostenlos in ihre Standardmediathek einfügen dürfen, haben wir eben der Lobbyarbeit und den Klagen der Privaten Sender zu verdanken.

brainrein,

Eher doch dem Gesetzgeber, der dem Recht auf Profit privater Firmen Priorität einräumt gegenüber dem Recht von Bürgern auf die mit ihrem Geld erstellten Inhalte öffentlich-rechtlicher Körperschaften.

Ich denke entsprechende Regelungen müssten nicht im Widerspruch zur Verfassung stehen.

Quittenbrot,

Ist vielleicht unpopulär, aber seitdem ich neulich für einen alten James Bond nach Jahren mal wieder Pro7 geschaut habe, ist meine Toleranz für Rundfunkgebühren noch mal ein ganzes Stück nach oben gewandert. Es ist natürlich nicht perfekt und gehört in Teilen abgespeckt und regelmäßig strenger auf den Prüfstand, aber ich bin extrem froh, Medien zu haben, die nicht von Werbung und Aufmerksamkeit abhängig sind, die mich nicht dauernd mit Scheiße volllärmen, um sich zu finanzieren. Wozu dieses ewige Wettrennen um Aufmerksamkeit führt, sehen wir ja bereits in der mit Angst und Wut zu Tode polarisierten Welt mit so Phänomenen wie Trump drüben und der AfD hier. Nein danke. Insofern würde ich wohl sogar mit Kusshand für ARD Plus zahlen, um nur nicht wieder in den Fängen von RTL, Pro7 und Co zu landen.

Treczoks,

Hast Du keinen Recorder für sowas? So ein Vorspulknopf is praktisch, wenn man mal was bei den Privaten guckt. Ohne sind die nicht zu ertragen, da gebe ich Dir recht.

Dunstabzugshaubitze,

Wobei man hier sagen muss:

Das die ARD ihre Inhalte nicht mehr nahezu unbegrenzt in ihrer Mediathek lassen darf verdanken wir Privatsendern, die geklagt haben.

Ich glaube RTL war es, die der Ansicht waren, dass der ÖRR einen unfairen Wettbewerbsvorteil hätte, wenn sie einfach ihre gesamten Inhalte “kostenlos” zugänglich machen können.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Wettbewerbsvorteil

Wie ich dieses Wort hassen gelernt habe.

MyFairJulia,
@MyFairJulia@lemmy.world avatar

“Hilfe, Hilfe! Tatort klaut uns unsere Zuschauer von GZSZ!”

Wenn dem wirklich so ist, dann sehe ich eher ein Skill Issue darin 😄

Dunstabzugshaubitze,

Naja fie Argumentation war eher, dass der ÖRR generell keinen wirtschaftlichen Druck hat, aber in Konkurrenz zu Privatsendern steht und Geschäftsmodelle anbietet, die für Privatsender unmöglich sind. Ob joyn und rtl plus jetzt nennenswert mehr abos haben, als sie es mit einer Mediathek, die keinen gewinn erzielen muss und ein riesen Inventar hat, gehabt hätten wage ich aber zu bezweifeln.

Der wirkliche Wettbewerb scheint mir da eher Netflix, Prime und co zu sein.

superkret,

Die Kläger bestimmen nicht den Ausgang des Gerichtsverfahrens. Schuld ist der Gesetzgeber, der das Profitinteresse der Privatsender über die Interessen der Beitragszahler stellt.
Geauso ist es bei der Pflicht des Steuerfinanzierten Detschen Wetterdienstes, dass er seine App nur kostenpflichtig anbieten darf, um nicht privaten Anbietern (die ihre Daten auch vom DWD beziehen) den Profit zu verhageln.

Dunstabzugshaubitze,

Natürlich, ist da letzten Endes der Gesetzgeber gefragt, mir gings vor allem darum, dass hier die Kritik halt nicht an die ard gerichtet werden kann. Auch wenns da ansonsten genug zu meckern gibt, das haben sie nicht verbockt :D

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

DWD-Kunde: erstes Mal?

Quittenbrot,

Auch hier: aufgrund einer Klage eines privaten Wettbewerbers musste DWD seine Dienstleistung einschränken/kostenpflichtig machen. Sie war “zu gut” für den Wettbewerb.

Dunstabzugshaubitze,

Und die warnwetter app bleibt die einzige Wetterapp für die ich geld ausgegeben hab. Ist wirklich n sehr gutes ding.

Allerdings warte ich seit dem auf den tag an dem Nina oder Katwarn geld kosten müssen, weil so ein Service für nirmale Firmen ja so nicht machbar wäre…

Domkat,

Mag off topic sein, aber man bekommt die App auf Lebenszeit umsonst wenn man z.B. beim Bevölkerungsschutz aktiv ist.

pchem,

Und ansonsten für einmalig 1,99€

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines