@flora_explora@beehaw.org avatar

flora_explora

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Die Kosten-Nutzen-Rechnung geht nicht ganz auf. Viel Leid, Krieg und systematische Unterdrückung nur um Krippenspiel und Sternensinger zu behalten? Zudem wären letztere beide ja auch ohne Religionen denkbar. (Falls du das tatsächlich meintest, geht das nicht klar aus deinem Kommentar hervor.)

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

This, plus being queer isn’t inherently making you or people accepting you necessarily less bigoted. For example, even queer TERFs side with Nazis. Of course it is more likely that if a movement is more accepting of one minority, it may be also accepting to others. But it may also use one minority group to pit against another…

Ray-Ban Meta Smart Glasses will get smarter soon (mixed-news.com)

TL;DR: Meta is beta testing advanced AI features on Ray-Ban Meta Smart Glasses. Beta testers in the US can opt-in for early access to features like camera aided visual translation/summarization of text and asking any questions related to the image or topic within a certain period of time. Meta plans to make it available to...

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Apart from all the important critique: “…creating a beautiful and modern decorative piece” Seriously? It’s commenting about what you need to find nice?

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Saw only the thumbnail and nearly had a heart attack. Thought you were seriously posting Blaire White videos and that she was proclaiming to drop the T… :((

Thanks for the informative video anyways!

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Leider leider nix neues. Ich hätte mir was anderes gewünscht, aber bin schon abgestumpft nach Jahren des immer gleichen. Unser Rechtsstaat ist halt durch strukturelle Diskriminierung und rechtes Gedankengut geprägt.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Die besorgten Menschen in den Artikeln oben sind wahrscheinlich vor allem wohlhabende, weiße Menschen. Deren als real wahrgenommene Ängste sind aber halt Hirngespinste, auf die man wahrscheinlich besser nicht zu sehr eingeht (weil sonst beschäftigt man sich hinterher nur mit deren Ängsten statt mit den Bedürfnissen von Leuten die das nötig haben).

Das was du anführst wird wohl diesen reichen, weißen Menschen weniger zum Verhängnis werden, dafür aber umso mehr BIPOCs. Ein weiteres Instrument um Staatsgewalt auszuüben. Auch jetzt werden z.B. schon viele Kurd:innen in Deutschland weggesperrt, nur weil sie auf Missstände hinweisen. Und dann werden in Zukunft halt Palästinenser:innen weggesperrt, wenn sie sich zum Nahost-Konflikt äußern…

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Oh kotz, schon der zweite Titel im stern ist ja wirklich vielsagend: “Gendern, Flüchtlinge, Israel: warum wir nicht mehr vernünftig miteinander reden”. Wer hat denn bislang vernünftig und vor allem miteinander geredet? Jetzt wo marginalisierte und von Diskriminierung betroffene Menschen mal stückchenweise zu Wort kommen, wird gleich Panik geschoben. Ich finde alle Medien, die solche Aufmacher benutzen und auf den Zug der “Angst um Meinungsfreiheit” aufspringen, entlarven sich als konservativ und reaktionär. Denn was wollen sie damit eigentlich sagen? Dass die heutigen Bestrebungen, mehr Menschen an gesellschaftlichen Verhandlungen teilhaben zu lassen, die vorherigen lauten Stimmen von privilegierten Menschen jetzt übertönen könnten.

Denn wenn es diesen Medien tatsächlich darum ginge, die gesellschaftliche Teilhabe und Stimme von allen Menschen möglichst gleich zu verteilen, dann würden sie es nicht so framen, dass jetzt die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird. Dann würden sie versuchen, konstruktiv verschiedene Stimmen zu fördern und darüber diskutieren, wie sich Menschen in unserer Gesellschaft Gehör verschaffen können.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Was, warum? Was hat das mit der USA zu tun?

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Naja, aber den aufgeführten Zeitungen geht es ja nicht wirklich um die Debatten-Kultur an sich (denn sonst würden sie weniger reißerische Titelblätter machen). Sondern denen geht es ja hier vor allem darum, progressive Kritik an unserem System als Zensur zu framen und damit den Status Quo aufrechtzuerhalten. Denn was steckt denn hinter dem “was darf man denn noch sagen?” eigentlich? Es geht darum, dass Leute für sexistische, rassistische oder sonstwie menschenverachtende Kommentare nicht kritisiert werden sollen. Dass Menschen in machtvollen Positionen weiterhin keine Konsequenzen für die Gewalt, die sie ausüben, tragen sollen. Es geht diesen Zeitungen nicht um das ausloten einer besseren Debattenkultur.

Und natürlich gibt es riesige Probleme mit der debattenkultur per se. Online werden Leute mit soviel Hass (oder Klagen) überschüttet, bis sie völlig am Ende sind. Und das sind halt vor allem sowieso schon marginalisierte Menschen. Anita Sarkeesian war eine der ersten, die sowas massenhaft abbekommen hat, aber das ja mittlerweile Alltag im Netz. Das als linkes Problem darzustellen ist schon genial. Denn dadurch wird zum einen vom ganzen Hass von konservativen bis rechten Menschen abgelenkt. Und zum anderen brauch auch linke Kritik dann nicht mehr ernst genommen werden, wird tone policed. Es ist zwar ne völlige Verdrehung der Realität, aber der confirmation bias regelt das schon.

Und ja, es gibt ne Polarisierung. Keine Ahnung, wie wir damit umgehen sollen. Wie können wir verhindern, dass große Teile der Gesellschaft weiter in den Faschismus abdriften? Wie machen wir privilegierten Menschen begreifbar, dass eine Öffnung der Gesellschaft für alle auch allen helfen wird? Der Feminismus hat es ja auch noch nicht geschafft, cis Männern begreiflich zu machen, dass sie von einer feministischen Gesellschaft selber stark profitieren würden. Aber all das würde halt auch Veränderung und Aufgabe des status quo bedeuten. Und Rassismus, Sexismus, etc sind ja an den Kapitalismus gebunden, bzw durch ihn hervorgebracht. Den Kapitalismus werden wir so schnell nicht los werden. Also vielleicht erstmal an die Empathiefähigkeit von Menschen appellieren?

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Wir haben anscheinend eine sehr unterschiedliche Sichtweise auf die angesprochenen Probleme. Boris Palmer sagt nicht nur so paar Sachen und gut ist. Das ist ein Politiker in einer gewissen Machtposition, dessen Stimme im ganzen Land über Medien verbreitet wird. Er hetzt gegen Menschen, basierend auf schon vorhanden Strukturen, die Menschen Gewalt antun und ausschließen. Boris Palmer stachelt Menschen weiter dazu an, Menschen wie mich auf der Straße blöd anzumachen. Menschen die anders aussehen, aus dem Land werfen zu wollen. Das sollten wir nicht hinnehmen. Ich hasse diese Position, die sich als ‘neutral’ versteht, aber halt einfach den jetzt schon menschenverachtenden Status quo weiter aufrechterhalten will.

Wenn wir nichts gegen rechte und faschistische Positionen in Medien, Politik, Polizei, Bundeswehr, Gerichten und der restlichen Gesellschaft unternehmen, dann wird es schlimmer. Dann kommen wir irgendwann wieder an den Punkt von 1933, denn da wurde ja auch vor allem mitgelaufen. In einer Demokratie muss nicht jede Position toleriert werden, denn das würde schlussendlich dazu führen, dass intoleranten stimmen Oberhand gewinnen. Wir müssen nicht mit Nazis reden.

Es ist sicherlich ne bequeme Position in der du dich befindest, wenn nicht mal eben von bekannten Politiker:innen dein Existenzrecht abgesprochen wird oder du als Abschaum dargestellt wirst. Oder wenn Menschen wie du auf der Straße angegriffen werden. Und wenn es wirklich eine cancel culture von links gäbe, wo ist sie? Seit wann labert Boris Palmer schon so ne scheiße? Gib mir bitte ein Beispiel, wo tatsächlich jemand mundtot gemacht wurde wegen Kritik von links. Wo jemand danach die Karriere beendet hat. Das geschieht einfach nicht wegen linker Kritik, denn dafür bräuchte es Macht. Aber in mächtigen Positionen sitzen halt Menschen, die ihre macht erhalten wollen und daher konservativ bis rechts sind. Die kein Interesse daran haben, ihre macht abzutreten.

flora_explora, (edited )
@flora_explora@beehaw.org avatar

OK, vielleicht habe ich das falsche Wort benutzt, weil Palmer nicht direkt dazu aufruft, dass Menschen es ihm gleich tun sollen.

Was ich mit hetzen meinte, ist, dass er die politische Stimmung in Deutschland weiter rassistisch, sexistisch und queerfeindlich stimmt. Und das wird auf jeden Fall zu mehr Vorfällen und übergriffen führen. Also “indirekte Hetze”?

Hier ist ein kleines Sammelsurium von seinen Aussagen:

  • gab Palmer bekannt, Tübingen werde »auffällige« Flüchtlinge auf einer zentralen Liste erfassen. Sie sollten künftig in einer bewachten Flüchtlingsunterkunft in Tübingen leben und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden.” - Konzentrationslager??? Hallo?
  • er wisse aus eigener Erfahrung und Gesprächen mit vielen Zugbegleitern, »dass in den Nahverkehrszügen im Land in den letzten Jahren die Konflikte schwarzfahrender, junger, männlicher Flüchtlinge zu einem echten Ärgernis und teilweise zu einem Sicherheitsproblem geworden sind«” - Falschaussagen, um Migrant:innen schlechter dahstehen zu lassen. Definitiv Befeuerung von rassistischen Ressentiments.
  • regte Palmer sich über einen wohl ruppigen Radfahrer mit dunkler Hautfarbe auf: »Das gehört sich für niemanden und für einen Asylbewerber schon dreimal nicht.«” - Same, Befeuerung von Ressentiments.
  • Im Juni 2016 forderte Palmer, gewaltbereite junge Flüchtlinge notfalls nach Syrien abzuschieben. Dies sei durch die Genfer Konvention gedeckt, zudem gebe es »auch in Syrien Gebiete, die nicht im Krieg sind«” - Äh, was bitte? Nach Syrien abschieben???

Dazu bediente er sich wiederholt rassistischer Stereotype und abwertender Sprache (N-Wort etc).

So, nun zum trans/queerfeindlichen Teil:

  • Boris Palmer meldet sich selbst als transfeindlich und spricht trans Frauen das frausein ab. Ja, bilden wir uns halt nur ein und sind auch nicht von Transmisogynie betroffen. Oh, in dem Artikel wird übrigens auch ein Beitrag von den Jusos geteilt: “Scharfe Kritik an den Äußerungen von Boris Palmer kommt von den Jusos Tübingen: "Boris Palmer hat spätestens mit diesem Post die Schwelle von Peinlichkeit zu Hetze überschritten. Einmal mehr schießt er sich auf eine Minderheitengruppe ein und verbreitet diskriminierende Ressentiments”“. Also doch Hetze??
  • Generell würde ich Palmer basierend auf seinen aussagen auch als homophob sehen. Und auch da baut er immer wieder gesellschaftliche Ressentiments gegen queeren Menschen auf.
  • Boris Palmer sieht sich gerne als Opfer und fantasiert dabei irgendwelche mächtigen Strukturen im Hintergrund herbei. Z.B. die Homolobby oder queere Netzwerke. Das sind mMn schon antisemitische Argumentationen und diese beteuern weiter faschistische talking points von wegen die da oben, die jetzt alle politisch korrekt sind, verschwören sich gegen uns “normalen”.
  • Im gleichen Zuge misgendert und deadnamed er natürlich auch Leute, denn er sieht trans Frauen ja nicht wirklich als Frauen. Oh, und er stört sich auch nicht an sowas: “Die beleidigende Frage “Maike Pfuderer? Muß man es kennen?” steht ebenso in Palmers Timeline wie die diffamierende Aussage “Warum haben diese Transen eigentlich alle so ein Aufmerksamkeitsbedürfnis?” Der Tübinger OB störte sich auch nicht an dem Kommentar: “Solche Gestalten wären vor 10 Jahren nur eine krass überzeichnete Karikatur gewesen, und heute soll man ernsthaft auch noch Respekt aufbringen wenn die mit ihrem Dachschaden Leute terrorisieren? Einfach nur grotesk.” Mehrere Facebook-User:innen sprachen von einer “degenerierten Gesellschaft”.” - Er ist also definitiv an Hetze beteiligt. Zitat aus dem Artikel dazu: “Zwei Kommentator:innen warfen dem Oberbürgermeister treffend vor, Maike Pfuderer “dem Internetmob zum Fraß” vorgeworfen zu haben. Ein Tübinger schrieb: "Wenn Boris Palmers Timeline nun eher den Kommentarbeiträgen von Politically Incorrect gleicht, ist dass einem OB zu verdanken, der die Kontrolle über seinen Umgang mit Social Media verloren hat und niederträchtiges Verhalten quasi von höchster Stelle aus hoffähig macht.””

So, könnte wahrscheinlich noch mehr raussuchen. Aber das reicht wohl erstmal, um zu sagen: Ja, Boris Palmer stachelt mit seinen Aussagen immer weiter menschenverachtende Positionen an, er hetzt!.

Zu deinem edit: ich finds ja nett, dass du einsiehst, dass du scheinbar nicht betroffen bist und deswegen nicht so mitfühlen kannst. Objektiver macht dich das aber nicht!

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Uff, ich weiß nicht, wie du noch so viel Vertrauen in die Gesetzesgebung und das Gerichtssystem in Deutschland hast. Wer gilt denn als gewaltbereit? Wer gilt als problematisch? Wer wird überdurchschnittlich viel kontrolliert, weil rassistische Stereotype herrschen, wer wird denn in die Armut gedrängt, weil sie keinen Job ausführen dürfen? Nur, weil irgendwelche Konventionen das nicht hergeben, dass wir Menschen rein rechtlich abschieben dürfen, wird das nicht unproblematischer. Holocaustverharmlosung? Ich wäre damals mit einem pinken Dreieck gekennzeichnet worden und in ein Konzentrations- bzw Arbeitslager geschickt worden. Denn ich bin alleine durch meine Geschlechtsidentität schon “auffällig”. Ich finde es ethisch nicht vertretbar, nach Maßstäben einer von Rassismus durchzogenen Gesellschaft Menschen in spezielle überwachte Lager zu stecken. Aber genau das hat Palmer gefordert. Ist das gleich der Konzentrationslager von damals? Nein, aber mein Punkt war, dass wir dann auch nicht mehr weit davon weg sind, die Geschichte zu wiederholen.

Du machst dir Sorgen um mich? Achje, das kaufe ich dir nicht ab. Ich mache mir aber auch Sorgen um mich, dass nämlich die AFD bald an die Macht kommt und ich dann irgendwann aus diesem Land auswandern muss, wenn ich nicht in ständiger Angst leben will. Und dass Menschen wie du es aber gar nicht bemerken werden, weil ihr euch in dieser Fantasiewelt bewegt, dass man rechten Positionen ja auch Raum einräumen muss und jetzt gerade alles ganz rosig ist. Während jedes Jahr POC von der Polizei ermordet werden und der Staat aber weiterhin lieber alles vertuscht.

Und was ist deiner Meinung nach die “echte rechte Bedrohung”??

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Äh, woher weißt du, dass unter Geflüchteten Menschen überdurchschnittlich viele Straftäter:innen sind? Sicher, dass du da nicht so Leuten wie Boris Palmer aufsitzt, die genau das so haben wollen?

Denn hinterher ist es genauso wie mit linken vs rechten Straftaten. Reißt jemand irgendwo ein AFD-Plakat ab, ist das eine von links motivierte Straftat. Schlägt ein Nazi einen geflüchteten Menschen zusammen, kann die Polizei da oft keinen politischen Hintergrund ausmachen. Anderes Beispiel: was meinst du, was wohl beim racial profiling rauskommt? Dass es angeblich viel mehr Straftäter:innen mit “Migrationshintergrund” gäbe. Aber auch nur, weil alle, die nicht biodeutsch aussehen halt drölfmal so häufig kontrolliert werden. Oder noch ne überlegung: wer wird überhaupt angezeigt? Wie viele Bullen drangsalieren und töten Menschen im Dienst und wie viele von denen werden danach tatsächlich schuldig gesprochen? Es sind viele, aber die Verurteilungsquote geht gegen 0. Dafür werden dann aber auch wieder überdurchschnittlich viele migrantische Menschen wegen Körperverletzung angezeigt, weil sie ner Faust von nem Bullen im Weg standen. Und hinterher kommen wir dann auf Statistiken, die sagen, “oh ja, die bösen Ausländer!”.

Und nehmen wir mal an, wir würden tatsächlich neutral Staatszugehörigkeit und Kriminalität messen und würden darauf kommen, dass mehr migrantische Menschen Straftaten begehen. Selbst das wäre nicht verwunderlich, denn schließlich tut diese Gesellschaft vieles dafür, dass diese Menschen in Armut und in Chancenlosigkeit leben müssen. Abgelegene Unterkünfte für Geflüchtete, keiner Arbeit nachgehen dürfen, Alltagsrassismus, usw. Wenn dann mehr Leute Gras verticken oder Sexarbeit nachgehen, um über die Runden zu kommen, ist das vor allem ein strukturelles Problem. Also nehmen wir mal an, es wäre so, selbst dann wäre die Aussage von Boris Palmer dazu gefährlich. Denn er verbreitet nur wieder das Stereotyp von faulen, kriminellen und damit gefährlichen Geflüchteten vs die zivilisierten Deutschen. Das ist dann ähnlich wie damals die Kölner Sylvesternacht, als plötzlich die ganzen Medien voller rassistischer Aussagen waren.

Und keine sorge, nur weil ich sage, dass Boris Palmer gegen Menschen hetzt, heißt das nicht, ich würde nicht über die AFD nachdenken. Natürlich müssen wir uns gegen die Gefahr des Faschismus rüsten. Aber für mich ist halt Boris Palmer ein gutes Beispiel, wie auch viele aus der CDU/CSU, die rechte Themen gesamtgesellschaftlich weiter diskussionsfähig machen. D.h. die eigentliche Gefahr sehe ich weiter rechts, aber Boris Palmer trägt zum Rechtsruck der Gesellschaft bei!

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Ich hab wirklich gar nix verstanden. Also wofür du stehst und worüber du dich jetzt lustig machen willst? Du machst dich über Veganismus, linke Szene und Feminismus lustig? Oder bist du eigentlich dafür, traust es dich aber nicht so wirklich? Du scheinst gegen die AFD zu sein, aber sonst nicht wirklich progressiv. So würde ich das einschätzen. Aber wie gesagt, ich hab nix verstanden bei der ganzen Ironie/nicht-Ironie.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Danke fürs einordnen :)

flora_explora, (edited )
@flora_explora@beehaw.org avatar

Good on android are also unciv, feudal tactics, beat feat and flowit!

Not Foss, but free without ads or trackers FOSS and my all-time favorite is “Simon Tatham’s Puzzles”. This is so addicting I go through a cycle of playing it obsessively until I have to delete it and wait a few months until installing it again xD

ETA: thanks for providing the sources. Couldn’t find it on fdroid because of the different name :)

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

I guess because the author is actually mostly playing small games on android: “Admittedly, I am not much of a gamer, and never have been.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Thanks! Ever tried it out yourself?

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Moment, argumentierst du gerade, dass wir jetzt quasi aufgeben sollen, ein besseres System zu finden, weil dem Durchschnitt der Menschen gehts ja schon besser als historisch anderen? Es geht ja trotzdem der überwiegenden Mehrheit der Menschen auf der Welt richtig beschissen und wir zerstören im Rekordtempo unsere Lebensgrundlage. Vor allem, wenn du vielleicht nur über Deutschland reden würdest, ja da geht es Leuten schon besser als früher. Aber das können wir uns ja auch nur leisten, weil wir dafür langfristig den Planeten kaputtmachen und eine riesen Menschen Menge aufs übelste ausbeuten. Kapitalismus ist sowas von destruktiv und kann nicht nachhaltig funktionieren. Das es einigen wenigen Menschen besser geht ist höchstrens ein Beiprodukt, aber eigentlich ist dem Kapitalismus scheiß egal, was Menschen brauchen. Und das ist das ist Teil des Grundprinzips des Kapitalismus, Reformen werden da niemals helfen.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Nur weil es Menschen heute besser als früher geht, heißt das nicht, dass es Menschen gut geht. Menschen geht es immer noch ziemlich beschissen. Wie viele Menschen sind weltweit auf der Flucht, werden verfolgt, werden durch ihre Regierung gefoltert/umgebracht/zum schweigen gebracht, sind moderne Arbeitssklaven, müssen unter unmöglichen Bedingungen für unsere Luxusprodukte arbeiten, leben in unseren Elektronikabfällen oder anderweitig versuchten Gegenden, sterben an durch Menschen bedingten Krankheiten, die aber niemanden interessieren, solange es nicht auch den globalen Norden betrifft, werden am Reisen gehindert oder in Krisengebiete abgeschoben?

Und dass es Menschen heute besser geht, würde ich eher als geliehenen Wohlstand sehen, den wir dem Planeten abgerungen haben, aber der uns im Laufe des Klimawandels wieder weggenommen werden wird. Ist bisschen wie Drogen schmeißen mit anschließendem Serotonin-Syndrom. Wir leben über die Grenzen des nachhaltig Möglichem hinweg und werden dafür später bezahlen müssen.

Ich sehe nicht, wie du im Kapitalismus eine längerfristige Perspektive zum Sieg gegen die Armut siehst. Vor allem nicht, weil dem Kapitalismus so scheiß egal ist, ob Menschen in Armut krepieren, solange das System mehr Profite abwirft und stetig wächst. Selbst Reformen werden an diesem Grundprinzip wenig ändern können.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

I think that was a stab at you saying “living in the south” as if it automatically meant south of the USA. So your US-centric world view shines through. I think no one wanted to attack your world view per se, but rather your bias.

And regarding your second comment, why so passive-aggressive? Obviously the US lives in everyone’s head rent free because it messes around with the whole world. Don’t get offended by people trying to point out that there is more in the world than one single country.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

I guess it adds to the problem that it’s very context specific. When you are in your country talking in your mothertongue with someone, you would probably only say “the south” to refer to the south of your country (or another by society predefined south).

And while we are on a mostly English-speaking platform inhabitated by mostly US people, I’ve heard US people throwing around US specific terms in a lot of different contexts/countries without checking the context they are in.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

The phrasing of “more civilised places” in the comment you mention seems highly problematic to me, yes. I think the “stupid Americans” is your biased interpretation though.

Oh, btw I wouldn’t call people from the USA “Americans”, because it is just one of many countries in the Americas. Another blind spot in the US perspective.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Well, being ignored and seen as unimportant often causes anger. I get that, too.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Oh, OK. Yeah, I understand now why the other person got defensive. I obviously also get your anger at US people. But why would you then throw “civilised people” around? Imo this reinforces colonialist viewpoints of civilised vs uncivilised people.

ETA: oh wow, scrolling through your recent posts you seem to have a lot of oppressive and conservative opinions.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Ich konnte den Artikel nicht zuende lesen, weils einfach zu heftig war. Ich bekomme echt Angst, dass die AFD bald an die macht kommt und ich dann aus diesem Land fliehen muss. Nur wohin, keine Ahnung. Es ist kaum vorzustellen, wie Menschen so feindselig sein können und nichts aus der Geschichte gelernt haben. Die AFD-Leute wären wahrscheinlich jetzt schon OK damit, wieder Arbeitslager und KZs zu errichten.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Ja, ich befürchte es ist eher andersrum. Die AFD ist noch viel rassistischer als immer behauptet.

Was ist dran an Böhmermanns 'Cancel-Klagen-Culture'? (www.lto.de) German

Die Sendung konnte nur rudimentär aufzeigen, dass es sich bei “Cancel-Klagen” um ein veritables Problem handelt. Die Grenzbestimmung zwischen rechtsmissbräuchlichen Klagen und legitimer Rechtsvertretung misslang vollständig, da anstatt des Inhalts der Klage die politische Ausrichtung sowie finanzielle Stärke des Klägers...

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Der Punkt ist doch, dass du dich bisher nicht wirklich inhaltlich auf die Folge bezogen hast, sondern vor allem Böhmermann zu diskreditieren versuchst (um dann nicht mehr inhaltlich auf die Folge eingehen zu müssen). Das ist dann ein ad hominem Argument.

Aber generell haben wir wohl auch sehr verschiedene Ausgangspunkte, da du cancel culture als tatsächliche Praxis siehst und ich nur als Scheinargument von rechten/konservativen Menschen, sich um die Auseinandersetzung mit ihren Privilegien zu drücken und progressive Stimmen zu unterdrücken. Ich fand die Folge von dem NMR besonders gut, weil sie eben die sonst so geframete cancel culture komplett ignoriert haben und stattdessen aufgezeigt haben, inwiefern rechte, mächtige Personen eben andere mundtot machen, die an ihnen Kritik üben.

Denn genau darum geht es. In einer progressiven Gesellschaft sollten wir alle aneinander konstruktive Kritik üben können und daran gemeinsam wachsen. Wenn Leute den diskriminierenden Sprachgebrauch, marginalisierende Gesetze, gewalttätigen Umgang anprangern, dann ist das ein Versuch, die Gesellschaft für alle besser zu machen. Aber da wir in einer Gesellschaft voller Hierarchien und Machtgefälle leben, stößt das oft auf taube Ohren. Ich glaube die imaginierte cancel culture kommt dort ins Spiel, wo die unterdrückende Klasse sich mit marginalisierten Positionen auseinandersetzen muss und sich dann keine andere Motivation von marginalisierten Menschen vorstellen kann, als dass sie die an der Macht genauso unterdrücken würden, wenn sie nur könnten. Aber das ist natürlich ein Fehlschluss, denn es geht bei progressiver Kritik am bestehenden system nicht darum, andere zu unterdrücken. Es geht darum, wie wir möglichst allen Menschen gerecht werden können. Aber das ist wahrscheinlich schwer für Leute an der Macht sich das vorstellen zu können, weil aus ihrer Sicht gibt es ja nur das Streben nach Machterhalt und Konkurrenz. Wenn gefordert wird, z.B. nicht mehr das N Wort zu sagen oder Toiletten zu entgendern, dann geht es nicht darum, die macht auszuüben, dass durchzusetzen. Dann geht es darum, dass Leute unter dem bestehenden System leiden und eine bessere Lösung für alle gefunden werden muss. Und natürlich wird das auch einschließen, dass sich privilegierte Menschen, die sich noch nie mit der Position von marginalisierten Menschen auseinandersetzen mussten, dann auch ihren eigenen Machtmissbrauch erkennen müssen und ihr Verhalten insofern anpassen müssen, dass sie andere nicht weiter gesellschaftlich ausschließlich oder anderweitig Gewalt ausüben.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Falls du die APP selbst nicht wechseln wollen würdest: Ich nutze Tracker Control, um die Tracker von dem DB Navigator zu blockieren ;)

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Ja, versteh ich voll. Obwohl trackercontrol aber generell nen nettes tool ist, um die verschiedenen Apps zu überwachen. Ein paar proprietäre Apps sind einfach zu praktisch um sie nicht zu benutzen. Hab z.B. Google Photos drauf, aber dank Firewall kann die App nicht nach Hause telefonieren :)

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Yes. But this would probably cause friction with the overall public, as the AI would then give a full range of human traits, but people would still expect very narrow default outputs. And thinking more about it, what is the full range of human traits anyways? Does such a thing exist? Can we access it? Like, if we only looked at the societies the AI is present in, we still don’t get all the people to actually be documented for AI to be trained upon. That’s partially the cause for the racist bias of AI in the first place, isn’t it? Because white cishet ablebodied people are proportionally much more frequently depicted in media.

If you gave the AI a prompt, e.g. “a man with a hat”. What would you expect a good AI to produce? You have a myriad of choices to make and a machine, i.e. the AI, will not be able to make all these choices by itself. Will the result be a black person? Visibly queer or trans? In a wheelchair?

I guess the problem really is, there is no default output for anything. But when people draw something then they so have a default option ready in their mind because of societal biases and personal experiences. So I would probably draw a white cishet man with a boring hat if I were to execute that prompt. Because I’m unfortunately heavily biased, like we all are. And an AI, based on our biases, would draw the same.

But repeating the question from before, what would we expect a “fair” and “neutral” AI to draw? This is really tricky. In the meantime your solution is probably good, i.e. training the AI with more diverse data.

(Oh and I ignored the whole celebrity or known people thingy, your solution is definitely the way to go.)

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

If you were really curious about the answer, you practically gave yourself the right search term there: “racial bias in general purpose LLM” and you’ll find answers.

However, like your question is phrased, you just seem to be trolling (= secretly disagreeing and pretending to wanting to know, just to then object).

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

But isn’t Attenborough’s narration dependent on much more than what you can get from a few seconds? I imagine that you would also want to get the same narration style, e.g. how his voice/intonation relates to what’s happening etc.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Maybe instead of just blindly ranting about a new technology we should focus on what’s important: the quality of the end product. Do we enjoy movies by real actors or by AI? Like, having some celebrities in place who are doing the acting is also a construct of society. We should be able to adapt and see what’s beneficial to us all. Well, although not really possible because capitalism doesn’t care about what people need or want. Who gets to be an well paid actor and who doesn’t is already a fucked up system deeply rooted in capitalism. I don’t care about the Attenboroughs or Bruce Willis’ of the world (to be clear: extraordinarily well paid people). I care about art that resonates with people and that gives us joy.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

I would argue that you could still use the voice/face of real people, as long as you add a disclaimer that it’s not real people. Obviously big producers will use AI to cut costs. But the problem does not inherently lie in real actors vs AI. It lies in our capitalistic system not caring about people.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

I saw a video the other day about how the movie culture has shifted to extensively using greenscreens instead of real world locations. And then just editing everything in afterwards, doing all the cuts in the studio etc. This obviously has altered how big movie productions are made and I imagine shifting to AI instead of real actors would exacerbate this trend by a lot. To me, big movie productions already feel lifeless and boring (most of the heavy lifting solely done by reputation the cast or director). I guess this will get worse. But then, I’m also curious what crazy ideas indie producers come up with.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

I strongly disagree with most of what you said. Especially Marvel productions to me seem to be terrible movies, or as I said, lifeless and boring. That was the whole point of my comment, i.e. that more and better technology won’t automatically make movies better, but that you need a certain creative element in there (that so far, only humans can come up with). Big productions already lost most of this human, creative touch. Most characters/stories are pretty one-dimensional, acting is boring because actors are mainly chosen by reputation, etc. My last sentence referred to indie productions then combining this new technology with a more creative approach.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

I’m sorry if my comment sounded rude. Reading through your comments again, I cannot say that you were blindly ranting. However, what frustrated me was the complete rejection of a new technology you seem to propose. I think we do agree on many/most layers, I just want to preserve complexity in this discussion. I disagree that machines/AI are inherently bad and we should boycott it. I agree that how AI is implemented in our capitalist society will exacerbate and cause many problems. (But it will also fix many.)

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Not that easy not to use the services of the big tech companies, is it? I don’t get why you would even give them extra money if their main profit is selling your data anyways. The only solution I see is to try to establish independent, people owned spaces/websites and so long the majority is under control of the big tech, don’t feed them your data and don’t feed them any money either.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Immer wieder weird, dass anscheinend einige (die meisten??) Menschen tatsächlich Werbung akzeptieren und sie nicht zu umgehen versuchen. Weiß nicht, wann ich das letzte mal Werbung bekommen hab, ist zu lange her.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Mir hilft tatsächlich kiffen richtig gut. Vor irgendwelchen reizüberflutenden Veranstaltungen, Parties, etc rauche ich meist einen und danach kann ich mich dann viel besser auf das eigentliche Event konzentrieren statt kurz vor shutdown oder Angstattacke in der Ecke zu kauern. Ich setze das mittlerweile sehr gezielt ein und rauche sonst eigentlich auch nie.

ADHS Medikamente waren bei mir so medium wirksam, aber mein Problem damit war eher, dass ich seit knapp 2 Jahren auf Diagnose-Plätze bzgl ADHS und Autismus warte. Und daher hab ich die Medis nur auf Privatrezept bekommen und dann aber mit sehr wenig Beratung bzw irgendwelcher Einstellung von Dosen oder so. Echt ätzend.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Ohrstöpsel oder noise cancelling Kopfhörer sind bei mir auch immer Pflicht sobald ich das Haus verlasse. Bin trotzdem jedes mal k.o. nach Zugfahrten etc.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Die ärztliche Meinung (nicht die wissenschaftliche) ist ja aber auch immer noch fälschlicherweise der Meinung, dass nur hyperaktive Jungs ADHS haben. Selbst heute haben die meisten Diagnose-Bögen zum Großteil nur Fragen, die darauf abzielen. Das war damals nur noch schlimmer. Oder Leute wurden dann halt mit anderen Diagnosen abgestempelt, Borderline, Hochbegabung, etc.

Und wie dir eine andere Person schon geantwortet hat, ADHS kann sich ja auch nicht nur durch Hyperaktivität bemerkbar machen. Ich merke meist, dass mein Gehirn einfach gaaaaanz viel Stimulation braucht. Ob ich mir die durch Bewegung oder durch mentale Betätigung hole, ist oft nicht so entscheidend. Aber damals in der Schule war ich sehr brav und ängstlich. Da war die einzige Art der Stimulation halt tagträumen etc. Mittlerweile habe ich gelernt nicht mehr so viel zu masken, also mich weniger stark zu verstellen, und kann daher auch viel meine Hyperaktivität nach außen bringen.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Naja, “account” ist übertrieben. Kannst ja auch temp-mail nehmen oder so ;)

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Da kommt schon einiges zusammen:

  • Soziale Ängste weil Menschenmengen, Leute gucken mich komisch an, sehr viele Eindrücke, etc
  • Züge könnten ausfallen --> mehr Ängste
  • Züge kommen zu spät, Alternativen überlegen, es ist unsicher, was als nächstes passiert
  • Sehr laut, ich kann den Gesprächen von anderen selbst mit NC oft nicht komplett ausweichen
  • Leute verhalten sich oft rücksichtslos gegenüber anderen --> emotionale Trigger
  • Es stinkt (Klogeruch, Urin, Schweiß, Deo, Parfum)
  • Stickige Luft, besonders fies auch neue Züge, wo Sitzbezüge noch Chemikalien ausdampfen (ist bei der Linie, die ich viel fahre leider so)
  • Es ist dreckig
  • Ich kriege es meistens nur gerade so zum Zug geschafft, deshalb bin ich dann oft außer Atem und stark am schwitzen
flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

Hm, dir kann niemand wirklich sagen, ob di ADHS hast oder nicht, außer irgendwelche Psycholog:innen, die sich damit auskennen. Aber das wichtigste ist ja auch nicht ne Diagnose, sondern du kannst für dich selbst ja schauen, wo du einen tatsächlichen Leidensdruck wahrnimmst. Das kann natürlich sich auch recht verschieden ausdrücken. Und wenn du merkst, dir gehts nicht gut mit etwas, dann würde ich versuchen, mir darüber mehr infos zu holen. ADHS, Autismus und andere Diagnosen sind ja nur Hilfskonstrukte, damit wir uns darüber besser verständigen können und Menschen die Hilfe erhalten, die sie benötigen.

flora_explora,
@flora_explora@beehaw.org avatar

You seem to have learnt nothing from history and how fascism manifests itself. Adderaline had many good points but you just don’t want to actually respond to them? There are so many rightwing, fascistic parties in various countries that already use the rhetoric of panels 1-3. And now society debates if e.g. trans people should be allowed to exist or not, if immigrants should be deported or not, if racism is actually a thing or not. We need to define a line where we will not tolerate further discussions. Because if we allow any form of discussion on certain topics, we will again and again get to the point where we argue about someone’s right to exist. And this will result in panel 4. I’m glad for you that you don’t seem to be affected by this. But please listen to people who are. It is very very frightening if people are publicly debating if they should consider you a valuable human being or not. And even more so as right wing and fascist politics are gaining more traction worldwide.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines