NotAnonymousAtAll

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

NotAnonymousAtAll,

Konsequenzen

(ein Kurzgedicht?)

Du weißt, dass du in Deutschland bist

wenn du mit dem Fahrrad fahren musst

weil du deinen Führerschein verloren hast

weil du betrunken Fahrrad gefahren bist.

NotAnonymousAtAll,

It is just another symptom of the system that makes affordable housing rare, not the root issue.

NotAnonymousAtAll,

… des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

NotAnonymousAtAll,

Most abilities should be either “per round/turn” or “per encounter”.

Abilities that are too powerful for that should either not exist or require significant preparation (enough for the opposition to have a chance to discover and interrupt it).

Abilities that fall in the second category should automatically come with a less powerful variant in the first category.

Maybe as a middle ground some player abilities could use the “roll for recharge” mechanic from powerful monster abilities.

NotAnonymousAtAll,

Abilities that are too powerful for that should either not exist or require significant preparation

NotAnonymousAtAll,

That sounds nice in theory, but actually charging stuff for several rounds while the encounter is already ongoing practically just means one player is doing nothing for most of the encounter. Not ideal.

I was thinking more along the lines of preparation before the actual encounter even starts, e.g. setting up an ambush or the magical equivalent of building a trebuchet during a siege.

NotAnonymousAtAll,

I absolutely do want mechanical homogenization. Interesting variants can be handled with flavor without forcing everyone to learn completely new rules for every ability. The existence of generic rule systems (e.g. Savage Worlds) proves I am not alone with that view.

NotAnonymousAtAll,

It was my impression that we are at this point discussing (rp)game design in general, not specifically D&D. If your context was D&D specifically, that explains a lot of the disagreement between us.

NotAnonymousAtAll,

I think we don’t actually disagree and I was just not precise enough in my original post.

What I described above applies to abilities that are relevant in combat and any other type of encounter that the respective system mechanically treats as a conflict similar to combat. That absolutely does not mean other abilities should not exist, just that they should not be practically usable during an ongoing combat-like short term conflict.

Also: Abilities that are useful in short term combat-like conflicts and abilities that are not should not compete for mechanical resources of any kind, that is never fun.

NotAnonymousAtAll,

Das mit den drei deutschen Geheimdiensten ist so eine Sache. Und damit meine ich gar nicht die 16 Landesämter für Verfassungsschutz, die können wir von mir aus gerne alle mit dem entsprechenden Bundesamt als eins zählen.

Aber:

Andere öffentliche Stellen des Bundes haben teilweise ähnliche Aufgaben und Befugnisse wie die Nachrichtendienste des Bundes, ohne offiziell als Nachrichtendienste zu gelten oder ihrer spezifischen Kontrolle zu unterliegen. Dazu zählen das Bundeskriminalamt, das Zollkriminalamt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik der Bundespolizei und das Kommando Aufklärung und Wirkung der Bundeswehr.

de.wikipedia.org/…/Nachrichtendienste_des_Bundes

Speziell zu Tätigkeiten der Bundeswehr jenseits des MAD:

Wie wir in einer Studie aufzeigen konnten, hört das Militärische Nachrichtenwesen Gespräche über Funkgeräte und Handys ab, wirbt In­for­man­t:in­nen im Ausland an und wertet Informationen aus dem Internet systematisch und automatisiert aus. Viele dieser Aktivitäten greifen tief in Grundrechte ein.

taz.de/Nachrichtendienst-der-Bundeswehr/

Einigen wir uns auf dreieinhalb?

NotAnonymousAtAll,

Visuelles Atelier, eine Programmierumgebung von Mikroweich.

NotAnonymousAtAll,

Mir würde ja für den Anfang schon mal reichen wenn die “linken” Parteien hier aufhören würden so zu tun als müssten bei alle Entscheidungen grundsätzlich alle anderen Argumente den marktwirtschaftlichen untergeordnet werden.

NotAnonymousAtAll,

Ohne groß grübeln und recherchieren: “Lass mal die Bahn in ein Privatunternehmen umwandeln, dann wird ganz automatisch alles besser.”

Edit: Okay, schlechtes Beispiel, das war noch unter Kohl.

NotAnonymousAtAll,

Oben schon rein editiert, war Quatsch. Ich gebe zu, dass die Grundlage meines ersten Kommentars hier ein undifferenziertes Bauchgefühl war und suche noch weiter nach konkreten Beispielen die wirklich von linken Parteien kommen.

NotAnonymousAtAll,

Okay, nächster Versuch:

Hartz IV/Arbeitslosengeld II

Da ist dann natürlich der offensichtliche Konter, dass Schröder nie links war. Aber das mit den Anführungszeichen in meinem ersten Kommentar war schon Absicht. Es geht mir gerade um Parteien die unter den praktisch heutzutage relevanten im relativ linken Spektrum einsortiert werden und in ihrer Selbstdarstellung soziale Aspekte betonen.

NotAnonymousAtAll,

In Regierungsposition machen alle neoliberale Politik.

Das war genau mein Punkt ganz am Anfang: Ich wünsche mir von den Parteien die sich selbst als links darstellen, dass sie mit dem neoliberalen Zeug aufhören.

NotAnonymousAtAll,

Spannend fänd ich noch was die “ab”/“über”-Fraktionen statt “viertel vor”/“dreiviertel” machen.

Also spannend ungefähr so wie ein Autounfall oder ein offener Bruch.

NotAnonymousAtAll,

Please don’t insult your kitchen sink like that!

NotAnonymousAtAll,

TV-Experte Felix Neureuther am BR-Mikrofon: “Sie sollen von mir aus friedlich protestieren. Lasst uns reden oder was weiß ich.”

Weil das mit den leicht zu ignorierenden Protestformen bisher ja so gut funktioniert hat.

Außerdem: Schnee orange anmalen und ein Rennen für 10 min unterbrechen ist nicht unbedingt das was mir bei “nicht friedlichem Protest” als erstes in den Sinn kommt.

NotAnonymousAtAll,

Ab wie vielen gesichert rechtsextremen Landesverbänden dürfen wir dann die ganze Partei als Nazi-Partei bezeichnen ohne empörte Reaktionen auszulösen, dass wir bösen linksgrünversifften Gutmenschen ja ständig alles in die rechte Ecke stellen und erst dadurch überhaupt Leute radikalisieren?

Dumme Frage, Entschuldigung, das hört natürlich nie auf weil es noch nie was mit der Realität zu tun hatte.

NotAnonymousAtAll,

Verfassungsschutzchef Hollmann sagte weiter: “Wir leben in einer wehrhaften Demokratie. Darin wirkt der Verfassungsschutz als ein Frühwarnsystem. Er warnt die Öffentlichkeit vor verfassungsfeindlichen Bestrebungen, damit niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst.”

Also wenn das jetzt früh ist will ich gar nicht wissen was spät wäre. Dass die AfD rechtsextrem ist war schon seit Jahren für alle die es nicht absichtlich ignoriert haben offensichtlich.

NotAnonymousAtAll,
NotAnonymousAtAll,

Der Vorschlag von Einmalzahlungen als Inflationsausgleich ist eine Beleidigung der Intelligenz der Gegenseite.

NotAnonymousAtAll,

Nationale Sahra-Demokraten - Die Arbeiter-Partei?

NotAnonymousAtAll,

Mmn wär das in dem folgenden Format (ganz ohne Bezug auf Füße) besser/witziger:

Feetisch oder so

[BILD]

keine Ahnung, ich hab keinen Sex

NotAnonymousAtAll,

Very similar arguments apply for church bells, too.

NotAnonymousAtAll,

Wenn die beiden kämpfen gewinnen alle anderen. Gleiches Prinzip wie Zuck vs Musk.

NotAnonymousAtAll,

Können wir Franken behalten? Da kommt ein Großteil der guten Biere her.

NotAnonymousAtAll,

Ok, anderes Argument: Wenn wir komplett Bayern an Österreich abgeben leben danach mehr Bayern als Österreicher in dem Land. Damit hätten wir dann effektiv nur Bayern größer gemacht statt es los zu werden.

Wenn wir Franken behalten (und vielleicht noch Schwaben) ergibt das weniger Bayern als Österreicher in dem Land und der ursprüngliche Plan funktioniert.

How do you feel about the rules regarding bonus action spells, and why?

I’m feeling a bit torn myself. I understand the thinking behind the vanilla rules; it helps balance out some of the spellcasters’ power, especially at higher levels. But my understanding of balance in 5e is that it’s to balance the players against each other, to avoid having 1 or 2 players be so clearly better at so much...

NotAnonymousAtAll,

There’s a pretty small set of bonus action spells

Quickened Spell is a thing.

NotAnonymousAtAll,

Da geht noch mehr, glaube ich. Fisch auf der Hantelbank mit Text “Störkraft oder so, keine Ahnung ich hör keine Nazimusik”?

NotAnonymousAtAll,

Stört es dich sehr, wenn Fische falsch bezeichnet werden?

NotAnonymousAtAll,

Welsen Unterschied macht das?

NotAnonymousAtAll,

The obvious answer, especially for anyone who already believes multiple things can be true at the same time:

“Why not both?”

NotAnonymousAtAll,

Vielleicht flundert er um sein Publikum zander Nase hering zu führen.

NotAnonymousAtAll,

Der Mensch von dem ich dieses Bild habe sagt es ist der störkste Störeoverstörker

NotAnonymousAtAll,

5000 W Barschmaschine!

www.youtube.com/watch?v=BJWi2MEbKXc

NotAnonymousAtAll,

www.bundesgesundheitsministerium.de/krankengeld

Läuft halt auch nur begrenzt, also selbst wenn du darauf Anspruch hast ist es keine Dauerlösung.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines