FreeLunch

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

FreeLunch,

Until your neighbours start burning wood

FreeLunch,

Ja, leider. Läuft noch bis Oktober. Spätestens nächstes Jahr wird das Depot gekündigt werden.

FreeLunch,

Hier die Diskussionen im WPF: www.wertpapier-forum.de/topic/…/207/

FreeLunch,

Bist du sicher, dass ein rationales Handeln den Klimawandel lösen würde? Bestimmte Prisoners Dilemma werden von rationalen Agenten ja schlechter gelöst als von irrationalen.

FreeLunch, (edited )

Wie @Spzi bereits erklärt hat, ist die Informationslage beim klassischen Prisoners Dilemma über die Kosten der Ausgänge allen Parteien komplett bekannt. Es ist den Gefangenen klar, dass das beste Ergebnis für alle zusammen ist, dass sie kooperieren. Das Problem ist, dass eine einzelne Partei durch nicht kooperieren noch besser dastehen kann. Beispiel beim Klimawandel wäre z.B., dass eine Nation von den Klimaschutzmaßnahmen anderer Länder profitiert und selbst aber keine Maßnahmen trifft und dadurch gigantische wirtschaftliche Vorteile erlangen kann.

Allerdings handelt es sich nicht unbedingt um das klassische Dilemma, da man die andere Seite über einen längeren Zeitraum beobachten kann. Es ist also eher ein Iterated Prisoners Dilemma. Allerdings durch Verschleierungstaktik und der schwierigen Kommunikation unter Menschen nicht trivial zu lösen. Wobei diese Probleme vermutlich von superintelligenten Akteuren gelöst werden könnten.

FreeLunch,

In gewissen Bereichen eben schon sehr gut. Schau dir mal alle Grafiken aus dem SDG Tracker von OurWorldInData an: ourworldindata.org/sdgs

Z.B. Extreme Poverty. Ist einfach krank was die Chinesen dort erreicht haben. Vor allem wenn man bedenkt wie viele Menschen dort leben.

ourworldindata.org/…/share-of-population-in-extre…

Gut, ist alles erstmal nur Korrelation. Denke aber, dass hier auch viel Kausalität durch den Umschwung zum Kapitalismus in China kam. Die Frage ist allerdings noch wie das langfristig weitergeht, oder ob wir gegen eine Wand laufen…

FreeLunch,

Laut dem Englischen Wikipedia Artikel ist das Gesetz im allgemeinen Kontext übrigens falsch und genau das Gegenteil ist der Fall: en.wikipedia.org/…/Betteridge's_law_of_headlines (Kapitel Studies)

FreeLunch,

Did you try Tridactyl for vim like browsing? Is Vimium C better?

Recommendations for a FOSS Cross-Platform Note-Taking Application

Up to now I’ve been using Simplenote, which has a Linux client (but also Android & iOS) & supports live collaboration on notes. However, Simplenote hasn’t had a meaningful update for a long time, & it’s recently been behaving strangely, e.g. notes undeleting themselves, line duplications & undeletions....

FreeLunch,

There will be many conversion tools for Joplin to other structures. So I guess the format is a non issue.

FreeLunch,

I am also using iOS with Möbius Sync and it is working quite well. The sync is not running all the time in the background due to iOS restrictions but it is running multiple times per day on my device.

The option to sync folders was only introduced this year. It costs about 5$ one time payment.

FreeLunch,

iOS has Möbius Sync as a Syncthing client, but it is not free ( but only 5$ one time payment) if you want to sync folders from other apps like Syncthing. The option to sync other folders was introduced this year.

It's time to take advantage of Reddit's decline

It’s no secret that Lemmy is shaping up to be a viable alternative to Reddit. The issue it faces however is that it’s still relatively niche and not many people know about it. I propose that we change this. By contacting the mods of large subreddits and asking them to make and promote relevant Lemmy communities we could...

FreeLunch,

There is always a risk of collapse for lemmy. When you are in decline there can be negative feedback loops furthering the decline.

FreeLunch,

Denkst du nicht, dass für eine utopische Welt die Menschheit zunächst hohes Interesse an Politik entwickeln muss? Und nicht nur in der utopischen Welt sondern auch schrittweise auf dem Weg dahin.

FreeLunch,

Oder überdenken wir den Prozess, wie aktuell Software geschrieben und Hardware entwickelt wird und stellen klare Anforderungen an deren Marktreife und Testung?

Diese Anforderungen musst du allerdings irgendwie durchgesetzt bekommen und das ist aktuell teilweise schwierig.

Ein Problem, dass ich sehe ist, dass die Systeme so komplex sind, dass nur noch wenige bis keine Menschen das System überhaupt verstehen. Dadurch kann man z.B. den Auditoren, die die Prozesse prüfen, alles erzählen, da diese es nicht mehr selbst verstehen können. Außerdem herrscht ein großer Druck Sachen zu verschleiern. Teilweise auf Unternehmensebene, aber auch auf Mitarbeiterebene. Es gibt hier eben sehr viele Einzelinteressen, die dazu führen, dass Sicherheitsvorkehrungen nicht ordentlich umgesetzt werden.

Größtes Problem ist sicherlich so etwas wie Updates, da diese gleichzeitig ausgerollt werden können.

Und Testen ist auch schwierig, da es nie möglich ist, alle Szenarien der Realität zu testen. Bei einem Update hast du z.B. die Probleme, dass es sehr viele Updatepfade verschiedener Versionen geben kann oder dass durch Rollbacks unbeachtete Zustände auftreten können. Gleichzeitig soll das Update aber natürlich schnell sein und von jeder Version auf jede geupdatet werden können. In der Realität werden solche “schwierigeren” (und das sind in der Realität leider schon schwierige Probleme, auch wenn sie auf den ersten Blick offensichtlich klingen) Probleme leider oft sehr gruselig behandelt.

Auf der anderen Seite sind Menschen beim fahren auch nicht perfekt. Hier muss man auf jeden Fall abwägen, was hier überwiegt.

FreeLunch,

Wobei große Firmen schon auch gerne Regularien haben, da sie diese einfacher umsetzen können und damit neue Konkurrenz verhindern können.

FreeLunch,

The whole society always has to pay for transactions as they require work. You either pay with increased prices, by using other services from the banks that cost something or by leeching off of other people paying for the transaction system. The idea of the digital euro could be to decrease this work by introducing a more efficient system.

FreeLunch,

But aren’t the current fees some nickel per transaction, e. g., if you pay with a credit card? Why are the fees so high currently? I do not think that the banks have such a high margin.

FreeLunch,

Have you calculated how much money goes to these children of non-working people?

FreeLunch,

But how high is the rate of unemployment in your country? In Germany it is really low, so it probably costs a working person only a few euros per month to support all children of unemployed persons. Not sure if it is worth it to not help these children as they are already severely disadvantaged. Not to mention it can be seen as an investment in these children.

FreeLunch,

Wie machst du das an den Dachschrägen? Sollen die auch gedämmt werden?

FreeLunch,

Sry, ich meinte die Dachschrägen vom Geschoss darunter. Oder gibt es dort Keine?

FreeLunch,

If you are not paying for Sync you are getting ads. So you are still paying (attention, data, you are the product).

Additionally proprietary software has some long term disadvantages that are not visible at first. This is why one needs to always inform people about it as they do not understand these disadvantages.

The biggest issue is that the owners of the proprietary code can change its course whenever they like it. See for example the Reddit Apollo Dev who would have sold out the community for 10 million dollars:

See his own published audio and the discussion on HN:

christianselig.com/…/reddit-third-call-may-31-end…

news.ycombinator.com/item?id=36245906

FreeLunch,

Insgesamt wird es trotzdem teurer und das muss jemand bezahlen.

FreeLunch,

Photovoltaikanlagen werden größtenteils von nicht armen Menschen gekauft.

FreeLunch,

And how many are that? Are the non bootlickers even a significant number?

FreeLunch,

Would you say that the average citizen of a developed nation is one of these rich or is benefiting from the rich? They probably make up the most of these statistics about happiness.

FreeLunch,

Aber lenkt das einen nicht noch mehr ab, wenn man immer nach 25 min unterbrochen wird? Habe es auch versucht, aber finde es schwierig wenn man immer im Flow unterbrochen wird.

FreeLunch,

Habe auch Freunde, die viele dieser populärwissenschaftlichen psychologischen Bücher lesen. Habe dabei immer irgendwie ein schlechtes Gefühl, da ich denke, dass das nur Abzocke ist und die Freunde Opfer von Marketing. Wie viel Gehalt steckt denn in solchen Büchern? Können diese wirklich sinnvoll sein?

FreeLunch,

Das meinte ich ja mit Usability. Aber eventuell gibt es eine Möglichkeit das Ganze sehr smooth zu gestalten, so dass es nicht stockig wirkt. Die Usability sollte auf jeden Fall Prio haben.

FreeLunch,

Das Problem bei der Sufu ist aber doch, dass die Usability extrem schlecht ist. Eine korrekte Suche anzustoßen und dann genau das aktuelle Problem zu finden ist sehr viel aufwendiger als direkt an der aktuellen Stelle die Antwort zu lesen. Das könnte man ja sicherlich übergehen, indem man das richtig einbettet in die aktuelle Diskussion.

FreeLunch,

Hi @bmaxv, habe deinen Blogeintrag gelesen. Find es cool, dass sich andere Leute hier bereits tiefere Gedanken gemacht haben. Zu deiner Idee mit den Hashes: Warum genau braucht man diese? Nur zum identifizieren der Information? Denke das ist nicht unbedingt notwendig, da die Beschreibung der Information diese ja bereits eindeutig identifiziert (Value Semantics).

Dein Vorschlag mit der Aufbereitung in gut zu konsumierende Brocken ist vermutlich der beste Ansatz. Die Frage ist aber, wer erstellt diese Brocken und wie werden diese präsentiert und bewertet. Ansonsten ist es ja einfach nur ein Subreddit Wiki, welches sicherlich auch schon oft genutzt wird, aber meiner Meinung nach keine hohe Durchschlagskraft hat, da es nur von den Mods gepflegt wird und auch nicht direkt in die Diskussionen eingebunden ist.

FreeLunch,

Ich denke schon, dass viele Leute wichtige Argumente in unterschiedlichsten Diskussionen nicht kennen, bzw. nicht auf dem Schirm haben. Das ist ja genau das Problem der Bubbles, dass man nur noch eine Sichtweise hört.

FreeLunch,

Ok aber das geht dann ja nur wenn exakt die gleichen Buchstaben verwendet werden. Dass mit Zitaten und exakt gleichen Wortlaut argumentiert wird ist doch eher selten. Für so einen Anwendungsfall bräuchte man eher ein NLP Word Embedding.

FreeLunch,

Mit value semantics meine ich, dass die Information eindeutig durch ihren Inhalt (Value) identifiziert wird und nicht durch einen zusätzlichen Schlüssel.

Hast du dir anstatt von klassischen Hashfunktionen überlegt welche aus NLP (Natural Language Processing) zu nehmen (Word Embeddings)?

Die Idee mit der nachträglichen Analyse, die ja auch parallel und unabhängig von der Diskussion laufen kann, finde ich interessant. Wir sollten also eine AI feddit analysieren lassen und damit Argumente schön und referenzierbar aufbereiten. Wird aber aktuell nicht gut funktionieren denke ich, da Machine Learning noch nicht weit genug dafür ist. Außerdem vermute ich, dass die Qualität der Aufbereitung besser wird, wenn sich die User aktiv mit der Idee der Aufbereitung auseinander setzen. Sie erkennen dadurch ja Probleme in ihrer Argumentation und können diese aktiv korrigieren. Aber als Ausgangsbasis wäre so eine maschinelle Aufbereitung super um nicht von 0 anzufangen.

FreeLunch,

Vor allem hier auf feddit finde ich, dass die Diskussionen schon häufig Tiefgang haben und Probleme ganzheitlich betrachtet werden. Aber ist natürlich nicht perfekt.

Es ist sicherlich ein wichtiger Grund, dass Leute andere Argumente gar nicht hören wollen. Wenn es allerdings keinen Raum gibt, in denen sie die anderen Argumente nicht mehr hören können, dann wird es auch nicht so leicht Bubbles geben.

Und meist sind die Leute denke ich anfangs noch nicht komplett in der Bubble versunken und damit offen für andere Argumente.

Rückgang aktiver Nutzer auf lemmy (feddit.de) German

Die Anzahl aktiver Nutzer auf Lemmy scheint zurückzugehen, trotz anhaltender Kontroversen auf Reddit. Kann man dieser Statistik vertrauen oder wurde hier etwas an der Berechnung geändert? Falls sie stimmt, sollte nicht mehr unternommen werden Leute hierher zu holen? Ich verstehe ja einige Leute, die meinen es wäre ihnen egal...

FreeLunch,

Um einen Wissensschatz wie auf Reddit zu generieren braucht es leider extrem viele Leute. Die Welt ist sehr komplex geworden und es gibt unendlich viele Nischen und kleine Probleme. Fände es sehr schade, wenn das Fediverse nicht irgendwann auch in dieser Funktion agieren kann.

FreeLunch,

Es gibt/gab vermutlich kein größeres und einflussreicheres Projekt bei dem Menschen kollaborativ ein Bild geschaffen haben. Durch den leichten politischen Touch und der Fokus auf die internationale Gemeinschaft unterschiedlicher Länder ist das ganze vermutlich auch positiv für die Menschheit.

FreeLunch,

Würde hier nicht immer nur in Extremen denken. Es gibt auch viele Menschen, die zwischen den Querdenkern und Wissenschaftlern stehen. Diese können für den politischen Verlauf entscheidend sein. Sieht zB aktuelle Wahlumfragen. In der letzten Bundestagswahl gab es noch viele, die nicht die AFD gewählt haben. Es wird sich hierbei also nicht nur um Querdenker handeln, die dorthin wechseln.

FreeLunch,

Denkst du es ist gut die so lange zu tragen und das wirkt sich nicht auf die Fußgesundheit aus? Kenne viele, die die komplett ausgelatscht noch tragen und denke mir immer, dass das nicht gesund sein kann. Aber bin kein Experte

FreeLunch,

AWS Glacier Deep Archive kostet $0.0018/GB pro Monat. Wasabi und rsync.net jeweils $0.0058 bzw. $0.015. Zudem hat man bei Wasabi und rsync.net Mindestabnahmemenge. So landet man bei beiden bei mindestens $6. Für 100GB kostet AWS nur 18 Cent pro Monat. Also etwa Faktor 33 billiger.

Allerdings ist es eben ein Archive Storage mit langsamer Zugriffszeit von 12h.

FreeLunch,

Löschen scheint kostenlos zu sein. Das zurückholen sollte auch nicht ins Gewicht fallen wenn man dies alle Jahre mal braucht. $0.005 pro GB. Also 50 Cent für das gesamte Archiv bei 100GB.

FreeLunch,

Wo findet man diese Grafik?

FreeLunch,

Warum denkst du lohnt es sich nicht für die Oma aus dem Einfamilienhaus auszuziehen?

FreeLunch,

Du kannst sie ja mal fragen wie niedrig die Miete in ihrer neuen Wohnung sein müsste, dass sie auszieht. Ich vermute, dass sie selbst bei kostenlos nicht ausziehen würde.

FreeLunch,

Ein Argument hiergegen wäre, dass es keine andere Möglichkeit gibt diese Armutsspirale zu durchtrennen als z.B. Affirmative Action.

Wie aktuell zu sehen ist gibt es für Ungleichheitsbekämpfungen bzgl. Reichtum in der US Politik viel Gegenwind. Die Universitäten, in denen noch viele Personen einen hohen moralischen Kompass haben, hatten hier die Möglichkeit dem realistisch und sofort entgegenzuwirken.

Wenn du in der Position einer Universität eine andere Möglichkeit gesehen hast gegen Ungerechtigkeiten realistisch vorzugehen, dann würde ich diese gerne hören.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines