Rückgang aktiver Nutzer auf lemmy German

Die Anzahl aktiver Nutzer auf Lemmy scheint zurückzugehen, trotz anhaltender Kontroversen auf Reddit. Kann man dieser Statistik vertrauen oder wurde hier etwas an der Berechnung geändert? Falls sie stimmt, sollte nicht mehr unternommen werden Leute hierher zu holen? Ich verstehe ja einige Leute, die meinen es wäre ihnen egal wie viele Leute hier her kommen. Allerdings wird es viele geben, die nur kommen wenn es Content gibt. Hier kann schnell eine Abwärtsspirale entstehen und die Community komplett aussterben. Dies sollte im Interesse von keinem hier sein.

Quelle des Bildes: the-federation.info/platform/73

Hier der Chart für feddit, der ein ähnliches Bild zeigt: the-federation.info/node/details/24120

CosmoNova,

Also ich wäre öfter hier, wenn die Memmy app nicht ständig hops gehen würde, mich kommentieren ließe und nicht ständig ausloggen würde. Ich hoffe und warte einfach noch auf eine gute App, die mich lemmy vernünftig mobil nutzen lässt. Aber alles in allem mache ich mir keine großen Sorgen um die Aktivität auf lemmy. Ich war schon in viel winzigeren Foren aktiv, die über ein Jahrzehnt bevölkert wurden. Da muss schon viel passieren, dass hier der Verkehr komplett zusammenbricht. Eher halte ich die Qualität für den empfindlichsten Faktor. Von Facebook bin ich auch weg, als es eigentlich am besten lief weil die Qualität einfach stark abgenommen hat.

gajustempus,

nicht vergessen: Die Ferienzeit hat angefangen. Da hängen die Leute weniger vor den Bildschirmen und sind mehr unterwegs. Das merkt und sieht man in so ziemlich allen Netzwerken

smilehime,

Da ich hauptsächlich am Handy aktiv bin, und die Jerboa App eine zeitlang so verbuggt war, dass ich sie nicht öffnen konnte, war lemmy in der Zeit bei mir nicht mehr im Fokus. :( jetzt funktioniert aber alles wieder, und mehr Menschen sollten Reddit den Rücken zukehren. Ich glaube langsam, aber sicher wird die Aktivität auf reddit abklingen. Das öffnen von r/place ist dient nur zum verfälschen von Engagement 🤔

DrGunjah,

Reddit ist ja aktuell noch dabei, die Scherben der letzten Kontroverse aufzusammeln und vertuscht alle “Schandtaten” bestmöglich. Die 08/15 User sind einfach happy, dass die Proteste so langsam sterben und sie wieder wie gewohnt konsumieren können und wahrscheinlich sind einige einfach wieder zurück gewechselt. Ich schätze, dass Reddits “nächster Zug” (z.B. old.reddit abschalten oder mobile user die app aufzwingen) aber nicht lange auf sich warten lässt, man strebt ja nen zügigen Börsengang an. Der wird unweigerlich wieder eine gewisse Menge Reddit Flüchtlinge ins fediverse treiben.

montechristo,

Das erinnert mich daran, dass ich als Lurker einmal im Monat einen Kommentar schreiben sollte.

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Das erinnert mich daran, dass ich als Lurker einmal im Monat einen Kommentar schreiben sollte.

Lieber sich an Diskussionen beteiligen als einen Pro-Forma-Kommentar abzugeben. Dann wird das Netzwerk auch für andere interessanter, die sonst nur Wüste sehen.

inex,

Generell Stimme ich da zu, allerdings bin ich bspw. auch eher vom Kaliber “Ich weiß nicht großartig was ich schreiben soll”. Da Lemmy das leider nicht so recht abbildet ist es halt Schade das unsere Zielgruppe “wegrationalisiert” wird. Nun ja immerhin motiviert es ein klein wenig zu schreiben :D

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

allerdings bin ich bspw. auch eher vom Kaliber “Ich weiß nicht großartig was ich schreiben soll”.

Klappt doch gerade ganz gut. Weiter so!

Taradal,

Warte, muss man kommentieren?

Sniatcj,

Denke das ist ganz normal. Es wird ein langer Prozess sein um Lemmy aufzubauen. Ich bin aufjedenfall permanent gewechselt und denke es gibt mehr Leute als mich.

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Denke das ist ganz normal.

Zumal nicht wenige Subreddits wieder zu Reddit zurückgegangen sind. Eigentlich schon fast erstaunlich, dass der Knick so klein ist.

NiceElk,

Welche sind denn zurück gegangen?

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Welche sind denn zurück gegangen?

Stark aufgefallen ist’s mir bei der Community für Counter-Strike auf kbin.social, so seit der Rückkehr der Admins zu Reddit quasi nichts mehr läuft. Es gibt da natürlich Graustufen, aber wenn alle nicht von Reddit gebannten Admins von ich_iel dort wieder aufmachen und dort einfach mehr passiert, ist das für Nutzer natürlich auch eine Einladung zurückzugehen,

Ragoo,
@Ragoo@feddit.de avatar

Ich bin leider immer noch etwas frustriert bei der Nutzung und das liegt vor allem an der Sortierung. Ob jetzt bei subscribed oder local, wenn ich nach ‘hot’ sortiere, habe ich gefühlt ständig neue Posts ohne Aktivität, ‘active’ gibt mir Sachen von vor drei Tagen und ‘top’ wird von den größten Subs dominiert, was bei ‘local’ oder ‘all’ vor allem Memes sind.

Und dann sind die Kommentare auch noch standardmäßig nach dem sehr fragwürdigen ‘hot’ sortiert, was sehr junge Kommentare nach oben packt, statt endlich mal den Sortieralgorithmus zu nehmen, der bei reddit ‘best’ heißt und da der Standard ist (hatte das hier schon mal ausgeführt).

Irgendwie optimiere ich so jedes mal beim Aufrufen der Startseite oder eines Threads an der Sortierung rum.

A2PKXG,
@A2PKXG@feddit.de avatar

Ich habe memes geblockt. Die waren aber auch in der Masse noch nie mein Ding.

Hubi,
@Hubi@feddit.de avatar

Jap, die Sortierung ist aktuell eindeutig das größte Manko. Das sollte sich allerdings recht leicht ändern lassen, hatte auf Github schon ein paar Diskussionen zu dem Thema gesehen.

sejoki,
@sejoki@feddit.de avatar

was bei ‘local’ oder ‘all’ vor allem Memes sind.

Ganz ehrlich, das nervt mich bis jetzt am meisten an Lemmy/feddit. Ist zwar schön, mal wieder alte Memes zu sehen, aber wenn die Startseite davon dominiert wird ist das ganze einfach nur 9gag von vor 10 Jahren. Reddit hatte den Algorithmus (leider) so gut getrimmt, dass die Memes vereinzelt zwischen Textposts und original content gestreut waren.

hardypart,
@hardypart@feddit.de avatar

Ich habe die großen Meme-Communitys deabonniert und damit ist mein Subscribed Feed wieder erträglich.

sejoki,
@sejoki@feddit.de avatar

Ja, das ist ja das Dilemma. Ich hasse Memes nicht genug, um die Communities zu blocken, ich mag’ sie aber auch nicht genug um einzelne Communities explizit zu abonnieren. So gestreut zwischen Textbeiträgen ist das ja ganz nett, aber eher so im Verhältnis 10:1. Aktuell ist es umgekehrt, wenn nicht sogar 20:1. Ist wohl auch der aktuellen Situation geschuldet - ohne Content kein Lemmy, so wirklich sinnvolles haben wenige beizutragen also wird halt die Backup Festplatte von 2012 ausgegraben und alte Memes recyclet um den Laden am Leben zu halten. War am Anfang ganz witzig, mittlerweile nervt es leider eher. c/dach ist da ganz gut mit Text und Nachrichten zum diskutieren, aber ich will ja auch mal über den Tellerrand schauen, aber halt nicht so weit, dass ich in den Memesuppentopf falle.

Keine Ahnung, ich schau mir das mal noch ne Weile an und auch was sich so an der Plattform Lemmy an sich bzw. Algorithmus tut, ansonsten wird der Kram halt doch weg geblockt.

Wirrvogel,
@Wirrvogel@feddit.de avatar

Ich finde den Rückgang normal und ich denke das kommt davon, dass auf anderen Social Media Plattformen der Inhalt auf das Userverhalten hin durch Algorithmen optimiert wird und das hier nicht passiert.

Ich will auch nicht, dass das passiert.

Ich mag, dass mir nach 30 Minuten der Inhalt hier ausgeht und ich mich dann entweder durch Sachen wühlen müsste, die mich nicht interessieren oder halt hier ausmache und meine Zeit anders verbringe, ausserhalb des Internets.

Mein Konsum von Reddit hatte was von Sucht. Dahin will ich nicht zurück, aber es ist, was viele Nutzer suchen.

Man könnte statt einfach Leute hierher zu locken, für lemmy damit werben, dass es der gesündere Ort ist für die mentale Gesundheit, als sich von Algorithmen steuern zu lassen. Der Aspekt fehlt mir immer in der Werbung für lemmy/feddit.

HansMustermann,

Sehr interessanter Aspekt, der mir in Worte gefasst hat, was ich bereits gefühlt hatte. Danke!

allmond226,

Ich finde das Problem ist das Lemmy einfach ohne Grund unnötig kompliziert ist vorallem wegen den Instanzen.

Ich verstehe das es kein zentralen Sever gibt und deshalb mehrere private Sever geben muss, aber genau da liegt das Problem manche Instanzen sind wie Sever, manche wie ein Custom Feed/Multireddit, und manche wie eine normale Community. Gerade das On-Boarding ist deswegen ein Albtraum.

Lokal hat oft einen zu wenig/zu wenig diversen Community-Feed. Bei All kommt dann gleichzeitig, zu viel Zeug was ein nicht interessiert, aber auch zu viel von den großen Communitys. Bleibt nur dein Homefeed aber da must du erstmal genug Communitys finden, was nicht so easy ist.

Ein Problem ist das es Communitys doppelt und dreifach gibt was schädlich ist weil die Zielgruppe gespalten wird. Ein anderes das manche Communitys von Instanzen geblockt werden(?), zumindest gab es eine Community die bei mir in einer Instanz andauernd im All Feed war, aber in einer anderen Instanz/Account nicht mal in der (All-) Suche gefunden wurde.

Außerdem sind die Handy Apps echt nicht so geil, was viele abschreckt.

Meiner Meinung nach sollte der Fokus stärker auf die Communitys und viel weniger auf den Instanzen liegen, diese sollten einfach nur die Funktion von Severn haben und dann auch Sever genannt werden.

kungfuratte,

Meiner Meinung nach sollte der Fokus stärker auf die Communitys und viel weniger auf den Instanzen liegen, diese sollten einfach nur die Funktion von Severn haben und dann auch Sever genannt werden.

Aber inwiefern ist das denn nicht der Fall?

(Also nicht, dass ich den Punkt der Überkomplexität nicht verstehen würde, aber die Instanzen sind doch eigentlich für die meisten Dinge, die man hier so macht, eher von untergeordneter Bedeutung.)

allmond226,

z.B. gibts ja ne Instanz die sich nur mit Technologie beschäftigt, wo viele spezifische Communitys zusammen gefasst sind, wenn du z.B gerne allgemeine Technologie Sachen in deinem Feed haben willst(aber eben auch anderes Zeug) gibt es zwei Möglichkeiten entweder du abonnierst mehrere der spezifischen Communitys der Instanz oder du nimmst/machst ein Community außerhalb der Instanz, das Problem die Community außerhalb wird nicht so aktiv sein weil eben die Leute die des eigentlich interessieren würde in der Instanz chillen und die spezifischen innerhalb wird nicht so aktiv sein weil es ja nur ein kleiner Teil der Nutzer der Instanz hat. Deshalb wäre halt ein allgemeine Technologie Community mit Cross-Post Möglichkeit zu den spezifischen Communitys besser als eine Instanz. Kann sein das des ein dämliches Szenario ist, das war jetzt nur ein fiktives Beispiel was ich mir ausgedacht habe, weil mal gesehen habe das es eine Technologie Instanz gibt.

Aber generell glaub ich halt das die Instanzen die Leute unnötig verteilen/spalten und deshalb die Communitys nicht so gut wachsen. Das sieht man ja auch an den Communitys die es mehrfach in jeweils anderen Instanzen gibt, die klauen sich halt gegenseitig Nutzer.

HansMustermann,

Also bewusste und gewollte Bubblebildung? Klingt in meinen Ohren nicht so gut. Soll sich doch jeder seinen eigenen Feed so bauen wie er es will, ohne vorgesehene “Sub-Gruppen”, das sorgt insgesamt für mehr Vernetzung und Überschneidung.

allmond226,

Genau meine Rede die Instanzen die dafür da sind Subs zu Gruppieren sollten weg samt Local Feed

shenandoah,
@shenandoah@sh.itjust.works avatar

Ich muss zugeben, dass ich auch fast gegangen wäre. Es ist noch viel zu wenig Content. Originell genug für eigene Inhalte bin ich auch nicht. Special Interest Communities sind nahezu leer, die lese ich mit API und selbstgeschriebenem Client noch bei Reddit.

Dann nervt mich dieses Deföderieren, von dem erst etwas bemerkt, wenn von einer Instanz keine Posts mehr kommen.

Meiner Meinung nach sollte der Nutzer mündig genug sein, selber zu entscheiden, was er lesen möchte.

Ich fände statt Up- und Downvotes ein Scoring gut wie im Usenet. Die Up- und Downvotes bleiben dabei lokal und entscheiden erst beim User, welche Posts und Kommentare prominenter angezeigt werden und ermöglichen mir eine persönliche Einschätzung der Inhalte statt des Hiveminds.

InternationalBastard,

Kannst du mir deinen letzten Absatz nochmal genauer erklären?

shenandoah,
@shenandoah@sh.itjust.works avatar

Wenn ich selber „privat“ vote, dann verändert sich mit der Zeit bei bereits bewerteten Usern die Sortierung ihrer Kommentare lokal bei mir - beliebtere User werden weiter oben angezeigt, andere ganz unten oder ab einem bestimmten Minusscore dann gar nicht mehr.

Dazu brauche ich keinen Hivemind, weil die Darstellung immer mehr individuell auf mich abgestimmt wird, ohne andere User zu beeinflussen. Dann sind auch die Kriterien egal, nach welchen ich vote, ich darf dann auch mal downvoten, weil mir eine Meinung nicht passt, was ich beim öffentlichen Voting weitgehend vermeide.

Ich hoffe, ich habe es so verständlicher ausgedrückt, als in meinem grammatisch etwas verunglückten Satz in meinem anderen Kommentar.

statist43,

Ich bitte auch um Erklärung.

shenandoah,
@shenandoah@sh.itjust.works avatar

Ich habe gerade große Probleme beim Kommentieren. Ich hoffe, dass die jetzt nicht mehrfach hier auftauchen.

Was ich schreiben wollte: Ich habe die Frage inzwischen im Thread beantwortet. :)

dubbel,

Genau das gleiche Phänomen konnte man auf Mastodon beobachten. Ich bin da seit 2018.

Die Migration geschieht in mehreren Pulsen, meistens ausgelöst durch Aktionen der zentralisierten Plattform.

Zwischendurch wird’s etwas stiller. Nach den ersten Wellen auf Mastodon wurde es zumindest für mich sogar so still, dass ich es nicht mehr nutzte. Ich glaube diesen Punkt hat Lemmy schon überschritten, zumindest in einigen communities.

Vielleicht kommt die nächste Welle in 2 Monaten, vielleicht in einem Jahr.

Tarogar,

Wie genau werden aktive Nutzer überhaupt berechnet? Wenn aktiv sein Kommentare oder Beiträge voraussetzt fallen da aktuell die ersten Nutzer raus die keine Beiträge schreiben und auch nicht kommentieren. Etwa wie ich wo eher liest anstatt selber aktiv zu werden und einen Beitrag erstellt oder kommentiert.

Es gibt da noch viel mehr was zu beachten wäre bei so Zahlen aber ich bin gerade zu faul mehr zu schreiben.

agarorn,

Ich meine dass war so was wie “aktiv im letzten Monat”, und dazu braucht es einen Post oder Kommentar, nicht nur likes.

Yildi,

Bin auch ein klassischer Lurker und falle dann nicht darunter. Aber es braucht eine kritische Masse an Leuten, die Inhalte produzieren.

squaresinger,

Klare Sache. Die Statistik hier ist “Active last month”. Postet also jemand heute, dann zählt der User als aktiv für ein ganzes Monat.

Der erste Tag des Rückgangs der Nutzerzahl war der 12.7.

Schaut man von dem genau ein Monat zurück, dann landet man “zufällig” genau am ersten Tag des Reddit-Blackouts. Wer also an dem Tag sich einen Account erstellt hat, und einen Post/Kommentar/Like erstellt hat, der zählt als aktiv bis zum 12.7… Das heißt, der aktuelle Rückgang kommt hauptsächlich daher, dass da die Leute nicht mehr zählen, die mal eben kurz reingeschaut und sich dann wieder verabschiedet haben.

Den Rückgang gibt es so in der Form gar nicht (wenn man in täglich aktiven Nutzern zählt), es waren nur die (monatlich aktiven) Zahlen davor unecht aufgebläht.

Schaut man sich hingegen z.B. die “local posts”-Statistik an, dann geht die recht linear nach oben. Die Kommentare ebenfalls.

Was ich so aus den Statistiken rauslese ist Folgendes:

  • Es sind deutlich weniger Nutzer insgesamt gleichzeitig aktiv gewesen als die “active last month”-Statistik vermuten lässt.
  • Viele haben es sich kurz angeschaut und sind gegangen.
  • Es ist ein solider Teil geblieben, wie man daran sehen kann, dass der Drop nur relativ gering ausfällt, und nicht den Anstieg vor einem Monat spiegelt.
  • Das große Wachstum ist vorerst vorbei. Die Post/Kommentar-Zahlen wachsen linear, was einer gleichbleibenden Aktivität entspricht.
  • Kommentar-Engagement wächst deutlich schlechter als Post-Engagement, was wohl zu vielen Posts mit wenigen Kommentaren führt
  • Die Statistiken, die wir haben, sind ziemlich mau, es gäbe schönere Zahlen, die man hernehmen könnte.
derFensterputzer,

Das ist halt genau das was ich befürchtet hatte könnte passieren. Nicht falsch verstehen für mich wird Lemmy auch in Zukunft wohl die primäre Plattform bleiben.

Aber so lange die Mods der Reddit communities keinen Bock haben lemmy Instanzen zu starten seh ich da auch kein grosses Wachstum mehr.

Klar “mach doch selber instanz” ja… Nee, hab weder zeit noch musse dafür

m3adow,
@m3adow@feddit.de avatar

Wie kommst du von “aktive Benutzer” auf “eigene Instanz starten”? Wer seine eigene Instanz nicht hosten will, hat genügend Auswahl an Instanzen im Fediverse. Die Communities mit Leben füllen ist die größere Herausforderung.

derFensterputzer,

Hmmh ich bin mit der Terminologie hier auf Lemmy was instanzen oder communities angeht noch nicht sattelfest. Aso tschuldigung wenn ich da für verwirrung mit sorge.

Mehr subreddits auf Lemmy rüber zu bringen wär da natürlich der beste weg die Nutzerzahlen zu erhöhen und stabilisieren. Wenn die mods der subreddits aber keinen Bock haben auf Lemmy auszubranchen dann wirds halt mühsam. Weil wer hat die Zeit und Motivation das zu machen?

m3adow,
@m3adow@feddit.de avatar

Weil wer hat die Zeit und Motivation das zu machen?

Andere Moderatoren? Jede Community, ob Forum, Subreddit oder Lemmy Community lebt von Freiwilligen. Aber einige kommen, einige gehen. Das ist der Lauf der Dinge.

Ich bin da nicht so pessimistisch wie du. 😁

DmMacniel,
@DmMacniel@feddit.de avatar

Interessant ist doch vor allem die Active User Ratio. Es gab diesen großen Berg während des R-Blackouts, dann ist die Kurve wieder abgeflacht und steigt seitdem konstant.

Footsie5680,

Würde mir da jetzt noch nicht den Kopf zerbrechen. Natürlich ist Momentum wichtig, aber warten wir erstmal die kommenden Wochen und Monate ab. Bisher hatte ich den Eindruck, dass der Traffic kräftig gestiegen ist.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines