DrunkenPirate

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

DrunkenPirate,

Seattle. Insane property prices. Here‘s a 360 google view picture of that corner visible maps.app.goo.gl/33TmGtvDqdXcjpzK6?g_st=ic

DrunkenPirate,

Ja und Nein. Ja, weil sollen die einfach mehr zahlen. Nein, weil Brot und Brötchen sind schon recht teuer geworden. Ein Brötchen für 80 cent würde ich nicht mehr kaufen, sondern zuhause im Ofen aufbacken.

DrunkenPirate,

Dann würde der Bäckermeister auch mehr für meine Dienstleistungen oder Produkte zahlen müssen, weil mein Lohn höher ist. Bleibt für ihn dann wieder weniger in der Tasche. Lohnabstand ist dann so wie vorher, nur alles viel teurer.

Es werden dann aber Jobs wegfallen, die den Leuten das Geld nicht wert sind, sprich keinen Mehrwert stiften.

DrunkenPirate,

Im Aufregungsmodus unterwegs? Habe ich doch geschrieben. Ja das wird bald sowieso passieren durch demographischen Wandel.

Die Frage ist nur, welche Jobs dann entfallen werden. Derzeit sieht alles nach Altenpflege, Krankenpflege und Gastro aus. Zumindest die ersten beiden Jobs werden gesellschaftlich stark benötigt. Wenn uns das das Geld nicht Wert ist, dann wird‘s schwierig für die Boomer werden.

DrunkenPirate,

Wo schreibe ich bitte keine höheren Löhne? Mannomann, du bist auch schnell im Geballer unterwegs. Mal richtig lesen lernen und nicht nur Texte nach Triggerwörtern scannen.

Ich schreibe gaaaaaanz am Anfang. Ja und Nein. Ich entschuldige mich hiermit offiziell, dass ich den wiederholten Fehler mache im Internet differenziert etwas zu betrachten und nicht nur Schwarz und Weiß.

DrunkenPirate,

Klar beim Brötchen ist das easy. Bei der Altenpflege nicht mehr. Da können die Leute die Pflege nicht mehr bezahlen.

Ist ja grade passiert: Bessere Tarifabschlüsse in der Altenpflege. Und nun hört in den Medien, dass reihenweise Altenheime Konkurs gehen. ::überraschtes Pikachu:: Ist halt richtig Scheisse für die armen alten Menschen. Neue Plätze sind nicht mal so eben zu bekommen.

Ich sage nicht, wie mir oben unterstellt wird, dass ich gegen höhere Löhne bin. Im Gegenteil, ich bin dafür. Ich sage nur, dass das dann andere Probleme mit sich bringt. Es ist halt nicht die Lösung für alles. Auch wenn es so schön einfach klingt.

(DE) "Ampel will Schuldenbremse wieder einhalten" - m.M.n. eine unfassbar schlechte Entscheidung (www.zdf.de) German

An alle die gedacht haben, dass wir jetzt auf dem Weg sind unseren politischen Diskurs auf einen zukunftsorientierten Weg zu setzen: Sike… Schuldenbremse wird nicht ausgesetzt, einzige Steuererhöhung die kommt ist das anheben der CO2 bepreisung ohne das Klimageld einzuführen und der Rest der Lücke wird über dumme...

DrunkenPirate,

‘Zinsrate < Inflationsrate = free Money’ halt einfach nicht.

Du meintest vermutlich Zinsrate < Lohnsteigerungsrate = free Money, oder?

DrunkenPirate,

Ich vermute, die denken schon einen Schritt weiter und wollen einen Keil in die CDU treiben.

Die Bundesländer werden ganz schön stöhnen, da denen auch viele Bundesgelder wegbrechen. Und nun ratet mal, wie viele Bundesländer von der CDU regiert werden. Und ob diese schon gesagt hatten, eine Schuldenbremse könnte man ja auch aussetzen. Konträr zur Ansage der BundesCDU/ Merz.

DrunkenPirate,

Jetzt komm hier mal nicht mit Wissen an. Wir sind im Internet, da zählen Meinungen

DrunkenPirate,

Mein Glaskugeltipp: Nächsten Spätsommer wird es realistischere Preise geben. Dann stehen viele vor der Wahl: Ein weiterer Winter mit leerem Haus oder besser im Preis runtergehen.

Das leere Haus wird durch die Winter nicht besser. Es muss gepflegt werden. Habe ich mal nervlich durchgemacht während Corona als Verkäufer. Wenn dann kleine Bäume in der Regenrinne zu wachsen anfangen, dann winkt der Zaunpfahl.

DrunkenPirate,

Die meisten Häuser auf dem Markt müssen sowieso saniert werden. 80% des Bestands sind älter als 2000. Insofern macht die Regenrinne nicht viel aus bei einer Kernsanierung. Die Preisvorstellungen sind echt noch irrwitzig.

DrunkenPirate,

Gründe für einen Hausverkauf sind oft: Todesfall/ Erbschaft mit Wohnort in anderer Stadt, Scheidung, Altenheim/ Pflege und Wegzug. Das ist alles nicht dringend, aber kann auch nicht jahrelang dauern. Es gibt ja Gründe für den Verkauf und nicht ein Testballon.

DrunkenPirate,

Es ist zum Kotzen

DrunkenPirate,

Grade auch im Tv gesehen. Deren Kopf wird rollen und zurecht. Hoffentlich verliert die auch ihre Beamtenpension wegen Untreue.

Ich bin gespannt auf Lindners Reaktion in den nächsten Tagen.

DrunkenPirate,

Ach du heiliger Brimborium, ich habe doch noch gar nicht den neuen Fotokalender angefangen. Da muss ich mich aber schleunigst dran setzen, damit das was wird zum Fest. Morgen. Ganz sicher. Oder Übermorgen.

DrunkenPirate,

Wir reden hier nicht mal über Firmenvermögen oder so - wir reden von Privatvermögen.

Also ich vermute allerdings, die sind so Superreich gerade weil sie Firmenvermögen haben. Die Boehringers und Quandts haben nicht 50.000.000.000 € an privaten Goldtalern im Geldspeicher. Sie haben Firmenbesitz in Form von Aktien, Stiftungen, etc. D.h. sie haben Zugriff auf Geld, sie besitzen es juristisch nicht direkt. Und der letzte Punkt macht es so ungemein schwierig da gezielt ran zu kommen, ohne immensen Kollateralschaden anzurichten.

DrunkenPirate,

Ah okay. Problem ist nur, dass die meistens gar nicht die Aktien selber besitzen. Sondern Firmen und Stiftungen. Die wiederum, nach deiner Logik, nicht besteuert werden. Das ist ja der Trick der Reichen. Nicht Geld besitzen, sondern über Geld verfügen.

Die sind privat nicht so super reich, aber können sich über ihre Firmenkonstrukte jederzeit Geld zukommen lassen, wenn sie es denn brauchen. Wird dann oft auch versteuert. Aber nur dann.

Google mal nach Spardosen gmbh. Da gibt ein paar Seiten über diese Steuertricks (für Normalos ab 500k)

DrunkenPirate,

In dem Artikel heisst ja auch der „Steuer- und Abgabensatz“ was alles inkludiert. Also Einkommenssteuer, Kapitalsteuer und Abschreibungen auf Immobilien sowie Kindergeldzuschüsse.

DrunkenPirate,

Interessante Mischung in Hamburg: Im Norden Grün und im Süden AfD. Wasn da los?

DrunkenPirate,

Ist auch klimaschonender als Schiene. Ressourcenverbrauch bei SCHIENENverkehr ist schon gigantisch, denn da fährt halt nur ein Zug drauf. Auf einer Straße können Busse, Lkw, Autos, Räder und Kutschen fahren. ( Letzter Punkt für die Nostalgiker unter uns ;)

Bin nicht gehen Schiene, aber die macht eben bei Dorfnebenstrecken nicht viel Sinn. Da ist Bus weit flexibler und klimaschonender. Achso, solche Dorfnebenstrecken sind idR nicht elektrifiziert. Da stinkert die Diesellok.

DrunkenPirate,

Das ist nicht richtig. Eine Bahn wiegt mehrere hundert Tonnen, die bewegt werden müssen. Egal wie voll besetzt die ist. Da geht ne Menge Diesel in die Luft, selbst für nur 2 Fahrgäste.

Wenn die denn mal voll besetzt wäre, dann ist die in der Bilanz besser als viele Autos. Aber das ist eine Dorfbahn ja gerade eben nicht.

Wenn du dann noch die ganzen Ressourcenkosten mit einrechnest, sieht die Rechnung noch deutlicher aus. Alleine die Menge Stahl für die Fahrstrecke muss ja auch hergestellt werden. Hunderte Tonnen CO2 intensive Stahlproduktion nur für den Weg. Der auch nur von einer Bahn befahren werden kann. Weder von Lkw, Auto oder Rad. Da ist eine Straße schon deutlich vielseitiger in der Nutzbarkeit.

So sehr ich Bahnfahren schätze, so wenig ist diese ein Allheilmittel. Reisebusse sind da oft wesentlich effizienter (aber weniger komfortabel)

DrunkenPirate,

Das ist doch vollkommen unrealistisch. Man kann doch nicht von allen Geräten Ahnung haben und die selber reparieren können. Root Access, omg.

Ich bin grade dabei die KNX Schaltungen in meinem Haus zu verstehen. IT Netzwerk schon selber gelegt und gecrimpt. Nun die Zigbee Leuchten. In Zukunft noch Wärmepumpe und Solaranlage. Ach, und dabei noch für die Technik im Haus zuständig - diese 2 Dutzend Smartphones, Tablets, Smart Tvs, Laptops, Sensoren, etc alle 3 OS btw. Merkste schon, oder? Da will ich gar nicht Root Access haben. Das soll am besten einfach funktionieren.

Arbeit muss sich wieder lohnen - Futter zum Thema (archive.is) German

Eine Studie der Regierung hat Bekanntes gut illustriert: Es gibt gewisse Grenzen beim Verdienst, da lohnt sich der zusätzliche Zeitaufwand kaum, um finanziell besser da zu stehen. Es werden dann so viele Sozialzuschüsse gekürzt, dass Netto zb ein Fünfziger für 25% mehr Arbeit rausspringt. Der Sprung von 1000€ auf 1500€...

DrunkenPirate,

Oh ne oh ne, durch einen Lesefehler habe ich jetzt so Bilder im Kopf mit nem Dachs der…

DrunkenPirate,

Ich hab DIE Lösung für das Problem! Wir überarbeiten die Evaluationskriterien der Pisastudie. Dann sind due Ergebnisse beim nächsten Mal wieder besser

DrunkenPirate,

Digitale Medien haben weder positiven noch negativen Einfluss. Keine Ahnung warum der Satz im Artikel steht. Eher im Gegenteil sind digitale Medien nicht so effektiv, um Inhalte zu vermitteln.

Schon mal ein Online Tutorial gemacht? Ja? Und wie viele hast du davon überhaupt beendet?

Digitale Medien im der Schule ist doch so eine Nebelkerze, um weitere Sparmaßnahmen als Fortschritt zu verkaufen.

DrunkenPirate,

Du hast nicht aufmerksam genug gelesen. Es sind die Armen und Zugewanderten, die uns Unterdurchschnittlich machen.

Zusammenhang zwischen den Kompetenzen der Jugendlichen und dem sozioökonomischen Status der Familien wie auch ihrem Zuwanderungshintergrund sein. Dieser sei in Deutschland weiterhin stark ausgeprägt.

Und im Satz danach wird es ein kleines wenig relativiert mit:

Allerdings seien die mathematischen Kompetenzen der Jugendlichen ohne Zuwanderungshintergrund im Vergleich zu 2012 ebenfalls geringer geworden.

Also alles gut in Deutschland. Die Guten und Leistungsbringer sind weiterhin super. Kein Grund was zu verbessern

DrunkenPirate,

Und Untervermietung! Da kann man sogar Geld mit verdienen. Spinde müssen schon gemietet werden (wtf das war bei mir damals umsonst).

Ich mache ein Startup auf, welches Schultoiletten verwaltet und vermietet. Liquides Geschäftsmodell mit regelmäßigem Geldfluss. Monopolstellung im Gebäude und Value added services wie Raucherkabinen und Fotobooth. Hey Investors scheisst mich mit eurem Risikogeld zu.

DrunkenPirate,

Und was machst du, wenn du das Onlinetutorial nicht verstehst? ChatGtp fragen?

Das funktioniert doch nur bei guten bis sehr guten Schülern. Nicht mit den förderungsbedürftigen. Und erzähl mir nicht, dass du in jedem Schulfach ein Überflieger warst.

DrunkenPirate,

Eigentlich wäre es tatsächlich toll, wenn es eine Gpt Software für Schulen geben würde. Dummerweise ist ChatGTP so voll von Fehlern, dass damit - jetzt - mehr Schaden als Nutzen gestiftet wird. ChatGtp lebt stark vom Dunning-Krüger-Effekt. Das oberflächliche Wissen gibt es gut wieder. Wenn es aber spezieller wird und mehr im Detail dann ist es haarsträubend schlecht. Die Leute, die keine Ahnung von der Materie haben, denken aber das wäre weiterhin gut.

Und dann haben die Gtp Software noch unglaubliche Logikfehler. Gerade Mathe ist ein No-Go. Da wird dann Pie mal Daumen das Ergebnis geschätzt. Also welches Ergebnis wahrscheinlich das Richtige ist.

Zum Sprachen und Programmieren lernen ist es allerdings gut.

DrunkenPirate,

Ist ja nun echt mal ne andere Liga als AfD. Man kann’s auch übertreiben

DrunkenPirate,

Der Merz redet mit Sicherheit nicht von Entvolkung und dem Tag X.

Wegen Video-Sperrung: Aktionskünstler mahnen Bundesregierung ab – netzpolitik.org (netzpolitik.org) German

Nachdem die Bundesregierung das Video von Aktionskünstlern wegen einer angeblichen Verletzung von Marken- und Urheberrechten bei Instagram und YouTube hat sperren lassen, haben die Künstler im Gegenzug die Bundesregierung abgemahnt. Sie sehen in der Maßnahme eine Zensur ihrer Kunst.

DrunkenPirate,

Bin mit nicht sicher, ob der Weg der ZPS der richtige ist. Die Unterlassungserklärung muss echt nicht sein. Da wird ja Tür und Tor für Propaganda-Deepfakes aus Russland etc geöffnet. Die sagen dann auch es wäre Kunst. Oder demnächst im Wahlkampf der AfD.

Grenze überschritten. Von der falschen Seite aus allerdings

DrunkenPirate,

Ok. Dann verstehe ich den Dreh mit der Unterlassungserklärung nicht ganz. Denn das würde ja bedeuten, dass die keine Videos so schnell zensieren könnten, sondern immer übers Gericht gehen müssen. Langsam und unwirksam. Oder ein Gesetz dagegen erlassen. Schwieriges Thema.

DrunkenPirate,

Ich komm zu dir ins Team

DrunkenPirate,

Heute kam mein Black Friday Paket an: Bei Philips Hue habe ich zugeschlagen. Es fing an mit ner Farbwechsellampe für meine Tochter und da habe ich mit der App n bissl rumgespielt. Mir haben die vorgefertigten Farbszenen so zugesagt, dass ich mir selber einen Lightstrip fürs Wohnzimmer gekauft habe. Bissl Gegrummel von der Frau und, tja, nun kam das Paket von Philips mit Nachschub. Muss ich jetzt nur Behutsam und kleinen Schüben meiner Frau „verkaufen“ damit es bleiben darf. Drückt mir die Daumen. Aber ist schon geil das Lichtdesign :)

DrunkenPirate,

Also Cher sah dort so frisch wie eh und je aus. Wie die das nur macht?

DrunkenPirate,

Oh da geht einiges an Produktivitätsgewinn im Handwerk - gerade durch IT. Aber nein, man muss ja zum Kunden hinfahren, mit Zollstock aufnehmen, auf Zettel schreiben und, ja genau, den Zettel nicht mehr finden, wenn der Kunde nach 2 Wochen nachfragt. Da muss man wohl nochmal hinfahren, … Macht auch nur der Meister persönlich, weil, naja, hat man immer schon so gemacht.

Und Kachel verlegen macht man auch nur vor Ort mit Zollstock. Weil man muss ja vor Ort zuschneiden und messen. Auf dem Boden kniend.

So Sachen wie Laservermessung, Fotoaufmaße, Digitale Notizblöcke, CRM, CAD, Roboterfräse haben die alle noch nicht gehört.

Bin gerade umgezogen und es ist unglaublich. 2 Handwerker haben mir tatsächlich noch keine Rechnung geschickt. Warte nun schon seit 4 Monaten darauf. Wohl den Zettel mit den Notizen verloren.

DrunkenPirate,

Das sind sicher auch wichtige Punkte, - nur zu 1) Nicht jeder Mensch hat auch die benötigten Fähigkeiten. Du kannst eine Verkäuferin nicht zu einer Data Analystin umbilden

  • zu 2) Selbst bei ungelernten Jobs wie im Warenlager oder Industrieputzen werden nicht genug Leute gefunden

Das Kernproblem ist ein strukturelles und heisst geburtenstarke Jahrgänge gehen in Rente. Und zwar bis 2030 jeder 5te Arbeitnehmer. Kannste ja mal auf der Arbeit immer bis 5 zählen. Das wird echt knapp werden.

Oder anderes rum: Du löst das Problem nicht durch viel Umbildung und mehr Lohn. Nein, trotzdem zu wenige Menschen die arbeiten können.

DrunkenPirate,

Stimmt nicht. Es fehlen auch Hochlöhner wie zB IT‘ler, Lehrer, Piloten, Lotsen, Lokfahrer, etc

DrunkenPirate,

Das Problem ist halt die Fähigkeiten eines Menschen. Jeder wird mit einem gewissen Grundset geboren aus dem man das Maximum rausholen kann. Bei manchen ist das Grundset groß, bei manchen klein.

Oder anders rum: Das hat die gleichen Gründe, wie warum aus einem Hauptschueler/in nicht mal eben ein Gymnasiast/in wird.

Was machen Daten Analysten? Zb Integralrechnungen mit Matrizen in mehr als 3 Dimensionen. Dazu noch in Python programmieren. Ersteres ist mir auch zu komplex und verkopft. Letzteres kriege ich hin.

DrunkenPirate,

Ja, habe ich. Drei im familiären Umfeld. Ist deutlich übern Durchschnitt was die verdienen.

Ok, wenn jetzt Putzer mehr verdienen, damit die zur Arbeit kommen. Und Lehrer mehr bekommen, weils ja sonst keiner macht. Und Handwerker endlich mal vernünftig bezahlt werden. Und Krankenschwestern und Altenpfleger das Geld bekommen was sie verdienen. Genauso wie Kassierer und Kassiererinnen, also eigentlich alle. Was haben wir dann? Nichts! Alles so wie vorher / tja

DrunkenPirate,

Was wir dann haben: keine unbesetzen Stellen mehr. Deine Schlussfolgerung passen nicht zu dem was du aufzählst.

Also du meinst es liegt nur an der Bezahlung? Ok. Dann schaue dir bitte die Bevölkerungsentwicklung, Demografische Kurve und die Arbeitskräfteprognose der Arbeitsagentur an.

Dann drücke ich uns allen ganz fest die Daumen. Wir bekommen alle mehr Geld und alles kostet dann aber such mehr. Mmm /tja

DrunkenPirate,

I hope this one doesn’t make it into our world. Oh my god.

Hat ein chinesisches Kriegsschiff absichtlich australische Marinetaucher verletzt? (www.nzz.ch) German

Am Samstag gab das australische Verteidigungsministerium bekannt, dass sich ein chinesischer Zerstörer auf «gefährliche und unprofessionelle» Weise der australischen Fregatte «HMAS Toowoomba» angenähert habe. Dabei seien australische Marinetaucher verletzt worden.

DrunkenPirate,

Leider sind die Gemeinsamkeiten zwischen beiden hoch. Man könnte gar sagen es korreliert.

Helft mir, eine (dumme) Diskussion zu klären

Ich und ein Freund Streiten uns gerade darüber, ob man das genutzte Datenvolumen am Ende eines Monats, das in der Fritzbox angezeigt wird, als “Datenverbrauch” bezeichnen kann (ohne Volumenlimit). Ich meine nein, weil “Verbrauch” ja irgendwie impliziert, dass die Daten eine endliche Ressource sind, die irgendwann...

DrunkenPirate,

Verbrauch impliziert auch, dass es nicht wiederverwendet werden kann. Es wurde gebraucht/ genutzt und ist dann nicht weiter zu verwenden.

Das finde ich, passt schon ganz gut zu dem Datentransfers die ich ausm Netz ziehe. Geht nur zu mir, wird einmal gebraucht und ist nicht groß artig wieder zu verwenden. ( Ja klar, Files und Downloads schon, aber der normale Webtraffic eher nicht)

Also ich finde „Datenverbrauch“ schon sehr zutreffend. Ist aber vermutlich mehr aus der Sicht von Datentarifen gedacht - Marke was hast du übrig, wa hast du verbraucht.

Seid ihr mit dem Arbeitgeber ehrlich, wenn er Feedback von euch hören möchtet? German

Mir ist nicht klar, ob es in Deutschland ganz anders ist, als in den USA. Dort ist es vernünftig immer anzulügen und sagen, dass der Manager alles gut macht. Sonst kriegst du Ärger und kannst auch entlassen werden. Es ist, als ob sie nur gelobt werden wollen und wenn du ehrlich bist, zerstörst du sein Selbstbild....

DrunkenPirate,

Das hört dich ein wenig so an, als ob „ehrlich“ auch kritisch bedeutet. Kann ja auch was Gutes als Feedback sein.

Ich verpacke Kritik, wenn möglich, in sachte Töne. Vorschlaghammer funktioniert meist nicht, da die Leute dann gedanklich blockieren.

Kritik finde ich schriftlich zu äussern auch deutlich besser und einfacher, da die Leute das auch mehrmals durchlesen können. Und man kann sich das in der Erinnerung nicht zurechtbiegen, wie bei Gesprächen.

Äussere ich also Kritik an meinem Chef? Mein jetziger ja. Bei allen anderen davor wäre das vergebene Mühe und hätte mir nur das Leben schwer gemacht. Kritik bringt ja nur was, wenn du das Gefühl hast, es würde sich dann was zum Besseren ändern.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines