In Bayern versuchen sich scheinbar alle lokalen Parteien in Sachen Dummheit zu übertreffen. Die Bayernpartei zieht jetzt an allen vorbei... German

Derzeit brennt vor der holländischen Küste ein Spezialfrachtschiff. Der Transporter hat knapp 3.000 Fahrzeuge geladen, davon 25 Elektroautos. Nach derzeitigem Kenntnisstand hat sich ein Lithium-Ionen-Akku, die in Elektroautos verbaut werden, entzündet. Ein Besatzungsmitglied kam ums Leben, mehrere wurden verletzt und es droht eine Umweltkatastrophe.

Die Bayernpartei fordert daher, Elektrofahrzeugen zumindest bis auf weiteres die Zulassung zu entziehen.

Und sollte der Bund, vor allem im Hinblick auf die grüngefärbte Bundesregierung, nicht in der Lage sein, hier tätig zu werden, dann muss Bayern eben alleine tätig handeln.

polle,

Nach Virologen sind jetzt auf einmal alle Chemiker/Physiker.

lichtmetzger,
@lichtmetzger@feddit.de avatar
LeFrog,
@LeFrog@discuss.tchncs.de avatar

Zugegeben, dein Artikel ist eher Öl ins Feuer (haha) der blau-weißen Nullen. Da steht, es seien viele E-Autos geladen gewesen.

gencha,
@gencha@feddit.de avatar

Ok, Kompriss: Die Autos auf dem Frachter bekommen keine Zulassung

UpperBroccoli,
@UpperBroccoli@feddit.de avatar

Durch die extrem hohen Temperaturen können dann natürlich auch andere Fahrzeuge entzündet werden, das mögliche katastrophale Ausmaß mag sich jeder selbst ausmalen.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt - schon garnicht die der Vernunft.

tryptaminev,

Bekanntlich brennt Benzin ja mit kalter Flamme und ist völlig ungefährlich.

kellerlanplayer,

Es gibt ein Problem, dass wenn Salzwasser überschwappt, die Akkus sich entzünden können. Die Lösung ist also eine bessere Ladungssicherung. Da muss man halt nachregulieren.

c64, (edited )
@c64@feddit.de avatar
homoludens,

Was die wohl sagen, wenn sie von Öltanker-Unglücken erfahren?

TiKa444,

Das ist ja der Witz dabei. Wir haben diese extremt schmutzige Technologie und wollen sie durch die nur etwas schmutzige Technologie ersetzen, und zögern, weil sie nicht hundertprozentig sauber ist. Das ist in etwa wie wenn man aus einer total versifften 2 Zimmer Wohnung direkt neben der Hauptstraße nicht in ein gehobenes frisch renoviertes 3-Zimmer Appartment ziehen will, weil im grißzügigen Park nebenan hin und wieder mal jegendliche feiern.

Der eigentliche Witz dabei ist, dass die, die das unterstützen, sich gerne als Real-Politiker oder ähnliches bezeichnen. Von der Realität haben die vielleicht mal gehört, da waren sie aber noch nie.

geissi,

Ach ja, die Bayernpartei, kleiner als die Piraten, super relevant.
Diskutieren wir demnächst über Aussagen der APPD?

Norgur,

Wir diskutieren nicht. Wir lachen aus.

googlesnarfen,

Ach, sich am im Einkaufswagen durch die Gegend rollern zu lassen und Dosenbier zu konsumieren klingt im Vergleich eigentlich recht entspannt. Nachhaltiges Fortbewegungsmittel, Getränke aus Pfandbehältern, ist die APPD die neuen Grünen?

KasimirDD,

Ja bitte, das macht wenigstens Spaß!

ardorhb, (edited )
ardorhb avatar

Naja, die Bayernpartei war schon an Regierungen in Bayern beteiligt. Ja ist lange her aber imho gibt dass der schon ein wenig mehr Relvanz in manchen Kontexten.

geissi,

Und die CSU hat mal mit Christlichem Sozialismus geworben.
Würde ich jetzt nicht unbedingt mit der heutigen Partei assoziieren.

TiKa444,

Um fair zu sein. “Christlich” würde ich auch nicht mit christlich assoziieren. Insofern passt der Teil schon. Sozialismus dagegen…

Captain_Baka,

Dass so etwas dämliches von der Bayernpartei kommt wundert mich ja leider gar nicht. Wie die CSU, nur eben ziemlich bedeutungslos.

sejoki,
@sejoki@feddit.de avatar

Also Nazis mit Substanz ohne Relevanz? Wenn das mal kein Wahlspruch ist…

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Es braucht keine zwei Minuten, um Statistiken zu dem Thema zu finden: https://www.autoinsuranceez.com/gas-vs-electric-car-fires/

  • E-Auto-Brände: 25 von 100.000 Fahrzeugen
  • Hybrid-Brände: 3.475 von 100.000 Fahrzeugen
  • Verbrenner-Brände: 1.530 von 100.000 Fahrzeugen

Wer zu doof ist, das hinzubekommen, sollte drauf verzichten, öffentlichkeitswirksam Forderungen zu stellen.

Ninja-Edit: Formatierung

avater,
@avater@lemmy.world avatar

bei den Hybriden wäre interessant zu wissen was da konkret gebrannt hat, sind ja doch einige.

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Die Statistik gibt leider nicht die Brandursache her, vermutlich werden es in den meisten Fällen Elektronikprobleme oder Kabelbrände gewesen sein, der Akku selbst wahrscheinlich eher selten. Im Hybrid ist es deutlich mehr Technik und Kabel, und auch dichter gepackt, muss ja alles im selben Auto sein, damit auch mehr Fehlerquellen.

Interessant wäre auch, ob Brände ausgelöst durch die externe Ladetechnik auch dazu zählen. Bei den Hybrid-Fahrzeugen in meinem Bekanntenkreis hab ich die Erfahrung, dass da öfter an der Steckdose geladen wird und seltener in eine ordentlich Wallbox investiert wird. Ich hab schon ein verkokeltes Verlängerungskabel gesehen, was natürlich total irre war, das überhaupt dazwischen zu hängen. Aber wenn solche Brände auch dazu zählen, würde das einiges erklären.

the_kalash,

Die Statistik gibt leider nicht die Brandursache her

Doch tut sie … scroll bisschen runter.

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Die Tabelle? Die zeigt nur die Rückrufe aufgrund von Brandrisiken und die Anzahl betroffener Fahrzeuge. Aber nicht die Brandursachen bei tatsächlichen Bränden, wenn ich das richtig interpretiere.

the_kalash, (edited )

edit: nevermind, glaub du hast Recht.

the_kalash,

Steht dabei: Die Batterie.

geissi,

Naja gut, bei der Einschätzung von Risiken geht es ja nicht nur um die Eintrittswahrscheinlichkeit sondern auch um die Auswirkung.
Da Batteriebrände schwerer zu löschen sind, könnte das durchaus relevant sein.

Mal davon ab, muss man sagen, dass E-Autos ja tendenziell noch eher neu sind.
Wie sich die Statistik ändert, wenn es mehr alte E-Autos gibt lässt sich aktuell noch nicht sagen.

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Die Technik ändert sich aber auch. LFP und die demnächst kommenden Natrium-Akkus haben kein Thermal-Runaway mehr, Brände durch den Akku ausgelöst sind damit fast ausgeschlossen.

Norgur,

Jetzt noch ein gescheites Löschmittel für Li-Ion wäre ein Träumchen l

aksdb,

Wobei brennende Akkus erheblich schwerer zu löschen sind als normale Autos. Die Feuerwehr nutzt glaub ich Kühlbecken… in die man das Auto aber auch erstmal rein bekommen muss.

Insofern lassen sich, mMn, die Zahlen nicht direkt vergleichen.

Juviz,

Wir bauen ja trotzdem Hochhäuser, auch wenn die schwerer zu löschen sind als Zelte. Die Differenz ist laut der o.g. Statistik mehr als das 15-fache. Unter der Argumentation der Deppen in der Partei müssten wir sofort Verbrennern die Zulassung entziehen.

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Gut, vergleichen wir nicht direkt die Anzahl, nur mal so gefühlt die Brandlast, objektive Zahlen hab ich nicht: Verbrenner brennen 60x so oft wie Elektro. Hybride sogar nochmal mehr als verdoppelt. Ist die Brandlast eines E-Autos höher als das von 60 Verbrennern, oder 140 Hybride?

Deathcrow,

Gut, vergleichen wir nicht direkt die Anzahl, nur mal so gefühlt die Brandlast, objektive Zahlen hab ich nicht: Verbrenner brennen 60x so oft wie Elektro. Hybride sogar nochmal mehr als verdoppelt. Ist die Brandlast eines E-Autos höher als das von 60 Verbrennern, oder 140 Hybride?

Die Energiedichte von Diesel oder Benzin ist ja meines Wissens noch deutlich höher als die von Akkus, daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wie in einem E-Auto mehr Brandlast vorhanden sein soll.

E-Autos erreichen ja AFAIK überhaupt nur die Reichweite die sie schaffen, weil E-Motoren halt einigermaßen effizient im direkten Vergleich zu Verbrennern sind. Li-Ion Akkus sind von der Energiedichte aber lange nicht am Fossilen Brennstoff: https://en.wikipedia.org/wiki/Energy_density#/media/File:Energy_density.svg

driest,

das hat mit der energiedichte nichts zu tun. Was in der Traktionsbatterie von Autos brennt ist der Elektrolyt, das Lithium, etc. Die koennen schon beim verbrennen ordentlich mehr Energie freisetzen als sie elektrisch speichern koennen.

Diplomjodler,

Das ist falsch. Man löscht einen Akku genauso mit Wasser wie andere Brände auch. Die gefahr beim E-Auto besteht darin, das auch der Akku nach dem Löschen wieder entzünden kann. Da braucht es dann eine Brandwache. Schwierig ist der Transport von abgebrannten Akkus. Da benutzt man dann spezielle Behälter, was natürlich relativ aufwändig ist.

aksdb,

Technisch korrekt. Ich hab mich da etwas lax ausgedrückt. Unter “gelöscht” verstehe ich, dass es sicher ist und nicht wieder aufflammt. Aber wie gesagt: ist etwas oberflächlich geschrieben.

driest,

Das Hauptproblem bei RoRo schiffen wie der Fremantle Highway ist, dass das Loeschsystem darauf basiert mit CO2 den Sauerstoff zu verdraengen. Li-Io Akkus setzen beim brennen aber Sauerstoff frei, daher sind diese Systeme wirkungslos [1].

Man hat also einen haufen Elektro Autos auf einem Schiff transportiert was im Brandfall kein wirksames Loeschsystem hat, das ist offensichtlich dumm.

Die Loesung ist einfach wasserbasierte Loeschsysteme zu installieren, dann kann man in dem seltenen Fall das wirklich ein Li-Io Akku brennt loeschen und gut ist…

[1] tagesschau.de/…/brand-fremantle-highway-frachter-…

aksdb,

Wo sollen die denn bitte Wasser herbekommen?! (/s, falls das nicht klar ist)

Freddy,

Wobei wasserbasierte Löschsysteme auf einem Schiff das nicht untergehen sollte vermutlich auch ihre Tücken haben. Aber das heißt ja nicht das es nicht besser ginge als der scheinbar aktuelle Ansatz von “einfach machen und hoffen”.

driest,

ich gehe davon aus dass das ein lösbares Problem ist ;)

tryptaminev,

Nicht wirklich. Machste eine Luke in die Wand, wo das Löschwasser abfließen kann und gut ist.

tobimai,

Die reinzubekommen ist garkein Ding. Praktisch jedes WLF hat nen Kran der das kann

TiKa444,

Gibt da schon viele Überlegungen und Ansätze dazu. In anderen Ländern werden meine ich schon so eine Art Überwürfe genutzt (aber keine Garantie, hab die Quelle gerade nicht parat). Das Wasserbecken ist vermutlich eher eine Übergangslösung als die Zukunft.

Ravi,

Danke für die Statistik, Hybrid Autos bitte auch nicht mehr zulassen (/s nur zur Sicherheit)

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Man sollte auch unbedingt Streichhölzer und Feuerzeuge verbieten

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Also sollte die Bayern-Partei lieber Hybrid-Fahrzeuge verbieten?

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Besser wäre, keine haltlosen Forderungen zu stellen.

Muetzenman,
@Muetzenman@feddit.de avatar

Wowowowo. Das ist doch deren politischer Kern.

PreppaWuzz,
@PreppaWuzz@discuss.tchncs.de avatar

Oh, ja, Tschuldigung. Hatte ich kurz vergessen.

Tvkan,

Ich frage mich bei solchen Presseaussendungen immer: Ab welcher Ebene hat man es mit Leuten zu tun, die das Geschreibsel da wirklich glauben?

Dass Wissing und Lindner wissen, wie schwachsinnig E-Fuels sind, und deren Aussagen und Politik vor allem Klientelpolitik und Stimmenfang bei den Reaktionären sind, finde ich naheliegend.

Dass BILD-Bernd und NZZ-Nadine wirklich glauben, dass die bösen Verbotsgrünen ihnen das Schnitzel wegnehmen wollen und wir jeden Tag Dunkelflaute haben werden, auch.

Aber wo ist der Cutoff? Denkt Harold Amann von der Bayernpartei wirklich, dass E-Autos unfassbar gefährlich sind? Ist das politisches Kalkül, oder kam das Verbot von verbleitem Benzin einfach zu spät für ihn?

Hupf,
@Hupf@feddit.de avatar

oder kam das Verbot von verbleitem Benzin einfach zu spät für ihn?

!rareinsults

kairo79,
@kairo79@feddit.de avatar

Die BILD glaubt den Verbotsscheiß doch selbst nicht, die nutzen einfach alles um gegen die “grüne Gefahr” mobil zu machen/ hetzen!

Tvkan,

Damit sind die Leser:innen gemeint, nicht die Autor:innen.

kairo79,
@kairo79@feddit.de avatar

Okay, dann gebe ich dir Recht!

Shizu,
@Shizu@lemmy.world avatar

Wollte Bayern sich nicht sowieso von Deutschland trennen? Wie wäre es wenn wir es wie bei Lemmy machen und Bayern deföderieren? (Nachdem Scheuer die 250Mio€ Schadensersatz für die Maut bezahlt hat natürlich.)

TheSealStartedIt, (edited )

Die Bayern-Partei will sich von Deutschland trennen. Hab deswegen jedem geraten sie zu wählen. Wir wären wirtschaftlich etwas ärmer dran, aber hätten politisch viel gewonnen. Wenn ich sicher wäre dass sie die E-Autos erst verbieten nachdem Bayern unabhängig ist, würde ich weiter für sie Werbung machen…

antinjection,

Wir wären wahrscheinlich für (überspitzte) 5 Minuten wirtschaftlich etwas ärmer, weil Bayerns Wirtschaft dann sofort da weg will. Also ja, wählt Bayernpartei Leute!

Killing_Spark,

Wenn sie eh schon umziehen dann ab in den Norden. Dann kann man sich Südlink dorch noch sparen!

Killing_Spark,

Wir wollten mal eine Außenstelle in Karlsruhe gründen, weil wir als BW Bewohner die Forderung der Abspaltung Bayerns toll finden. Aber die wollten uns keinen Kreisverband anmelden lassen :(

teichflamme,

Da würde Deutschland mal eben knapp ein Fünftel des BIP verlieren.

Wenn Bayern BW noch mitnimmt, ist Deutschland vermutlich auf einer Ebene mit Osteuropa.

Killing_Spark,

Gott nein lass uns da bitte raus. Nur mit den Bayern in einem Land zu sein ist ja gruselig

teichflamme,

Denke mal du sprichst da nicht für ganz BW ;)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines