heise.de

Wirrvogel, to dach in Macht Kaffee wach oder ist das nur Einbildung?
@Wirrvogel@feddit.de avatar

Ich: Ihr seid morgens ausgeschlafen? neidisch

crispy_kilt, to dach in Twitter-Alternative: Threads testet vor Europastart Anbindung an Mastodon

Fick dich, Zuck

voodoocode, to de_edv in Google Chrome beginnt im Januar 2024 mit dem Verzicht auf Drittanbieter-Cookies
@voodoocode@feddit.de avatar

Weil Fingerpriting der heiße Trackingshit ist coveryourtracks.eff.org

lurch,

Wird aber oft krass überschätzt. Hat sich auch leider so bei den Leuten festgesetzt.

electrogamerman, to dach in Macht Kaffee wach oder ist das nur Einbildung?

Einbildung

ParsnipWitch, to dach in Macht Kaffee wach oder ist das nur Einbildung?
@ParsnipWitch@feddit.de avatar

Ich weiß nicht wieso, aber Koffein lindert meine ADHD Symptome etwas, zumindest habe ich das im Selbstversuch festgestellt. Aber eher in dem Sinne, dass es etwas bei der Konzentration hilft. Mein Neurologe hat gesagt er hört das öfter von Patienten kann aber nicht bestätigen woran es liegt.

“Wach machen” tut Koffein tatsächlich nicht, aber es kann einen wach halten obwohl man tot müde ist. Das musste ich einmal feststellen als ich aus Versehen Koffein Tabletten mit Ibuprofen verwechselt habe und trotz extremer Müdigkeit über 40 Stunden lang wach war …

AntonMuster,
@AntonMuster@discuss.tchncs.de avatar

Bei mir und anderen ADHSlern in meinem Freundeskreis habe ich die Wirkung auch schon festgestellt. Ist halt ein Stimulans wie Ritalin, daher vermutliche ähnliche Wirkung.

ThoGot,

Das kenne ich auch so aus meinem Umfeld. Interessant wird’s, wenn man von Kaffee müde wird

ParsnipWitch,
@ParsnipWitch@feddit.de avatar

Ja, ich würde auch sagen dass das Koffein hilft weil ich subjektiv den Eindruck habe entspannter zu sein. Und es hilft mir deswegen. Nicht weil es direkt die Konzentration erhöhen würde, sondern eher bei dem Versuch das zu tun. Falls das Sinn macht xD

Anekdoteles,

zumindest habe ich das im Selbstversuch festgestellt

Oder du hast ein Paradebeispiel für einen Placebo-Effekt erlebt, da der Zusammenhang ja stark kolportiert wird und zudem ADHS eine wirklich lästige Angelegenheit ist, weswegen man sich an jeden noch so dünnen Strohhalm klammert.

Ich persönlich kann jedenfalls nur feststellen, dass Koffein in Getränkeform überhaupt keine Wirkung auf mich hat. Keine Wachheit, keine Konzentration, kein Herzrasen. Gar nix. Ich kann eine Kanne ultrastarken Kaffee trinken und spüre überhaupt keine Effekte. Interessanterweise ist das bei Tabletten anders. Trotz niedrigerer Dosis bleib ich da länger wach, energetisch und konzentriert und kann anders als bei Kaffee auch nicht so gut schlafen.

ParsnipWitch,
@ParsnipWitch@feddit.de avatar

Ich habe das tatsächlich auch nur mit Tabletten ausprobiert, Kaffee trinke ich gar nicht und Energy Drinks vielleicht mal eine 500 mL Dose, was ja noch niedriger konzentriert ist als eine typische Tasse Kaffee, glaube ich?

Ich kann ja auch nur sagen dass ich einen Effekt festgestellt habe bei mir zwischen dem Koffein und dass ich bestimmte Arbeiten besser erledigen kann. Woran es liegt weiß ich nicht. Kann auch am Ritual liegen, oder sonst was.

Bei der Verwechslung mit den Tabletten habe ich innerhalb von ca. 8 Stunden drei Stück genommen (weil ja die Schmerzen nicht besser wurden =)). Herzrasen, Schweißausbrüche, Nervosität, Geräuschempfindlichkeit etc., Kann ich nicht empfehlen als Trip…

Tvkan,

vielleicht mal eine 500 mL Dose, was ja noch niedriger konzentriert ist als eine typische Tasse Kaffee, glaube ich?

Energydrinks enthalten eigl alle das gesetzliche Maximum von 32 mg Koffein pro 100 ml, die Dose Monster hat also 160 mg. Die Koffeinkonzentration in Kaffee ist meist höher, aber dafür trinkt man davon idR keinen halben Liter (hier Kommentare einfügen wie ganz doll viel Kaffee ihr trinkt).

Der_aus_Aux,

Ich hab das bei ADHD so verstanden, dass dich Aufputschmittel (aller Art) über das Sinneschaos heben können, in dem du normalerweise versinkst, weil du es nicht filtern kannst.

Holzkohlen, to dach in Macht Kaffee wach oder ist das nur Einbildung?
@Holzkohlen@feddit.de avatar

Ich trink das ja nicht zum Wachwerden. Kaffee ist für mich reines Genussgetränk. Vormittags gibts Kaffee und abends Kräutertee, also im Winter.

Anekdoteles,

Kaffee ist für mich reines Genussgetränk.

Da hast du dich von einem Suchtmittel aber ins Boxhorn jagen lassen. Kaffee schmeckt scheiße und man gewöhnt sich nur sehr schnell dran, weil er dopaminerg wirkt. Dasselbe Spiel wie mit Bier und Zigaretten.

Sodis,

Ach, das funktioniert so? Dann ist da bei mir irgendetwas kaputt, weil ich mich weder auf Alkohol noch auf Kaffee konditionieren konnte. Gut, bei letzterem habe ich es auch nicht probiert.

garden_boi,

Dasselbe Spiel wie mit Bier und Zigaretten.

Mit dem klitzekleinen Unterschied, dass bis zu 5 Tassen Kaffee am Tag höchstwahrscheinlich gut für die Gesundheit sind.

Video zum Thema (ich weiß, der Kanal ist nicht gerade unvoreingenommen).

deadlock,

Direktes Hochwähli für Hames Joffmann.

Bier und insbesondere Zigaretten würde ich jetzt auch definitiv nicht auf eine Ebene mit Kaffee stellen (als vornehmlicher Schwarztrinker/Espresso Fan)

Klar, wenn man das halbe Haferl mit Zucker füllt sieht es etwas anders aus, aber da sind Alkohol und Nikotin dennoch 'ne andere Hausnummer.

agressivelyPassive,

Und hier sieht man, dass die Süchtigen in der Überzahl sind.

Redet euch doch nichts ein, Leute. Kaffee, Red Bull, Tee, Mate sind Vehikel um eine Droge halbwegs erträglich in die Blutbahn zu ballern. Niemand trinkt den ersten Kaffee und ist vom Geschmack begeistert.

Das sage ich als jemand, der heute schon Kaffee, Mate und Cola konsumiert hat.

Tvkan,

Niemand trinkt den ersten Kaffee und ist vom Geschmack begeistert.

Das gilt doch für diverse Käse-, Tee-, und Gemüsesorten etc. genauso. Kaffee ist nicht das einzige kulinarische Stockholmsyndrom.

agressivelyPassive,

Das habe ich auch nie behauptet.

TwoCubed,

Aber Kaffee ist lecker? Klar, der deutsche Standardkaffee aus der Glaskaraffe, die schon seit Stunden auf dem Heizelement stand ist absolut abartig. Wenn man den aber ordentlich zubereitet ist er bekömmlich, sanft, aromatisch und einfach fucking lecker. Es kann auch sein, dass Geschmäcker einfach verschieden sind. Ich liebe Rosenkohl z.b. Der hat mich jetzt nicht mit Dopamin süchtig gemacht.

RQG, to dach in Macht Kaffee wach oder ist das nur Einbildung?
@RQG@lemmy.world avatar

Grad erlebe ich den Effekt, dass einem bei Artikeln über ein Thema bei dem man selbst vom Fach ist, viel Blödsinn auffällt. Aber es sind hauptsächlich Kleinigkeiten. Der Artikel ist insgesamt recht gut, finde ich. Die Aussage dass Gewöhnung an koffein ein Mythos sei oder gewesen wäre ist zum Beispiel fragwürdig. Seit einigen Jahrzehnten ist das nachgewiesen und auch sehr leicht reproduzierbar. So leicht, dass einige der Effekte nachzuweisen beliebte Studenten versuche in den Labor Praktika sind. Zum Beispiel wird koffein im Körper schneller abgebaut, wenn man häufig Kaffee trinkt. Das kann man im Speichel gut nachweisen.

Aber der Artikel fasst die aktuelle Erkenntnisslage gut zusammen. Koffein ist eine der Best erforschten Leistungssteigernden Substanzen. Bei Sport, Arbeit usw.

Aber Tägliches koffein bringt wenig bis nichts. Punktuell eingesetzt ist es sehr effektiv. Zum Beispiel wenn man mal bis spät arbeiten möchte oder wenn man auf einer Feier früh abknickt.

tryptaminev,

ich verstehe jetzt nicht, was daran neu sei im Artikel. Kaffee macht nicht wach. Kaffee macht weniger müde, indem das Koffein die Adenosinrezeptoren blockiert, die im Gehirn Müdigkeit über die Konzentration an Adenosin auslösen.

Damit ist auch logisch, dass man davon nicht mehr wach werden kann, wenn man ausgeschlafen ist. Das hat uns unser Biochemie Prof vor zehn Jahren schon erklärt, und muss seit Jahrzehnten bekannt sein.

Tvkan,

Adenosinrezeptorhemmung induziert aber auch die Ausschüttung von Katecholaminen. Das ist Biochemie, es gibt (de facto) nichts das nur eine Sache macht oder nur an einem Ort wirkt.

tryptaminev,

Ja schon, aber dadurch das ein Rezeptor gehemmt wird, der sonst aktiv wäre und die Ausschüttung der anderen Transmitter drosselt. Wenn der Rezeptor nicht aktiv ist, kann er auch nicht gehemmt werden. Ist natürlich nicht schwarz/weiß, weil immer ein paar Rezeptoren aktiv sein werden, aber das ist der beschriebene Zustand von ausgeschlafen. Dann hat Koffein kaum noch eine Wirkung, weil nur wenige aktive Rezeptoren gehemmt werden können.

Würde man stattdessen Amphetamin nehmen, wenn man ausgeschlafen ist, wird man dagegen “noch wacher”. Es sorgt unabhängig von Rezeptoren zur Ausschüttung von Dopamin und Noadrenalin, die dann “wacher” machen. Natürlich gibt es da dann auch ein Obergrenze, wenn das System schon unter “Vollast” ist, vorausgesetzt, dass man bis dahin nicht an den Nebenwirkungen verreckt.

Oder mit einer Analogie am Auto. Man kann auch mit angezogener Handbremse fahren und Koffein löst die Handbremse. Wenn die gelöst ist, kann man nicht noch weiter lösen. Man kann aber das Gaspedal noch weiter durchtreten, bis auch da das Maximum erreicht ist. Das Gaspedal durchtreten wirkt jedoch auch gegen die angezogene Handbremse.

Tvkan,

Ist natürlich nicht schwarz/weiß, weil immer ein paar Rezeptoren aktiv sein werden

Und genau das ist der Punkt, und die Dosis-Wirkungs-Beziehung ist bei Rezeptoren in aller Regel nicht linear. Die Adenosinrezeptoren beeinflussen Glutamat, GABA und Dopamin, und Koffein bindet auch noch direkt an weitere Rezeptoren.

Ich geh voll mit, dass “Kaffee macht nicht wach. Kaffee macht weniger müde” eine gute Faustformel ist. Aber das so als abschließende, umfassende Erklärung darzustellen ist falsch. Wenn man das bezweifelt kann man ja einfach mal gut ausgeschlafen eine Handvoll Koffeintabletten schlucken* und dann berichten, ob die Version aus der Vorlesung wirklich die gesamte biochemische Komplexität abbildet oder sich da doch irgendwas tut.

*don’t try this at home

tryptaminev,

damit hast du natürlich recht. Es bleibt eine Vereinfachung.

Ich habe einmal nach einer durchgearbeiteten Nacht den nächsten Tag sehr viel Kaffe getrunken. War dann zwar nicht müde im Sinne von einschlafen, trotzdem erschöpft, und alles war komisch. Ist nicht empfehlenswert.

ThoGot,

Da ist dann halt die Frage wie man ‘Wachheit’ definiert, wenn nicht als Abwesenheit von Müdigkeit

tryptaminev,

Schonmal ins kalte Wasser gesprungen oder aus anderen Gründen einen Adrenalinschub bekommen? Dann ist man mehr “wach” als nur nicht müde zu sein.

Anekdoteles,

Weder die Präsenz von Koffein, noch die von dessen Abbauprodukten und selbst die Konzentration dieser beiden sagt überhaupt nichts über die Wirkung von Koffein aus.

RQG,
@RQG@lemmy.world avatar

Okay. Ich verstehe nicht wieso du dies im Zusammenhang mit meinem post geschrieben hast.

Die verstoffwechselung und der Abbau von koffein sagen natürlich etwas darüber aus, was im Körper damit geschehen ist. Und natürlich hat die Konzentration einen direkten Zusammenhang mit der aufgenommenen Menge und darüber mit der Wirkung. Falls du mit Wirkung lediglich den Effekt auf Rezeptoren meinst ist es zwar korrekt. Aber ein Stoff hat selten nur eine Wirkung auf eine Organismus.

Vlyn,

Heise hab ich schon lange aufgegeben. Gibt genug Themen bei denen ich gute Ahnung hab (Software Entwicklung, PC Hardware) und die schreiben teils so viel Stuss. Abgesehen davon, dass die Hälfte der Artikel eh hinter Heise Plus versteckt sind.

Von den Kommentaren braucht man garnicht erst anfangen…

aaaaaaaaargh,

Es gibt durchaus gute Artikel auf Heise, die “modernes C++” Reihe von Rainer Grimm zum Beispiel ist absolut empfehlenswert und inhaltlich wirklich stark. Tatsächlich gibt es auch mal gute Kommentare mit sinnvollen Ergänzungen unter den Artikeln, aber ob das jetzt den Ärger, sich durch die Trolle durchzulesen, rechtfertigt, sei mal dahingestellt. Grundsätzlich würde ich auf so ziemlich jeder Webseite dazu raten, die Kommentarsektion zu meiden.

leidkultur,

Im Bereich Software Entwicklung ist Heise sehr gut.

Zum Thema Software Architektur schreiben und podcasten da z.B. einige der besten aus der deutschen Szene: Eberhard Wolff, Carola Lilienthal, Gernot Starke uvm.

Da sind die richtig gut aufgestellt.

Benutzer,
@Benutzer@feddit.de avatar

Die Aussage dass Gewöhnung an koffein ein Mythos sei oder gewesen wäre ist zum Beispiel fragwürdig.

Aber das sagt der Artikel doch gar nicht? Hast du dich vielleicht verlesen?

Dabei halten sich gewisse Mythen, die auch damit zu tun haben, dass Kaffee einen Gewöhnungseffekt hat. […] Denn offensichtlich ist der Wachmacheffekt nur dann gegeben, wenn man kein Dauerkaffeetrinker

Auf den Gewöhnungseffekt von Koffein wird noch ausführlich eingangen:

Aussetzen, dann wirkt es wieder

Wenn Kaffeefans die Wirkung von Koffein wieder mehr spüren wollen oder eine kleinere Dosis eine effektivere Wirkung haben soll, ist es sinnvoll, ab und zu mit dem Koffeinkonsum auszusetzen. “Auch wenn Sie zum Beispiel Ein- und Durchschlafprobleme haben und sich den ganzen Tag angespannt fühlen, lohnt es sich, den Koffeinkonsum für eine Weile zu reduzieren oder auch für ein paar Wochen sein zu lassen. So kann man im Selbsttest schauen, ob das Koffein hier möglicherweise zu den Beschwerden beiträgt.”

django, to dach in Macht Kaffee wach oder ist das nur Einbildung?

Kaffee macht wach, aber bei den täglich konsumierenden Koffeinisten bekämpft er nur Entzugssymptome. 😂

Opafi,

Ich fühle mich persönlich angegriffen.

django,

Bestimmt bist du nur schlecht gelaunt, weil du noch zu wenig Kaffee hattest.

ichmagrum,

Kann das bestätigen, ich probiere aktuell halbwegs runterzukommen und muss regelmäßig nachgeben, weil ich Kopfschmerzen bekomme.

Und unabhängig vom Koffein, Kaffee ist einfach richtig lecker und jeder Koffeinfreie, den ich bisher hatte, leider überhaupt nicht.

Mopswasser, to dach in Twitter-Alternative: Threads testet vor Europastart Anbindung an Mastodon

Interessiert doch keine Sau mehr. Threads war ein Strohfeuer und jetzt nur noch erbärmlich. Mit wem sollen die europäischen Nutzer denn interagieren? Welcher relevanten Person oder Organisation folgen?

woobwub, to dach in Twitter-Alternative: Threads testet vor Europastart Anbindung an Mastodon

aus Threads wird man Accounts auf Mastodon, Pixelfed, Firefish & Co. erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen können

Naja…

jeena, to dach in Twitter-Alternative: Threads testet vor Europastart Anbindung an Mastodon
@jeena@jemmy.jeena.net avatar

Ich hab threads vorsorglich schon mal blokiert auf meirer Mastodon Instanz.

Korne127,
@Korne127@lemmy.world avatar

Das sorgt nur dafür, dass du die zusätzlichen Inhalte nicht sehen kannst… Threads-User können deine Inhalte trotzdem sehen, von daher schießt du dir nur selbst ins Bein.

Haven5341, (edited )

Threads-User können deine Inhalte trotzdem sehen

Aber sie können sich nicht an Diskussionen auf der Instanz beteiligen, oder? Die hätten dann doch einen kastrierten readonly Zugang!? Und wenn die großen Instanzen Meta blocken …

jeena,
@jeena@jemmy.jeena.net avatar

Das stimmt doch nicht. Wenn die instanz versucht zu subscriben dann wird sie nicht in die liste aufgenommen und somit bei neuen Inhalten nicht benachrichtigt.

Samsy, to dach in Twitter-Alternative: Threads testet vor Europastart Anbindung an Mastodon

Okay vom Grund her nichts neues, die Horrorgeschichte geht ja schon eine Weile durch das Fediverse und die meisten großen Instanzen blocken auch vorausschauend. Mich interessieren daher andere Details:

  1. was wurde denn verändert damit es EU konform ist? Die Darstellungen was die threads app alles an Berechtigungen auf den Geräten fordert war ja haarsträubend gewesen.
  2. wenn AP beidseitig implementiert wird, welchen Mehrwert verspricht sich Meta daraus? Meta lebt von Nutzerdaten, welche sie vermarkten kann. Jeder Threads Nutzer der auf eine Mastodon Instanz umzieht ist doch verlorener Profit.
  3. Activity Pub ist in der Hand des W3C, welches bekanntlich unter dem Einfluss von Google und eben auch Meta steht. Könnten hier Änderungen entstehen, welche als angriff auf das Fediverse zu betrachten sind?
Haven5341, (edited )
  1. Activity Pub ist in der Hand des W3C, welches bekanntlich unter dem Einfluss von Google und eben auch Meta steht. Könnten hier Änderungen entstehen, welche als angriff auf das Fediverse zu betrachten sind?

Ohne sich jetzt mit juristischen Details auszukennen: ActivityPub ist doch einfach nur ein Protokollstandard. Kann sein, dass Meta da Änderungen durchdrückt aber es gibt doch keinen Grund, warum die Open-Source Gemeinde da dann mitmachen muss. Ich mein, die wollen was von uns. Nicht wir von Ihnen.

Samsy,

Der Linux Kernel ist auch open source, aber die meisten commits kommen von Intel und Co.

Haven5341, (edited )

Ja, aber um den Linux; Kernel geht es doch nicht. Die commits für Mastodon, Lemmy, … kommen halt nicht von denen. Ich mein. wenn Meta eine neue Version von ActivityPub durchdrückt, dann können sie die ja bei sich implementieren, Sie können auch Lemmy forken. Aber da es Open Source ist muss da niemand mitmachen.

Samsy,

Ja stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.

Wirrvogel, to dach in ChatGPT: Axel Springer und OpenAI besiegeln Partnerschaft
@Wirrvogel@feddit.de avatar

Nachdem ChatGPT schon Anzeichen von Faulheit gezeigt hat, vielleicht zeigt die KI ja auch zukünftig Zeichen von Berufsstolz und ist sich zunehmend zu fein für den BLÖD und Springer Mist.

BoJack, to dach in ChatGPT: Axel Springer und OpenAI besiegeln Partnerschaft
@BoJack@feddit.de avatar

Also so lange OpenAI auch mit allen anderen (großen) Medienhäusern kooperiert geht das ja halbwegs in Ordnung, sollte das aber so ne Art exklusive Kooperation sein, kann man diese Nachricht an relevanz kaum überschätzen. Man stelle sich vor ChatGPT wird sowas wie die neue Google Suche, aber die neue Google suche liefert als Ergebnisse nur Artikel von Bild / Welt. Das klingt nicht nur extrem scheiße sondern auch extrem illegal.

Für mich auf jeden Fall ein Grund, mich nach Alternativen umzusehen. Das sind mal wirklich dystopische News vom feinsten hier.

Captain_Baka, to dach in ChatGPT: Axel Springer und OpenAI besiegeln Partnerschaft

Springer-Chef Mathias Döpfner verspricht sich davon, “Qualität, gesellschaftliche Relevanz und das Geschäftsmodell des Journalismus auf die nächste Stufe zu heben”.

Ich habe Angst zu fragen was Döpfner unter “Qualität” versteht…

Wutchilli,

Bessere Meinungsbeeinflussung und Hassförderung vermutlich

taladar,

Dynamische Generierung von Verschwörungstheorien direkt aus den Queries der Nutzer so dass nie wieder eine verrückte Fantasie eines Schwurblers unbestätigt durch Axel Springer bleiben muss?

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Dynamische Generierung von

Als ob im “Online-Journalismus” nicht längst schon KI das Schreiben der Artikel übernommen hat. Hier mal ein manuelles Beispiel, aber das kann man bestimmt über deren API auch automatisieren und mit ein paar Extrainfos beim Prompt noch verbessern.

Erstelle aus dieser echten Newsticker-Meldung einen kurzen Onlineartikel: Nach Einschätzung der Erdgas-Speicherbetreiber droht Deutschland im Winter kein Mangel in der Gasversorgung. Davon geht der Branchenverband Ines (Initiative Energien Speichern) aus – solange keine extrem niedrigen Temperaturen auftreten. Zuletzt waren die Speicher in Deutschland zu 91,6 Prozent gefüllt.

Und ChatGPT so:

Ausreichend Gasreserven für den Winter

Die Erdgas-Speicherbetreiber beruhigen angesichts des bevorstehenden Winters: Deutschland soll keinen Mangel in der Gasversorgung erleiden, so die Einschätzung des Branchenverbandes Ines (Initiative Energien Speichern). Die gute Nachricht gründet sich auf die aktuellen Füllstände der Speicher, die zuletzt bei beeindruckenden 91,6 Prozent lagen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Gasreserven ausreichen sollten, um den Bedarf zu decken.

Allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung: Die Zuversicht der Speicherbetreiber gilt unter der Voraussetzung, dass keine extrem niedrigen Temperaturen eintreten. Sollte der Winter also ungewöhnlich kalt ausfallen, könnte dies die Situation verändern. Dennoch scheint die aktuelle Lage auf dem Gasmarkt stabil, und die deutschen Speicher sind gut vorbereitet, um die Versorgung während der kalten Monate sicherzustellen.

Ein sorgfältiges Monitoring der Wetterbedingungen wird jedoch weiterhin vonnöten sein, um eventuelle Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen.

Jetzt noch ein paar Schlagwörter mit Werbelinks versehen und zwischen die Absätze fette Banner, und fertig ist der Artikel.

AntonMuster,
@AntonMuster@discuss.tchncs.de avatar

Zu einem vorgegebenen Thema einen Text zu formulieren ist eigentlich auch der einzige sinnvolle Anwendungsfall von ChatGPT. Auch wenn viele Leute, die zu faul (oder dumm) zum googlen sind, das Ding als Suchmaschinenersetz nutzen.

taladar,

Ich weiss nicht wie es bei ChatGPT ist aber Google Bard ist zumindest auch deutlich besser darin einem Ergebnisse zu liefern als Google Search wenn man nur umschreiben kann was man möchte aber nicht die genauen Stichwörter kennt die auf den Ergebnisseiten auftauchen oder die Suche nicht dazu bringen kann Seiten zu anderen Themen aber mit ähnlichen Stichwörtern raus zu filtern. Natürlich muss man aufpassen dass das Ergebnis nicht frei erfunden ist aber selbst dann lassen sich oft Stichwörter entnehmen die man dann für weitere Recherchen verwenden kann.

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Ich weiss nicht wie es bei ChatGPT ist

Das kostenlose ChatGPT 3.5 hat Trainingsdaten bis 2022 erhalten und hat keinen Zugriff aufs Internet oder weitergehende andere Quellen. Das kostenpflichtige ChatGPT 4 (und wohl auch Bard) hat dies, und funktioniert daher nochmal etwas besser wenn es “richtig” bedient wird.

ChatGPT 4 kann man für 20 Dollar im Monat mieten.

Die Enterprise-Version kann noch mal mehr, aber es wird kein Preis verraten.

Natürlich muss man aufpassen dass das Ergebnis nicht frei erfunden ist

Es gibt da sogar einen Fachbegriff für, wenn eine KI das macht: halluzinieren - so häufig kommt das vor.

Ich lasse mir ganz gern mal Ideen beim Programmieren geben wenn ihr irgendwas nicht so ohne weiteres gelöst bekomme. Da ist oft gutes dabei, manchmal aber auch Unsinn hoch drei-komma-fünf. Auf jeden Fall sollte man die Ergebnisse immer verifizieren und gerade Code nicht einfach so stumpf übernehmen ohne ihn zu verstehen.

BoJack,
@BoJack@feddit.de avatar

Auf jeden Fall. Deswegen versteh ich den Deal aus Springer-Sicht. Aber was erhofft sich OpenAI davon, ihr Modell mit minderwertigem Journalismus zu trainieren und diesen zu verbreiten? Ich hätte OpenAI zuerst finanzielle Absichten vorgeworfen, aber das gehört Microsoft, haben die das wirklich nötig?

Sodis,

Politico in den USA ist ja nicht ganz so ein Schundblatt, wie wir in Deutschland von Springer gewohnt sind. In dem Bereich war der Markt ja schon durch Fox gesättigt.

BoJack,
@BoJack@feddit.de avatar

Aber Bild / Welt wird ja nicht ausgeschlossen. Die englischsprachigen Newsquellen von Springer gibt’s scheinbar nur im Paket mit den deutschen Schundblättern.

Sodis,

Ja, ich wollte damit eher andeuten, dass die Verantwortlichen von ChatGPT vielleicht Politico kennen, aber nicht wirklich wissen, was in Bild und Welt so abgedruckt wird.

BoJack,
@BoJack@feddit.de avatar

Achso. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. OpenAI wird ja bei so einer großen Kooperation auch ordentlich recherchiert haben und sicherlich haben die auch Mitarbeiter in Deutschland.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines