@tux0r@feddit.de

Runterwählen ist kein Gegenargument.

[Verifying my cryptographic key: openpgp4fpr:941D456ED3A38A3B1DBEAB2BC8A2CCD4F1AE5C21]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

tux0r, (edited )
@tux0r@feddit.de avatar

Was willst du bewirken mit einem Artikel von Mai? Uns beweisen, dass die Aufregung um die Abstimmung heute scheinheilig ist?

Ich will niemandem etwas beweisen. Ich stelle nur einen Kontext fest und empfehle, genauestens darauf zu achten, wer jetzt nach personellen Konsequenzen ruft, aber selbst keine gezogen hat.

Wer die AfD für eigene Mehrheiten duldet, der steht nicht auf der richtigen Seite der Geschichte. Auch nicht, wenn es danach auch die anderen machen.

Zudem kann man durchaus beides scheiße finden.

Richtig. Ich wünschte, das würde sich durchsetzen.

Gibt es bald Google Chrome Premium? German

Ich will niemanden auf dumme Ideen bringen, aber davon mal ab: Mit Googles Werbemacht und Browsermacht ist es doch nur naheliegend, dass man gegen eine monatliche Gebühr im Chrome Browser gar keine Werbung mehr sieht. Google ist dann selbst der Adblocker. Und websites, die eh Google werbung einbauen, bekommen etwas geld, der...

„Moderne Autos sind ein Privatsphäre-Alptraum“ (netzpolitik.org)

„Wer einen Nissan in den USA kauft und den Datenschutzbestimmungen zustimmt, erlaubt dem Unternehmen, Daten über die „sexuelle Aktivität“ zu erheben und weiterzugeben. Die Mozilla-Foundation hat sich bei 25 Automarken angeschaut, was diese sammeln dürfen – mit teils haarsträubenden Ergebnissen.“

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Endlich kümmert sich Mozilla mal um etwas, mit dem sie sich wirklich gut auskennen: Webbrowser Autos.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Touché.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Nur schade, dass Firefox längst Adware geworden ist.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Eins, zwei, drei. Kann fortgesetzt werden und wird durch Mozilla andauerndes “jaja, das machen wir nie wieder (aber so was ähnliches)” keineswegs ungeschehen gemacht.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Ja, Firefox bekommt immer mal wieder solche “Funktionen”. Die werden dann immer wieder entfernt - und durch ähnliche ersetzt. Und ja, man kann die Reklame abschalten, aber Opt-out-Adware ist halt immer noch Adware. Wäre es standardmäßig deaktiviert, würde ich ja gar nicht meckern…

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Android is primarily sponsored and advertised by Google, which is basically the world’s largest advertising company that also happens to have an IT department.

iOS is exclusively sponsored and advertised by Apple, which is basically a large IT company that makes most of its money with rather expensive hardware.

One of those is a wiser choice if you care about your privacy.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

So hoping apple is not selling my data, because they make enough money with their hardware sales?

More or less, yes. Because they don’t need the money.

How does the add business of google affect my privacy?

Google’s whole business model is selling your private data. Or which product did you buy from them?

Entwickler von Notepad++ ignoriert offensichtlich Sicherheitslücken (www.heise.de)

Sicherheitsforscher haben Ende April '23 vier Sicherheitslücken an die Entwickler von Notepad++ geschickt. Die Probleme sind trotz der zahlreichen Updates seither nicht behoben worden. Im schlimmsten Fall kann Schadcode auf den Computer gelangen. Wie ein Angriff aussehen kann ist nicht bekannt; mit einer präparierten Datei...

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Ebenso übrigens GNU Emacs.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Nein, WSL hat keine nativen Windowsanwendungen, sondern verwendet ein Linuxdateisystem. Mit “C:.…” kommst du in WSL-Anwendungen nicht weit.

Ein natives Vim für Windows existiert allerdings tatsächlich.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Also ich persönlich habe Notepad++ als Standardeditor deaktiviert.

Ich bereits vor vielen Jahren - es ist mir seinerzeit einfach zu oft abgestürzt.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Wäre o.g. maintainer ein Dev von OpenSSL, wäre jetzt eine Lücke in OpenSSL.

Das wäre natürlich sehr ungewöhnlich. ;o)

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Wann letzte ed(1) Update?

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Ah, ein Softwareveganer.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

“VS” - Visual Studio (für vieles zu fett) oder Visual Studio Code (headless Chrome mit allen impliziten Sicherheitsproblemen)?

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Ah, ergibt Sinn.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Das Dateisystem von Windows ist unter /mnt/c gemounted.

Ja, das meinte ich. Persönlich empfinde ich das als äußerst lästig.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Welche 16-Bit-Anwendung möchtest du denn 2023 noch unbedingt nutzen? Überhaupt gilt: wer unbedingt Windowsanwendungen braucht, für den ist Windows das einzig richtige Betriebssystem.

Arch ist übrigens laut GNU-Website keine freie Distribution, weil es weder Linux-libre als Standardkernel hat noch auf unfreie Repositorys verzichtet. Freeware ist keine freie Software. Ich selbst ersetze zusehends mehr freie und kostenlose Software durch kommerzielle Alternativen. Diese sind oft einfach performanter und besser zu bedienen.

Nebenbei bemerkt: Man kann Arch Linux auch blöd finden, ohne Windowsjünger zu sein.

tux0r, (edited )
@tux0r@feddit.de avatar

Lego Island (der Installer).

Kannte ich noch gar nicht!

Und genau so sind auch andere alte Games teilweise oder vollständig 16 Bit bzw. anderweitig nicht mit neuerem Windows kompatibel.

Würde da nicht eine Dosbox reichen?

Extra Programme von Herstellern für ihre Ach so tolle Produkte? Wine. Und im Falle eines Editors von hochrangigen YouTubern etc. funktioniert für das Ach so wichtige Photoshop oder Adobe Aftercut Pro Premiere Schlagmichtot auch immer noch eine Passthrough VM mit geteiltem Clipboard, aber immer noch Linux als Host und für alles andere.

Das mag ja alles sein und streite ich ja auch gar nicht ab, aber spätestens, wenn man Linux eigentlich nur noch hochfährt, um darin andere Systeme zu nutzen, ist das eigentlich eine überflüssige Zwischenschicht m.M.n.

Das einzige non-free auf meinen PCs von den offiziellen Repos sind die NVidia Treiber, und der Intel Microcode. Beides müsste ich auch haben, wenn Arch komplett “frei” wäre.

Ja, aber der Punkt ist: du nutzt proprietäre Treiber? Damit nutzt du einen mindestens zum Teil proprietären Kernel, und zwar freiwillig. (Ich weiß nun nicht, wie gut die freien Nvidia-Treiber mittlerweile sind, aber selbst die Wahl einer Grafikkarte, die keine freien Treiber hat, war ja deine freie Entscheidung.) Und dann ist das ganze “haha mein System ist freier als wie das von Windowsern” halt letztendlich eine Aussage ohne Wert. Mal ganz abgesehen davon, dass “ich kann in einen Teil meiner Software reingucken” für die allermeisten Menschen auch nicht den geringsten Vorteil bietet.

Ansichtssache, für mich ist GIMP und KDenlive besser zu bedienen als andere, kommerzielle Produkte.

Zufall: die grauenhafte Bedienung von GIMP war einer der Gründe, warum ich es schon in den 90ern mit Linux keine Woche ausgehalten habe … :-) das Ding kann ja bis heute ohne Plugin nicht mal Pfeile zeichnen. Klar: scheint immer auch Geschmacksache zu sein.

Freilich, hab ich auch nix gegen gesagt.

Also dieser Dialog begann mit:

  • Ich: Linuxnutzer, die überall ungefragt für Linux werben müssen, sind nervig. (Sinngemäß.)
  • Du: Aber Windows!

Ich hab’ nicht mal mehr ein Windows… :-)

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Ich hab das eher als “jemand der wenig Software zur Verfügung hat und stolz darauf ist” gelesen

Ah! Nein, das war dann ein Missverständnis. Schön, das aufgeklärt zu haben. Zum Rest Hochwähli - hab‘ ich leider keine sinnvollen Einwände… ;-)

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Desktop und Laptop sind mittlerweile komplett bei macOS, auf den Servern laufen OpenBSD und OmniOS.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Ah, der Niggemeier. Immer wieder gut.

tux0r, (edited )
@tux0r@feddit.de avatar

I did. TinyMCE is still less comfy to use in my opinion. Of course, that’s probably a matter of taste. Also, I wonder when Automattic will stop supporting it.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

WordPerfect is still quite awesome, given that it has Reveal Codes. However, the older I am, the more I grow to like WordStar (and its free clone).

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Es sind im Wesentlichen shared libraries - also Funktionen, die von anderen Anwendungen genutzt werden können. Gibt’s auch unter Nichtfenstern, heißt da nur anders. Ein Programm, das eine unrar.dll also mitliefert oder einfach die vom System angebotene nutzt, kann damit .rar-Archive mit genau derselben Funktionalität entpacken wie WinRAR selbst.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

It’s been only two months. Do not assume that app development is a weekend job.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

I use WinRAR (as a switch from 7-Zip) because it works well enough, is fast and stable and has good compression. For me, switching to another Windows archiver would have no merit.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

It is. Coincidentally, security was one of the reasons to uninstall 7-Zip.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

I have. The point is that there is no software without vulnerabilities.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Also true. I was probably too impatient when I bought a WinRAR license over night. But now I have it and I use it. :-)

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

I even own legitimate Total Commander and mIRC licenses!

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

It depends. The RAR5 format used by newer WinRAR versions (the “old” one is still supported just well) can have smaller archives than 7z, but the opposite is also true. Still, yes, WinRAR is in my experience faster and more stable.

(Note that “as small as possible” is not usually the most relevant point. The best compression is currently reached with the ZPAQ format, but using it with maximum compression settings is painfully slow.)

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Gee, I wonder whether it’s possible to have zero-day exploits on Linux and 7-Zip.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

How would a hacker even notice the difference between a Linux server and.a Linux desktop? Those are the same thing.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

Ah, a horse collector.

tux0r,
@tux0r@feddit.de avatar

In some countries, that might be the case. However, in Germany (where I live), there is no way to have something “not copyrighted”. The author holds the copyright unless explicitly licensed. (Here’s where the CC0 comes in handy, but the CC licenses weren’t made for software…)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines