bw1faeh0

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bw1faeh0,

Wobei man fairer Weise sagen muss, dass die Pendlerpauschale allen Arbeitnehmern zu Gute kommt, die auf Arbeit gehen/fahren, egal welches Verkehrsmittel sie benutzen.

In allen anderen Punkten gebe ich Dir Recht.

bw1faeh0,

Wobei auch das Fahrradfahren durch die Pendlerpauschale subventioniert wird. Auch wenn Du laufen würdest.

bw1faeh0,

Pendeln wird subventioniert, da alles subventioniert wird, was notwendig ist, damit man seiner Arbeit nachgehen kann… Arbeitskleidung, Schreibmaterial, IT-Ausstattung, Internetanschluss, Literatur, Weiterbildung, Arbeitsweg…

bw1faeh0,

Ich denke mal, weil Pendeln als das größere Opfer angesehen wird (was von dem Arbeitnehmer erbracht wird), als das Wohnen nahe des Arbeitsplatzes.

Gaza-Krankenhaus: Hört auf, jeden Fake zu glauben, der euch passt! (www.volksverpetzer.de) German

Noch kann niemand genau sagen, woher die Rakete auf das Krankenhaus kam und wie groß der Schaden wirklich ist. Aktuell “scheint es es unplausibel, dass mehrere hundert Todesopfer zu beklagen sind. […] Auch ist der Schaden nicht konsistent mit Bombardierung aus der Luft. Der Schaden ist allerdings konsistent mit...

bw1faeh0,

Schade, dass der „Blogger“ keinen Blog hat, sondern nur Facebook benutzt… So kann ich die „Blogbeiträge“ nicht lesen.

bw1faeh0,

Facebook ist halt eine Platform, die nicht überall zugänglich ist, bzw. geblockt wird (ich kann die Links nicht aufrufen).

Das darf man halt nicht vergessen, wenn man publizieren möchte.

Danke für den Service seinen Blog direkt zu verlinken.

bw1faeh0,

Thanks! I have chosen that one for my test. But it looks like there is no access/user management available.

bw1faeh0,

I just tested homepage but dashy looks promising. It looks like homepage lacks support for user authentication, but dashy supports it.

bw1faeh0,

Ich verwende zusätzlich zu iCloud Photoprism auf meinem lokalen Server.

Kann viel, aber ist leider, besonders was die Gesichtserkennung und -verwaltung betrifft, kein ausreichend guter Ersatz für iCloud.

bw1faeh0,

Sounds like your nextcloud instance has a low limit for the upload file size. It has to be adjusted in the php settings of your nextcloud server. I set it to 1 GB and have no problem in uploading my videos using auto upload of the nextcloud app.

bw1faeh0,

Auch etwa 1.000 Autos, darunter 500 elektrische, seien auf den ersten Blick in gutem Zustand

Ok, woher kommt die Schlussfolgerung, dass nicht trotzdem ein elektrisches Auto die Ursache des Brandes war?

Der Artikel sagt ja nur, dass 500 BEV in gutem Zustand sind, nicht dass alle geladenen BEV in gutem Zustand sind. Das Thema ist eh schon in der Öffentlichkeit heikel, warum ist dann der Artikel so unsauber formuliert, so dass die Überschrift nicht sauber durch den Inhalt belegt wird?

bw1faeh0,

Dann hätte man ja als Autor des Artikels dies auch direkt mit einer Quellenangabe hineinschreiben können. Um so seriöser hätte es gewirkt.

Ich wusste nicht, dass es „nur“ 500 BEV waren.

bw1faeh0,

Der „erste Absatz“ ist aus meiner Sicht nur der Anreißertext. Im Artikel selbst wird nicht mehr von „den“ 500 gesprochen sondern nur noch von 500. Seriös wäre es gewesen, wenn man dies mit einer Qullenangabe wiederholt hätte.

Versteht mich nicht falsch, in finde den Plot twist auch feierlich, aber man muss dann solche Artikel auch seriös untermauern.

Der Artikel enthält keinerlei Quellenangabe.

bw1faeh0,

Bei mir läuft ein Nextcloud und Photoprism zusätzlich noch ein ssh-Tunnel. Derzeit bin ich bei der Telekom und habe ganz normal Dual-Stack mit einer öffentlichen IP (v4).

Kann man bei VF auf Anfrage einen richtigen Dual-Stack bekommen?

bw1faeh0,

Ich verbinde mich häufiger über ssh und https mit meinem Heimnetzwerk. Leider aus Netzen heraus, die kein v6 haben.

bw1faeh0,

Genau das.

bw1faeh0, (edited )

Ich habe doch v6 am Laufen, aber nur zu Hause. Es gibt aber noch genug Netze, die kein v6 haben. Oder es nicht einschalten wollen.

bw1faeh0,

Firmennetzwerke.

Unseres z.B.

bw1faeh0,

Das klingt interessant.

Das könnte ich mal ausprobieren.

Lokaler DNSmasq Server German

Seit einiger Zeit versuche ich mich daran, einen Raspberry als DNS-Server standalone im LAN bereit zu stellen. Also ein DNS-Server (DNSMasq) hinter dem für DHCP zuständigen Router. Das klappt auch so weit, dass alle DNS-Anfragen brav über den Pi laufen, allerdings klappte die lokale Namensauflösung nicht....

bw1faeh0,

Hilft es ‚bind‘ als upstream DNS auf dem Pi zu installieren?

bw1faeh0,

As every other nuclear power plant located at the coast does and nobody cares. AFAIK the water from Fukushima is “cleaner” than from other sites.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • Ask_kbincafe
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines