Sailing7

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Sailing7,

Da liegt einer aufm boden! Scheiße. Okay. Scheiße. holt defibrillatoren rausOkay. Genauso wie in den Simulationen. Aneinander Reiben, warten auf den hochfrequenzton und BRZRZZT

Instantnudeln? Lebst du wieder?

Sailing7,

Gut. Definitv gut.

Sailing7,

Gute Besserung Meister/ine!

Sailing7,

Das finde ich am nervigsten. Diese ganzen ausschreibungen, die einen dann voll in einen sackgassen-job hineinmanuvrieren (hunndert pro falsch geschrieben. Egal.).

Es ist schwer online rauszufinden, bei welchen ausschreibungen ich mir nen richtigen sackgassen job angle und die nächsten jahre vom wissensaufbau her stagniere.

Hat jemand tipps, wie man im HR gespräch gut solche jobs identifizieren kann?

Sailing7,

Danke! Dann werd ich in meinen nächsten gesprächen auch mal fragen auf das Team, meine Position und wie die hirarchie aussieht stellen.

Sailing7,

Definitiv nicht ohne feuermauer andwendung.

Bilderkunst war schon damals ne abartige Datenkrake.

Sailing7,

Ich liebe diese community gemeinschaft hier einfach. :3

<3

Sailing7,

Nah.

Give examples. Maybe I can help.

Sailing7,

War da nicht ne community für gute nachrichten? @gutenachrichten.feddit.de ?

Bin zu blöd fürs verlinken. Wüsst auch ned ob die community auf feddit ist :/

Sailing7, (edited )

I love to submit my [email protected] E-Mail Adress at In-Person Counters when they ask for an E-Mail-Adress. Makes every person I told it grin :D

Edit: noticed some sentence building errors. Corrected 'em.

Sailing7,

Reported and blocked. Bye.

Sailing7,

Reported for spam and blocked. Bye.

Sailing7,

:3 süß ihr beiden ❤️

Sailing7,

Men jung ich hab kollege die nach einem jahr berufserfahrung mit +5k in ner anderen bude anfangen, weil ihr aktueller chef zu geizig für die zwischenlösung von 4.1k ist. Mit 3k ist man nach der ausbildung abgespeist, wenn der arbeitgeber ned weiß wie gut die person ist. Danach kann man aber deeuutlich mehr verdienen, wenn du keine angst vor projekten und verantwortung hast. Wie man sieht hast du das nicht. Netzwerk und Server, da lese ich die Berufbezeichnung “Mutti für Alles raus” aka. Admin, Architekt, Projektmanager, Patchmanagement… Liebe solche jobs… und dann lowballt dich die firma auch noch so hart. Mein jung renn!

Sailing7,

Also bewerbungsschreiben schenk ich mir, außer das ist DER dream job. Lebenslauf mit rxresu.me generieren (weil opensource). Zeugnisse anhängen, im Online Portal hochladen, fertig.

Sailing7,

Ach du scheiße. Bin froh, dass diese Art von Mensch diese Show nicht mehr moderieren darf. Das ist ja übel zu lesen. Hab die wenige male vor mehr als nem jahrzeht gesehen, aber holy shit was für ein unangenehmer mensch.

Sailing7,

Heiliges meisterwerk. Hab die synchro eben erst entdeckt. Danke dir! :D

Sailing7,

:D definitiv einer der glücklichen Zehntausend! Die Synchro ist MEGA! ^^

Sailing7,

Geil, danke für den Ohrwurm. Gleich mal anmachen :D

Sailing7,

Du wärest überrascht, wie viele bullshit berechtigungen entwickler von eingekauften anwendung auf kundenlandschaften haben. Teilweise haben die Domain admin rights.

Gruselige scheiße.

Sailing7,

IG Metall oder Verdi.

Wobei ich persönlich die letzten Verhandlungen der Verdi echt schwach fand.

Disclaimer:

Was natürlich aber auch den niedrigen mitgliedern in einer firma zugrunde liegen kann.

Desto weniger in einer firma streiken gehen bzw. Gewerkschaftlich organisiert sind, desto weniger hebelarm hat die gewerkschaft beim verhandeln.

Desto mehr mit machen, desto größer können die forderungen der gewerkschaft werden.

Fazit: immer schön leute, auch in der IT, zum Beitritt motivieren!

Sailing7,

shivers horrorstories hier im Thread. Ich will noch ruhig schlafen können! ^^

Sailing7,

Feier 5g tbh im Urlaub. Wenn man im Urlaub mal in ner Großstadt Touri-mäßig unterwegs ist, kann mein Paranoides-ich immer die frisch geschossenen Fotos - mit heutigen Smartphones immer größerwerdende Bilder - ez. auf seine Cloud oder Private Cloud hochladen. Frisst zwar datenvolumen aber naja :shrug:

Sailing7,

Schon, nur hab ich bisher die Erfahrung gemacht, dass dann teilweise backups von 5gb neuem Fotomaterial sehr lange zum hochladen brauchen, häufiger verbindungen abbrechen und somit große dateien neu gestartet werden müssen und es noch länger dauern kann. Bei 5G konnte ich dann immer entspannt in wenigen minuten hochladen und hatte nie Verbindungsabbrüche oder neuversuche beim Upload.

Sailing7,

Ernsthaft. Diesmal solltet ihr alle streiken. Kann so nicht weitergehen. Wenn wieder sowas rüberschwappt und die krankenhäuser geflutet werden, würd ich mich freuen, wenn die leute ihren helferwunsch überwinden können und für sich selbst kämpfen.

LG von nem deppen aus der IT, der sich gemütlich den arsch im Homeoffice absitzt. Wenn ihr streikt bin ich dabei. IG Metall lässt grüßen. <3 Workers Unite!

Sailing7,

Wait WHAT ich mein ich hab meine Krankenhaus Bildung aus Serien, also bitte korrigiere mich. Aber holy shit sollen frische Assisstenzärzte nicht erst nach mehreren Jahren alleine OPs durchführen und erst recht niemals nen Patienten alleine behandeln erst recht im Traumazentrum oder in der Notaufnahme. WTF alte®!

Fuck.

Sailing7,

Erstmal: danke für die detaillierte Schilderung. Als nächstes: Heilige Scheiße. Unser gesundheitssystem entwickelt sich zu einer Horrorstory bzw. ist schon eine. Wo plant ihr hinzugehen, wenn ihr den Krankenhaus-Sektor verlassen wollt?

Sailing7,

Besser so. Sich selbst in so nem job ausbrennen lassen kann nicht der Weg zum Ziel sein.

Sailing7,

Jo der stress in die IT zu wechseln kommt dem der selbstständigkeit vermutlich nahe. Hab leute beides davon machen sehen, ist echt ein hartes stück brett

Sailing7,

Im arikel wird von nem arzt mit mehrjähriger erfahrung gesprochen. Nonetheless, holy shit im zweifel immer ins krankenhaus O.o mann kann den dude dann doch nach nem gründlichen check, wenn es ihm wirklich gut geht immernoch, im notfall sogar fixiert, im krankentransport rüberbringen. Wtf

Sailing7,

Just so you get a notification: OP added a link to the comment above.

Sailing7,

Linux beginner here. Whats snaps?

Sailing7,

Text hab ich mal rauskopiert, sind ne menge Trackingdienste, die ich vielleicht hiermit jemandem ersparen kann:


NuScale: Dieser Traum von Kernkraftfans ist geplatzt

Andreas Menn

9 - 10 Minuten

NuScale gescheitert Tiefschlag für die Nuklearindustrie

Ein US-Vorzeigeprojekt für sogenannte Small Modular Reactors ist gescheitert. Das Unternehmen NuScale hatte zuvor die eigene Kostenschätzung massiv nach oben korrigiert. Nun müssen sich auch andere Staaten fragen, ob sie statt Uran nur Steuergelder verbrennen.

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, da schaffte es das US-Unternehmen NuScale in die begehrte Liste der „besten Erfindungen des Jahres 2022“ des Time-Magazins. „Reaktoren zu verkleinern macht die Kernkraft sicherer, skalierbarer und kostengünstiger – das ist die Idee hinter dem Small Modular Reaktor (SMR) von NuScale“, schrieb das Magazin. Und machte Kernkraftfans Hoffnung: Im Jahr 2029 könne im US-Bundesstaat Idaho das erste Mini-Kernkraftwerk in Betrieb gehen.

Ein Jahr später ist der Traum geplatzt: Das geplante Kraftwerk werde nicht gebaut, meldete NuScale vor wenigen Tagen. Es sei unwahrscheinlich, dass sich genügend Kunden für die Energie finden würden. Der Projektpartner Utah Associated Municipal Power Systems teilte dem Magazin „Science“ mit, in der nahen Zukunft werde sich das Unternehmen stattdessen auf den Ausbau von Windenergie, Solarkraftwerken und Batterien konzentrieren.

Es ist ein Tiefschlag für die Nuklearindustrie. Denn die SMR-Technologie galt zuletzt als ihre größte Hoffnung – und NuScale als einer ihrer Vorreiter. Die US-Regulierungsbehörde Nuclear Regulatory Commission (NRC) hatte erst im August das Design des NuScale-Reaktors als ersten Mini-Reaktor in den USA zugelassen. Im Jahr 2020 hatte die Trump-Regierung rund 1,4 Milliarden Dollar in das Projekt in Idaho gesteckt.

Neben NuScale arbeiten Dutzende weitere Unternehmen an SMR, unter anderem setzen die USA, Großbritannien, Frankreich, China und Kanada Hoffnungen in die Technik. In einer Veröffentlichung über die Minimeiler zählte die Internationale Atomenergie-Organisation im Jahr 2020 mehr als 70 SMR-Designs auf. Regierungen und private Investoren wie Bill Gates steckten Milliarden von Dollar in die Entwicklung der Kleinkraftwerke, die Marktforscher von IDTechEx erwarteten gar einen Weltmarkt von 295 Milliarden Dollar im Jahr 2043.

Massiver Kostenanstieg

Nun ist das Vorzeigeprojekt der Branche geplatzt. Und die Nuklearindustrie steht vor der Frage: War der Traum von kleinen, billigen, sicheren Reaktoren mehr Wunsch als Wirklichkeit?

In den Präsentationen von NuScale sah alles zunächst nach einer strahlenden Zukunft aus. Der Mini-Reaktor des Unternehmens sollte in einen Behälter passen, 2,7 Meter breit, 20 Meter hoch, der nur ein Prozent des Raums eines konventionellen Kernkraftwerks einnehmen sollte. In einer Fabrik vorgefertigt, sollte er sich per Zug, Schiff oder Truck zur Kraftwerksbaustelle transportieren und dort installieren lassen.

77 Megawatt Leistung sollte ein solcher Reaktor im Betrieb bringen. Das ist deutlich weniger als ein herkömmliches Kernkraftwerk, das häufig 1000 Megawatt pro Block bereitstellt. Doch im Vergleich dazu soll sich der kleine Reaktor von NuScale schneller bauen lassen, dabei weniger Material und Platz benötigen – und preiswerter sein. So die Idee.

Die Wirklichkeit sieht anders aus. „Was das Projekt von NuScale am Ende gekillt hat, war seine schlechte Wirtschaftlichkeit“, sagt der Physiker M.V. Ramana, Nuklearexperte und Professor an der University of British Columbia. Die Ausgaben für das NuScale-Projekt in Idaho waren ursprünglich auf 5,3 Milliarden Dollar angesetzt. Doch Anfang 2023 schockierte das Unternehmen die Szene mit einer massiven Steigerung der geschätzten Kosten: 9,3 Milliarden Dollar wurden nun veranschlagt, 75 Prozent mehr. NuScale machte steigende Preise für Stahl, Kupfer und andere Werkstoffe dafür verantwortlich.

Die Folge: Statt wie früher projiziert 55 Dollar pro Megawattstunde sollte der Strom aus dem SMR nun 89 Dollar kosten. Und darin waren bereits vier Milliarden Dollar an staatlichen Subventionen eingerechnet – ohne die würde der Strom noch viel teurer. Schon ein Jahr zuvor hatte der Energiethinktank Institute for Energy Economics and Financial Analysis kritisiert, der Reaktor von NuScale sei für die Energiewende „zu spät, zu teuer, zu riskant und zu unsicher“. Solarenergie plus Energiespeicher sei mit 45 Dollar pro Megawattstunde viel billiger – und werde immer preiswerter.

Skalierbarer, kostengünstiger – das Versprechen aus dem Time-Magazin hat NuScale nicht eingelöst. Vielleicht schaffen es andere Start-ups, eine billigere, bessere Technologie zu entwickeln. Viele Beobachter sind skeptisch. Ähnlich wie bei größeren Reaktoren komme es bei SMR zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen, heißt es im „World Nuclear Industry Status Report“, einer jährlich erscheinenden kritischen Bestandsaufnahme der Nuklearindustrie. Darum gebe es „kein erkennbares Szenario, in dem sie selbst unter den besten Umständen wirtschaftlich werden könnten“.

Skepsis an Umweltversprechen

Das decke sich mit der historischen Erfahrung herkömmlicher Kernkraftprojekte, sagt Nuklearexperte Ramana. Eine akademische Studie habe ergeben, dass 175 der 180 untersuchten Kernkraftprojekte im Durchschnitt 64 Prozent länger dauerten als geplant und die Endkosten das ursprüngliche Budget um durchschnittlich 117 Prozent überstiegen. „Bei neueren Projekten sind noch höhere Kosteneskalationen und längere Verzögerungen zu verzeichnen.“

Bei Minimeilern käme ein Nachteil hinzu: geringere Skaleneffekte. „Sie werden im Vergleich zu ihrer Leistung einen höheren Material- und Arbeitsaufwand haben als große Anlagen“, sagt Ramana, „und daher pro Einheit Leistung teurer sein.“ Die geschätzten Kosten für den NuScale-Reaktor in Idaho hätten pro Kilowattstunde 250 Prozent höher gelegen als die für das größere Vogtle-Kernkraftwerk in Georgia.

Und auch andere versprochene Vorteile der Technik, etwa weniger Atommüll, materialisieren sich bisher nicht. Eine Studie im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“, geleitet von Forschern der Stanford-Universität, erwartet sogar das krasse Gegenteil: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die meisten kleinen modularen Reaktorkonzepte das Volumen der zu entsorgenden nuklearen Abfälle um einen Faktor von 2 bis 30 (…) erhöhen werden“, schreiben die Forscher. Ein Grund dafür sei, dass die kleineren Reaktoren mehr Neutronen freisetzten, die dann etwa Stahlteile radioaktiv kontaminierten.

NuScale-Konkurrenten wie Rolls Royce oder TerraPower werben damit, dass ihre Technologie sicherer sei als bisherige Kernkraftwerke. Ein Tschernobyl könne es damit nicht geben, heißt es häufig. Das deutsche Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung ist skeptisch. Statt heute einigen hundert Standorten müsste es künftig tausende geben, schreibt die Behörde im Jahr 2021 in einem Bericht. Das erhöhe das Sicherheitsrisiko.

Der Energieboom passiert woanders

Die Nuklearenergie-Agentur der OECD-Staaten setzt trotzdem große Hoffnungen auf die Minimeiler. Bis 2035 könnten 21 Gigawatt an Leistung ans Netz gehen, bis zum Jahr 2050 gar 375 Gigawatt. Das entspräche ungefähr der gesamten heutigen installierten Leistung an Kernkraftwerken weltweit. 15 Gigatonnen Kohlendioxid ließen sich damit in den nächsten 27 Jahren einsparen, so die Agentur.

Klingt gewaltig. Doch der Branchenverband Solarpower Europe erwartet einen weltweiten Zubau von Solaranlagen von 341 bis 402 Gigawatt – allein in diesem Jahr. Ende des Jahrzehnts soll der jährliche Zubau schon bei 1000 Gigawatt pro Jahr liegen. In einem Jahr also fast drei Mal so viel, wie laut OECD in den nächsten 27 Jahren an Minimeilern aufgebaut werden könnte.

NuScale will trotz des Misserfolgs in Idaho andere Projekte weitertreiben – etwa in Rumänien. Dort solle ein erster Minireaktor im Jahr 2029 in Betrieb gehen, hieß es zuletzt. Offen ist nur, warum sich dort mehr zahlende Kunden finden sollen als in den USA.

Sailing7,

Oh wie süüß :3

Auch der kleine Igel, der sich links im bild eingemurmelt hat und die Maus, die schon im Laub fast eingesunken ist. Zucker. Absolut Zuckersüß <3

Sailing7,

The fuck is this abomination?

Sailing7,

Well I can say for myself I am the second kind of person.

Sailing7,

Guter tipp. Damit kann man vllt etwas zurückblenden, vllt checken die es dann ja :shrug:

Sailing7,

Ein Stein und gestrüpp? O.o

Sorry mate, kann da nix anderes ausmachen

Sailing7, (edited )

Also aus dem artikel les ich dass die alle systeme ausgeschaltet haben aus “sicherheitsgründen”. Bin bei nem Managed Service Provider. Wenn du ne ddos attacke hast, bringt es nix die systeme runner zu fahren. Wenn du die systeme runterfährst aus sicherheitsgründen, dann machst du das aus nur einem grund: angst, dass deine systeme kompromittiert wurden.

Ich befürchte da wirds bald nen fetten datenskanal geben… sofern er denn überhaupt auffällt oder untern teppich gekehrt wird.

Mal abgesehen davon: ddos protection ist ein thing. Warum gönnt sich der Hoster nicht? Ich mein ja, es kostet, aber mate, wenn deine infrastruktur so sensibel ist, dass durch eine ddos attacke 70 Kunden betroffen seien könnten, dann ist es die kohle fucking wert. Aber naja, ich glaub eh ned, dass das ne ddos attacke war. Da fährt niemand was runter. Da würden routen ins scrubbing center umgeleitet und fertig.

Sailing7,

Wie verschlüsselst du dein handy? O.o

Sailing7,

Fairphone 4 grade hart am geiern auf deine hardware upgrades und angepisst, dass es keine Hardware Upgradeability gibt. So viel zum thema sustainability…

Sailing7,

Hijacking your comment since the link to the next one is brojen. Love ya work!

ttrpg.network/post/1090554

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines