Guenther_Amanita,
@Guenther_Amanita@feddit.de avatar

Ich bin leider noch nicht früher auf den Thread gestoßen, hab aber auch was zu melden.

Omega-3 ist per se geschmacksneutral, schmeckt aber im Algenöl ganz leicht algig. Sollte es fischig schmecken, ist es ranzig geworden! Es muss immer im Kühlschrank gelagert und schnell aufgebraucht werden.
Meins schmeckt auch etwas unangenehm, das liegt aber am zugesetzten Grapefruit-Aroma. Mit dem Originalgeschmack wäre ich eigentlich ganz zufrieden…

Und einen Omega-3-Mangel gibt es, definitiv! Besonders, wenn man viel Omega-6-Fettsäuren zu sich nimmt, welche in veganen Ersatzprodukten seeehr häufig vorkommen (v.a. Rapsöl).

Zudem ist die körpereigene Synthese von ALA (aus Leinöl und co.) zu EPA/ DHA sehr individuell. Manche können den Bedarf dadurch decken, viele aber nicht.

Man kann den w3-Mangel oft nur nicht direkt feststellen, wie es bspw. bei B12 der Fall ist. Auch die Symptome davon sind nicht ganz so böse.

Solltet ihr beispielsweise an juckenden Augen, Konzentrationsproblemen, schlechter Haut, oder anderem leiden, probiert es einfach mal für paar Monate mit Supplementation.

Es wird besser, dauert aber, bis man was davon merkt.

quarry_coerce248,

Einfach kein Omega-3 nehmen. Es gibt keinen Omega-3-Mangel und die Studienlage zum möglichen positiven Nutzen von Omega 3 ist alles andere als eindeutig

Tvkan,

Um das nochmal zu untermauern: Cochrane hat ein aktuelles Review dazu.

quarry_coerce248,

Danke vielmals!

banaan,

Danke für den Hinweis und Tvkan für den Link. Die positiven Auswirkungen für Herz und Kreislauf scheinen widerlegt zu sein (da mach ich mir eh keine Sorgen), und trotzdem gehört Omega 3 doch zu den essenziellen Fettsäuren, die der Körper nicht selbst bilden kann.

quarry_coerce248,

Der Körper kann auch kein Gold bilden, aber das heißt nicht, dass du es supplementieren brauchst. Wenn es keinen Mangel und keine positiven Auswirkungen gibt, dann braucht der Körper vielleicht einfach keine Omega-3-Fettsäuren.

Teppichbrand,

Ich bin 10+ Jahre vegan und nehme außer B12 nix. Mal ein bisschen Walnüsse, jeden Tag Leinsamen in die Haferflocken und gut. Mein Ansatz: Der Körper ist eine wunderbare Wundermaschine, er holt sich schon was er braucht, wenn er nicht völlig daneben ernährt wird.

banaan,

So ähnlich halte ich es auch. Allerdings achte ich nicht so darauf, welches Öl ich täglich benutze, und ALA kann der Körper nun mal nicht selbst generieren. Lässt du deinen Eindruck manchmal durch ein Blutbild bestätigen?

Teppichbrand,

Lange nicht gemacht, wollte ich aber bald noch mal angehen. Gefühlt bin ich knackig und gesund, ich hoffe die Werte bestätigen das. :)

maxmalrichtig, (edited )
@maxmalrichtig@discuss.tchncs.de avatar

Nein, würde ich (noch) keine kennen. Zumindest keinedire DHA und EPA enthalten.

Welches Omega nimmst du denn? Vonanchrn Herstellern ist das schon etwas “ranzig”, was evtl. auch die Geruchsproblematik ergeben könnte.

Ansonsten mal einen anderen Hersteller probieren, wenn du auf drin aktuelles Omega immer aufstoßen musst. Vielleicht verträgst du ein anderes ja besser. (Bekannte haben mit dem von Watson gute Erfahrungen gemacht.)

Ansonsten, nimmst du das als Öl (direkt) oder in Kapsel Form ein? Mit Kapsel kann das auch ein bisschen besser sein. Und das Omega auch nie auf " leeren Magen" nehmen sondern mit einer Mahlzeit. Verteilt sich auch besser und die Aufnahme ist auch besser.

PS: Du könntest auch versuchen mehr ALA zu dir zu nehmen und etwas weniger vom Algenöl. Also z.B. Leinsamen(Öl) und deinen Körper zur Eigensynthese von DHA/EPA veranlassen. Aber Vorsicht: Es gibt einige Geringkonvertierer in der Bevölkerung die ALA nicht ausreichen umsetzten können. DHA/EPA direkt ein zunehmen ist auf jeden Fall sicherer.

banaan,

Danke für deinen Kommentar. Es sind die Kapseln von Watson (mit Zitronengeschmack), immer in Verbindung mit einer Mahlzeit. Es scheint keine wirkliche Alternative zu geben, werd mich dran gewöhnen müssen.

Gequantelt,

aldi-sued.de/…/p.gut-bio-bio-oel--ml.490000000000…Das war letztens eine Aktion und in unserem ALDI gibt es das noch zu Genüge.

maxmalrichtig,
@maxmalrichtig@discuss.tchncs.de avatar

Problem hierbei, das da eigentlich nur ALA drin ist. Der Körper braucht aber auch DHA/EPA und müsste das aus der ALA Fettsäure konvertieren. Dass geht nur in begrenztem Maße und reicht bei vielen Personen leider nicht zur Deckung mit DHA/EPA aus.

Mkengine,

Unter welchen Umständen muss man sich darüber überhaupt Gedanken machen? Ich habe mich schon lange gefragt ob ich jetzt Fischöl Kapseln oder sonstiges zu mir nehmen soll, aber Menschen haben sowas vor 100 Jahren ja auch noch nicht genommen.

nachtigall,
@nachtigall@feddit.de avatar

Unter welchen Umständen muss man sich darüber überhaupt Gedanken machen?

Unter anderem wenn man keine tierische Produkte konsumiert.

Als Omni (insbesondere, wenn man häufiger Fisch konsumiert) muss man sich da gesundheitstechnisch keine Gedanken machen.

Undertaker,

Kapseln statt direktes Öl. Es gibt keine wirkliche Alternative

clouder300,
@clouder300@feddit.de avatar

Ich glaube die einzige gute vegane DHA + EPA Quelle ist Algenöl…

ALA gibts auch per Walnüssen usw., aber das kann ja nur begrenzt vom Körper zu DHA/EPA umgewandelt werden.

Ich persönlich habe das Algenöl-Aufstoßen nur, wenn ich dazu nichts oder nur wenig gegessen habe. Und dann auch bei weitem nicht den ganzen Tag… Wichtig zu erwähnen ist auch, dass ich Algenöl in HPMC-Kapseln verwende, nicht das offene.

banaan,

Hab’s befürchtet. Ich nehme bereits Kapseln, und immer in Verbindung mit einer Mahlzeit. Da bin ich wohl ein bisschen sensibel, was den Geschmack angeht.

axo,

Bisher habe ich Kapseln verwendet, da habe ich noch nie den “Meergeschmack” aufgestoßen.

Du kannst auch Leinöl verwenden und Sonnenblumenöl durch Rapsöl ersetzen (besseres O3 zu O6 Verhältnis). Nur dein Körper muss dann selbstständig aus den nicht nutzbaren ALA Fettsäuren des Leinöls DHA und EPA herstellen.

Die Wissenschaft ist sich bisher uneinig, wie gut unser Körper das kann, grundsätzlich ist es aber möglich.

EPA und DHA gibt es in sinnvollen Mengen nur aus Algen (und Nachfolgeprodukten wie Fisch natürlich…).

Also vielleicht mal Leinöl testen oder auf Kapseln umsteigen (achte auf hohe DHA und EPA Dosis, sonst kannste direkt Leinöl kaufen, ist günstiger).

Guenther_Amanita,
@Guenther_Amanita@feddit.de avatar

Du kannst auch Leinöl verwenden und Sonnenblumenöl durch Rapsöl ersetzen (besseres O3 zu O6 Verhältnis). Nur dein Körper muss dann selbstständig aus den nicht nutzbaren ALA Fettsäuren des Leinöls DHA und EPA herstellen.

Blöde Idee. Die meisten Pflanzenöle, insbesondere Rapsöl, enthalten extrem viel Omega-6-Fettsäuren, welche in dem Maß, wie wir es heutzutage unnatürlich konsumieren, entzündungsfördernd ist.

Dazu kommt noch, dass diese mehrfach ungesättigten (raffinierten) Fette ultra schnell oxidieren und dann toxisch werden, was Entzüngsprozesse noch weiter vorrantreibt (Müdigkeit, schlechte Haut und Immunsystem, später ggfs. Herzinfarkte und co.).

Meistens kauft man sie schon ranzig ein, da sie bei 200°C mit Lösungsmittel extrahiert (Hitze), chemisch-technisch hochkomplex weiterverarbeitet (Entfernen von Antioxidantien + ausgesetzter Sauerstoff) und dann mieserabel gelagert werden.

Am besten man verwendet HO-Sonnenblumen- oder Kokosöl zum Anbraten, beide sind deutlich stabiler. Für Salate kann man Leinöl benutzen, das enthält viel w3.

Zudem ist immer noch unklar, in wie weit der Körper ALA in DHA/EPA unwandeln kann.

Daher würde ich sehr empfehlen, diese beiden in Form von Algenöl zu supplementieren.

kwomp,

Wegkommen von der Idee “mehr ‘natürliche’ supplements mehr gut” oder “honkhonk superfoods”, nachgucken wieviel omegav3 du tatsächlich brauchst (doccheck meistens schnelle recherche). Meine uninformierte vermutung: normales öl benutzen ggf 3 walnüsse essen fertig

xvlc,

Naja Walnüsse, Walnüssöl, Leinsamen, Leinöl, etc. also die ganzen guten pflanzlichen Omega-3 Lieferanten, sind zwar sehr gesund und sollten fester Teil der eigenen Ernährung sein. Aber das ist immer bloß ALA. Damit KANN der Körper theoretisch den eigenen Omega-3 Bedarf decken, aber nur, wenn man höllisch auf die eigene Omega-6 Zufuhr achtet. Effektiv bedeutet das idR, die eigene Omega-6 Zufuhr um mindestens 90% zu reduzieren. Sonnenblumenkerne oder -öl kann man ganz vergessen. Das ist einfach nicht praktikabel.

Da ist es viel sinnvoller, ein EPA+DHA-Supplement zu finden, mit dem man klar kommt. Ich habe gute Erfahrungen mit Kapseln gemacht, entweder Softgelkapseln (z.B. 30 Stück für 5€ bei Rossmann) oder Hartkapseln (z.B. Watson Nutrition 120 Stück für ~25€)

tmjaea,

Oh Mist, und ich dachte Leinöl wäre eine echte Alternative für Algenöl :(

Direktes Öl ist geschmacklich echt schwierig. Und die Kapseln sind so riesig und man muss so viele davon essen…

banaan,

So viele? Nur eine, oder steht bei dir was anderes auf der Packung?

tmjaea,

5 Stück waren das immer, eine Portion. Müsste nochmal die Marke raussuchen…

banaan,

Da würde ich auf ein Produkt wechseln, wo man nur eine Kapsel zu sich nehmen muss. Von Watson Nutrition zum Beispiel, gibt sicher noch genügend andere.

tmjaea,

Danke, die probiere ich mal aus, sobald sie wieder verfügbar sind

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines