Kissaki,
@Kissaki@feddit.de avatar

Was ist das für eine seltsame Sortierung der Kuchendiagrammstücke?

1 nach rechts, dann nach links?

Wohl weil "Andere" eine Aufsummierung ist. Finde das Resultat aber total verwirrend. Das hätte man mindestens besser visuell abtrennen können.

HumbertTetere,

Das ist so nicht unüblich, aber natürlich sind Kuchendiagramme allgemein nicht der informativste Diagrammtyp.

caos,
@caos@feddit.de avatar

Sieht leider nicht mehr besonders dezentral aus die Verteilung (was die Nachteile sind, habe ja schon einige hier schon geschrieben). *Welche deutschsprachigen Instanzen könnten denn als Alternative empfohlen werden?*Zum einen discuss.tchncs.de (deutsch & englisch). Als deutschsprachige kbin-Instanz gibt es noch gehirneimer.de .

ghariksforge,

Deutschland ist im Fediversum besonders aktiv. Ich frage mich, warum das so ist.

anlumo,

Könnte am CCC liegen. Dort wird man ja fast dazu genötigt, Mastodon zu verwenden.

Temperche,
@Temperche@feddit.de avatar

Vielleicht liegt es an dem hohen Stellenwert von Datenschutz hierzulande?

Hubi,
@Hubi@feddit.de avatar

Open Source ist im deutschen Raum beliebter als viele denken. Und deutsche Tech-Nerds schreiben zum Großteil so gutes Englisch, dass gar nicht auffällt, dass es keine Muttersprachler sind. Dadurch, dass es hier explizit deutschsprachige Instanzen gibt, wird es einem erst bewusst.

SpacemanSpiff,
@SpacemanSpiff@kbin.social avatar

Gibt es deutschsprachige Kbin-Instanzen?

DarkThoughts,

Ist das irgendwie wichtig? Wäre doch nur relevant, wenn diese sich komplett von allen anderen, nicht deutschen Instanzen, abkapseln würden. Aber im großen ganzen macht es in den meisten Fällen kaum bis keinen Unterschied wo man sich registriert.

SpacemanSpiff,
@SpacemanSpiff@kbin.social avatar

Das ist völlig richtig, ich bevorzuge einfach die Benutzeroberfläche von Kbin, also war ich neugierig.

b00m,
@b00m@kbin.social avatar

kbin rockt

sexy_peach,
@sexy_peach@feddit.de avatar

Nicht, dass ich wuesste

Roundcat,
@Roundcat@kbin.social avatar

No wonder I get so many German posts on my front page

Rayspekt,

Viel schöner, ist der sehr große Anteil an kleinen anderen Instanzen. Wenn alle nur in einer Instanz sitzen, ist das auch nicht sehr resilent.

kat,
@kat@feddit.de avatar

Interessant finde ich auch, dass feddit.de die einzige Instanz in den oberen 10 ist, deren "Hauptsprache" nicht (auch) englisch ist (sh.itjust.works ist offiziell englisch/französisch, da aus Kanada, allerdings scheint die Mehrheit der Threads auf englisch zu sein).

woelkchen, (edited )
@woelkchen@lemmy.world avatar

Vor ein paar Tagen war feddit.de noch auf Platz 4, aber wundere mich eher, dass sich die Idioten Experten von Beehaw so weit oben halten können. Kontext: Aus Sicht der Beehaw-Administratoren ist es ein Blockierungsgrund, wenn Instanzen bei der Nutzerregistrierung nicht diese Frage nach Motivation nutzen. Deswegen sind lemmy.world und sh.itjust.works auch auf der Blockliste von Beehaw.

awdsns,

Feddit.de blockt auch Instanzen mit völlig offener Registrierung, weil es das den Spambots und Trolls zu einfach macht. Der konkrete Grund für Beehaw war, dass sie mit der Moderationsarbeit nicht hinterhergekommen sind. Die Deföderierung soll vorübergehend sein, bis es besseres Tooling für die Moderation gibt: https://sh.itjust.works/post/129725

Ich würde mir wünschen, dass dieses stupide Beehaw-Bashing und "Wir gegen die"-Denke hier nicht Fuß fasst.

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Feddit.de blockt auch Instanzen mit völlig offener Registrierung, weil es das den Spambots und Trolls zu einfach macht.

Zumindest Lemmy.world nutzt für die Registrierung Captchas und ich sehe hier keine Bot-/Trollwelle, aber ich klicke auch nicht auf die Alles-Timeline und ärgere mich dann, dass ich Inhalte angezeigt bekomme, die mich nicht interessieren.

awdsns,

Nach Aussage der Beehaw-Admins waren es spezifisch User dieser beiden Instanzen, die in ihren Communities getrollt haben. Wenn sie der Meinung sind, dem aktuell nur durch Deföderierung Herr werden zu können, finde ich das schade, aber ist eine legitime Entscheidung.

Und selbst wenn es so wäre, wie du beschreibst, dass dortige User einfach bestimmte Inhalte nicht in "All" sehen wollen, ist Deföderierung der richtige Schritt. Beehaw ist eine Instanz mit einer bestimmten Vorstellung, wie ihre Community aussehen soll. Deswegen haben sich die User dort registriert. Niemand zwingt dich, mit ihnen zu interagieren, und sie haben keine Pflicht, mit dir oder irgendjemand anderem zu interagieren.

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Nach Aussage der Beehaw-Admins waren es spezifisch User dieser beiden Instanzen, die in ihren Communities getrollt haben.

Hätten auch einfach an [email protected] schreiben können und um Nutzer-Bann bitten.

Und selbst wenn es so wäre, wie du beschreibst, dass dortige User einfach bestimmte Inhalte nicht in “All” sehen wollen, ist Deföderierung der richtige Schritt. Beehaw ist eine Instanz mit einer bestimmten Vorstellung, wie ihre Community aussehen soll.

Dann macht es mehr Sinn den Alles-Button wegzupatchen. Gloria der lokalen Timeline.

sie haben keine Pflicht, mit dir oder irgendjemand anderem zu interagieren.

Habe ich nirgendwo behauptet. Ich hatte lediglich die Verwunderung geäußert, dass die sich mit ihrer Entscheidung von zwei der größten Instanzen abzukoppeln so weit oben halten können. Mehr nicht. Von Pflicht habe ich nicht geschrieben. Keine Ahnung wie du auf sowas kommst.

feddit.de blockiert übrigens auch lemmy.fediverse.jp. Was haben die 32 User eigentlich verbrochen, dass diese ansonsten leere Instanz nun auf der schwarzen Liste steht?

wintermute,
@wintermute@feddit.de avatar

feddit.de blockiert übrigens auch https://lemmy.fediverse.jp/. Was haben die 32 User eigentlich verbrochen, dass diese ansonsten leere Instanz nun auf der schwarzen Liste steht?

Kannst du Japanisch, und möchtest du die Inhalte moderieren?
Im Mod-Team fehlt uns diese Kompetenz ;)

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Kannst du Japanisch, und möchtest du die Inhalte moderieren? Im Mod-Team fehlt uns diese Kompetenz ;)

Es wurde eine praktisch leere Instanz blockiert, bloß weil einer von zwei Posts japanische Schriftzeichen enthält? Schwierig. Und ja, ich kann tatsächlich Japanisch, auch wenn es eingerostet ist.

wintermute,
@wintermute@feddit.de avatar

Vor ein paar Tagen wurde die Instanz auch noch mit Bot-Accounts geflutet.

Ja, mein Japanisch ist auch etwas eingerostet, reicht halt nicht.

Und warum ist das überhaupt ein Problem für dich, bist eh auf lemmy.world, also verstehe ich die Diskussion hier ehrlich gesagt nicht.

wintermute,
@wintermute@feddit.de avatar

dass sich die Idioten von Beehaw so weit oben halten können

Beleidigungen können auf dieser Instanz zur Sperrung deines Accounts führen.

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Na gut, hab’s dann mal geändert.

poolitzer,
@poolitzer@feddit.de avatar

Dieses Fediverse wird langsam Eigentum der Bundesrepublik Deutschland? Oder so?

dauerstaender,

Die Abstufungen in der Nutzerzahl finde ich besorgniserregend. Ein föderiertes Netzwerk wird schwächer wenn die Nutzer sich auf einige weniger System konzentrieren.

ChrisOboe,

Warum sollte das Netzwerk dadurch schwächer werden? Solange die großen instanzen nicht anfangen grundsätzlich kleine Instanzen zu blockieren ist doch alles im grünen bereich.

Eine gleichmäßige verteilung gibts bei sowas doch nie. Bei email sind auch fast alle auf google oder microsoft, und trozdem ist das in der praxis recht unproblematisch.

johnnyjayjay,

Naja, Email mit den großen Providern ist hier wohl eher ein schlechtes Beispiel. Weil man gerade da die Probleme sieht. Google und Microsoft kontrollieren praktisch, wer in der Email-Welt teilnehmen darf und wer nicht. Sich heute dazu zu entscheiden, einen eigenen Email-Server einzurichten, ist schon sehr ambitioniert. Zwar noch möglich, aber mit sehr viel Aufwand verbunden, und möglicherweise klappt es am Ende wegen willkürlichem Blackholing und anderen Strategien der Monopolisten gar nicht.

anlumo,

Unproblematisch? https://archive.ph/dM1LH

ChrisOboe,

Ja unproblematisch.

Das Google zum Teil Mails nicht annimmt, ist ja in erster Linie für die Nutzer von GMail scheiße, weil sie die leidtragenden sind die keine Mails bekommen. Wenns die Nutzer stört können sie ja zu nem anderen Mailprovider gehen der korrekt funktioniert.

Bei föderierten systemen hat man immer einzelne instanzen die total schlecht sind. Das schöne ist ja, das man wechseln kann man man zu unzufrieden ist.

anlumo,

Bei Emails ist sozial immer der Versender schuld, wenn es nicht funktioniert.

Ich persönlich sehe Emails als best-effort delivery, aber in der Allgemeinbevölkerung hat sich die Idee eingeschlichen, dass Emails zuverlässig sind.

ChrisOboe,

Bei Emails ist sozial immer der Versender schuld, wenn es nicht funktioniert.

Da hat man als Betreiber aber viel einfluss wie das wahrgenommen wird.

Wenn man demjenigen der versucht zu versenden explizit Rückmeldung gibt, das die gegenstelle ein problem hat dann sehen die Leute die schuld auch nicht bei sich. Wenn da halt irgendeine unnötig technische Meldung kommt mit der abgesehen von ITlern sonst niemand was anfangen kann, aber von woanders gehts, dann wird natürlich die Schuld beim eigenen Mailprovider gesehen.

anlumo,

Bei Email werden Fehlermeldungen meistens als Email mit Freitext verschickt, und da hat der sendende Server oft keinen Einfluss darauf, wie das aussieht. Das Protokoll ist grundlegend kaputt.

Upakae,

Eine gleichmäßige verteilung gibts bei sowas doch nie

Ich würde mich sogar wundern, wenn es nicht die Normalverteilung werden würde.

CriticalSilence,
@CriticalSilence@feddit.de avatar

Ich glaube "lemmy.world" klingt von sich aus einfach größer und globaler. Auf Feddit.de bin ich erst durch explizite Recherche gekommen. Wie sich das alles entwickelt wird sich vermutlich erst Ende des Monats besser abschätzen können, wenn die Aktion mit den APIs bei allen angekommen ist

Was meinst Du mit Schwäche?

red,

*feddit.de

gibt ja noch viele andere "Feddit"s

Temperche,
@Temperche@feddit.de avatar

Soweit ich weiß gibt es nur feddit.de. Die anderen sind "Lemmys".

nachtigall,
@nachtigall@feddit.de avatar

Ich glaub u/red bezieht sich auch Feddit.dk und Feddit.uk und so

zelkami,

Es gibt doch z.B. auch feddit.dk und feddit.nl

Girtablulu,
@Girtablulu@feddit.de avatar

Feddit.ch

dee_dirk,
@dee_dirk@feddit.de avatar

feddit.it

anlumo,

Missed opportunity für fedd.it

EunieIsTheBus,

seems to be an alias

You,
@You@feddit.de avatar

Müsste es nicht sogar die fünftgrößte sein? "Other" ist doch die Zusammenfassung der ganzen anderen sehr viel kleineren Instanzen und nicht eine einzige große Instanz.

CriticalSilence,
@CriticalSilence@feddit.de avatar

Ausgehend von der Anzahl aktiver User im Monat ja

Temperche,
@Temperche@feddit.de avatar

Den deutschen Konservatismus sieht man daran, dass wir die einzige große Instanz mit 1.7.x sind ;)

CriticalSilence,
@CriticalSilence@feddit.de avatar

Langsam aber effizient 😃 Das sorgt wohl die letzten Tage vermehrt für Unmut, bin froh, dass ich mit Jerboa noch auf 17 bin und auf feddit warten kann

Nobsi,
@Nobsi@feddit.de avatar

Langsam und effizient sind aber bei weitem schlechter als schnell und agil

nachtigall,
@nachtigall@feddit.de avatar

Krass, wie groß lemmy.world in so kurzer Zeit geworden ist.

Anekdoteles,

Gibt doch nur eine relative Größe an. Könnte also auch bedeuten, dass alle anderen geschrumpft sind.

woelkchen,
@woelkchen@lemmy.world avatar

Könnte also auch bedeuten, dass alle anderen geschrumpft sind.

In den letzten drei Wochen ist keine Lemmy-Instanz geschrumpft.

Anekdoteles,

Der Punkt ist, dass wir an dieser Grafik nicht ablesen können, wer wie groß geworden ist.

xlsigned, (edited )
@xlsigned@feddit.de avatar

Ich hab' nen Account auf lemmy.world und die mussten ganz schön zaubern, um die Instanz bei so vielen Benutzern noch halbwegs funktional zu halten. Gerade wurde auf die aktuellen Release Candidates von 0.18.1 migriert und da laufen jetzt mehrere Docker-Container für die UI und das Backend und ein dedizierter Container nur für den Scheduler mit nginx als Load Balancer dazwischen ...

nachtigall,
@nachtigall@feddit.de avatar

Gibt es irgendwo eine Erläuterung zu deren Infrastruktur? Wäre interessant, falls es bei uns irgendwann mal (deutlich) mehr wird.

xlsigned, (edited )
@xlsigned@feddit.de avatar

📓 Das ist die Info, die ich gefunden habe:

https://lemmy.world/post/920294

Vermutlich macht es Sinn, sich direkt mit @ruud in Verbindung zu setzen. Mein Eindruck ist, dass er ziemlich kooperativ ist.

The solutions

What I had noticed previously, is that the lemmy container could reach around 1500% CPU usage, above that the site got slow. Which is weird, because the server has 64 threads, so 6400% should be the max. So we tried what @sunaurus had suggested before: we created extra lemmy containers to spread the load. (And extra lemmy-ui containers). And used nginx to load balance between them.

Et voilà. That seems to work.

Also, as suggested by him, we start the lemmy containers with the scheduler disabled, and have 1 extra lemmy running with the scheduler enabled, unused for other stuff.

There will be room for improvement, and probably new bugs, but we're very happy lemmy.world is now at 0.18.1-rc. This fixes a lot of bugs.


🖥 Letzte mir bekannte Info zur Hardware:

https://lemmy.world/post/75556

Update The server was migrated. It took around 4 minutes downtime. For those who asked, it now uses a dedicated server with a AMD EPYC 7502P 32 Cores “Rome” CPU and 128GB RAM. Should be enough for now.

anlumo,

Das klingt eher normal für ein Serversystem mit viel Traffic. Ich arbeite für ein SaaS-Unternehmen, und unser Devops-Mensch hat uns angehalten, die Server-Software auf genau so eine Architektur vorzubereiten, auch wenn wir momentan nur eine Instanz brauchen.

xlsigned,
@xlsigned@feddit.de avatar

Mag sein, aber der Ruud macht das als "Hobby" und es gibt bislang wenig bzw. keine Erfahrung, wie lemmy skaliert. Daher sind seine Erfahrungen m. E. ja so wertvoll für die Community.

anlumo,

Mit Rust sollte das wesentlich einfacher sein als bei Mastodon mit Ruby on Rails.

xlsigned, (edited )
@xlsigned@feddit.de avatar

Naja, die Implementierunsgsprache ist zwar auch wichtig, aber das Design von Protokollen, Datenstrukturen, Code/Concurrency und Infrastruktur ist gar nicht so sehr abhängig davon. Das ist mir schon oft in der OOP-Welt aufgefallen. Nur weil etwas in einer objektorientierten Sprache implementiert ist, hat es nicht automatisch ein gutes bzw. gut skalierbares Design. Ähnliches gilt auch für Rust oder Golang, obwohl beide natürlich spezielle Stärken haben wie memory safety und concurrency.

anlumo,

Ja klar, was man bei Clustering vermeiden muss ist, state im RAM zu halten, weil wenn man das tut und der Client das nächste Mal eine andere Node bekommt, diese nichts davon weiß. Alternativ kann man auch schauen, dass der gleiche Client immer die gleiche Node bekommt, aber das passiert auch nicht von alleine. Das macht restarts dann aber auch schwieriger.

Deswegen hat bei uns auch der devops-Mensch schon in der Entwicklung drauf bestanden, dass ich da dran denke.

roflcopter12345678,

Das hab ich auch gemerkt, hatte mir den Account hier vor einigen Tagen dort erstellt, kann den aber effektiv erst seit dem Update nutzen, weil es jetzt etwas stabiler zu sein scheint. Bin ich gar nicht mehr gewohnt so was. :D

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines