gandalf_der_12te,
@gandalf_der_12te@feddit.de avatar

Naja also die Inflation “steigt”, wenn mehr Geld am Markt ist. Also wenn das Geld nur gedruckt wird, aber dann in einem Bunker gelagert wird, gibt’s auch keine Inflation.

ttk,

Ich hoffe, dass die Inflation selbst nicht steigt. Das Geld wird schon wertloser, wenn die Inflation konstant bleibt. Das eine ist die Ableitung des anderen.

Muetzenman,
@Muetzenman@feddit.de avatar

Die Geldmenge hat nichts mit Inflation zu tuen. https://feddit.de/pictrs/image/99540cf5-8460-4c9a-b8b8-ff4ca9d55e2f.jpeg

Inflation ist einfach eine allgemeine Teurung.

u202307011927,
@u202307011927@feddit.de avatar

Inflation ist einfach eine allgemeine Teurung.

Nö. Inflation ist wenn die Geldmenge mit der Menge der Ressourcen (Brot etc) ins Ungleichgewicht fällt. Teuerung ist woran man’s merkt.

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

*Geldmenge, die im Umlauf ist.

u202307011927,
@u202307011927@feddit.de avatar

Stimmt, danke

Muetzenman,
@Muetzenman@feddit.de avatar

"Inflation, auch Preissteigerungsrate oder Teuerung, bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus einer Ökonomie.[1][2][3][4][5] Steigt das allgemeine Preisniveau, kann man für jede Geldeinheit weniger Güter und Dienstleistungen kaufen (Verteuerung). "

“Der aktuelle wissenschaftliche Konsens besagt, dass Inflation im Wesentlichen durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage entsteht.[8][9][10] Sehr hohe Inflation und Hyperinflation kann auch durch ein zu starkes Geldmengenwachstum erklärt werden.[11][12]”

de.m.wikipedia.org/wiki/Inflation

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Nein, eben nicht.

ApfelstrudelWAKASAGI,
@ApfelstrudelWAKASAGI@feddit.de avatar

Inflation IST die Teuerung, die wird nur eben oft durch eine erhöhte Geldmenge ausgelöst.

LukeChriswalker,
@LukeChriswalker@feddit.de avatar

Eine 22 Punkt Grafik mit einem Ausreißer (2008) ist nicht wirklich hilfreich… Sinnvoller wäre die Daten der USA zu nehmen (wegen relativ stabiler Währung und langen Daten), ausreißer zu normalisieren, und daraus tatsächliche Korrelation zu bilden, und nicht einfach 22 Jahre als Diagramm zu nehmen und das ohne Erklärung als Beweis zu nehmen

runblack,

Ausreißer normalisieren? Wieso, dafür hast du keine statistische Begründung. Die hier gezeigte Grafik zeigt so schon sehr klar, dass die Korrelation gering ist. Da muss ich nichts ausrechnen, um das zu sehen.

LukeChriswalker,
@LukeChriswalker@feddit.de avatar

Duese Grafik zeigt, dass zwischen 1998 und 2020 keine Korrelation auf direkter Jahresebene besteht. Dazwischen war eine gigantische ökonomische Krise, die sicher über mehrere Jahre ausgewirkt hat. Es sind vermutlich um die 10% der Daten nicht wirklich aussagekräftig

Und wenn du lang genug schaust kannst du dir einreden, dass es eine Korrelation um 2 oder 3 Jahre verzögert, aber leider kam da immer etwas dazwischen (2008, das Ende der Daten). Das kann man sicher irgendwie herum argumentieren, aber das ist Sinnfrei. Der Datensatz ist nicht groß genug, um zu irgendeiner noch so kleinen Sicherheit sagen zu können, ob es eine Kausalität gibt

Sh3Rm4n,

Aber Mal unabhängig von der Grafik, warum sollte denn der Preis von Gütern (also die Inflation) steigen, wenn der Staat Geld druckt? (Bzw. im Zusammenspiel mit der EZB und Anleiheversteigerungen an ausgewählten Banken erzeugt)

LukeChriswalker,
@LukeChriswalker@feddit.de avatar

Wenn der Staat Geld druckt ist mehr Geld da. Das liegt dann ja nicht dumm herum, das geht wo hin. Also hat jemand besagtes Geld in der Hand, die Kaufkraft steigt. Nachfrage steigt, diese kann mit dem Angebot nicht gedeckt werden, also steigen die Preise

Ich werde zugeben, ich bin nicht in dem Bereich tätig, das ist meine Laien Meinung

runblack,

Aber ökonomische Krisen gibt es immer wieder. Deutschland war seit 1966 zehn mal in einer Rezession… Ich weiß nicht wie eine längere Zeitreihe da helfen soll.

LukeChriswalker,
@LukeChriswalker@feddit.de avatar

Mehr Daten heißt man kann die Krisen normalisieren. Mich stört nicht die Krise per se, eher, dass es so wenig Daten gibt und noch dazu viel davon nicht nützlich ist

Puschkul,

Die Grafik hat gar keine Aussagekraft, da selbst für diese Darstellung zumindest das Startjahr benötigt wird. Und eine Schlussfolgerung aus nur einer, dazu auch noch absichtlich limitierten, Grafik zu ziehen ist entweder unwissenschaftlich oder absichtlich fehlleitend.

GlowingLantern,
@GlowingLantern@feddit.de avatar

Kommt drauf an was als “Staat” gemeint ist. Eine ähnliche Frage ist, ob eine staatliche Münze Falschgeld produzieren kann. de.m.wikipedia.org/wiki/Karlsruher_Münzskandal

Caitlynn, (edited )
@Caitlynn@feddit.de avatar

Schonmal was vom Mefo-Wechsel gehört? de.m.wikipedia.org/wiki/Mefo-Wechsel

einfach_orangensaft,

wow nein hab ich noch nie gehört, sehr spanned

Knusper,

Naja, was bedeutet “keiner bekommt es mit”? Wenn sie das Geld in einem Tresor einschließen und nie herausholen, dann nicht. Wenn sie das Geld unauffällig in Umlauf bringen, dann schon…

troutsushi,
@troutsushi@feddit.de avatar

Wenn keiner das Geld mitbekommt, kommt es nicht in den Umlauf.

AnusBesamus,

Inflation kommt durch Angebot / Nachfrage-Schocks. Das kann aus mehr Geld im Umlauf resultieren, muss es aber nicht.

Wenn der Staat Geld schöpft, um damit alle Handwerker im Land mit Aufträgen zu versorgen, bekämen wir Inflation. Es gäbe ein zu knappes Angebot an Handwerkern (weil die Privatwirtschaft die ja auch noch braucht) und die können dann die Preise massiv anheben. Wenn der Staat Geld schöpft, um arbeitslosen Künstlern ihre Arbeit zu finanzieren, ändert das nichts, was Angebot/Nachfrage angeht.

Geld wird z. B. auch geschöpft, wenn eine Bank einen Kredit vergibt. Die Märkte wachsen auch stetig seit langer Zeit was zu mehr Wert und Geld führt. Wenn die mehr Geldmenge = Inflation Theorie stimmen würde, hätten wir seit Langem konstant steigende Inflation.

de.m.wikipedia.org/wiki/Inflation

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Quantitätstheorie ausgedribbelt.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines