@prototyperspective@lemmy.world avatar

prototyperspective

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

prototyperspective,
@prototyperspective@lemmy.world avatar

Es ist absolut verantwortungslos und unethisch dass es in Deutschland kein Organspende-by-Default System gibt. Das würde das Problem lösen und jeder der nicht spenden möchte schickt einfach einen Brief oder macht online einen Haken. Ich denke es bedarf nur einer politischen Entscheidung um diese vielen Leben zu retten.

prototyperspective, (edited )
@prototyperspective@lemmy.world avatar

Danke für die ausführliche Argumentation. Bis dato ist mir unklar wieso man rational gegen diese Widerspruchslösung sein könnte, von daher ist das sehr interessant. Halte dein Hauptargument aber für falsch:

es würde die Zahl der Spender nicht nur minimal sondern fast maximal erhöhen. Die 13 Fälle, die du hier nennst, beziehen sich ja auf die Fälle, die bei der aktuellen Opt-In-Lösung in Betracht gezogen wurden. Wenn man die Zahlen aktueller frühzeitiger Todesfälle anschaut sind die Zahlen möglicher Spender deutlich höher. Man kann dann beispielsweise direkt die Transplantationsprozesse einleiten (sofern nicht im Opt-Out Register gefunden): entnehmen, konservieren, Empfänger kontaktieren, etc. Die weiteren Probleme die es sicher auch gibt, benötigen zur Lösung dennoch erst mal die Einführung des Opt-In-Systems.

Wenn die Widerspruchslösung so populär ist, dann kann man sie doch einfach einführen. Dann kann man sich danach um die verbleibenden Probleme kümmern, da dieses Problem dann wegfällt und die verbleibenden Probleme einfacher zu lösen sind (d.h. bei Opt-In Systemen kann der Prozentsatz der Fälle “Bis die Entnahmeteams in der richtigen Klinik und die Organe entnommen sind, sind sie längst nicht mehr zu gebrauchen” schnell substanziell reduziert werden).

prototyperspective,
@prototyperspective@lemmy.world avatar

Instead of arguing against, here’s an arguments map (for and) against: Does pineapple belong on pizza?, Kialo

prototyperspective,
@prototyperspective@lemmy.world avatar

Here are some correlations of language skills and other intelligence factors or evaluations (e.g. IQ) via a study (recently integrated the info into the article: Neurogenetics – language GWAS

However, I largely agree – see for example this argument / its sources

prototyperspective,
@prototyperspective@lemmy.world avatar

Could you license this image under CCBY so that it can be uploaded to Wikimedia Commons? I’d add it to here. Let me know if that’s okay or if CCBY is mentioned somewhere.

prototyperspective,
@prototyperspective@lemmy.world avatar

Ich finde das einen super Vorschlag und finde Kialo klasse – würde es gut finden wenn man strukturierte Debatten bzw Argumentenkarten von dort hier einbetten könnte.

Ich glaube allerdings nicht dass das so einfach geht. Sollte aber mal jemand testen – Kialo hat so ein Embedding. Deinem letzten Absatz bzgl “eher relaxed etwas bequatschen” stimme ich zu – man könnte es aber einfach nur ermöglichen, heißt ja nicht dass alle Debatten damit ersetzt werden. Man könnte eben Argumentationsposts erstellen oder bestimmte Argumentenzweige einbetten.

Argüman ist die beste FOSS Alternative aber womöglich wird Kialo bald open source, ich habe sie mal gefragt und warte noch auf weitere Details.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • Ask_kbincafe
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines