Fedibert

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Fedibert,

Natürlich ist die Pressefreiheit ein hohes Gut und heute mehr denn je schützenswert und gefährdet. - Aber wenn ein Journalist die Möglichkeit hat, ein Verbrechen zu verhindern, indem er die Behörden oder zumindest die Opfer alarmiert, und stattdessen lieber aufregende Bilder schießt, macht er sich zumindest moralisch mitschuldig.

Nicht zuletzt zeigen sich in solchen Dilemmata aber auch die höchst problematischen Mechanismen einer voyeuristischen Aufmerksamkeitsökonomie, die, wie oben geschrieben, negative Entwicklungen wie den Terrorismus oft eher verstärkt als zur Problemlösung beiträgt. Ich weiß, Probleme zu lösen ist nicht die Aufgabe von Journalisten, aber neue Probleme zu schaffen oder zu verstärken ist es sicher auch nicht.

Fedibert,

Hätte schon erwartet dass da so einiges an Toxizität entdeckt würde.

Fedibert,

I think that’s absolutely right. The fact that the far right is also on the rise in other countries should not distract from the special responsibility of German citizens. Especially since many AFD voters often use this as an argument: “If other countries are nationalistic, why shouldn’t we be?”

Fedibert,

The same thing happened to the German foreign minister: Berliner Zeitung

Right-wing hate “Parody”.

Allgemeine Unterstützungsbereitschaft gegenüber Klimaschützern hat sich seit 2021 halbiert (www.moreincommon.de) German

Die allgemeine Unterstützungsbereitschaft gegenüber Klimaschützerinnen und -schützern hat sich de facto seit 2021 halbiert, von 68 auf 34 Prozent. Auffallend ist auch, dass die Zustimmung zur Aussage „Die Klima- und Umweltbewegung in Deutschland hat das Wohl der gesamten Gesellschaft im Blick“ von 60 auf 25 Prozent...

Fedibert, (edited )

Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man das Pech hat, persönlich konkret betroffen zu sein, allerdings ist das eben auch ziemlich unwahrscheinlich: In Deutschland gab es 2022 330.000 erfasste Staustunden, da dürften 20 oder sogar 100 mehr nicht wirklich statistisch relevant sein.

Nach den Darstellungen mancher Medien könnte man aber den Eindruck gewinnen, dass diese paar Stunden ein riesiges gesellschaftliches Problem sind und nicht etwa die 330.000. Oder gar die Folgen, die eine immer noch hauptsächlich von der Autolobby getriebene Verkehrspolitik hat.

Staustunden 2022

Fedibert,

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme erläutert in seinem Bericht über das erste Halbjahr 2023, dass die weggefallenen Mengen der drei Atomkraftwerke “durch geringeren Verbrauch, verringerte Exporte, gesteigerte Importe sowie den Zubau von Solar- und Windkapazität” kompensiert worden seien.

Bis zu ihrer Abschaltung am 15. April hatten die drei Meiler in diesem Jahr 6,7 Terawattstunden produziert - also nur etwa 1,3 Prozent des Jahresbedarfs an Strom in Deutschland.

Fedibert,

Außerdem haben von den größeren Parteien SPD (spd.social) und Grüne (gruene.social) schon seit einiger Zeit eigene Instanzen. Dort sind nicht nur die Parteien sondern auch einzelne Politiker aktiv.

Fedibert,

Interessant fände ich, wenn die ÖRRs das Fediverse nicht nur zum Tröten, sondern tatsächlich auch für das Verbreiten von Inhalten bspw. über eigene Peertube-Instanzen nutzen würden. Damit könnten sie die Entwicklung von Open-Source vorantreiben anstatt eigene teure Mediatheken (die dann auch oft noch buggy sind) zu entwickeln.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • Ask_kbincafe
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines