ebikefolder,

Liegt die alte M-Bahn nicht noch irgendwo zerlegt auf einem Schrotthaufen? Kann man vielleicht wieder zusammenbasteln, dann kann die CDU damit rumspielen.

Im Ernst: was soll der Quatsch?

Obonga,

Was für eine Geldverschwendung. Aber naja was will man von cdu erwarten außer dümmliche Prestigeobjekte. Hey, cool, zUkUnFtStEcHnOlOgIe!

taladar,

Bei Magnetschwebebahn muss ich immer an die 1980er denken weil ich damals mal bei der Teststrecke für den Transrapid mitgefahren bin. Zählt das also schon als Retrofuturismus?

MrMakabar,
@MrMakabar@slrpnk.net avatar

In welcher Welt is eine Magnetschwebebahn günstiger als ein normaler Zug? Naja jedes Geld in öffentlichen Nahverkehr ist halbwegs sinnvoll, aber trotzdem die U-Bahn in aus dem Ring in die Randgebiete zu erweitern. So in etwas:

https://pbs.twimg.com/media/FrgEZvqXgAARKal?format=jpg&name=900x900

anton,

Der U-Bahn Außenring sieht interessant aus, und die Flughafenverbindung kann nicht schaden. Die U8 und U6 kommen mir etwas redundant vor, da sie durch die U7 und S2 abgedeckt sind. Kenn mich in den anderen Gebieten nicht so gut aus.

iamkindasomeone,

Die U-Bahnen sind auch nicht alle sinnvoll. Weißensee braucht definitiv keine U-Bahn, da sie per Straßenbahn schon sehr gut angebunden ist. Viele der Strecken ließen sich auch bequem per Straßenbahn umsetzen, aber dafür müssten ja unter Umständen Fahrspuren geopfert werden, was quasi der Weltuntergang für Konservative ist.

tryptaminev,

Jein. Mit der Straßenbahn aus Weißensee rauszukommen dauert schon eine ganze Weile. Da ist man mit der U-Bahn schneller. Und es passen viel mehr Menschen in so eine U-Bahn, wie in eine S-Bahn. Da Richtung Buch & co. auch noch fleißig gebaut wird, ist eine weitere Leistungsfähige Anbindung, wie die S-Bahn durchaus sinnvoll.

iamkindasomeone,

S-Bahn heißt bei dir Straßenbahn? Du darfst aber nicht vergessen, dass es vier Straßenbahnlinien in Weißensee gibt: M4, M13, 12 und die 27. Die M4 fährt im Vierminuten-Takt und bringt dich in 10 Minuten zur S Greifswalder Straße. Außerdem ist der Antonplatz auch nicht gerade nah, wenn man im nördlichen Weißensee wohnt, d.h. da muss man auch erstmal hinkommen.

tryptaminev,

Ich meine die S-Bahn hinter Pankow raus, also die S2 mit Karow, Buch und so. Da sollen ja noch mal 6.000 Wohnungen in Blankenburg entstehen. Langfristig sind dann auch Malchow, Lindenberg & co. Ecken wo neue Stadquartiere in 20-30 Jahren entstehen werden.

Wenn man dann Weißensee an eine U-Bahn angeschlossen hätte, und die neuen Quartiere per Bus und Tram anbindet, könnte man ausreichende Kapazitäten schaffen, die in Weißensee und Wartenberg zusammenlaufen. Oder man verlängert die S75 bis Karow. Da gibts auch Überlegungen zu. Von Karow über Lichtenberg erstmal weg, und dann wieder zur Stadt zu fahren ist aber natürlich weniger attraktiv.

Das alles geht natürlich nur zusammen S-Bahn/U-Bahn und Tram/Bus. Ob die CDU das so sieht, darf dagegen bezweifelt werden.

iamkindasomeone,

Ich sehe nicht, wie Leute aus Buch und Co nach Weißensee kommen sollten, um dort in die U-Bahn einzusteigen. Gibt es dazu offizielle Studien oder Planungen?

tryptaminev,

Es geht darum, wenn in dem Gebiet weitere Siedlungen entstehen. Du musst heute die U-Bahn planen, damit die in 30 Jahren fertig ist. Also prinzipiell wäre die U-Bahn dann für Malchow, Lindenberg, Weißensee und Teile von Wartenberg interessant, sowie für mögliche Bauprojekte, die dazwischen entstehen.

trollercoaster, (edited )

Darum geht es nicht. Normale Züge fahren auf normaler Gleisinfrastruktur, die of schon vorhanden ist. Magnetschwebebahnen brauchen komplett neue Infrastruktur, für deren Bau man großzügigen Parteispendern in einem fairen Vergabeverfahren ausgewählten Bauunternehmen die Aufträge absichtlich zuschustern nach einer Ausschreibung erteilen kann.

sexy_peach,
@sexy_peach@feddit.de avatar

Zum Fenster rausgeworfenes Geld. Aber die Presse berichtet ja nur kritisch wenn die Gruenen irgendwas machen… Diese Regierung ist echt der ultra fail.

voodoocode,
@voodoocode@feddit.de avatar

Nutzt doch das Geld einfach für normale Bahnen und Busse.

Obonga,

Ne, das wäre ja sinnvoll und nicht Prestigeträchtig.

tryptaminev,

Dann könnte man aber wirklich die Infrastruktur verbessern, und es gäbe keine Ausrede mehr die “Auto First! Fußgängerleben Second!” Politik weiterzubetreiben.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines