federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Der Bürgermeister denkt hier vorrangig an das Wohl der Einwohner. Die Bank denkt nur an ihre Profite, dass die Sparkasse von der Kommune bezahlte Taxigutscheine den Betriebskosten für einen Geldautomaten vorzieht, ist leider keine Überraschung. Denn der zusätzliche Aufwand für die Kunden führt zu weniger Aufwand für die Bank, weil die dann seltener kommen.

Das halte ich für zu kurz gedacht. Wenn die Sparkasse sowieso keinerlei Service bietet, warum sollen die Leute dann nicht gleich zu einer beliebigen Onlinebank wechseln, die Zinsen zahlt statt Kontoführungsgebühren zu nehmen? Selbst unter den ü60-Jährigen haben mittlerweile fast alle ein Smartphone.

Die Sparkassen sind zudem fast alle in kommunaler Hand, sodass die eigentlich auch an den Einwohnys interessiert sein sollten.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines