Homeoffice - Bürostuhl Empfehlungen? German

Moin zusammen! Ich ziehe in ein paar Wochen um und würde mich gerne von meiner Sünde eines Gamingstuhls trennen. Ich arbeite 90% der Zeit von daheim und werde ihn auch außerhalb der Office Zeiten benutzen. Meiner Erfahrung nach sind die Bürostühle, bei denen die Rückenlehne hauptsächlich aus Netz besteht, ziemlich gemütlich.

Habt ihr Empfehlungen?

Grey08,
@Grey08@feddit.de avatar

www.amazon.de/dp/B07GNDDNMW/Seid Feb. 2020 nutze ich den hier + andere Rollen wegen Parkett Boden. “Gaming” Stühle sind echt nicht schön um länger drauf zu sitzen das stimmt :/

jbloggs777, (edited )

Was auch immer du kaufst, falls du Ruckenprobleme merkst, probier mal so ein luftgefüllte Ballsitzkissen (Balance Cushion). Wenn man immer falsch/zu lange sitzt, dann lieber auf sowas!

beeng,

Giroflex. Swiss made

Und 10min pilates x2 pro Woche

Zushii,

Ich hab noch eine Empfehlung, dass die Rollen zum Boden passen. Ansonsten ist dein Holzboden schnell Schrott.

Zushii,

Sehr zu empfehlen ist ein Stuhl von Löffler mit deren noch patentierten Ergo Top. Ich glaube der heißt Figo Air. Ist teuer so um die 600 Scheiben deines jüngsten, aber ich kann darauf ewig sitzen und ich sitze locker bis zu 12h am Tag. Jeder andere Stuhl reizt meine Muskeln und damit meinen Ischias - aber aufm löffler kann ich Ewigkeiten hocken und habe kaum Probleme. Das liegt an diesem ergo top, der sich mitbewegt beim verändern der Sitzposition. Damit schont man die arsch Muskeln und stärkt den unteren Rücken. Löffler macht leider auch viel Design bullshit und daher sind die Dinger teuer ohne Ende. Aber ich hab meinen seit 7 Jahren und der ist noch wie neu. Garantie ist 30 Jahre, dachte die machen Witze, aber das scheinbar ernst, wie gesagt Stoff und Schaumstoff sind wie neu. Ich hab so einen anderen Stuhl für 300 ocken und da ist der Schaumstoff schon nach zwei Jahren durchgesessen. Hab einen von Ikea der ist zwar kein Ischias ficker aber der drückt vorne auf die Adern weil der steif ist. Was die Durchblutung nicht gerade fördert. Schlecht, wenn zu Krampfadern neigt.

Fazit: Löffler Figo Air und bring dein jüngstes Kind zum Kaufabschluss es wird teuer

FlamingHot,
@FlamingHot@feddit.de avatar

Bürostühle ist so ein Rabbithole, da könnte man Bücher zu schreiben. Als erstes musst du dir ein Budget festlegen, sonst kommt man da keinen Schritt weiter. Dann sollte man bedenken, dass Ergonomie und Bequemlichkeit nicht immer zwingend zusammenhängen. Richtig sitzen ist meist nicht besonders bequem.

hollunder, (edited )

Ich hatte im Büro und habe jetzt auch im Homeoffice den anteo Network von Köhl. Hat eine Netzlehne. Wichtig dabei die richtige Ausstattung auszuwählen: für mich waren das verstellbare Armlehnen, die höhere rückenlehne (sonst drückt es an den Schultern) und das Luftpolster Sitzkissen (airseat). Nicht billig aber ich bin top zufrieden.

Wirrvogel,
@Wirrvogel@feddit.de avatar

Guck dir mal Seiten an die erklären wie ergonomisches Sitzen funktionieren sollte, dann würde ich auch unterstützen zur Probe den Popo auf verschiedenen Stühlen plattzudrücken und zu sehen wie gut sich der Stuhl an deinen Körper anpassen lässt, damit du ergonomisch richtig sitzt. Du kannst dann immer noch gucken ob es den Stuhl auch online/woanders günstiger gibt (oft kann man auch etwas handeln), wenn Geld ein Problem ist.

Meine Erfahrung: Teuer ist nicht gleich gut.

Zusätzlich empfehle ich noch einen Sitzball, wenn du den unterbringen kannst als Sitzabwechslung oder einen höhenverstellbaren Tisch um auch mal im Stehen arbeiten zu können. Macht sich bezahlt.

Atemu,
@Atemu@lemmy.ml avatar

Geh zu einem Büroausstatter und setz dich in alles, das wie ein Stuhl aussieht.

Jeder Arsch ist anders.

AntonMuster,
@AntonMuster@discuss.tchncs.de avatar

Habe Zuhause einen Ergohuman. Der war damals schon teuer und ist mittlerweile noch teurer, aber im Gegensatz zu denen im Büro kriege ich da auch nach mehreren Tagen stundenlangem Sitzen keine Rücken- oder Nackenschmerzen. Die Lendenwirbelstütze ist allerdings erstmal gewöhnungsbedürftig.

holgersson,

Ich habe mal einen Interstuhl in irgendeiner günstigeren Sonderaktion erstanden und im Büro haben wir glaub ich auch mehrheitlich Interstühle. Kann ich sehr empfehlen, scheinen langlebig zu sein, der Support war sehr hilfreich als ich Mal eine Anfrage hatte und sie sehen auch ganz modern aus

Oszilloraptor, (edited )

Unter dem Namen “Backforce” gibts es Interstuhl-Stühle welche noch halbwegs die Gaming-Optik haben

Habe mich fast sofort in das Ding verliebt; wenn mir (187cm) nicht die verdammte Kopf/Nackenstütze in die Rückenwirbel gedrückt hätte.

Ich würde den “Backforce One Pro” aber jeder Person mit ausreichend großem Geldbeutel und ausreichend kleiner(!) Größe (denke so <183cm) empfehmen!

Fühlte sich verdammt hochwertig an, und auch ergonomisch. War echt traurig den wieder abzugeben.

Habe jetzt einen Secretlab-Chair, welcher zwar meine Bedürfnisse erfüllt, sich jedoch vergleichsweise weniger ergonomisch anfühlt.

Konlanx,

Ich sitze mit 194cm Körpergröße sehr bequem auf dem Backforce V.

jo3rn,

Bin zufrieden mit dem JOYCEis3 von Interstuhl. Nicht ganz günstig, aber als es ein Problem gab (irgendwas war falsch montiert), kam sogar der Service vorbei und hat ihn kostenfrei repariert.

anteaters,
@anteaters@feddit.de avatar

Zu empfehlen ist generell, dass der Stuhl DIN EN 1335 konform ist. Selber habe ich mir einen Ergotopia Nextback geholt und bin mit dem zufrieden. Hatte in meinem dxracer vorher auch keine Probleme, finde ich dem neuen Stuhl die Synchromechanik beim Zurücklehnen besser als die fixe Sitzfläche beim racer.

Fennek,
@Fennek@feddit.de avatar

+1 zufriedener von dxracer auf Ergotopia Nextback Umsteiger. Sogar so zufrieden, dass ich mir jetzt zur Sommeraktion den Desktopia Pro X dazu gekauft habe.

DAT,
@DAT@feddit.de avatar

billiger Ikea-Stuhl mit Netzlehne

Kostenpunkt glaube unter 100€, hat nicht alle Funktionen die die ganz teuren bieten, hält aber für Jahre und ist imho mit unter den bequemsten

Würde die 500€-Dinger aus’m Büro gerne gegen einen solchen eintauschen, den ich 4 Tage die Woche verwenden darf.

Investier’ das gesparte Geld gleich vor Ort in einen höhenverstellbaren Steh-Schreibtisch! Dann hast du weit mehr abgedeckt als viele Leute beruflich so ertragen müssen.

Und ohne Netzlehne geht überhaupt nicht - außer man hat Klimaanlage

[Edith:] nennt sich ‘Flintan’ und kostet inzwischen auch 120€ - trotzdem gut

tlf,

Stimme absolut zu. Hab billigen Esstisch Stuhl mit Netzlehne und sitze seitdem bequem und belüftet. Ohne Armlehnen ist bestimmt nicht für jeden was, aber Netzlehne finde ich unersetzlich

DAT,
@DAT@feddit.de avatar

Naja, drehbar sollte ein Stuhl am Schreibtisch schon sein und höhenverstellbar ist auch wichtig. Erst recht wenn man leicht andere Körpergröße als Otto Normal hat und/oder man einen höhenverstellbaren Schreibtisch verwendet.

Danach werden die anderen Zusatzfunktionen aber sehr schnell immer weniger wichtig. Evtl. noch eine Möglichkeit sich zurücklehnen zu können, um in Denkpausen/Telefonkonferenzen mal anders den Rücken zu entspannen?

Punkt ist: Flintan kann diese Grundfunktionen alle.

Armlehnen lehne ich persönlich aber ab - ist immer das erste was ich an teuren Bürostühlen abmontiere. (und habe ich bei Flintan glaube einfach nicht mitgekauft)

blau,
@blau@feddit.de avatar

Und für den Stehschreibtisch noch eine Stehmatte für Steharbeitsplätze. Wenn man einmal mit so etwas gearbeitet hat, fragt man sich, wie manche Leute es schaffen acht Stunden ohne zu stehen.

DAT,
@DAT@feddit.de avatar

solch eine Matte hatte ich noch nicht auf dem Schirm

aber vermutlich ist das in meinem 3m²-Großraumbüro eh keine gute Idee, zwecks wegräumen zum hinsetzen.

Ich werd’s mir aber mal ansehen.

WhiteHotaru,
@WhiteHotaru@feddit.de avatar

Ich habe eine Sedus se:flex. Hab den für unter 400€ bekommen, da unser Chef die in der Pandemie zur Hälfte mitfinanziert hat. Man sitzt auch länger sehr gut darauf. Service ist auch top. Bei mir war die Höhenverstellung kaputt. Der Techniker hat den Stuhl vor Ort repariert und nur die kaputten Teile getauscht. Passt also auch in punkto Nachhaltigkeit.

KpntAutismus,

Ich höre nur gutes über den herman miller aeron, ich saß aber selbst noch nie in einem drin

harald_im_netz,
@harald_im_netz@feddit.de avatar

Klare Empfehlung für den Aeron (Remastered) von Herman Miller. Würde nie wieder downgraden wollen.

Ja, happiger Preis, aber lohnt sich. Garantie, Service, alles dabei. Achte nur auf die Schalengrößen (A, B, C) und schau dir mal die gute Videoanleitung an, bei der erklärt wird wie man richtig sitzt.

Aldileon,

Sitze auf einen und ist schon sehr gut.

Gebraucht bekommt man die letzte Generation (Classic) für so 500€. Die Aktuelle (Remastered) schon eher 1000€

Auf keinen Fall welche mit kaputten Mesh kaufen, das reißt früher oder später komplett.

Und natürlich mal Probesitzen. Viele Händler leihen dir ne Stuhl auch mal für ein paar Tage aus

KpntAutismus,

dann gibt es demnächst mal ein upgrade von meinem DXracer.

ziggy,
@ziggy@feddit.de avatar

Hatte letzte Woche eine Schulung und saß 4 Tage lang drauf. Der war echt richtig gut. Wenn mein aktueller kaputt geht werde ich mir wohl einen holen. Vermutlich aber einen refurbished wegen des Preises. Klasse Teil.

Keine Poposchmerzen. Kein Rücken. Auf einem Mesh zu sitzen heißt gute Belüftung und kein Polster das ausleiern kann.

storcholus,

Klare Empfehlung, hab ich letztens gekauft

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines