woobwub,

Am besten wieder FDP und Union wählen 👌

Int_not_found,

Also da hättest du dir auch keine komischere Graphik aussuchen können, um deinen Punkt zu untermauern.

Inflation wird gemessen an einem beispielhaften Warenkorb, in dem Kosten für Güter und Dienstleistungen vom Leib Brot über den Friseurbesuch bis zur Wohnung mit einer gewissen Anzahl abgebildet werden. Die Veränderung der Kosten ist die Inflationsrate. Da in unserer Wirtschaft quasi alles irgendwie verbunden ist beeinflusst der Preisanstieg/- fall eines einzelnen Gutes in diesem Warenkorb auch die Preise alle.

Was hier abgebildet ist ist der Konsumdeflator. Eine spezifische Betrachtung der Konsumgüter unter herrausrechnung der Inflation. Also sagt die Graphik, dass Konsumgüter im Preis stärker gestiegen sind als andere Dinge und teilt diesen Anstieg in verschiedene Faktoren auf.

Das sind sicher Themen die eng verwandt sind. Trotzdem sagt die Grapik nichts über Schuld der gesamten Inflation aus.

Ich würde sogar soweit gehen, dass die Grapik diesem Punkt eher Schadet. Gewinne von Konzernen werden üblicherweise in Prozent des Umsatzes gemessen. Also müssen Preissteigerungen im Einkauf nach dieser Metrik quasi zwangsläufig mit einem Faktor multipliziert an den den Kunden weitergeben werden. Sonst macht das Unternehmen weniger Gewinn.

Versteht mich nicht falsch. Ich bin auch der Meinung, dass große Teile der Inflation durch sog. Übergewinne verursacht werden. Dies wird aber durch bspw. eine starke Steigerung des Gewinns in Krisenzeiten gezeigt und nicht durch Betrachtung von lose korrelierten Werten mit irreführendem Titel.

Holzkohlen,
@Holzkohlen@feddit.de avatar

:O

thisfro,

Die Unternehmensgewinne waren 2020 ja auch negativ. Nur fair dass die jetzt so hoch sind! Als reiche Person muss man sich ja wohl noch erholen dürfen!

voodoocode,
@voodoocode@feddit.de avatar

Ich verstehe die Überschrift, aber den Text danach nicht und die Grafik ist verwirrend, da gab es mal negative Importkosten und Arbeitskosten? Erklärs mir als wär ich 5, bitte?

StsChaZs,

Ich interpretiere es so, dass das jeweils die Veränderungen des Anteiles der Kostenkategorie zum Vorjahresquartal ist. Q2/2021 waren also die Arbeitskosten etwa 2% weniger als Q2/2020.

ChrislyBear,

Und den Mist soll mal wer interpretieren. Ich verstehe das auch so, aber mehr Information bringt die Grafik nicht. Einfach nur bunt mit einem nutzlosen Vergleich. (kein Absolutwert weit und breit).

Killing_Spark,

Wofür brauchst du denn da einen absolutwert? Die Aussage ist doch “Die Inflation wird von Unternehmensgewinnen wesentlich stärker getrieben als in den letzten Jahren, wärend die treibende Kraft durch Löhne in der selben Größenordnung geblieben ist”

Das geht gegen die Erzählung, dass wir uns in einer Lohn-/Preisspirale befinden würden. Vielleicht tun wir das auch ein bisschen, der Haupttreiber der Inflation sind aber laut Grafik die Unternehmensgewinne

thorle,
@thorle@feddit.de avatar

Also für mich sieht es so aus als wären die Unternehmensgewinne an die Importpreise gekoppelt, von daher können die Unternehmen gar nichts dafür, dass sie so viel einnehmen!

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Wenn die Löhne gleich bleiben und das BIP steigt, geht der gelbe Balken nach unten.

MasterWu,

Edit: Ich labere ggf. kompletten Müll, nur als Info, aber ich verstehe es so:

Veränderung ins Negative: Günstige Importkosten sorgen für Stärkung des Euro (Deflation)

Veränderung ins Positive: Hohe Importkosten sorgen für Wertverlust des Euro (Inflation)

JoKi,
@JoKi@feddit.de avatar

Damit hätte ich ja nie gerechnet /s

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Ist noch gar nicht so lange her:

Linder plant Steuerentlastung für Wirtschaft

https://feddit.de/pictrs/image/1d64ee3a-0eae-47f5-9571-3ed46db09f4c.jpeg

Kommentar von die.Linke:

Rund sechs Milliarden Euro sind Lindner diese Steuergeschenke an Konzerne wert - zwölf Milliarden zur Bekämpfung der Kinderarmut sind Lindner aber zu teuer.

EunieIsTheBus,

Zwölf sind ja auch echt mehr als sechs. Tja, kann man nix machen.

Anekdoteles,

So nämlich! Die 12, die er da gespart hat, muss er bei der Inflation ja auch irgendwo investieren und bei Unternehmen ist es einfach am Besten aufgehoben, denn die sind Die Wirtschaft^TM^ und wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es allen gut.

j4yt33,

Schachmatt, Atheisten!

nachtigall,
@nachtigall@feddit.de avatar

Der Trickle-Down-Effekt setzt jeden Moment ein!

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Aber nur mäßig, wegen Lohn-Preis-Spirale, oder so.

Blaubarschmann,

Ja jetzt ganz bald. Nur ein kleines bisschen Geduld noch! Jetzt noch kurz den Gürtel etwas enger schnallen und die Zähne zusammenbeißen, für die Gesellschaft natürlich, müssen halt alle ihren Beitrag leisten. Und wenn wir jetzt die armen krisengeplagten Unternehmen noch ein bisschen mehr entlasten, dann kommt das alles ganz von alleine bei den Leuten an. Wir können doch gerade jetzt unseren Wohlstand nicht gefährden!

EunieIsTheBus,

Also ich hab schon Pornos gesehen, da tröpfelte von dem superreichen Bonzen zu dem schlecht bezahlten Hausmädchen mehr herunter als in unserem Wirtschaftssytem

hellerpop,

Ich merke durchaus, dass mehr Kapitalerträge ankommen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines