Rückgang aktiver Nutzer auf lemmy German

Die Anzahl aktiver Nutzer auf Lemmy scheint zurückzugehen, trotz anhaltender Kontroversen auf Reddit. Kann man dieser Statistik vertrauen oder wurde hier etwas an der Berechnung geändert? Falls sie stimmt, sollte nicht mehr unternommen werden Leute hierher zu holen? Ich verstehe ja einige Leute, die meinen es wäre ihnen egal wie viele Leute hier her kommen. Allerdings wird es viele geben, die nur kommen wenn es Content gibt. Hier kann schnell eine Abwärtsspirale entstehen und die Community komplett aussterben. Dies sollte im Interesse von keinem hier sein.

Quelle des Bildes: the-federation.info/platform/73

Hier der Chart für feddit, der ein ähnliches Bild zeigt: the-federation.info/node/details/24120

Wutchilli,

Ich würde sagen dass eine gewisse Fluktuation normal ist, und grenzenloses Wachstum dem Fediverse auch neue Schwierigkeiten bereiten kann.

Gerade sind es genug aktive Nutzer um als soziales Netzwerk attraktiv zu werden und auch genug um Kinderkrankheiten auszumerzen.

Und was vielleicht auch bedacht werden sollte ist dass wir nicht wie ein Unternehmen auf Nutzerzahlen schauen sollten sondern auf die Inhalte. 100 “hey ich bin auf lemmy” Post generieren schönere Nutzerzahlen sind effektiv aber wenig Inhalt.

ValiantDust,
@ValiantDust@feddit.de avatar

Mich würde auch nicht wundern, wenn ein paar davon dadurch zustande kommen, dass Leute verschiedene Instanzen ausprobiert haben, oder am Anfang nicht verstanden haben, dass sie nicht unbedingt mehrere Accounts auf unterschiedlichen Instanzen brauchen. Ist aber natürlich reine Spekulation, die sich wahrscheinlich auch nicht wirklich überprüfen lässt.

FreeLunch,

Um einen Wissensschatz wie auf Reddit zu generieren braucht es leider extrem viele Leute. Die Welt ist sehr komplex geworden und es gibt unendlich viele Nischen und kleine Probleme. Fände es sehr schade, wenn das Fediverse nicht irgendwann auch in dieser Funktion agieren kann.

taladar,

Reddit hat aber dafür auch fast zwei Jahrzehnte gebraucht. Zu erwarten dass das jetzt im Fediverse in 2 Monaten geht ist auch ein bisschen viel verlangt.

superkret,

Ich würde mir nur wünschen dass die Nutzerzahlen noch ein Bisschen ansteigen, so dass auch ein paar speziellere Communities etwas Traffic abbekommen. Wenn man den ganzen Tech-, Computer-, Reddit-, und Internetkram ausblendet, bleiben aktuell fast nur news und memes übrig. Wenn es reicht für eine Handvoll Posts pro Woche auf https://feddit.de/c/fahrrad und https://feddit.de/c/heidelberg dann bin ich glücklich.

Korne127,
@Korne127@lemmy.world avatar

Kann ich gut nachvollziehen. r/eurovision hat auf Reddit 154K Mitglieder, !eurovision gerade mal über 100. Das ist auf Reddit nicht mal ein kleiner Sub, aber das Fediverse ist im Vergleich trotzdem mini.
Letztendlich kann ich irgendwie nur sagen Be the change you want to see? Die ESC-Community hat zunächst wochenlang nur von mir Posts bekommen und ich habe mir halt viel Mühe gegeben, immer wieder noch andere interessante Dinge zu finden und zu erstellen, die ich da reinposten kann. Und inzwischen ist es auch schon gewachsen und nur noch die Hälfte der Posts sind von mir. :)

superkret,

Letztendlich kann ich irgendwie nur sagen Be the change you want to see?

Das ist es was ich tue. Hab mir die 2 Communities rausgesucht, und die versuche ich jetzt halt zu pushen. Immerhin, ein paar Leuten gefallen wohl die Sachen die ich poste.

Korne127,
@Korne127@lemmy.world avatar

Das ist doch nice; geht mir auch ähnlich. Viel Erfolg dabei; ich hoffe, dass das noch weiter in die richtige Richtung geht :)

taladar,

Sind denn solche Communities für ein jährliches Event überhaupt groß aktiv außerhalb der Zeit rund um das Event?

Korne127,
@Korne127@lemmy.world avatar

r/eurovision ist sehr aktiv; ich habe gerade einmal nachgeschaut und die hatten zum Beispiel >15 Posts am 21. Juli. Allgemein gibt es immer Dinge, die man posten kann: Nachrichten (über die Hoststadt, potentielle Teilnehmer), Memes, Statistiken, Diagramme, Informationen (z.B. über ehemalige Künstler), Fanbilder, etc.
Klar, während des ESCs selber ist die absolute Hölle los und wird nochmal viel mehr gepostet, aber ja, es gibt eigentlich das ganze Jahr über klar Content.
Und wie gesagt, ich gebe echt mein Bestes, dass es auch irgendetwas auf Lemmy wird. Habe einige Stunden damit verbracht, Diagramme selbst zu programmieren und zu entwerfen und nach Neuigkeiten zu suchen. Bis jetzt bin ich mit dem Wachstum auch zufrieden; ich hoffe noch, dass man in den Bereich kommt, dass wirklich einige Leute in den Kommentaren miteinander schreiben.

taladar,

Ich würde halt erwarten dass die meisten danach hauptsächlich vor dem Event selbst suchen wenn sie es nicht gerade irgendwo im Feed sehen. Selbst die die vielleicht wenn sie erst mal Mitglieder sind auch zu anderen Zeiten kommentieren oder posten.

Korne127,
@Korne127@lemmy.world avatar

Für die größeren Fans ist das Event selbst nur ein kleiner Teil des Erlebnis. Es wird eigentlich schon monatelang vorher aktiv mitgefiebert, wenn nach und nach die nationalen Finale sind, wer bei den Finalen gewinnt. Auch gibt es schon lange vorher Wetten, die sich dementsprechend verändern und beobachtet werden. Die Zeit aktuell ist so ziemlich die ruhigste Zeit im Jahreszyklus, aber das, was du beschreibst, trifft zumindest nicht auf den harten Kern zu; wahrscheinlich aber so auf die 90%, die halt weniger involviert sind. Bzw. allgemein steigt das Engagement in der ESC-Woche selbst stark an, aber die meisten, die dann posten, sind nicht wirklich Mitglied der Community, die auch regelmäßig Zeit da verbringen.

h4wk3y3,
@h4wk3y3@feddit.de avatar

Kannst du bei Heidelberg kommentieren? Bei mir ploppt ein Banner auf, der sagt, ich solle in meinem Profil eine Sprache auswählen. In meinem Profil habe ich Undefined, Deutsch und Englisch ausgewählt. In Heidelberg kann ich trotzdem nicht kommentieren.

Edit: Ich sehe gerade, dass du der bist, der die ganzen Posts erstellt :D Danke für deine Arbeit. Wenn ich könnte, hätte ich auch schon mal einen Kommentar da gelassen ^^

superkret,

Habs gerade getestet. Nein, ich kann auch nicht kommentieren :(
Ein Nutzer hat es aber anscheinend geschafft.
Edit: Wenn ich manuell eine Sprache für meinen Kommentar wähle, geht es.

h4wk3y3,
@h4wk3y3@feddit.de avatar

Ja, den Kommentar habe ich auch gesehen, komisch. So werden wir die Community natürlich nicht beleben :D wie kontaktiert man denn dort einen Mod?

superkret,

Der Mod ist von Anfang an komplett inaktiv. Ich glaube, ich muss mal auf die Admins zugehen und fragen ob ich die community übernehmen kann.

h4wk3y3,
@h4wk3y3@feddit.de avatar

Viva la revolucion!

superkret,

hab einen vorläufigen Workaround gefunden. Kommentieren sollte jetzt also gehen.

the_third,

und grenzenloses Wachstum dem Fediverse auch neue Schwierigkeiten bereiten kann.

“[…]denn stetes Wachstum heißt auch Krebs.”

Ich bin eigentlich aus dem Alter raus wo ich Liedtexte als Beleg zitiere, aber da kam mir doch sofort Saltatio Mortis in den Sinn.

cron,

Ich bin etwas skeptisch, was diese Statistiken angeht. Manches scheint mir da nicht ganz plausibel oder durch einzelne Instanzen verzerrt.

Meiner Einschätzung nach hat sich seit meinem Beitritt hier vor einem Monat doch sehr viel getan. Es geht jetzt viel lebendiger zu, als noch Mitte Juni.

Dazu würd ich gerne Grafiken sehen, z.B. für einzelne Communities. Leider zeigt mir Lemmy nur die aktuellen Werte an und lässt diese nicht mit Werten von letzter Woche oder letztem Monat vergleichen (z.B. Posts in DACH: +12% seit letzter Woche, User -2%, Kommentare +4% etc.). Da würd ich mir von Lemmy noch bessere Auswertungen wünschen - die Daten sind ja frei verfügbar.

Jay,

Ich teile die Skepsis und den Eindruck.

Gleichzeitig wäre ich nicht überrascht, wenn der Trend erstmal ein wenig abflacht. Das ist doch immer so: Ereignis X führt zu einem Peak und wenn der Hype vorbei ist, normalisiert sich die Zahl langsam zu einem Wert, welcher (in diesem Fall bestimmt) über dem von vor dem Ereignis liegt.

Temperche,
@Temperche@feddit.de avatar

Es gab vor kurzem viele neue Bots die spammten und gebannt wurden. Die Statistik unterscheidet nicht zwischen Bots und Menschen.

Frisbeedude,

Nein? Doch! Ohh…

Alles in einem Post.

Wen juckts? Wir sind hier, um zu bleiben. 2K Benutzer? Irrelevant! Haste Spaß? Relevant!

GCostanzaStepOnMe,
@GCostanzaStepOnMe@feddit.de avatar

Tja

DAT,
@DAT@feddit.de avatar

du schlugst mich zu es!

Spzi,

Der Rückgang im Graph war zu erwarten, wegen dessen geringer Auflösung. “Active Last Month” schließt vermutlich all jene mit ein, die ein Konto registriert haben, sich kurz umgeschaut haben, und dann nie wieder gekommen sind. Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Ein gewisser Anteil von Neuregistrierungen wird immer so sein.

Da wir in den letzten zwei Monaten viele Neuzugänge hatten, waren auch viele dabei, die Lemmy nicht weiter genutzt haben. Deren Nichtnutzung wird aber erst einen Monate später im Graph sichtbar.

Nun scheinen die Neuzugänge insgesamt zurückzugehen (Maximum total users war am 6. Juli), so dass die Gruppe der Mal-aktiv-aber-dann-nicht-mehr-Nutzer von letztem Monat erstmals größer ist als die “aktiven” Neuzugänge des aktuellen Monats. Das sieht dann aus wie ein Rückgang aktiver Nutzer.

Die meisten dieser Nichtnutzer haben vermutlich schon kurz nach der Registration mit der Nutzung aufgehört. Was bedeutet, dass sich in der Realität wohl gar nicht viel an der Zahl der aktiven Nutzer geändert hat. Die Zahl in der Statistik war nur durch die geringe zeitliche Auflösung höher als in echt.

Falls sie stimmt, sollte nicht mehr dagegen unternommen werden mehr Leute hierher zu holen?

Ja! Zum Beispiel wünsche ich mir, dass Neuzugänge es leichter haben. join-lemmy.org finde ich katastrophal was user experience betrifft. Da wird viel über Server geredet (abschreckend), man kann/muss sich viel über Technik und Instanzen informieren, und erst auf der dritten Seite irgendwo registrieren. Vorher sieht man keinen content.

Hingegen www.reddit.com hat direkt content parat, und man kann sich auf der selben Seite registrieren.

Dann gibt es noch so Sachen wie dass die Suche nicht immer alles findet, und communities auf anderen Instanzen nicht immer ohne Tricks sichtbar sind. Auch das wiki erklärt diese Situationen und mögliche Lösungen nicht (noch nicht, hab ich auf dem Zettel aber freu mich auch wenn mir jemand zuvor kommt).

Es gibt also noch viele Baustellen. Jede davon kann ein Grund sein, warum Leute nicht kommen oder nicht bleiben. Mehr Werbung machen geht natürlich auch.

Temperche,
@Temperche@feddit.de avatar

Deswegen empfehle ich gerne wefwef.app anstelle join-lemmy.org für newbies :)

sejoki,
@sejoki@feddit.de avatar

Hingegen www.reddit.com hat direkt content parat, und man kann sich auf der selben Seite registrieren.

Deswegen Hut ab vor dem, der feddit.de hoch gezogen hat. Der Name ist sowohl an reddit angelehnt, als auch an das fediverse und die .de TLD offenbart, dass es sich um eine (vorwiegend aber nicht exklusiv) deutsche Community handelt.

Ich finde aber auch sämtliche Versuche, nicht-technik-affinen Menschen zu erklären, was es mit Servern/Instanzen auf sich hat ziemlich misslungen. Es sind Erklärungen von Menschen mit zu viel Wissen für Menschen mit zu wenig Wissen und das führt unweigerlich dazu, dass man in die Erklärung alles rein packt, was man selbst als “nerd” für relevant hält, was dem normalo aber vollkommen egal ist.

Ich finde ja email eine sehr passende Analogie. Ob Gmail, GMX, web.de oder hotmail - es ist egal wo du angemeldet bist, du kannst mit jedem anderen Nutzer interagieren. Mehr muss man für den Anfang nicht wissen.

Spzi,

Ich finde aber auch sämtliche Versuche, nicht-technik-affinen Menschen zu erklären, was es mit Servern/Instanzen auf sich hat ziemlich misslungen. Es sind Erklärungen von Menschen mit zu viel Wissen für Menschen mit zu wenig Wissen und das führt unweigerlich dazu, dass man in die Erklärung alles rein packt, was man selbst als “nerd” für relevant hält, was dem normalo aber vollkommen egal ist.

Ja, sehe ich auch so. An Kompetenz und Intention mangelt es nicht, das passiert bestimmt alles in bester Absicht! Aber es holt die Leute nicht da ab, wo sie sind. Mit dem, was sie in der Situation brauchen und gebrauchen können.

User Stories wären ein Lösungsweg.

  • Als Mensch, der noch nie etwas mit Lemmy oder dem Fediverse zu tun hatte, möchte ich mir einen Eindruck davon machen, um mich entscheiden zu können, ob ich das nutzen will. --> spricht für content so früh und sichtbar wie möglich, mit dem wie in echt interagiert werden kann (suchen, scrollen, Kommentare lesen, Artikel öffnen).
  • Als Mensch, der noch nie etwas mit Lemmy oder dem Fediverse zu tun hatte, das aber mal ausprobieren möchte, möchte ich schnell und einfach einen Account erstellen, um Themen zu abonnieren und zu sehen, wie mein Feed aussehen würde --> spricht für eine möglichst automatische Auswahl der Instanz. (mit freier Auswahl für Fortgeschrittene, wer will)

Wenn die Leute sich später für den technischen Hintergrund interessieren, sind sie (mit etwas Erfahrung worum es geht, und wie sich das auswirkt) viel besser in der Lage, technische Erklärungen zu verstehen. Dann macht es Sinn, über mögliche Auswirkungen von Defederation zu reden, und sie können eine bessere Entscheidung für eine Instanz treffen, falls die automatische Vorauswahl nicht zufriedenstellend ist.

An der Stelle noch nahtlose und vollständige Migration von Accounts zwischen Instanzen zu haben wäre sweet.

Hubi,
@Hubi@feddit.de avatar

Überrascht das hier wirklich irgendwen? Natürlich probieren eine Großzahl der neuen User Lemmy erstmal aus, bevor sie hier dauerhaft bleiben. Ist doch völlig absehbar gewesen, dass einige sich dazu entscheiden, auf anderen Seiten wie reddit zu bleiben.

Wichtig ist es allein eine stabile Basis zu haben, dann kommt das Wachstum von ganz alleine. Die hat Lemmy bereits. Das bedeutet auch, dass die Chance besteht, dass sich eine eigene Nutzerkultur bilden kann ohne einfach nur ein kompletter reddit-Klon zu sein.

Footsie5680,

Würde mir da jetzt noch nicht den Kopf zerbrechen. Natürlich ist Momentum wichtig, aber warten wir erstmal die kommenden Wochen und Monate ab. Bisher hatte ich den Eindruck, dass der Traffic kräftig gestiegen ist.

DmMacniel,
@DmMacniel@feddit.de avatar

Interessant ist doch vor allem die Active User Ratio. Es gab diesen großen Berg während des R-Blackouts, dann ist die Kurve wieder abgeflacht und steigt seitdem konstant.

squaresinger,

Klare Sache. Die Statistik hier ist “Active last month”. Postet also jemand heute, dann zählt der User als aktiv für ein ganzes Monat.

Der erste Tag des Rückgangs der Nutzerzahl war der 12.7.

Schaut man von dem genau ein Monat zurück, dann landet man “zufällig” genau am ersten Tag des Reddit-Blackouts. Wer also an dem Tag sich einen Account erstellt hat, und einen Post/Kommentar/Like erstellt hat, der zählt als aktiv bis zum 12.7… Das heißt, der aktuelle Rückgang kommt hauptsächlich daher, dass da die Leute nicht mehr zählen, die mal eben kurz reingeschaut und sich dann wieder verabschiedet haben.

Den Rückgang gibt es so in der Form gar nicht (wenn man in täglich aktiven Nutzern zählt), es waren nur die (monatlich aktiven) Zahlen davor unecht aufgebläht.

Schaut man sich hingegen z.B. die “local posts”-Statistik an, dann geht die recht linear nach oben. Die Kommentare ebenfalls.

Was ich so aus den Statistiken rauslese ist Folgendes:

  • Es sind deutlich weniger Nutzer insgesamt gleichzeitig aktiv gewesen als die “active last month”-Statistik vermuten lässt.
  • Viele haben es sich kurz angeschaut und sind gegangen.
  • Es ist ein solider Teil geblieben, wie man daran sehen kann, dass der Drop nur relativ gering ausfällt, und nicht den Anstieg vor einem Monat spiegelt.
  • Das große Wachstum ist vorerst vorbei. Die Post/Kommentar-Zahlen wachsen linear, was einer gleichbleibenden Aktivität entspricht.
  • Kommentar-Engagement wächst deutlich schlechter als Post-Engagement, was wohl zu vielen Posts mit wenigen Kommentaren führt
  • Die Statistiken, die wir haben, sind ziemlich mau, es gäbe schönere Zahlen, die man hernehmen könnte.
derFensterputzer,

Das ist halt genau das was ich befürchtet hatte könnte passieren. Nicht falsch verstehen für mich wird Lemmy auch in Zukunft wohl die primäre Plattform bleiben.

Aber so lange die Mods der Reddit communities keinen Bock haben lemmy Instanzen zu starten seh ich da auch kein grosses Wachstum mehr.

Klar “mach doch selber instanz” ja… Nee, hab weder zeit noch musse dafür

m3adow,
@m3adow@feddit.de avatar

Wie kommst du von “aktive Benutzer” auf “eigene Instanz starten”? Wer seine eigene Instanz nicht hosten will, hat genügend Auswahl an Instanzen im Fediverse. Die Communities mit Leben füllen ist die größere Herausforderung.

derFensterputzer,

Hmmh ich bin mit der Terminologie hier auf Lemmy was instanzen oder communities angeht noch nicht sattelfest. Aso tschuldigung wenn ich da für verwirrung mit sorge.

Mehr subreddits auf Lemmy rüber zu bringen wär da natürlich der beste weg die Nutzerzahlen zu erhöhen und stabilisieren. Wenn die mods der subreddits aber keinen Bock haben auf Lemmy auszubranchen dann wirds halt mühsam. Weil wer hat die Zeit und Motivation das zu machen?

m3adow,
@m3adow@feddit.de avatar

Weil wer hat die Zeit und Motivation das zu machen?

Andere Moderatoren? Jede Community, ob Forum, Subreddit oder Lemmy Community lebt von Freiwilligen. Aber einige kommen, einige gehen. Das ist der Lauf der Dinge.

Ich bin da nicht so pessimistisch wie du. 😁

Tarogar,

Wie genau werden aktive Nutzer überhaupt berechnet? Wenn aktiv sein Kommentare oder Beiträge voraussetzt fallen da aktuell die ersten Nutzer raus die keine Beiträge schreiben und auch nicht kommentieren. Etwa wie ich wo eher liest anstatt selber aktiv zu werden und einen Beitrag erstellt oder kommentiert.

Es gibt da noch viel mehr was zu beachten wäre bei so Zahlen aber ich bin gerade zu faul mehr zu schreiben.

agarorn,

Ich meine dass war so was wie “aktiv im letzten Monat”, und dazu braucht es einen Post oder Kommentar, nicht nur likes.

Yildi,

Bin auch ein klassischer Lurker und falle dann nicht darunter. Aber es braucht eine kritische Masse an Leuten, die Inhalte produzieren.

dubbel,

Genau das gleiche Phänomen konnte man auf Mastodon beobachten. Ich bin da seit 2018.

Die Migration geschieht in mehreren Pulsen, meistens ausgelöst durch Aktionen der zentralisierten Plattform.

Zwischendurch wird’s etwas stiller. Nach den ersten Wellen auf Mastodon wurde es zumindest für mich sogar so still, dass ich es nicht mehr nutzte. Ich glaube diesen Punkt hat Lemmy schon überschritten, zumindest in einigen communities.

Vielleicht kommt die nächste Welle in 2 Monaten, vielleicht in einem Jahr.

shenandoah,
@shenandoah@sh.itjust.works avatar

Ich muss zugeben, dass ich auch fast gegangen wäre. Es ist noch viel zu wenig Content. Originell genug für eigene Inhalte bin ich auch nicht. Special Interest Communities sind nahezu leer, die lese ich mit API und selbstgeschriebenem Client noch bei Reddit.

Dann nervt mich dieses Deföderieren, von dem erst etwas bemerkt, wenn von einer Instanz keine Posts mehr kommen.

Meiner Meinung nach sollte der Nutzer mündig genug sein, selber zu entscheiden, was er lesen möchte.

Ich fände statt Up- und Downvotes ein Scoring gut wie im Usenet. Die Up- und Downvotes bleiben dabei lokal und entscheiden erst beim User, welche Posts und Kommentare prominenter angezeigt werden und ermöglichen mir eine persönliche Einschätzung der Inhalte statt des Hiveminds.

InternationalBastard,

Kannst du mir deinen letzten Absatz nochmal genauer erklären?

shenandoah,
@shenandoah@sh.itjust.works avatar

Wenn ich selber „privat“ vote, dann verändert sich mit der Zeit bei bereits bewerteten Usern die Sortierung ihrer Kommentare lokal bei mir - beliebtere User werden weiter oben angezeigt, andere ganz unten oder ab einem bestimmten Minusscore dann gar nicht mehr.

Dazu brauche ich keinen Hivemind, weil die Darstellung immer mehr individuell auf mich abgestimmt wird, ohne andere User zu beeinflussen. Dann sind auch die Kriterien egal, nach welchen ich vote, ich darf dann auch mal downvoten, weil mir eine Meinung nicht passt, was ich beim öffentlichen Voting weitgehend vermeide.

Ich hoffe, ich habe es so verständlicher ausgedrückt, als in meinem grammatisch etwas verunglückten Satz in meinem anderen Kommentar.

statist43,

Ich bitte auch um Erklärung.

shenandoah,
@shenandoah@sh.itjust.works avatar

Ich habe gerade große Probleme beim Kommentieren. Ich hoffe, dass die jetzt nicht mehrfach hier auftauchen.

Was ich schreiben wollte: Ich habe die Frage inzwischen im Thread beantwortet. :)

allmond226,

Ich finde das Problem ist das Lemmy einfach ohne Grund unnötig kompliziert ist vorallem wegen den Instanzen.

Ich verstehe das es kein zentralen Sever gibt und deshalb mehrere private Sever geben muss, aber genau da liegt das Problem manche Instanzen sind wie Sever, manche wie ein Custom Feed/Multireddit, und manche wie eine normale Community. Gerade das On-Boarding ist deswegen ein Albtraum.

Lokal hat oft einen zu wenig/zu wenig diversen Community-Feed. Bei All kommt dann gleichzeitig, zu viel Zeug was ein nicht interessiert, aber auch zu viel von den großen Communitys. Bleibt nur dein Homefeed aber da must du erstmal genug Communitys finden, was nicht so easy ist.

Ein Problem ist das es Communitys doppelt und dreifach gibt was schädlich ist weil die Zielgruppe gespalten wird. Ein anderes das manche Communitys von Instanzen geblockt werden(?), zumindest gab es eine Community die bei mir in einer Instanz andauernd im All Feed war, aber in einer anderen Instanz/Account nicht mal in der (All-) Suche gefunden wurde.

Außerdem sind die Handy Apps echt nicht so geil, was viele abschreckt.

Meiner Meinung nach sollte der Fokus stärker auf die Communitys und viel weniger auf den Instanzen liegen, diese sollten einfach nur die Funktion von Severn haben und dann auch Sever genannt werden.

kungfuratte,

Meiner Meinung nach sollte der Fokus stärker auf die Communitys und viel weniger auf den Instanzen liegen, diese sollten einfach nur die Funktion von Severn haben und dann auch Sever genannt werden.

Aber inwiefern ist das denn nicht der Fall?

(Also nicht, dass ich den Punkt der Überkomplexität nicht verstehen würde, aber die Instanzen sind doch eigentlich für die meisten Dinge, die man hier so macht, eher von untergeordneter Bedeutung.)

allmond226,

z.B. gibts ja ne Instanz die sich nur mit Technologie beschäftigt, wo viele spezifische Communitys zusammen gefasst sind, wenn du z.B gerne allgemeine Technologie Sachen in deinem Feed haben willst(aber eben auch anderes Zeug) gibt es zwei Möglichkeiten entweder du abonnierst mehrere der spezifischen Communitys der Instanz oder du nimmst/machst ein Community außerhalb der Instanz, das Problem die Community außerhalb wird nicht so aktiv sein weil eben die Leute die des eigentlich interessieren würde in der Instanz chillen und die spezifischen innerhalb wird nicht so aktiv sein weil es ja nur ein kleiner Teil der Nutzer der Instanz hat. Deshalb wäre halt ein allgemeine Technologie Community mit Cross-Post Möglichkeit zu den spezifischen Communitys besser als eine Instanz. Kann sein das des ein dämliches Szenario ist, das war jetzt nur ein fiktives Beispiel was ich mir ausgedacht habe, weil mal gesehen habe das es eine Technologie Instanz gibt.

Aber generell glaub ich halt das die Instanzen die Leute unnötig verteilen/spalten und deshalb die Communitys nicht so gut wachsen. Das sieht man ja auch an den Communitys die es mehrfach in jeweils anderen Instanzen gibt, die klauen sich halt gegenseitig Nutzer.

HansMustermann,

Also bewusste und gewollte Bubblebildung? Klingt in meinen Ohren nicht so gut. Soll sich doch jeder seinen eigenen Feed so bauen wie er es will, ohne vorgesehene “Sub-Gruppen”, das sorgt insgesamt für mehr Vernetzung und Überschneidung.

allmond226,

Genau meine Rede die Instanzen die dafür da sind Subs zu Gruppieren sollten weg samt Local Feed

Wirrvogel,
@Wirrvogel@feddit.de avatar

Ich finde den Rückgang normal und ich denke das kommt davon, dass auf anderen Social Media Plattformen der Inhalt auf das Userverhalten hin durch Algorithmen optimiert wird und das hier nicht passiert.

Ich will auch nicht, dass das passiert.

Ich mag, dass mir nach 30 Minuten der Inhalt hier ausgeht und ich mich dann entweder durch Sachen wühlen müsste, die mich nicht interessieren oder halt hier ausmache und meine Zeit anders verbringe, ausserhalb des Internets.

Mein Konsum von Reddit hatte was von Sucht. Dahin will ich nicht zurück, aber es ist, was viele Nutzer suchen.

Man könnte statt einfach Leute hierher zu locken, für lemmy damit werben, dass es der gesündere Ort ist für die mentale Gesundheit, als sich von Algorithmen steuern zu lassen. Der Aspekt fehlt mir immer in der Werbung für lemmy/feddit.

HansMustermann,

Sehr interessanter Aspekt, der mir in Worte gefasst hat, was ich bereits gefühlt hatte. Danke!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines