Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Also um das jetzt nochmal zusammen zu fassen... Böhmermann macht eine Sendung über den ohnehin umstrittenen Chef the BSI mit dem Inhalt: Ein Schwachpunkt der deutschen Informationstechnik ist deren Chef. Mangelnde Kompetenz, zweifelhafte Entscheidungen, zweifelhafte Kontake. Hier dargelegt als Beispiel 1, 2, 3, 4 und 5... Das war so ziemlich die ganze Sendung.

Und 11 Monate(!) später merkt Schönbohm, dass die Aussagen seine Glaubwürdigkeit in der Gesellschafft schädigen und klagt auf Unterlassung. Ganz zufällig kurz vor der Wahl in Hessen? Unterlassung, weil es ganz dringend verhindert werden muss, dass Aussagen von vor einem Jahr, über die niemand mehr redet, nicht mehr wiederholt werden dürfen... Entschuldigung, aber wenn es in Deutschland noch mit rechten Dingen zugeht, wird der aus dem Gerichtssaal gelacht für die Idee.

Und ja, ich seh da in der Tat echtes Medienversagen... wenn BILD, Focus und wie sie alle heißen sich plötzlich lautstark empören und über "Falschanschuldigungen" und "haltlose Behauptungen" berichten. Auch hier ganz zufällig natürlich nicht, als es passiert ist und öffentlich diskutiert wurde, sondern jetzt. Und natürlich wo immer möglich mit Schwerpunkt auf eine verfickte Satiresendung im Spätabendprogramm, und nicht etwa mit Schwerpunkt auf politische Entscheidungsträger, die zu blöd sind eigene Begründungen oder gar Nachforschungen anzustellen, sondern angeblich wegen der Sendung entschieden haben.

Das ist fast so hanebüchen wie Nancy Faesers geisteskranke Überwachungsphatasien.

Syndic,

Und ja, ich seh da in der Tat echtes Medienversagen… wenn BILD, Focus und wie sie alle heißen sich plötzlich lautstark empören und über “Falschanschuldigungen” und “haltlose Behauptungen” berichten. Auch hier ganz zufällig natürlich nicht, als es passiert ist und öffentlich diskutiert wurde, sondern jetzt.

Es ist auch eine ganz spezielle Art von Unverfrorenheit wenn gerade die Bild es wagt andere wegen “Falschanschuldigungen” und “haltlose Behauptungen” zu kritisieren!

Laser,

Böhmermann macht eine Sendung über den ohnehin umstrittenen Chef the BSI

Wo war Schönbohm denn bitte umstritten? Ich persönlich mochte ihn nicht so sehr, aber er hatte im BSI und soweit ich es beurteilen kann auch nach außen hin eher einen guten Ruf.

Mangelnde Kompetenz

Hier ist die Frage, was die Kernkompetenz eines Amtspräsidenten sein soll. Ist es wirklich das fachliche? Oder reicht es aus, sich auf die Aussagen seiner Mitarbeiter zu verlassen und sich auf das Führen des Amtes zu konzentrieren? Mit Schabhüser hat das BSI übrigens einen fachlich versierten Mann als Vizepräsidenten, der auf die Leitungsaufgaben des Amtes eben nicht so viel Lust hat wie Schönbohm es hatte. Es ist also nicht so, dass es an der Spitze des Amtes keine fachliche Kompetenz gegeben hätte.

zweifelhafte Entscheidungen, zweifelhafte Kontake

Die im konkreten Fall aber alle rechtmäßig (sonst hätte es dort im Rahmen der Ermittlungen wahrscheinlich Erkenntnisse gegeben) und mit dem BMI abgestimmt waren.

Und 11 Monate(!) später merkt Schönbohm, dass die Aussagen seine Glaubwürdigkeit in der Gesellschafft schädigen und klagt auf Unterlassung. Ganz zufällig kurz vor der Wahl in Hessen?

Wie viel früher hätte man denn starten sollen? Erst gab es ja nicht einmal ein Disziplinarverfahren. Aber zumindest bis zu dessen Abschluss muss man ja warten, um überhaupt eine Grundlage für ein Verfahren zu haben. Dann noch die Vorbereitungszeit für die Anwälte usw., da finde ich 11 Monate nicht sonderlich lange. Sollte man, nur weil in Hessen jetzt eine Wahl ansteht, von einem Verfahren absehen? Hier geht es ja auch um Geld, und nicht zuletzt darum, was man subjektiv als Gerechtigkeit empfindet.

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Wo war Schönbohm denn bitte umstritten?

Um nicht stundenlang eine Wand von Text zu produzieren, verweise ich einfach mal auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Sch%C3%B6nbohm#Kritik. Nichts in dem nun als inhaltlich falsch bemängelten Bericht war falsch... oder neu. Nicht mal der "Cyberclown" wurde von Böhmermann erfunden.

Die im konkreten Fall aber alle rechtmäßig (sonst hätte es dort im Rahmen der Ermittlungen wahrscheinlich Erkenntnisse gegeben) und mit dem BMI abgestimmt waren.

Wurde in der Sendung was anderes behauptet? Ist zweifelhaft nicht länger zweifelhaft, weil es nicht illegal ist?

Wie viel früher hätte man denn starten sollen? Erst gab es ja nicht einmal ein Disziplinarverfahren.

Du übersiehst da ein Detail. Es geht nicht um Schadensersatz. Es geht um eine Unterlassungsklage. Die "gegenwärtige Beeinträchtigung" ist Teil der rechtlichen Definition. Auf Unterlassung klagst du, weil genau jetzt die Aussagen schnell eingestellt werden müssen, weil sie dir aktiv schaden. Nicht ein Jahr später, wenn das Thema nicht mehr aktuell aber der Zeitpunkt politisch opportun ist.

Laser,

Um nicht stundenlang eine Wand von Text zu produzieren, verweise ich einfach mal auf de.wikipedia.org/wiki/Arne_Schönbohm#Kritik. Nichts in dem nun als inhaltlich falsch bemängelten Bericht war falsch… oder neu. Nicht mal der “Cyberclown” wurde von Böhmermann erfunden.

Im Jahr 2022 z.T. sechs Jahre alte Kritikpunkte auszugraben ist natürlich auch voll OK.

Nicht mal der “Cyberclown” wurde von Böhmermann erfunden.

Es ist ja die Frage, ob ich, nachdem jemand ein Amt sechs Jahre erfolgreich geleitet hat, noch solche alten Kamellen wieder aufwärmen muss. Die jetzige Präsidentin hat die Arbeit des BSI und den guten internationalen Ruf des Amtes gestern noch betont. Seit sie es leitet, hat es aber keine Umstrukturierungen oder ähnliches gegeben – was für mich bedeutet, dass die Arbeit von Schönbohm so schlecht nicht gewesen sein kann.

Wurde in der Sendung was anderes behauptet? Ist zweifelhaft nicht länger zweifelhaft, weil es nicht illegal ist?

Es ist zumindest nicht Anlass für ein solches Vorgehen. Aber die Wahrheit ist ja eh eine andere:

Das Ministerium listet weitere Punkte auf, bei denen “Unzulänglichkeiten” das Vertrauen “irreparabel erschüttert” hätten - darunter “mangelnde politische Sensibilität”, “ausufernde Pressearbeit” und “unzureichende Kooperation mit der Fachaufsicht”. - www.tagesschau.de/…/faeser-schoenbohm-102.html

Hier ist besonders der letzte Punkt interessant und sollte eigentlich jedem zu denken geben. Die Fachaufsicht ist nämlich in diesem Fall das Innenministerium, die aber tatsächlich keine wirklichen Kompetenzen in der Informationssicherheit haben, dafür aber in der inneren Sicherheit. Was man hier lesen kann: Schönbohm hat den Aufforderungen des Innenministeriums, das BSI zu einem Erfüllungsgehilfen der Überwachungsfanatiker zu machen, entgegengestanden (und hatte auch noch die Unverfrorenheit, das öffentlich kundzutun, siehe Punkt zwei).

Du übersiehst da ein Detail. Es geht nicht um Schadensersatz. Es geht um eine Unterlassungsklage. Die “gegenwärtige Beeinträchtigung” ist Teil der rechtlichen Definition. Auf Unterlassung klagst du, weil genau jetzt die Aussagen schnell eingestellt werden müssen, weil sie dir aktiv schaden. Nicht ein Jahr später, wenn das Thema nicht mehr aktuell aber der Zeitpunkt politisch opportun ist.

Ich kann dazu nichts finden, nur Texte wie solche:

In der gestern eingegangenen Klage verlangt Schönbohm von der Bundesrepublik als Beklagter nun 5.000 Euro Schadenersatz aufgrund der Verletzung von Fürsorgepflichten durch seinen Dienstherren, das Bundesministerium des Innern, dessen Hausleitung Innenministerin Nancy Faeser (SPD) ist.

In keiner Nachricht lese ich bisher etwas von “Unterlassung”. Das ergäbe auch nur in der Klage gegen das ZDF Sinn. Aber selbst da habe ich nichts konkretes gefunden. EDIT: auch dazu steht etwas in www.tagesschau.de/…/faeser-schoenbohm-102.html im letzten Absatz:

Er hatte zunächst versucht, sich juristisch gegen seine Abberufung von der BSI-Spitze zur Wehr zu setzen und verlangt inzwischen vom Bund Schadenersatz und vom ZDF eine Entschädigung sowie eine Unterlassungserklärung. Der Sender hat dies zurückgewiesen.

Die Unterlassungserklärung ist also nur Teil der Schadenersatzklage.

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

"Im Jahr 2022 z.T. sechs Jahre alte Kritikpunkte auszugraben ist natürlich auch voll OK."

Ja ist es, denn immer wieder geäußerte Zweifel an Kompetenz und fragwürdiger Verbindungen (aktiv und über Jahre), in zwei völlig unterschiedliche Richtungen sogar -Lobbyisten der Wirtschaft wie auch ausländische Geheimdienste-, sind nämlich keine "alten Kamellen" sondern ein Zustand.

"Seit sie es leitet, hat es aber keine Umstrukturierungen oder ähnliches gegeben"

Warum auch, wenn die Person die anhaltend fragwürdige Kontakte pflegt nicht mehr da ist

Davon abgesehen, must du mir nicht erklären, was Nancy Faeser so getan hat. Die Frau gehört für ihre Leistungen als Ministerin und den permanenten und aggressiven Kampf gegen unsere verfassungsmächtigen Rechte eher in der Knast als in ein Amt. Aber das scheint ja seit Jahren Grundqualifikation als Innenminister zu sein.

Der letztendlich Punkt, und nichts weiter habe ich aussagen wollen, ist doch, dass eine verdammte Satiresendung zu zuschauerunfreundlicher Sendezeit es gescahft haben soll a) falsche Tatsachen und Lügen zu verbreiten (ohne dass irgendeine der Aussagen tatsächlich neu und nicht schon oft dokumentiert waren) und damit b) die Politik zu einer nicht gerechtfertigten Kündigung beeinflusst hat.

Allein deshalb Klage gegen das ZdF einzureichen ist wahlweise einfach lächerlich oder gar böswillig, um genau die Shitshow in den rechten/konservativen Medien zu ermöglichen, die wir hier sehen. Über die perfide Absurdität, dass jemand bei der verf***ten BILD einen Artikel schreibt, der Falschaussagen und haltlose Behauptungen anprangert, will ich gar nicht erst nachdenken müssen.

occhineri,

Irgendwann um die Jahrtausendwende herum hatten wir alle das Gefühl, dass diese satirischen Nachrichtensendungen (Vorläufer: Jon Stewart) besseren Journalismus produzieren, als die “richtigen” Nachrichtensendungen. Damit ist es so langsam vorbei.

  1. Jahrtausendwende? Du meinst, als überall plötzlich von “News” geredet wurde und Pro7, RTLII und co. content der allerbilligsten Art produzierten?
  2. Weil Böhmermann offenbar mal einen Fehler gemacht hat (wahrscheinlich nicht der einzige), sollen jetzt sämtliche Satiresendungen wertlos sein?
  3. Werden da Äpfel mit Birnen verglichen: Nachrichtensendungen hatten noch nie den Anspruch, besonders investigativen Inhalt zu produzieren
federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Ich teile die Kritik aus dem Superkommentar nicht ganz, aber ich kann ungefähr erklären, woher sie kommt:

Jahrtausendwende?

Da geht es primär um die Medienlandschaft in den USA, um die Satiresendungen von John Stewart, Stephen Colbert, Trevor Noah und John Oliver.

In den USA haben Menschen festgestellt, dass Nachrichtensender im Kabelfernsehen durch die Bank ziemlich wertlos waren, weil sie sich auf Oberflächlichkeiten versteift und aller 10 Minuten immer wieder atemlos das Gleiche erzählt haben. Zwischendurch dann nicht gekennzeichnete und je nach Sender narrativlastige oder komplett gelogene Meinungsbeiträge.

Irgendwann war es dann ein mediales Thema, dass jüngere Menschen Weltgeschehen nur noch via Satiresendungen wahrnehmen; einhergehend mit einer gefühlten Entpolitisierung der Millenials. Den Satirekonsum haben dann viele damit verteidigt, dass die Satiresendungen ja wenigstens gut recherchiert und gemacht seien.

Das ZMR hat konkret bei John Oliver sehr viele Anleihen genommen. Das NMR davor war weniger monothematisch und eher wie John Stewart oder jetzt Trevor Noah.

Weil Böhmermann offenbar mal einen Fehler gemacht hat (wahrscheinlich nicht der einzige), sollen jetzt sämtliche Satiresendungen wertlos sein?

Er hat ja nicht wirklich einen Fehler gemacht. Er hat aber Dinge stark überspitzt, als Gesamtbild dargestellt und dadurch skandalisiert. Jörg Schönbohm war nicht toll, aber eben auch kein russischer Spion oder anderswie aktiv staatsgefährdend und die Versetzung war sachlich nicht zu rechtfertigen.

Wer wirklich einen konkreten Fehler gemacht hat, ist Nancy Faeser.

Werden da Äpfel mit Birnen verglichen: Nachrichtensendungen hatten noch nie den Anspruch, besonders investigativen Inhalt zu produzieren

So formuliert ist das richtig, aber es geht weniger um einzelne Nachrichtensendungen im deutschen Sinn, sondern um das Dauerprogramm von CNN/MSNBC/Fox News.

tryptaminev,

Trevor Noah und John Oliver haben erst in den 10er Jahren angefangen

federalreverse,
@federalreverse@feddit.de avatar

Das ist richtig. Und auch Colbert hatte lange Zeit auch nur ein Segment in der Show von John Stewart. Das ist aber trotzdem eine Satire-Strömung, die zusammengehört.

Wirrvogel,
@Wirrvogel@feddit.de avatar

Nur um das mal festzuhalten, Schönbohm war von Anfang an falsch in dem Amt, Böhmermann hat sich da an einer niedrig hängenden Frucht bedient:

2016 kritisierten der Grünen-Politiker Konstantin von Notz sowie Datenschützer und Computerexperten Schönbohms Ernennung zum Präsidenten des Bundesamtes, da er als Gründer und Vorsitzender der Lobbyorganisation Cyber-Sicherheitsrat Deutschland mit Unternehmen wie dem TÜV, Commerzbank, IBM, der Waffensparte von EADS und IT-Sicherheitsfirmen wie Kaspersky kooperierte, die das BSI kontrollieren soll. Schönbohm ist der erste Betriebswirt in diesem Amt, seine Vorgänger waren Physiker, Mathematiker und Kryptologen. Der Cybertheoretiker Sandro Gaycken urteilte über Schönbohm: „Seine technische Kompetenz geht gegen null.“ de.wikipedia.org/wiki/Arne_Schönbohm#BSI-Affäre

Und dass Schönbohm es über 4 Jahre hinweg (Amtsantritt bis zur Sendung) nicht geschafft hat diesen Konflikt aufzulösen und sich als jemand zu etablieren, der eben doch Kompetenz hat UND unabhängig statt Lobbyist, ist sein Problem. Hätte er es auch nur versucht, hätte die Sendung nicht stattfinden können. Dass sein eigenes Ministerium dann auch noch so lächerlich reagiert und antwortet, dass “Schönbohm während seiner Präsidentschaft für den CSRD nicht bewusst in Kontakt mit Geheimdiensten gestanden habe.” ja dann unbewußt wie es ein “Cyberclown” tun würde? Oder doch bewusst und damit hätte Schönbohm gelogen, weil sein Nachfolger im Verein solche Kontakte als “wichtig” eingestuft hat?

Wenn man Böhmermann etwas vorwerfen kann zur Sendung, dann dass sie keine neue Erkenntnisgewinnung brachte, ausser dass das Ministerium zu allem anderen auch noch schlecht in Sachen PR ist. Dafür hat er den Sachverhalt einer breiteren Bevölkerungschicht zur Kenntnis gebracht und die Sendung war lustig und ich hab’s dem Cyberclown gegönnt.

avater,
@avater@lemmy.world avatar

also ich hatte noch nie das Gefühl dass hier bessere Nachrichten geliefert werden als z.B. in der Tagesschau.

Böhmermann und sein Team (!) machen nix wirklich falsch, aber esieverkaufen es halt so reißerisch und stellenweise auch unterhaltsam, dass es dann Wellen schlägt obwohl vieles meistens nur suggeriert wird oder schon bekannt ist. Es wird eben gut inszeniert, wirklich viel Gehalt hat seine Sendung (imho!) nicht.

Dazu kommt eben der Personenkult um ihn und dass ich den Eindruck habe das sich viele intelligenter finden, weil sie seine ach so investigative Sendung konsumieren. Das da auch viel heiße Luft drin ist wird dann gerne mal ignoriert.

Ich sage aber auch ganz ehrlich dass ich ihn als Person nicht mag und schon immer kritisch gesehen habe. Dennoch fand ich einige seiner “Nummern” oder auch die Neuinterpretation der deutschen Geschichten lustig und sehenswert.

kellerlanplayer,

Ich finde halt, er ist Arschloch genug, dass er sich das traut. Er hat sich schon mit einigen angelegt, da wären manche Karrieren längst vorbei.

Unterm Strich finde ich die Anstalt schon auch politisch besser. Aber Böhmermann tut den betroffenen glaub ich nochmal mehr weh. Eben wegen der Art der Aufbereitung.

Allerdings wird man Böhmermann wohl bald mal vor sich selbst schützen müssen, wegen des entwickelten Gottkomplexes.

Harald Schmidt war damals auch sehr humoristisch kritisch und lungert jetzt mit Maaßen rum. Herzlichen Glückwunsch.

theKalash,

Unterm Strich finde ich die Anstalt schon auch politisch besser

Unterm Stich? Die Anstalt spielt in ner komplett anderen Liga.

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Bloß andere Liga? Das ist nicht mal derselbe Sport!

kellerlanplayer,

Ja, ja ist ja gut. :D Ist aber halt trotzdem der Nerd-Content mit wenig Beachtung (leider)

cwagner,

deleted_by_author

  • Loading...
  • runblack,

    Der ist auch übertrieben. Die Sendung wird doch von vielen Beteiligten gemacht. Hannah Herbst ist z.b. als CvD beim ZDF Magazin für die journalistischen Inhalte verantwortlich.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines