This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

laubblaeser, to random German
@laubblaeser@ruhr.social avatar

Und das nächste , das uns ne fürs geschickt hat. Das sind eindeutig die Tage an denen ich es hasse in zu sein.

laubblaeser,
@laubblaeser@ruhr.social avatar

@banibau @academicchatter Desk reject mit Floskeln, dass "surely potential merit" darin ist, aber unsere Arbeit halt "somewhat outside current scope and interests" läge. Wir hätten es da nicht eingereicht, wenn wir nicht der Meinung gewesen wären, dass es einwandfrei zu den Themen des Journals gepasst hätte. Es ist also wie immer: Stumpfe Abweisung mit keinerlei Feedback.

laubblaeser,
@laubblaeser@ruhr.social avatar

@banibau @academicchatter Merci für die lieben Worte. Heute schon erledigt. Wir hatten noch ein weiteres gut passendes Journal in der Hinterhand, das jetzt das Manuskript zugeschickt bekommen hat. Mal sehen, ob wir uns in unserer Einschätzung wieder scheinbar so vertan haben oder ob es jetzt passen könnte.

bicycle, to openstreetmap German
@bicycle@gruene.social avatar

Wie werden solche Wege in getagged?
How to tag this path?
?
?
?

Der Weg ist im Wohngebiet und für Fußgängerinnen und Fahrradfahrerinnen freigegeben. Aber es ist nicht nicht festgelegt, wer wo gehen/fahren soll.

@openstreetmap @osmberlin @wochenaufgabe

laubblaeser,
@laubblaeser@ruhr.social avatar

@bicycle @openstreetmap @osmberlin @wochenaufgabe Mglw. zwei direkt parallel laufende Wege mit unterschiedlichen Tags für ihre Oberflächen anlegen? Zumindest wäre das die schönere Variante sofern zuordbar ist, welcher Weg für Rad und Fuß sind. In der Form hier vielleicht als Notiz die zweite Oberfläche erfassen?

laubblaeser,
@laubblaeser@ruhr.social avatar

@bicycle @openstreetmap @osmberlin @wochenaufgabe Oder vielleicht den lane count Tag nutzen mit der Notiz dass es hier zwei unterschiedliche Wegtypen gibt? Hm, ich weiß es schlicht nicht. Sorry.

jacobward, to RSS
@jacobward@hcommons.social avatar

Has anyone else (re)turned to since the of social media began? The level of control over my feeds and the absence of algorithms (mostly speaking...) has been a breath of fresh air.

Especially interested in how fellow , , and other are using RSS. What feeds are you subscribed to and what readers are you using? @histodons @academicchatter

I'm using Feedly purely because I had a very old account gathering dust but I'm not super keen on its slant towards business users and its AI push. As for feeds, I've got two groups - one for general blogs and sites (e.g. @thesiswhisperer) and one for and journals.

laubblaeser,
@laubblaeser@ruhr.social avatar

@jacobward @histodons @academicchatter @thesiswhisperer I use an instance hosted by hostux.net to organise/read my feeds. Some groups in there: general blogs (by far my favourite category due to personal commentaries, experiences, and insights), science blogs (second favourite), journals (important for everyday work), and general news (least favourite because it has so much noise in it even though I curated/pruned the feeds myself). On Android I use Fluent Reader for reading.

laubblaeser,
@laubblaeser@ruhr.social avatar

@jacobward @histodons @academicchatter @thesiswhisperer Oh right, also a quick shout-out to @valere for hosting andanaging all these services over on https://hostux.network/en/ - much appreciated!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines