thomas, German
@thomas@metalhead.club avatar

Was will man denn heutzutage so als schlanke CalDAV/CardDAV Lösung haben?

Wenn möglich, sollte die Software darauf spezialisiert sein, zuverlässig sein und einfach ihren Job erledigen. Nextcloud oder ganze Groupwares sind mir zu overpowered für dein Einsatz beim Kunden.

Am besten nichts mit NodeJS oder irgendwelcher Java Ranz. Gerne irgendwas in Go oder Rust, PHP ist auch akzeptabel.

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich ;-)

inviridi,
@inviridi@metalhead.club avatar

@thomas Ich werf mal Radicale in den Raum: Python-basiert und die Infos werden nicht in einer Datei gespeichert, sondern als einzelne .ics-Dateien in einer flachen Hierarchie.

https://radicale.org/v3.html

x2ero,
@x2ero@ieji.de avatar

@thomas davical.
Uralt,php, unfassbar zuverlässig.
Läuft bei mir seit locker 10jahren mit genau 0 Problemen ever.

Lempel,
@Lempel@troet.cafe avatar

@thomas

SabreDav in der Form von https://sabre.io/baikal/

Gibt's auch als Docker usw. Läuft seit 6 Jahren still und leise im Hintergrund...

holger,
@holger@muenchen.social avatar

@thomas schau dir mal Baikal an. Das war vor einigen Jahren einfach installiert, zuverlässig und leichtgewichtig. Da ich jetzt Nextcloud nutze, habe ich Baikal es in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt...

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@holger @Hughenknubbel das kenne ich sogar. Bin aber nicht sicher, ob das noch gepflegt wird. Sieht irgendwie verlassen aus ...

holger,
@holger@muenchen.social avatar

@thomas die Github-Seite zeigt noch leben: https://github.com/sabre-io.

ae3,
@ae3@infosec.exchange avatar

@thomas @holger @Hughenknubbel +1 für , bereits jahrelang als im Einsatz und läuft sogar auf einem einfachen .

Zur Aktivität der Entwicklung sei angemerkt, dass Baikal eigentlich schon lange feature complete ist und nur noch irgendwelche bugs ausgemerzt werden. Ich würde das bei der Wahl eher positiv bewerten, du bekommst damit einfach eine simple, schnelle und vor allem Reife Lösung. :)

bjo,
@bjo@schafweide.org avatar

@thomas Radicale v3 scheint schlank zu sein und wird scheinbar weiterentwickelt.

jr,
@jr@social.anoxinon.de avatar

@bjo @thomas aber halt Python...

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@jr @bjo Ich denke, Python ist für mich in dem Kontext okay. Daran bin ich gewöhnt. Und High performance ist bei dem Kunden kein Thema 🙂

Habe mal von Radicale gehört. Sehe ich mir jedenfalls mal an, danke!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines