littlebifi,

Wieviele kaufen eigentlich gern die aus Dienstwagen resultierenden Jahreswagen zu reduzierten Preisen? Woher sollen denn bitte sonst die vielen Gebrauchtwagen auf dem Markt kommen? Die aktuellen Neuwagenpreise kann sich eine Privatperson kaum leisten. Wer behauptet es ginge alles mit dem ÖPNV, lebt in einer Großstadt-Bubble. Es geht nunmal nicht ohne Autos im Moment.

kjeld,

Hat da jemand einen Link zur Quelle? Ich habe selbst nur einen Beitrag von ZDF gefunden (zdf.de/…/dienstwagenprivileg-fdp-gruene-9-euro-ti…), wo von bis zu 3.1 Mia. € geschrieben wird, doch die Zahlen sind von 2018. Ich habe auf der Todon Seite von Katja Diehl unmittelbar auch nichts gefunden, und meine Suchmaschine kann mit FÖS 2023 auch erstmal nichts anfangen. Weiß da jemand was genaueres? Danke im Vorraus!

reddfugee,
then4p,

@reddfugee es ist erstaunlich wie viele gar nicht wissen, dass Autos und Straßen so massiv von Steuergeldern unterstützt werden. Aber günstige ÖPNV wäre zu teuer...

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Straßen existieren aber nicht ausschließlich für Individualverkehr.

FeliXTV27,

Schienen auch nicht ausschliesslich für ÖPNV

pop3montag,
@pop3montag@troet.cafe avatar

@reddfugee warum sollten die ganz oben auf dem Baum den Ast absägen, auf dem sie sitzen❓🤔

garden_boi,

Magst du mehr von diesem “Ast” erzählen, auf dem “die da oben™” sitzen?

pop3montag,
@pop3montag@troet.cafe avatar

@garden_boi Ja, wenn Du das Moor trocken legen möchtest, darfst Du nicht die Frösche fragen.🤦

fnord23,
@fnord23@chaos.social avatar

@reddfugee Aber damit würde man doch Menschen das Leben nicer machen, die nicht zur eigenen Klientel gehören. Und die haben sie schließlich ordentlich dafür bestochen, daß für den Rest alles kacke bleibt…

SitD,

dieser Kerl predigt Wahrheiten als wäre es Mittwoch 🐸👈 detected

A2PKXG,
@A2PKXG@feddit.de avatar

ÖPNV kostet eher 15 Mrd im Jahr

polle,

Könnten bei den zahlen auch 9,5 Mrd sein

7eter,
@7eter@feddit.de avatar

und der Straßenbau? ;p

aaaaaaaaargh,

Könnte ich die gleiche Grafik bitte nochmal in Andreas-Scheuer-Einheiten (1 Scheuer = -560 Mio. EUR) bekommen?

Seven,
@Seven@feddit.de avatar

Gibt es eine Aufarbeitung, wieviel Geld wir in Dienstwagen gestopft haben?

Und gleichzeitig würde mich interessieren, wie viele der verkauften Neuwagen deutscher Autobauer darüber subventioniert worden sind.

bAZtARd,
Spzi,

Um fair zu sein; “Rund 64 Prozent der Pkw-Neuzulassungen entfielen auf gewerbliche Halter.“

Da sind auch alle für den Betrieb notwendigen Fahrzeuge enthalten. Oder versteh ich Dienstwagen falsch?

Killing_Spark,

Man muss in Deutschland bei sowas gar nicht rumraten :)

Gewerbliche Zualssungen waren dieses Jahr bis Juli 68,1%

3.5% aller Neuzulassungen in 2023 (im Intervall Januar-Juli) sind gewerbliche Oberemittelklasse/Oberklasse Wagen gewesen

-> Sind ca 5.1% aller gewerblicher Neuzulassungen

Man könnte dazu aber auch erwähnen, dass SUVs (NICHT Geländewage, das sind nochmal ne eigene Kategorie, bevor jemand fragt) da explizit ne andere Kategorie sind: Und das sind nochmal fette

18.1% aller Neuzulassungen sind gewerbliche SUVs

-> 26.6% aller gewerblicher Neuzulassungen

Dagegen Mittelklasse (immerhin 81% gewerblich genutzt): nur 8.75% aller Zulassungen gewerbliche Mittelklasse

-> Machen nur 12.8% der gewerblichen Zulassungen aus

Kompaktklasse und Kleinwagen sind in ner ähnlichen Größenordnung, aber eher kleiner, keine Lust mehr zu rechnen. Sagen wir insgesamt 35% der gewerblichen Neuzulassungen sind Mittel-, Kompaktklasse und Kleinwagen.

Dann haben wir fast ein Gleichgewicht zwischen Oberemittel/Oberklasse + SUVs zu Mittel-, Kompaktklasse und Kleinwagen.

Quelle für die Zahlen: www.kba.de/DE/Statistik/…/n_segmente_node.html

Edit: Man kann dazu auch mal erwähnen, dass Sportwagen auch zu fast 60% gewerblich Zugelassen werden. Warum jemand gewerblich einen Porsche 911 braucht ist mir persönlich vollkommen unklar, und warum ich als Steuerzahler das mitfinanzieren soll noch gleich dreimal. Ford Mustangs wurden zu 70% gewerblich zugelassen. Mercedes SL zu 71%. GeWeRbLiCh.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

5.1% aller gewerblicher Neuzulassungen
26.6% aller gewerblicher Neuzulassungen

Also grob ein Drittel unnötige Kackscheiße.

Killing_Spark,

Selbst wenn man gutmütig annehmen würde, dass jedes dieser Autos notwendig aber komplett überdimensioniert ist (sowohl preislich als auch physisch), kommt man vermutlich auf preislich ein drittel Verschwendung die nur durch Prollerei mit Geld zustande kommt. Soll mir nochmal einer erzählen Kapitalisten würden dafür sorgen, dass Geld wirtschaftlich effizient genutzt wird.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Kapitalisten würden dafür sorgen, dass Geld wirtschaftlich effizient genutzt wird

In ihren Augen schon, dass können wir unwissenden aber nicht erkennen. /s

vgoller,
@vgoller@nrw.social avatar

@reddfugee Dienstwagen ist ein Auslaufmodell

aaaaaaaaargh,

Also quasi bald ein Außerdienstwagen?

vgoller,
@vgoller@nrw.social avatar

@aaaaaaaaargh die Änderung von Außendienstwagen zu Ausserdienstwagen ist ja nicht so groß

halbgebildeter,

Was sollen denn das für Zahlen sein? Laut einem anderen Kommentar sind es bei Dienstwagen Subventionen zwischen 3,3 und 5,5 Mrd. € und laut bmdv.bund.de/…/oeffentlicher-personennahverkehr.h…beim ÖPNV 10,4 Mrd. € + Steuervergünstigungen.

I’m übrigen bin ich natürlich dafür bin ich natürlich dafür, Autos und Parkplätze wesentlich teurer zu machen und Fahrrad und ÖPNV massiv zu fördern (max hat 30 € pro Monat).

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Das sind exakt wie in der Überschrift und in der Graphik beschrieben die Kosten für das 9€ Ticket. Nicht irgendwelche Kosten für den ÖPNV. Wir rechnen ja auch nicht das Geld für den Bau von Straßen und Autobahnen in die Dienstwagenkosten rein, nur damit es dann lustiger aussieht.

halbgebildeter,

Deutschlandticket ist nicht gleich 9-Euro–Ticket. Aha, es geht also um die jährlichen Mehrkosten durch das Deutschlandticket, die auf 3 Mrd geschätzt werden. Davon trägt der Bund die Hälfte. Deshalb werden die Regionalisierungsmittel um 1,5 Mrd erhöht.

Anamana,
@Anamana@feddit.de avatar

Man nehme mal an wir würden die Mittel einfach tauschen… also 5 für 9-Euro-Ticket o.ä. und 1,5 für Dienstwägen. Was da alles möglich wäre…

Warum subventioniert der Staat überhaupt Dienstwägen? Ist das überall so?

fedditurus_est,

Die werden nicht subventioniert sondern steuerlich entlastet. Und das ist mit allen Produktionsmitteln so. Dienstwagen werden halt nur pervers viel privat genutzt und dafür lächerlich gering pauschal besteuert.

7eter,
@7eter@feddit.de avatar

was ja im Endeffekt eine Subvention ist. Mit dem Extrapunkt dass nur Menschen mit großen Einkommen davon profitieren

TeddyPolice,
@TeddyPolice@feddit.de avatar

Mit dem Extrapunkt dass nur Menschen mit großen Einkommen davon profitieren

Nein, Unternehmen. Wir entlasten “Dienstwagen”, um das sein zu können müssen die einem Unternehmen gehören.

GodIsNull,

Wieso bringt der Bund Steuergeld für Dienstwagen auf?!? Rechnen die nur die steuerlichen Vorteile? Gibt es da eine Subvention? Gibt es da ne Quelle?

geissi,

www.wikiwand.com/de/Firmenwagen#Kritik_an_der_ste…

In einer 2011 veröffentlichten Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums wurden die damaligen Regeln als „größte Steuervergünstigung in Deutschland“ beschrieben und verschiedene Reformmodelle diskutiert, die die Steuermindereinnahmen um 3,3 bis 5,5 Mrd. Euro reduzieren könnten.[15]

GodIsNull,

Ok, danke für die Info. Ich persönlich würde Steuererleichterungen nicht als “Steuern bringt der Bund auf” bezeichnen. Das hat mich etwas verwundert, denn der Bund gibt kein Steuergeld dafür aus, sie nehmen es gar nicht erst ein. Und was nicht versteuert ist, ist keine Ausgabe, was das Schaubild aber suggeriert.

squaresinger,

Eine Steuererleichterung die nur eine spezifische Gruppe trifft und eine Subvention sind identisch.

GodIsNull,

Es gibt viele Steuererleichterungen die nur eine spezifische Gruppe treffen. Alle abschaffen?

Das Deutschlandticket trifft auch nur spezifische Gruppen in Deutschland. Wer auf dem Land wohnt mit bescheidenem öffentliche Nahverkehr hat nämlich rein gar nichts davon. Nicht mal die Chance es anständig zu nutzen.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Dies. Als Erinnerung nochmal meine Pendelmöglichkeiten:

https://feddit.de/pictrs/image/ced6284e-d16a-4864-bde1-e37908745291.png

Edit: bei mir wird der Diesel Subventioniert

GodIsNull,

Sieht bei mir nicht anders aus, 20 Minuten Auto, 1h20 Minuten mit Bus&Bahn für 1 Fahrt. Für ca. 15km! Ich würde total gerne ÖR nutzen, aber 2h extra investieren jeden Tag? Nope!

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Das 49€ Ticket ist auch dürftig für Familien.
Wochenendausflug macht bei mir 5*49€ da jedes Kind voll bezahlt.

250€ gegen 60€ first class in meiner E-Klasse, bitte helfen Sie mir, mich zu entscheiden. ¯⁠\⁠⁠(⁠ツ⁠)⁠⁠/⁠¯

Edit: Beispiel war Brandenburg / Ostsee 800km hin und zurück, 4h Fahrt.

Reinsch,
@Reinsch@feddit.de avatar

Ist halt typisch Deutschland. Wir bauen Autos, also muss das subventioniert werden. Was ja eigentlich auch mies dran ist, nicht jeder arbeitet in einem Job wo man einen Firmenwagen bekommen könnte - das sind ja auch die besser bezahlten Berufe. Also unser aller Steuergelder werden Leuten gegeben, die eh schon Wohlständig sind. Yay Gerechtigkeit!

GodIsNull,

In Deutschland und der EU gibt es ganz allgemein viel zu viele Subventionen. Egal ob Autos, zerstörerische Landwirtschaft, umweltschädliche Stromerzeugung usw. Der Aufwand der da betrieben wird, die Schäden die man an Umwelt und an außerterritorialer Wirtschaft anrichtet und die riesigen Summen die der Steuerzahler dafür aufbringen muss stehen schon lange in keinem Verhältnis mehr.

Danci,
@Danci@feddit.de avatar

Aber die Dienstwagen bedeuten Freiheit und diese darf man den Menschen nicht nehmen. :O

uint8_t,

Dienstwagen mit unbegrenzter Tankkarte, so dass Elektroautos nicht attraktiv sind (wenn Sprit umsonst ist, Elektro hat kaum Vorteile)

Don_alForno,

Naja, die Firma zahlt den Sprit trotzdem und könnte E-Autos vorgeben, wenn diese für sie wirtschaftlicher wären.

uint8_t,

Wenn die Firma die Spritkosten eh von Steuer absetzt, dann ist es für denen total egal.

Don_alForno,

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es Firmen sehr wohl interessiert, zu welchem Preis und bei welchen Tankstellen ihre Mitarbeiter mit Dienstwagen tanken.

Den Sprit zahlt nicht einfach Vater Staat. “Von der Steuer absetzen” bedeutet nicht, dass man einfach alles wieder bekommt. Nur, dass der Betrag vom Vorsteuerergebnis abgezogen wird. Das ist für Firmen nicht anders als für dich und mich.

vapeloki,

Als jemand der gerade einen neuen Job mit Dienstwagen angetreten hat:

Ich habe einen Dienstwagen gefordert, damit ich meinen alten Diesel los werde.

Und für die Adaption von Elektro Mobilität sind Dienstwagen gut und praktisch.

Eines der größten Probleme aktuell sind Lieferzeiten.

Nein Arbeitgeber würde gerne nur noch e Autos zulassen, aber viele Hersteller haben da Lieferzeiten von über einem Jahr

littlebifi,

Dank der 0,25% Regelung für Elektro-Dienstwagen, lohnt sich ein Verbrenner finanziell nicht mehr. Man bekommt für beide Modelle Tankkarten. Der größte Unsinn ist, dass Laden an der heimischen Ladesäule nicht mit gedeckt ist. Alles andere ist gleich.

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Öffis sollten für jeden Bürger frei zu nutzen sein. Dienstwagen sind ok. Den Riesenkonzernen keine mehrstelligen Milliardensummen in den Rachen werfen. Dann 15% dieser Summen in den Mittelstand, (Bäcker, Handwerker usw.). Aber nö, da setzen wir lieber die Neidkappe auf.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Neidkappe

Brudi, kann es sein, dass du den Post nicht verstanden hast?

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Spiele ich gerne zurück. Linke geben den unpersönlichen Konzernen gerne Milliarden und den “Armen” auch. Dem Bäckermeister nicht weil der dann einen Mercedes fährt und man da neidisch ist. Das ist keine “Boomer Meinung” da gibts Studien drüber. Und Scholz macht gerade genau das.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Hast du zufällig gerade eine solcher Studien zur Hand?
Also die, in der festgehalten wird, dass Linke gerne Konzernen Milliarden geben und man vor Neid auf den Bäckermeister platzt.

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Natürlich nicht. Wir reden hier von einer Zeit vor dem Internet. Dachte das das eine bekannte Schwäche der SPD ist. Als Unternehmer i.R. kann ich Dir versichern das D. nach meiner Meinung das neidischste Land ist das man kennt. Erfolgreichen Konzernzulieferern wird in den Handbüchern empfohlen vor dem Besuch der DAX Konzerne die Kleidung und ein paar Kilometer vorher auch das Auto zu wechseln. Habe ich auch immer so gemacht.

Killing_Spark,

Die erfolgreichen DAX Zulieferer, die eine Bäckerei betreiben, auf die dann alle neidisch sind, is klar Kollege

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Gibt da auch 1 Mann Firmen, 2 Mann Firmen usw. Ach ja, die kaufen auch Backwaren…

Bababasti,

Linke

SPD

Wähle eins.

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Wo siehst Du hier 2?

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Er sprach von Linken. Du konterst mit einer Aussge über die SPD...

Also was jetzt? Möchtest du was unzusammenhängendes zur SPD sagen oder sein Argument zu Linken aufnehmen. Entscheid dich, denn sehr offensichtlich ist das nicht das selbe.

Oder ist der Durchschnittsdeutsche von all der AfD und CxU Propaganda schon so weich im Kopf, dass er wirlich glaubt alles rechts von radikal und erzkonservativ Rechts sei Linke Politik?

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Wir Unternehmer kenn das. Alles was nicht passt ist rechte Propaganda.

Esken und Mützenich gehören zum Linken Flügel. Miersch, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion ist Sprecher der Parlamentarischen Linken.

Linksruck der SPD: Was hält die GroKo aus? ardmediathek.de/…/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTY…

SPD=Links. EOT

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Klar... dieser Linksruck der SPD ist etwa so realistisch wie der schnell ein paar Wochen vor der letzten Bundestagswahl wiederbelebte Zombie von Rote Socken Kampagne.

Aber ich nehme an du hast das Märchen auch da schon geglaubt...

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Warum denn natürlich nicht?
So gar die Kritik der reinen Vernunft kann man im Internet finden.

Bei dem Land der Neider gehe ich sogar mit, hat aber wiederum nichts mit dem Dienstwagen zu tun, was die Eingangsthese war.

Kleidung vor einem wichtigen Meeting zu wechseln, ist auch nicht für Besuche von DAX Vorständen vorbehalten, sondern gehört, ab einem gewissen Metier, zum guten Ton.

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Sie ziehen alte Klamotten an, ausser sie gehen wirklich zum Vorstand. Da haben Zulies i.d.R. nichts verloren.

squaresinger,

Also weil “in einer Zeit vor dem Internet” (also zumindest 30 Jahre her) was war, muss es jetzt auch so sein, und aus.

Wenn du aus den letzten 30 Jahren keine Quelle nennen kannst, dann ist deine Aussage belanglos.

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Sehe nicht ein die Internetrecherche für uninformierte Leute zu machen. Benutze gefälligst selbst Google oder Duck.

squaresinger,

Willst du, dass man dir glaubt, lieferst du die Belege. Wir sind nicht dafür da, deine Hausaufgaben zu machen. Unbelegbare Behauptungen raus hauen kann jeder.

DarthFrodo,

Linke geben den unpersönlichen Konzernen gerne Milliarden

Wo z.B.?

Dem Bäckermeister nicht weil der dann einen Mercedes fährt und man da neidisch ist.

Tafeln sind überlastet, Studenten können sich kein Essen mehr leisten, 2,8 Millionen Kinder wachsen in Deutschland in Armut auf. Ach die kommen schon klar, Hauptsache der Bäckermeister bekommt fette Luxusprodukte subventioniert.

Solidarität mit Armen wäre eindeutig Neid, deswegen nur Solidarität mit denen die sich einen Mercedes leisten können.

Das kann man sich echt nicht ausdenken, wtf.

BoomerBoss,
@BoomerBoss@feddit.de avatar

Hätte ich nicht besser erklären können was ich gemeint habe. Wirklich gut auf den Punkt gebracht. Ähhh… Chipfabriken in Dresden und Magdeburg an Dir vorbeigegangen? Allein in Magdeburg gibt es 10 Mrd. für Intel.

DarthFrodo,

Chips sind inzwischen derart essentiell für unsere Wirtschaft, da können wir uns nicht nur auf Taiwan als Zulieferer verlassen. Das hat nichts mit politischer Ausrichtung zu tun, das ist eine Maßnahme nach der Chipknappheit durch Corona. Leider können kleinere Unternehmen in dem Wirtschaftszweig schon lange nicht mehr mit den großen Konzernen mithalten.

TwoCubed,

Ich glaube das ist ein Troll. Er nennt sich ja auch BoomerBoss…

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Und schreibt irgendwo anders, dass er Gen Z ist, aber handverlesenes Wissen aus den '70 hat und ein Start-Up nach Indien verkauft … und … naja, hier auf Lemmy mit uns abhängt.

tillimarleen,

Unser Scholz! Das Aushängeschild der Linken!

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Aber die Leute, die von Dienstwagen profitieren leisten halt etwas für die deutschen Parteikassen Wirtschaftserträge, anders als die Benutzer des öffentlichen Nahverkehrs, also muss man Prioritäten setzen...

Katzastrophe,
@Katzastrophe@feddit.de avatar

Ich frag mich wie viele Dienstwagen jetzt nicht mehr für die Arbeit genutzt werden, nachdem jetzt so viele auf Homeoffice und Virtuelle Meetings umgestiegen sind.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Ich frage mich, wieviele vorher “für die Arbeit” genutzt wurden.

SevFTW,

Immer wieder diese Dienstreisen nach Prag, Südtirol und zum Skigebiet in der Schweiz. Hmm…

Dienstwagen sollten einfach alle pauschal ein GPS-Tracker bekommen, und wenn weniger als die Hälfte für die Arbeit genutzt wird, müssen sie es zurück zahlen 🤭

kurap1ka, (edited )

Hm ich glaube hier fehlt vielen ein Teil vom Bild. Dienstwagen Nutzer müssen die Nutzung als geldwerten Vorteil versteuern. Wenn du einen 3er Kombi als Dienstwagen fährst hast du 1% vom Listenpreis (ca. 700€) und für jeden km zur Arbeit nochmal 0,03% (ca. 210€) die man als Gehalt jeden Monat zusätzlich versteuert. Effektiv kostet der Wagen also den Nutzer ja nach Strecke über 300€ im Monat. Weniger wie kaufen, aber trotzdem genug dass es ok ist ihn auch privat zu nutzen.

Und ohne das Prinzip würden Jobrad und device leasen dann ach wegfallen.

squaresinger,

Wär ich tatsächlich dafür.

Killing_Spark,

Effektiv kostet der Wagen also den Nutzer ja nach Strecke über 300€ im Monat. Weniger wie kaufen, aber trotzdem genug dass es ok ist ihn auch privat zu nutzen.

Das find ich ne ultra komische Bewertung, das hängt doch ganz klar davon ab wie das Auto genutzt wird. Wenn man mal unterstellt, dass das Firmenauto zu 60% private genutzt wird, finde ich das überhaupt nicht mehr ok. Denn dem Staat gehen hier viele Steuern flöten, und alle, die nicht von einem Dienstwagen profitieren, müssen diese Steuern zahlen. Angefangen bei Mehrwertsteuern für das Auto bis hin zu Steuern auf dem Sprit, wenn der auch von der Firma übernommen wird.

Das “auch privat nutzen” spielt meiner Meinung nach stark herunter wie viel "Dienst"wagen für privates genutzt werden.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines