clifftiger,
@clifftiger@feddit.de avatar

Vielleicht blöde Frage: Gäbe es nicht theoretisch die Möglichkeit den Zug mit ner Diesellok zum nächsten Bahnhof zu ziehen?

Helios4578,
@Helios4578@feddit.de avatar

Das geht natürlich. Löst aber nicht das Klimaanlagenproblem, denn die Läuft nicht ohne die Stromversorgung des ICE.

Und falls jetzt die Frage kommt, ob man mit einer Diesellok die Stromversorgung des ICE gewährleisten kann: keine Ahnung

clifftiger,
@clifftiger@feddit.de avatar

Ich dachte nur, dass so die Leute vieleicht schneller aus dem Zug rauskommen als wenn man erstmal auf einen Ersatzzug wartet.

Eisbef,

Nein

bionade24,

Bei einem ICE 2 ist nur - im Gegensatz zum ICE 1 - eine Zugsammelschiene erforderlich. Diese Zugsammelschiene (ZS) wird ebenfalls vom Haupttransformator von einem Triebkopf versorgt und hat eine Nennspannung von 1 000 V. Sollte der ICE einmal abgeschleppt werden, so kann die Zugsammelschiene durch eine besondere Einspeisemöglichkeit im Bugraum des Triebkopfes vom schleppenden Fahrzeug versorgt werden.

https://www.ice-fansite.com/index.php/ice-baureihen/ice-2/37-ice-2-die-elektrische-ausruestung

Zumindest der ICE2 hat ne Zugsammelschiene. Welche Baureihe da jetzt gestrandet ist bin ich zu faul nachzugucken, hoffe mal die haben das nicht wieder bei den neueren Generationen wegrationalisiert.

Es bräuchte allerdings mehrere Dieselloks um den ICE wegzuschleppen und gar auch noch mit Strom zu versorgen.

vanZuider,

Früher konnte man an den Eisenbahnwagen noch die Fenster öffnen. Wäre vielleicht auch im Zeitalter der Klimaanlage gar keine so dumme Idee, halt eben für die Fälle, dass letztere mal ausfällt.

gabelstapler,

Die vier Feinde der DB: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Es sind fünf Feinde! Du hast das selbstverladende Stückfrachtgut vergessen!

Xeelee,
@Xeelee@kbin.social avatar

Das ist doch die Wurzel allen Übels!

FleetingTit,
@FleetingTit@feddit.de avatar

selbstverladende Stückfrachtgut vergessen

Übersetzung ins Deutsche: die Passagiere.

rmean,

Für Wartung, Fahrzeuge, Infrastruktur und Personal ist kein Geld da. Aber die Hauptaufgabe des Vorstandes besteht ja auch darin, sich selbst Millionen Euro im Jahr zuzuschanzen.

aksdb,

Tja, ein Dilemma. Für wenig Geld macht den Job halt keiner. Für viel Geld macht den Job zwar auch keiner, aber besetzt wenigstens den Posten.

AlteredStateBlob,

Ganz knapp am runterwähli vorbeigeschrammt, der Kollege. Fast zu clever für mein Hitz-Geplagtes Hirn.

anteaters,
@anteaters@feddit.de avatar

Wieso denn Soldaten? Dem Image der Bundeswehr schadet es sicher nicht, aber gibts dort keine Polizei, Feuerwehr oder Bahnmitarbeiter?

KasimirDD,

Die waren zufällig an Bord.

anteaters,
@anteaters@feddit.de avatar

Und werden dann sogleich zum Türhelfer voluntold?

KasimirDD,

Haben sich freiwillig gemeldet. Steht im Artikel. ;)

anteaters,
@anteaters@feddit.de avatar

Tatsächlich. Hatte mich darüber gewundert, obwohl ich den Artikel gelesen habe. Scheinbar macht die Hitze das Hirn matschig, sorry!

JanoRis,

Allgemein gilt meines Wissens nach das Soldaten in Uniform (+Dienstausweis) gratis mit der Bahn fahrten buchen können.
Dafür haben sie aber glaube ich in Notfällen die Pflicht zu helfen. Aber auch nicht sicher ob das nicht immer gilt sobald ein Soldat in Uniform ist.

aard,
@aard@kyu.de avatar

Raus darf niemand, alle Soldaten an Bord sichern die Türen.

Die waren zufaellig an Bord. Fand das aber auch enttaeuschend - ich hatte erwartet dass die Bundeswehr den liegengebliebenen evakuierten Zug gegen irgendeine grosse kriminelle Organisation sichert die damit Bloedsinn machen will.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines