@K_Reuss_Manaus@troet.cafe
@K_Reuss_Manaus@troet.cafe avatar

K_Reuss_Manaus

@[email protected]

Seit 2017 lebe ich mit meiner neuen Familie in Manaus und dem Hinterland am #Amazonas. Deshalb beschäftige ich mich besonders mit allem, was hier in der Region und in #Brasilien passiert. #Indigene, #Klima und #Umweltschutz liegen mir dabei besonders am Herzen. Seit neuestem interessiere ich mich auch für die präcabralinische Geschichte und Archäologie am Amazonas.
Beruflich: digitale Weiterbildung, #Inklusion, #Integration, #Bildung und Pädagogik.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

simonpeth, to geography
@simonpeth@mastodon.social avatar

Great to see that the report from ORF (austrian television) picked up on the point I highlighted in the interview (in German) that we need to include indigenous environmental knowledge when looking at migration and in the context of environmental change


@geography

https://tvthek.orf.at/profile/Heimat-Fremde-Heimat/1357/Heimat-Fremde-Heimat/14195656/Umgang-mit-Migration-als-Folge-von-Klimakatastrophen/15478315

K_Reuss_Manaus,
@K_Reuss_Manaus@troet.cafe avatar

@simonpeth @geography

Der Klimaschutz - auch als Fluchtgrund - ist schon jetzt ganz klar in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte enthalten. So z.B. in den Artikeln 22 und 25, sowie in der Konvention über die Verhütung und Bestrafung von Völkermord (Art 2c)

Inwieweit es sinnvoll wäre, das in einer zusätzlich Konvention (z.B. analog der UN-BRK) explizit auszudefinieren, ist auf jeden Fall bedenkenswert. Könnte aber auch - versehtlich oder vorsätzlich - zu Schlupflöchern führen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines