Duderich

@[email protected]

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Duderich,

Wie diese tolle Firma in Island die eine riesige Maschine gebaut hat welche jährlich 4000 Tonnen CO² aufnimmt und in den Boden presst. 4000 Tonnen? Klingt doch super! Das ist doch viel, oder? ODER??? ja klar. Ist so viel wie auf der Welt alle drei Sekunden verbraucht wird. DREI SEKUNDEN!!!

lustiger Vergleich: alleine durch landwirtschaftliche Umnutzung von Mooren werden Weltweit jährlich ca. 2 Gigatonnen (2.000.000.000 Tonnen) freigesetzt.

Duderich,

Ja genau, Climeworks. Ganz ehrlich…? das ist Bullshit! Statt irgendwelche Technologien zu entwickeln die minimalste Auswirkungen haben dafür aber Unmengen an Geld verschlingen könnte man auch einfach für viel weniger Geld Moore renaturieren und wieder bewässern. Die Speichern mehr und schneller CO².

Duderich,

Die LG ist ja, meine ich, mitunter entstanden weil sie der Meinung sind, dass der Protest von FfF zwar gut ist aber eben nichts bzw zu wenig verändert hat. Die LG ist (deshalb) der Meinung, dass nur Ziviler Ungehorsam ein Umdenken in der Politik und Bevölkerung vorantreibt. Die Meinungen dazu sind gespalten. Kann man von mir aus so und so sehen. Aber klar ist, dass Neubauer mit so einer Aussage den LG Kritikern auf jedem Fall einen Gefallen tut in ihrer Argumentation. Finde ich persönlich schade. Ist aber leider schon immer ein Problem Linker/Alternativer Strukturen. Diskurs ist wichtig aber oftmals wird sich damit am Ende ins eigene Bein geschossen. Da haben es Rechte/AfD Strukturen natürlich mit ihrer s/w und “alle anderen sind das Problem” Politik einfacher.

Duderich,

Ich verstehe durchaus was du meinst aber denke es gibt auch noch einen anderen Blickwinkel. Natürlich hat FfF etwas erreicht - aber halt nicht genug. Und gerade während Corona ist der Blickpunkt auf die Klimakrise wieder total verloren gegangen. (Dafür kann FfF natürlich in diesem sehr speziellen Falle nichts.) Zuletzt, als sich das Thema Corona so langsam dem Ende zugeneigt hat, war der Fokus der Medien auf FfF und die Klimakrise verloren gegangen. Und die LG hat wieder neuen Fokus und neue Diskussion darüber entfacht. Ja. Natürlich wird gefühlt mehr über die Protestform geredet als über das Problem Ansich. Dem ist sich die LG laut eigenen Aussagen aber auch bewusst. Genauso wie sie sich bewusst ist Starftaten (Zivilen Ungehorsam) zu begehen und ihre Strafen (Geldstrafen, U-Haft oder Präventionshaft) absitzt. Kalkuliert. Denn sie wird (wieder laut eigenen Aussagen) so lange weitermachen bis ein Umdenken passiert und somit endlich wirklich etwas passiert um den Klimawandel und all seine Folgen zu stoppen. Und die LG stützt sich hierbei auf Studien die besagen das solch ein Widerstand etwas bewirken kann, dass es irgendwann in der breiten Bevölkerung kippt von der Meinung “die Nerven” zu “die machen das jetzt so lange und konsequent (und fordern ja eigentlich so wenig) - da muss ja was dran sein.”

Die LG tut weh. FfF dagegen ist eine wohlfühl-gegenbewegung. “Guck Mal, die Schulkinder gehen Freitags nicht in die Schule sondern auf die Straße, da tut sich ja was, die Regeln das schon - wird schon alles…”

Duderich, (edited )

Nicht direkt eine Studie, aber das wurde zumindest unter einem der Podcasts verlinkt den ich zum Thema LG gehört habe: rebellion.global/…/civil-disobedience-examples/

Hier gibts vllt auch was zum Thema: letztegeneration.org/ziviler-widerstand/

Falls mir noch was einfällt reiche ich’s nach…

Duderich,

Hast du dir den Link angeschaut? Es werden letztlich einfach nur Fälle aufgelistet in denen ziviler Wiederstand funktioniert hat. Aber ja, die Sache mit Ghandi und so ist bestimmt Fakenews

Duderich,

Vergessen wir da nicht die 50% Wählerschaft von 25 bis 69 Jahren? 🤨 Die verdammte Jugend hat’s verbockt!!! /s

Duderich,

Mal anderherum gefragt… du isst Fleisch also nicht weil es dir schmeckt sondern weil es dich anturnt tote Tiere zu essen? Und auch Bier schmeckt eher scheiße aber macht halt dicht und deshalb gooooil! Merkste selber, oder?

Wieso habe ich als Vegetarier keinen Anspruch darauf den Geschmack von Fleisch lecker zu finden aber halt trotzdem keine Tiere töten zu wollen? Und wieso habe ich keinen Anspruch darauf auch Mittags mal ein leckeres kühles Blondes zu trinken ohne gleich nen Rausch zu haben? Ist für mich absolut unverständlich wie man das nicht blicken kann…

Duderich,

Ich bin grundsätzlich sehr deiner Meinung, denke aber das Problem ist, dass es nicht möglich ist sich als einzelne Person mit all den vielen Dingen die es Abzustimmen gibt tiefer zu beschäftigen. Mir geht es ja als Beispiel beim Wahl-o-Mat so dass ich fragen beantworte, mich dann beim Ergebnis wundere dass Parteien denen ich ideologisch eigentlich nahe stehe ganz anders abgestimmt haben. Dann schaue ich mir deren detaillierte Antwort an und merke - ah achso… so ist das gemeint und deshalb macht es so wie die abgestimmt haben eher Sinn… Und deshalb bilden sich Fraktionen und man tritt bestenfalls einer bei von der man sich erhofft sie antwortet so wie man sich das selbst wünscht. Trotzdem sollte jeder Politikerin in einer Fraktion eigentlich die Möglichkeit haben sich selbst ein Bild zu machen und im Falle anders abzustimmen.

Duderich,

Ich habe Personen in meiner Kontaktliste die sogar noch einen Schritt weiter gehen und Wörter durch die entsprechenden Emojis ersetzen. Das ist manchmal echt ein ziemliches Rätselraten und unglaublich nervig.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines