@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

CGdoppelpunkt

@[email protected]

Zum Thema seltene Erden möchte ich sagen: Wir haben nur eine.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Historeiter, to bookhistodons German
@Historeiter@bildung.social avatar

Ich verschenke eine Ausgabe meiner an jemand, der/die auf diesen Post reagiert. In der Diss geht es darum, wie durch Zulassungsverfahren von Schulgeschichtsbüchern der Nachkriegsjahre die Darstellung des beeinflusst wurde. Ich habe die institutionellen Machtverhältnisse und hegemonialen Denkstile herausgearbeitet und bin bei wesentlichen Akteuren auf ihre NS-Vergangenheit eingegangen.

@histodons
@historikerinnen
@bookhistodons

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar
CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@historikerinnen @bookhistodons @Historeiter @histodons @BarbaraWagner

Es gibt ein ganzes Institut für Schulbuchforschung in Braunschweig.

LMWStuttgart, to histodons German
@LMWStuttgart@xn--baw-joa.social avatar

Wer waren die Menschen im ? Und was verraten uns die Bilder aus dieser Zeit? Kuratorin Ingrid-Sibylle Hoffmann gibt im einen Einblick in Fragen, die das Kuratoren-Team der beschäftigt. Zum : https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/bauernkrieg_05_bauernbilder/

Mit unserem Blog zu „500 Jahre Bauernkrieg“ möchten wir einen Einblick in die Vorbereitungen der Projekte 2024-2025 geben.
@histodons @museum

image/jpeg

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@LMWStuttgart @histodons @museum

Gibt's das auch als Podcast?

istuetzle, to histodons German
@istuetzle@zirk.us avatar

Wie viele Empfangsgeräte gab es 1923? Ich habe Zahlen zwischen wenigen 100 und 10.000 - was ist eine gesicherte bzw. wie begründete Zahl @histodons

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@istuetzle @histodons

Man muss wohl unterscheiden zwischen gekauften Geräten und selbstgebauten; letztere mögen gerade unter einer technikaffinen Jugend schon in den 1920ern recht verbreitet gewesen sein, sind aber nicht zählbar.

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@histodons @istuetzle

Eingrenzen könnte man das vielleicht anhand kommerzieller Verfügbarkeit von Bauteilen wie Kondensatoren, Dioden und Ohrstöpselhörer. (Vielleicht täusche ich mich auch, dass so was in den 1920ern erhältlich war...)

manuel_kamenzin, to medievodons German
@manuel_kamenzin@troet.cafe avatar

Johannes Fried (Hg.):
Dialektik und Rhetorik im früheren und hohen Mittelalter.Rezeption, Überlieferung und gesellschaftliche Wirkung antiker Gelehrsamkeit vornehmlich im 9. und 12. Jahrhundert (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 27), München 1997.

Link: https://www.historischeskolleg.de/mediathek/publikationen/schriften-des-historischen-kollegs-kolloquien/dialektik-und-rhetorik-im-frueheren-und-hohen-mittelalter/
@medievodons

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@manuel_kamenzin @medievodons

Das klingt interessant!

Volksverpetzer, to random German
@Volksverpetzer@digitalcourage.social avatar

Der Moment, wenn dir ein Nazi-Account mit "Hängt die Grünen" im Profil vorwirft, dass du undemokratisch mit der AfD umgehst 😂😂

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@Volksverpetzer

Den Account kann man ja dann gleich noch wegen öffentlicher Aufforderung zur Straftat anzeigen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines