wintermute,
@wintermute@feddit.de avatar

Ich bin persönlich strikt gegen eine Föderation mit Big-Tech.
Letztlich ist die Frage, was die Feddit-Community gerne möchte, ihr könnt mich also von den Vorteilen überzeugen.
Also, hat irgendjemand ernsthaftes Interesse an der Föderation? Und wenn ja, warum?

nikscha,

Meta raus!

der_die_und_in_den,

Meta verursacht Leid. Unternehmen gehören hier nicht hin.

gapbetweenus,

Wie das Profit orientierte Internat aussieht wissen wir schon. Sehe keinen Sinn das Experiment noch paarmal zu wiederholen.

curiosityLynx,

Ich nehme an du meinst Internet, aber Internat ist auch irgendwie passend.

hardypart,
@hardypart@feddit.de avatar

Diese Warnung sollte wirklich jeder, der sich mit dem Thema befasst, lesen:

https://ploum.net/2023-06-23-how-to-kill-decentralised-networks.html

TheYang,

Aber ist XMPP heute wirklich schlechter dran als es vor Google und Facebook war?

Anekdotisch kann ich nur sagen das ich zwischenzeitlich halt über XMPP mit Facebook kommunizieren konnte, und dann nicht mehr, aber das hat XMPP ja nicht schlechter gemacht als zu den Zeitpunkt bevor Facebook verfügbar war, nur dorthin zurückgeführt.
Aber das ist eben nur die anekdote, Daten habe ich leider keine gefunden, sowas wie aktive Benutzerzahlen über mehrere alte XMPP instanzen.

Aber der Artikel scheint sich ja auch nicht darauf festnageln lassen zu wollen, denn er sagt nur:

One thing is sure: if Google had not joined, XMPP would not be worse than it is today.

Aber die Kernfrage ist doch ob es besser wäre, oder nicht?

(Disclaimer: I’ve never studied the Matrix protocol so I have no idea how it technically compares with XMPP. I simply believe that it solves the same problem and compete in the same space as XMPP).

Ich muss ja zugeben das ich mir nicht 100% sicher bin, aber ist nicht XMPP das Nachrichtenprotokoll, ca. wie ActivityPub, und Matrix nutzt ein anderes Nachrichtenprotokoll, WebRTC, sodass hier ein Vergleich von verschiedenen Softwareebenen versucht wird?

dm_me_your_feet,

XMPP was old and broken and way too barebones as a Protocol by the time matrix replaced it. Everything that made it usable was an extension that not all clients supported. This way, you had all kinds of bullshit happening between different clients. Encryption was an optional addon, and thw first message was always unencrypted, bootstrapping encryption with another person was a nightmare, and multiple clients per person were barely supported.

It is a protocol of a different time, easy as that. Google Chat has nothing to do with the (recent) death of xmpp. It continued in its niche until something better (matrix) came along.

Source: used xmpp daily before finally switching to matrix, which works way better.

Pechente,

Ich vermute Meta wird versuchen die beste Fediverse Experience zu bauen. Resourcen sind ja da. Dann wird man wenn die Userbase wächst nach und nach eigene Features hinzupacken, die nicht föderiert sind, um wieder Alleinstellungsmerkmale zu schaffen.

Der Großteil der User wird dann schon auf den Meta-Instanzen sein und die Enshittification kann beginnen, um die Investoren happy zu machen.

Meta hat wieder und wieder gezeigt, dass es ihnen am Arsch vorbei geht eine gute User Experience zu schaffen, sondern erstickt stattdessen User in Werbung. Dieses Unternehmen sollte man einfach nicht unterstützen.

JoKi,
@JoKi@feddit.de avatar

Ich befürchte auch, dass es ähnlich wie bei Chromium werden könnte. Die Software ist zwar quelloffen, aber der Einfluss von Meta so groß, dass es die Entwicklung bestimmt bzw. andere quasi aussperrt.

Felix,
@Felix@feddit.de avatar

Kurze korrektur: Google ist die größte Antriebskraft hinter dem Chromium-Projekt und diktiert quasie die Richtung. Die einzig „richtige“ alternative ist leider Firefox. Safari existiert, ist allerdings nur für Apple-geräte verfügbar und damit keine wirkliche Alternative für die breite Masse.

JoKi,
@JoKi@feddit.de avatar

Danke für die Korrektur, da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt. Mit dem Einfluss von Meta bezog ich mich schon auf deren möglichen Einstieg ins Fediverse.

Und der Einstig in Chromium ging halt auch über Webkit bzw. den Vorgänger KHTM ehe Google durch seinen Fork die Kontrolle übernahm. Leider eine große Konkurrenz zu Firefox.

agressivelyPassive,

Wenn Meta das pushen sollte - und das werden sie mit allen Mitteln versuchen, wird es vor allem eines heißen: alle föderierten werden geflutet werden.

Aktuell haben die meisten Instanzen kaum Traffic, ein paar tausend Nutzer vielleicht. Und trotzdem sind viele von denen schon gut beschäftigt. Wenn Meta da jetzt Millionen Events reinpumpt, werden die einfach zusammenbrechen. Und genau das könnte auch das Ziel sein.

oliver,
@oliver@lemmy.ca avatar

Grundsätzlich ist zu sagen, dass das Föderieren mit Threads/Project92/Barcelona voraussichtlich einen opt-in benötigt - die Beiträge dort also nur erscheinen, wenn sich die Moderierenden bewusst dafür entscheiden.

UpperBroccoli,
@UpperBroccoli@feddit.de avatar

Alle meine choombas hassen Meta.

hardypart,
@hardypart@feddit.de avatar

Ich denke die Welt ist in der Tat Cyberpunk genug geworden, dass wir durchaus anfangen können, das Wort Choomba zu verwenden.

DmMacniel,
@DmMacniel@feddit.de avatar

Keine Corpos! Wir sind in die Föderation geflüchtet, um nicht von diesen abhängig zu sein. Nun kommen sie nach, machen sich groß und dann übernehmen alles nach der guten alten Manier von Microsoft: Embrace Extend Extinguish.

Sicherlich ist es mit ActivityPub und der Möglichkeit zum deföderieren schwieriger, für die Corpos, aber lieber nicht dies erst ermöglichen.

Rezzit,
@Rezzit@feddit.de avatar

Wir sind nicht geflüchtet. Ich war als erstes auf identi.ca bevor ich auf Twitter oder Facebook war. Ok, da bin ich auch wieder weg, weil ich kein Fan von den Seiten bin. Aber ich hab kein Problem mit Meta. Ich bin kein Fan von Meta, aber jeder, der heute noch da ist, weiß, was das für ein ranziger Laden ist und akzeptiert das.

Und wie gut das mit dem E³ für MS funktioniert hat, sieht man ja: Sie sind mittlerweile einer der Topsponsoren der Linux Foundation und müssen mit WSL eine Linux-Konsole anbieten, damit ihr OS für Entwickler überhaupt interessant ist. Und während MS mit Mühe schafft Desktop zu halten (gratis Upgrades anyone?), hat Linux schon alles andere erobert. Sollte der Desktop irgendwann endgültig sterben, ist Microsoft tot. EEE scheint keine solide Strategie zu sein.

Sehr viel valider scheint die Strategie von Google zu sein: Ein F(L)OSS Projekt nehmen und den eigenen Scheiß darauf aufbauen. Hat bei Android funktioniert. Hat bei Chrome funktioniert. Und Meta scheint ähnliches zu planen. Eine eigene Geschichte auf dem ActivityPub aufbauen.

Aber bevor das irgendwer schwarz malt: Facebook Gaming zeigt, dass es nicht reicht große Namen zu verpflichten. Selbst YT Live tut sich schwer gegen Twitch. Und auch die haben anfangs große Namen verpflichtet. Dass Metas Twitter-Alternative ein Erfolg wird, steht tatsächlich in den Sternen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines