halsbandsittich,

So etwas lese ich seit einiger Zeit öfter und möchte mitteilen: Es gibt dese Bereiche noch, man muss bloß dabei sein und auch bereit sein, etwas Zeit zu investieren. Stichworte Webrings, gopher, gemini, etc. Soziale Medien wie feddit haben halt eine sehr geringe Einstiegshürde und daher ist die eigene Hemmschwelle, sich da zu beteiligen, deutlich geringen, als in den “klassischen” Alternativen zu schauen.

gapbetweenus,

Die zeit wo man noch selber jung und knackig war, ist auch die Zeit mit bestem Internet, Musik und Filmen - spätestens wenn die Rückenschmerzen kommen geht auch die Kultur bergab.

qqw,

Bin seit 97 online und da war das Internet tatsächlich etwas ganz anderes. Gerne erinnere ich mich an die Seite auf der ein Typ seine Füße mit Fußpilz infizierte und 30 Tage in Plastiktüten steckte und den Verlauf täglich dokumentierte. Oder Freeware-Seiten wie nonags. Etwas später war stumbleupon ziemlich geiler Scheiß. Für besonders wilden Kram gab’s Styleproject und ansonsten noch unendlich mehr.
Das ist leider vorbei und wird wohl auch nie wieder so. Internet ist inzwischen von endlos vielen unabhängigen Seiten auf ein paar Knoten geschrumpft. Heute, wo viel mehr Menschen online sind, als noch vor 20 Jahren, hat man weniger Zugriffe auf individuelle Seiten als damals. Was nicht auf Sozial Media auftaucht geht gnadenlos unter.

tryptaminev,

Ich fand die Zeit um 2007-2010 am besten. Youtube war noch nicht Teil von Google, Facebook fing gerade erst an da zu sein, man konnte häufig noch ganze Serien auf Youtube schauen und sonst waren Streams auch nicht weit. Gleichzeitig gab es inzwischen 16.000er und 25.000er Leitungen, die Webseiten waren aber noch auf 1.000 und weniger ausgelegt und haben super schnell geladen. Apps auf Smartphones waren noch kurios und lustig, statt auf Engagement und Glücksspiel ausgelegt zu sein.

c64, (edited )
@c64@feddit.de avatar
geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Ich denke besonders gerne an ICQ zurück. Ich weiß auch nicht wieso

Ich weiß ganz genau wieso. Für mich war ICQ damals essentiell wichtig um Kontakt zu halten mit: Jenny, Sandra, Anne und dem Mädchen aus Dresden.
Ich kann mich teilweise noch an Inhalte und Gesprächsverläufe erinnern, schlicht weil diese Zeit so aufregend war.
Häufig hat man sehnsüchtig darauf gewartet, dass jemand der Begehrten online kam, um dann direkt los zu schreiben; heutzutage nicht mehr vorstellbar.

Mopswasser,

Nadine, die ich 2003 über ihre Simpsons-Fanseite (hosted by Beepworld) kennengelernt habe: ich war so verknallt aber habe nie etwas gesagt.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Das Mädchen aus Dresden hab ich über ChatCity kennengelernt; wir haben uns nie getroffen.

ValiantDust,
@ValiantDust@feddit.de avatar

Häufig hat man sehnsüchtig darauf gewartet, dass jemand der Begehrten online kam, um dann direkt los zu schreiben; heutzutage nicht mehr vorstellbar.

Ja, man. Chatten war damals eine Freizeitbeschäftigung. Man hat sich an den Computer gesetzt, um mit Freunden zu chatten. Und dann den halben Nachmittag parallel mit mehreren Leuten über irgendwelche belanglosen Sachen geschrieben. Unterbrochen von der einen oder anderen Runde Zoopaloola oder Slide-a-Lama oder “bin mal kurz off muss meiner Mum helfen” (warum hat eine zeitlang jeder Mum gesagt?). Heute macht man das immer irgendwie so nebenher. Will nicht sagen, dass es besser oder schlechter war, aber es war so anders.

bin dann mal off

cya

hdgdl

kthxbye_reddit,
@kthxbye_reddit@feddit.de avatar

Ich habe Jahre gebraucht um zu verstehen, dass ICQ ausgesprochen „I seek you“ heißt.

BudFactory,

Um so zu werden wie früher, ist mittlerweile alles viel zu zentralisiert. Gefühlt 90% der Nutzer verwenden doch nur die großen sozialen Netzwerke und eventuell noch 1-2 Mainstream News Seiten. Wer liest denn noch private Blogs?

Ich würde liebend gerne mehr solchen persönlichen Content auf privaten Seiten lesen, aber Google ist auch nicht mehr brauchbar und zeigt nur die Mainstreamseiten an.

Habe mit Hugo eine eigene kleine Webseite erstellt um Bilder, Blogeinträge und Rezepte mit Familie und Freunden teilen zu können. Sieht modern aus, kein bisschen JavaScript oder PHP, keine Cookies, keine Werbung. Ist erschreckend wie performant das Web sein könnte. Next step ist das ganze tatsächlich wieder ein bisschen alt aussehen zu lassen, das moderne Flat und Material Design geht mir mittlerweile echt tierisch auf die Nerven.

taladar,

Ich würde liebend gerne mehr solchen persönlichen Content auf privaten Seiten lesen, aber Google ist auch nicht mehr brauchbar und zeigt nur die Mainstreamseiten an.

RSS hilft da. Wann immer du einen interessanten Blog-Artikel irgendwo siehst kopier dir den RSS-Link von dem Blog und dann baust du über die Zeit eine Sammlung von Blogs auf die du interessant findest.

Provider,

Wiby.me ist ne eigene searchengine genau für den zweck btw

nottheengineer,

Bin auch zu jung für diese Zeit, aber seit ich mich erinnern kann wird das Web von Tag zu Tag schlimmer. Heutzutage kann man ohne Adblocker und Cookieautodelete nicht mal mehr anständig surfen.

Eigene websites ohne 10MB Javascript-Müll sind kaum noch vorstellbar und das ist schade.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Möchte definitiv das web 1.0 zurück, nur die Übertragungstechnik und die AV Codec würde ich gern behalten.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines