h3ndrik, (edited )

Für Sicherungen ist in der Regel auch der Vermieter zuständig. In Deutschland gehört einem ja meist die Küche, aber erst nach diesem seltsamen Stomanschluss. Vorteil ist man muss die Reparaturen an den Sicherungen nicht selber bezahlen. Unser Vermieter hat auch recht fix einen Elektriker geschickt, die ein- zwei Male wo etwas nicht in Ordnung war.

Ich würde stark davon abraten an dem Herdanschluss oder dem Sicherungskasten herumzuspielen. Sobald man da die Abdeckung öffnet, kann man auch die falsche Seite der Sicherungen berühren oder die Stromklemmen. Das wäre dann nicht so gut. Und man benötigt das korrekte Werkzeug, isolierte Schraubendreher usw.

Und so eine alte Schmelzsicherung überbrücken lohnt sich wahrscheinlich auch kaum. Die sind wahrscheinlich nicht sehr teuer und außerdem könnte man auch vorübergehend irgendwo anders eine herausschrauben, dann isses halt beim Kochen irgendwo anders im Haus dunkel ;-) Nur wenn der Herd kaputt ist und die Sicherung mit Grund durchgebrannt/herausgesprungen ist, hilft das natürlich sowieso alles nichts.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines