rufus, (edited )

Ich muss auch sagen ich schaue schon eine ganze Weile alles mögliche auf Englisch. Auch nicht aus hehren Absichten sondern ehrlich gesagt weil es damals Netflix noch nicht gab und das Raubkopieren der englischen Fassung einer Serie deutlich einfacher war. Den Rest habe ich irgendwann umgestellt wenn man nach einem krassen Cliff-hanger wieder ein Jahr auf die nächste Staffel warten musste, oder instantan noch eine Staffel auf englisch dranhängen konnte weil sie dort schon draußen war. Oder soetwas wie Mythbusters, wo die deutsche Fassung unerträglich war.

Ich weiß nicht mehr wie lange mir das schwergefallen war. Es hat definitiv eine ganze Weile gedauert. Heutzutage habe ich mich daran gewöhnt und jetzt wechsle ich auch nicht mehr zurück. Viele Synchronfassungen sind eh nicht besser als das Original. Und wenn man wechselt und auf einmal hört sich die Stimme anders an (egal in welche Richtung) nervt das immer für eine ganze Weile. Ausnahmen mache ich natürlich wenn ich soetwas wie ‘Dark’ oder ‘Squid Game’ anschaue. Oder den neuesten ‘Guardians of the Galaxy’ ausnahmsweise mal schon im Kino anschaue. ‘OmU’ will ich wirklich nicht und ‘OoU’ gibt’s kaum.

Ich hab damals sowas wie Stargate und NCIS geschaut und sämtliche Star Trek Folgen die ich in meiner Kindheit verpasst hatte. Für Neueinsteiger würde ich vielleicht mal eine Kochsendung empfehlen oder eines der Formate wo Menschen ihre Wohnung renoviert bekommen. Das ist nicht besonders anspruchsvoll und kommt mit wenig abstrakten Konzepten aus. Meist sieht man sogar im Bild worum es gerade geht. Oder eine Kindersendung: ‘Waffles and Mochi’ zum Beispiel. Wenn man damit klar kommt auch die Serien, die man sonst so schaut. Darum geht es ja, nebenbei zu lernen bei dem was man sowieso konsumiert. Kommt ja eh zu 90% aus den USA. Ich würde aber auch nicht vor britischem Fernsehen zurückschrecken. ‘Doctor Who’ zum Beispiel ist auch sehr nett (gibt’s nur nicht auf Netflix).

Und bezüglich meiner Geschichten von Früher… Das hat sich ja zum Glück ziemlich geändert. Heutzutage kann man vieles streamen (legal). Man kann sich die Tonspur frei aussuchen. Das ging früher nur wenn man sich die DVD gekauft hat. Und viele Produktionen kommen inzwischen weltweit fast zeitgleich heraus. Leider nicht immer und vieles wird zwischendurch auch mal wieder schlechter mit den Streamingdiensten, aber das ist ein anderes Thema.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines