Proteste in Aschaffenburg: Rentner, Neonazis, Trommelgruppen German

Im bayerischen Aschaffenburg gehen monatlich 2.000 Menschen auf die Straße. Aus Corona-Protesten sind Proteste gegen die Grünen geworden.

Die Nachricht wirkt aus der Zeit gefallen wie eine FFP2-Maske, die man in der Tasche eines lange nicht getragenen Kleidungsstücks findet. In Aschaffenburg, einer Stadt mit 70.000 Einwohner:innen, bringt die Querdenken-Bewegung einmal im Monat rund 2.000 Menschen auf die Straße.

Um Corona geht es dabei nur noch am Rande, stattdessen findet die Bewegung für ihren Protest immer neue Anlässe und legt dabei eine beachtliche inhaltliche Wandelbarkeit an den Tag. Doch die Umstände bleiben dieselben: Die De­mons­tran­t:in­nen legen die Innenstadt lahm, verbreiten krude Botschaften und haben keine Berührungsängste mit Rechtsextremen. Wie rechte Raumergreifung funktioniert, lässt sich in Aschaffenburg beispielhaft beobachten.

Was ist da also los? An diesem heißen Sonntagnachmittag Ende August vor allem eins: ohrenbetäubender Lärm. Trommeln, Hupen, Motorengeräusche, scheppernde Megafone, Schlagermusik aus Lautsprechern. Es ist Demonstra­tions­tag in Aschaffenburg, über Stunden zieht der Zug in einem Kreis durch die Innenstadt.

Die meisten Teil­neh­me­r:in­nen sind ausgesprochen durchschnittlich aussehende Menschen, sehr viele von ihnen Rentner und Rentnerinnen. Manche aus Aschaffenburg, viele aus der Region und einige auch von weiter weg angereist. Manche durchaus freundlich. Alle offenbar völlig ohne Bedenken, mit Neonazis gemeinsam zu demonstrieren. Vorneweg und zwischendurch die Trommelgruppen, ganz hinten ein Korso aus unablässig hupenden Traktoren.

Am Anfang gibt es eine Durchsage, „Extremisten und Radikale“ seien nicht willkommen, was keinerlei praktische Konsequenzen hat. Einige De­mons­tran­t:in­nen treten offen als Neonazis auf: Eine Gruppe trägt das Banner der NPD-Nachfolgepartei Die Heimat, es gibt Tätowierungen mit dem Symbol der Schwarzen Sonne, das bei Rechtsextremen beliebt ist. Und wer sich auskennt, so wie zwei Mitglieder des Aschaffenburger Bündnis gegen Rechts, die die Demonstration vom Rand aus beobachten, erkennt die Gesichter altgedienter NPD-Kader aus der Region.

[…]

Neonazis auf seiner Demonstration? „Wir haben keine Rechtsgrundlage dafür, irgendjemanden auszuschließen.“ Das größte Problem für seine Bewegung? „Ganz klar die Antifa, die mit dem Stadtrat zusammenarbeitet.“

Klimawandel? Er sei kein Fachmann, aber: „Das Klima hat sich schon immer verändert.“ Heute regten sich die Menschen über Temperaturen von 33 Grad auf, in seiner Kindheit habe es diese „von Mai bis Oktober“ gegeben. Zwei Sätze später erzählt Stenger, man habe hier in der Region früher Ski fahren können – das sei nun nicht mehr möglich, komme aber sicher wieder.

[…]

Im Juni 2022 veröffentlicht Birgit Schmidt auf Facebook ein Video, in dem sie Lingen eine „paranoide Psychose“ unterstellt, und ihre Follower fragt, was man mit so einer machen solle. Lingen entscheidet sich nun doch, Strafanzeige zu erstatten. In der Folge bekommt auch die Kanzlei ihres Bruders Mails von Schmidt, in denen diese unter anderem droht, dass Lingen „in den Fokus der maßnahmenkritischen Szene rückt und sich eine Stimmung mit eigener Dynamik, auf die ich keinen Einfluss habe, entwickelt“.

Lingen ist eine wortgewandte, selbstbewusste Frau, aber man merkt, dass die Situation nicht spurlos an ihr vorübergeht. „Natürlich macht das etwas mit einem“, sagt sie. Einerseits, das wird im Gespräch deutlich, ist es ihr dadurch noch wichtiger geworden, sich gegen die rechte Szene in der Stadt zu positionieren. Andererseits gebe es jetzt Restaurants in Aschaffenburg, die sie meide, weil sie weiß, dass sich dort Quer­den­ke­r:in­nen treffen. Im letzten Sommer verzichtete sie zum ersten Mal in vielen Jahren auf den Besuch des Stadtfests.

[…]

Im September sollen in Aschaffenburg gleich zwei rechte Demonstrationen stattfinden, einmal erneut zum „Grünen Wahnsinn“, einmal zum Thema Familie. Eine Zwischenbilanz der rechten Raumergreifung wird sich im Oktober ziehen lassen. Dann wird in Bayern und Hessen gewählt, und das AfD-Ergebnis im Raum Aschaffenburg könnte einen Hinweis darauf geben, ob die rechte Stimmungsmache hier Früchte trägt.

sejoki,
@sejoki@feddit.de avatar

Zwei Sätze später erzählt Stenger, man habe hier in der Region früher Ski fahren können – das sei nun nicht mehr möglich, komme aber sicher wieder.

Zahnpasta, Tube, nicht mehr zurück - schonmal von gehört?

maeries,

Heute regten sich die Menschen über Temperaturen von 33 Grad auf, in seiner Kindheit habe es diese „von Mai bis Oktober“ gegeben.

Das finde ich halt so unglaublich dumm. Man kann Temperaturen messen. Dann weiß man ganz genau, wie warm es wirklich ist. Und dann kann man diese Temperaturen auch aufschreiben. Dann weiß man auch, wie warm es in der Vergangenheit war. Und schon ist klar, dass der Kollege scheiße labert.

Anekdoteles,

Ne, er hat schon Recht. 33 Grad hat es gelegentlich mal zwischen Mai und Oktober gegeben, denn Juli und August liegen ja auch zwischen Mai und Oktober und früher waren es halt lass es mal 5 Tage gewesen sein und heute sind es 20 (keine faktischen Zahlen). Früher war 33 Grad auch ein absoluter Hitzerekord, ein unüberwindbarer Temperaturdeckel. Heute ist das eher normal und der Deckel wächst fast jedes Jahr nach oben.

AntonMuster,
@AntonMuster@discuss.tchncs.de avatar

Die De­mons­tran­t:in­nen legen die Innenstadt lahm

Lese ich da etwa was von Nötigung? Gabs schon Präventivhaft wegen Wiederholungsankündigungen? Ach ne, das sind rechte Proteste, das ist was ganz anderes.

Anekdoteles,

Das kann ich dir ganz einfach erklären: Das sind nämlich keine Volksfahrräder, sondern Autokraten. Fahrräder sind gegen Gott und Autos sind für die Freiheit. Deswegen ist das eine Nötigung und das andere autonomer Widerstand gegen die links-grün-faschistische Ökodiktatur. Alles klar?

Traumkaempfer,

Die Nachricht wirkt aus der Zeit gefallen wie eine FFP2-Maske, die man in der Tasche eines lange nicht getragenen Kleidungsstücks findet.

Ich sehe wieder mehr Leute mit Maske und wenn die Zahlen weiter steigen und die Bahnen wieder voller werden, setze ich vermutlich auch wieder eine auf. Allerdings eine frische und keine aus einem alten Kleidungsstück.

Jummit,
@Jummit@lemmy.one avatar

Danke dass du dich und andere schützt.

GerPrimus,

Schreibt drüber! Gebt ihnen eine Bühne! Schreit es in die Welt hinaus! Ich finde es sollte zur Pflicht werden über jede Meldung/Beitrag zu Rechten/AFD/Schwurblern mindesten 10 Beiträge über Dinge die gut laufen, die schön sind zu veröffentlichen. Damit diese ganze Scheiss Blase, das alles kacke ist ehrlich von alleine Platz und die Menschen Mal aufwachen!

Spike,

“Am Anfang gibt es eine Durchsage, „Extremisten und Radikale“ seien nicht willkommen, was keinerlei praktische Konsequenzen hat.”

Naja, jeder der da im Gleichschritt mitmarschiert denkt halt, damit wären Grüne und andere gemeint, die fest auf dem Boden des GG stehen. :)

Ist echt unglaublich, der Scheiss. Von wegen wehrhafte Demokratie.

aksdb,

Trommelgruppen? Rommeltruppen!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines