Firefox für Android erhält bald deutlich mehr Add-ons

Wer den Webbrowser Firefox auf einem Android-Gerät verwendet, darf sich bald über ein offenes Ökosystem für Browsererweiterungen freuen, wie es sonst nur von Desktopbrowsern bekannt ist. Wie der Entwickler in einem Blogbeitrag bekannt gab, sollen ab Version 120 des Firefox für Android zahlreiche neue Erweiterungen ihren Weg auf Mobilgeräte finden.

Ich frag mich da ja nur, warum das so lange gedauert hat bzw. warum Mozilla die Addons generell nicht mehr priorisiert. Vor einigen Jahren hat man ja auch am Desktop Markt mit einem Schlag alle Addons inkompatibel gemacht.

Nutzt ihr Firefox am Handy oder Tablet? Bzw. welche Addons würden euch dazu bringen, Firefox unter Android eine Chance zu geben?

chaotic_disorganizer,

Fun fact: es gab früher viel mehr addons für die firefox app. dann kam ein update dass das design komplett geändert hat und plötzlich waren auch alle addons weg. dann wurden zwar einige wieder verfügbar, aber nur welche, die von mozilla verifizuert wurden.

cron,

Aus irgendeinem Grund liegt das in der DNA von Mozilla, alle paar Jahre sämtliche Addons inkompatibel zu machen oder einfach die Installation zu blockieren.

clifftiger,
@clifftiger@feddit.de avatar

Ich erinnere mich da nur an das Quantum-Update und die damit einhergehende Beschränkung auf die Webextensions-Api, das bei mir einige lieb gewonnene Add-ons gekillt hat.

Knusper,

Jo, vor dem Update hatten sie quasi einfach nur den Desktop-Browser zu Android portiert gehabt. Das hatte den Vorteil, dass eben sehr viel wie im Desktop-Browser funktioniert hat, aber großes Problem war die Performance, also damals hatte selbst einfach nur Scrollen zu deutlichen Rucklern geführt.

Dann haben sie den Ansatz verworfen und stattdessen nur Gecko in einer nativen Android-Oberfläche eingebunden, wodurch dann leider die Add-ons auf der Strecke geblieben sind.

Egin,

Ich freu mich, sobald es ein AddOn für YouTube links in Invidious links umwandeln für mobil gibt. Muss ich sonst meist per Hand ändern, das kostet schon seine Zeit über die Monate gerechnet

Undertaker,

Gibt es ebenfalls bereits. Siehe mein anderer Beitrag. Empfehlen kann ich YouPiped, was aber natürlich zu Piped weiterleitet

Egin,

Danke, muss ich mir mal ansehen, wenn das oben beschrieben Update keine Besserung bringt

FlamingHot,
@FlamingHot@feddit.de avatar

Ich will eins was youtube shorts in normale videos umwandelt ohne dieses durch swipen. Gibt es schon für chrome. Ich haaaaaaaaaaasse shorts.

cron,

Wenn es ein Addons gäbe, dass die nervigen Cookie Hinweise automatisch ausblendet, das wär ein Hit. Kombiniert mit automatischem Blocken der meisten Cookies.

Undertaker,

Gibt es bereits in zahlreicher Form. Dazu eine Add-on-Sammlung erstellen und Nightly oder noch besser Fennec oder Mull verwenden.

cron,

Über eine »Collection« lassen sich aktuell bis zu 25 Erweiterungen installieren. Mozilla hat dazu einen Blogpost veröffentlicht. Dieser Weg ist seit längerem auch für den Fennec (F-Droid) möglich. Der »normale« Firefox Android aus dem Google Play Store unterstützt die Einbindung einer eigenen Collection leider nicht. […] Man hat die Wahl nun eine eigene »Collection« zu erstellen (Account notwendig) oder man verwendet die eines Dritten. - Quelle: kuketz-blog

Das wusste ich nicht, dass man so beliebige Addons installieren kann, aber recht “freundlich” ist das finde ich nicht

PlexSheep,
@PlexSheep@feddit.de avatar

Ublock Origin kann das, wenn die “annoyances” listen an sind.

cron,

Danke. Etwas versteckt in den Einstellungen, funktioniert aber gut 👍

Knusper,

Tatsächlich wird das voraussichtlich auch mit Firefox 120 in Firefox selbst eingebaut sein: soeren-hentzschel.at/…/firefox-120-blockiert-cook…

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines