Escape-Rooms, die näher an der Realität sind? German

Mal schauen, wie weit ich mit so einem Nischenthema auf lemmy komme…

Ich war vor ein paar Wochen erstmals in einem Escape-Room. Es hat Spaß gemacht, aber mich hatte folgendes gewundert:

Der Raum enthielt hauptsächlich gefühlt 8 Zahlenschlösser, die man durch Hinweise Schritt für Schritt lösen kann. Eins führt zum nächsten und über einen verborgenen Schalter kommt man aus der Raum heraus. Auf einer Tasse, in die man heißes Wasser füllen musste, erschienen durch das heiße Wasser bspw. Zahlen, die aber mit sich selbst gespiegelt verbunden waren, sodass es schwierig zu lesen war / erkennen war.

Das macht zwar Spaß, das zu lösen, und ist ein schönes Spiel, aber recht “realitätsfern”. Es hat sich immer angefühlt wie ein Spiel und es kam nie das Feeling auf, dass sowas auch nur ansatzweise theoretisch möglich wäre, weil wieso sollte jemand im echten Leben einen Raum mit so vielen sequenziellen Zahlenschlössern haben und einen Code so auf die Tasse “drucken” lassen…?

Habe ich hier einfach eine Ausnahme erwischt oder sind die Escape-Rooms alle so oder so ähnlich (also eher unrealistisch) aufgebaut? Oder meckere ich hier auf hohem Niveau? Wie gesagt: Hab das erst 1x gemacht…

Jekyll,
@Jekyll@feddit.de avatar

Zwei mal in nem Escaperoom gewesen, beide Male eines der unzähligen Zahlenschlösser durch reines rumspielen geöffnet.

Ich bin kein guter Lockpicker, kauft doch wenigstens ordentliche Schlösser die nicht durch “am Bügel ziehen und die Räder bis zum Widerstand drehen” direkt aufgehen.

Hätte mir auch mehr erhofft :/

polle,

Mir würde es schon reichen wenns nicht lebensgefährlich wäre. Nach diesem Artikel habe ich bei ein paar escape rooms angefragt ob man zur not auch raus könnte und im Großteil wurde das überhaupt nicht verstanden. Nach dem Motto “es ist ja jemand da der schaut”. Mein Leben will ich nicht davon abhängig machen ob der unterbezahlte aufpasser einschläft oder nicht.

Der Artikel: sueddeutsche.de/…/unglueck-in-polen-fuenf-maedche…

Oszilloraptor,

Klickbar:


bitte urls/emails so formatieren: ``, dann sind sie auf (fast?) allen clients klickbar

Oszilloraptor,

Nevermind, mein eigener Client frisst das nicht ausserhalb der Vorschau und lässt mich auch nicht bearbeiten o.o

grothe6,

In jedem Escape Room indem ich bis jetzt war (in D), gab es entweder einen Notausgang oder die Tür war zu jeder Zeit von innen zu öffnen. Das wurde auch immer so kommuniziert.

Luky3000,

Ich sehe da mega die Geschäftsidee!

  1. Einen Escape-Room anbieten der absolut Realistisch ist
  2. sehr teuren Eintritt verlangen, allerdings damit werben dass es bei entkommen das Geld zurückgibt.
  3. die Leute für eine Stunde in einem Thematisch eingerichteten Raum einsperren. Sie können nicht raus, der Raum ist ja Realistisch.
  4. den Raum nicht “zurücksetzen” müssen für die nächste Gruppe und somit keine zusätzliche Arbeit ausser dem Bau und dem einschließen der Leute.
  5. Profit

Ich sehe hier eine Win-Win-Win Situation. :)

Tvkan,

Setting: Österreichischer Keller.

aksdb,

Muss man aber bisschen Zeit mitbringen. So acht Jahre.

QT1,

Der einzige Escape Room, wo mehr Leute rauskommen als reingegangen sind.

ndsvw,
@ndsvw@feddit.de avatar

Das ist immer noch besser als “mehr rein als raus”…

GCostanzaStepOnMe,
@GCostanzaStepOnMe@feddit.de avatar

Setting: Der Backstage Bereich von Rammstein

A2PKXG,
@A2PKXG@feddit.de avatar

Ich finde die zahlenschlösser nervig, ich verstehe deine Idee. Ich habe bisher vier gemacht, aber seit drei jahren keinen Mehr.

Positiv in erinnerung sind mir mechanische Rätsel geblieben.

Besser als Zahlenschlösser sind auch einfache schlüssel-schlösser.

Ich glaube aber, letztendlich ist es unvermeidbar, dass es realitätsfremd ist.

Es geht ja auch um beschäftigung und unterhaltung. In der realität kommt man aus einer Zelle einfach gar nicht raus.

Und ein einzelnes Rätsel wäre schnell gelöst, und dann wäre es viel zu kurz. Also gibt es zehn rätsel hintereinander.

Schneemensch,

Ich war schon in einigen Escape rooms und die meisten sind so aufgebaut, aber es gibt mit der Zeit auch immer mehr “Story-Rooms”. Da muss man dann oft ein Artefakt von einem bösen Zauberer stehlen oder irgendeine Story aufdecken. Die sind meistens deutlich thematischer, aber auch nicht zwingend realistisch.

The Code Agency in Düsseldorf hat auch einen “Highscore-Room” in dem es ganz konkret um das lösen der meisten Rätsel geht. Das war ganz angenehm mit einer großen Gruppe weil es weniger sequenziell ist.

Viele Räume werben heutzutage mit “Keine Zahlenschlösser” und das spricht meist auch für ein besseres Raumdesign. Insgesamt gibt es schon signifikante Unterschiede in der Qualität

hh93,

Ist zwar weniger Rätselbasiert aber mMn ist dieser performative Ansatz wie ihn z.b The Room in Berlin hat wirklich gut

Da sind dann deutlich weniger Rätsel pro Raum und keine Zahlenschlösser aber dafür sind die Rätsel immer in die Umgebung eingebaut gewesen und haben weniger wie Fremdkörper gewirkt.

Denke aber auf 100% Realismus gehen ist einfach nicht möglich

Oszilloraptor,

So sind eigentlich alle Escape Rooms aufgebaut.

Ich könnte mir aber auch kein realistisches und für die breite Masse interessantes Szenario vorstellen; Vorschläge?

cron,

War bisher in 2 Escape Rooms und die waren ähnlich wie von dir beschrieben. Gegenstände finden, versteckte Knöpfe drücken, Zahlenkombinationen herausfinden und so weiter. Ein “realistischer” Escape Room ist mir noch nicht untergekommen

aksdb,

Du bist in einem sich mit Schlachtabfällen füllenden Behälter angekettet. Der Schlüssel ist im Bauch der Leiche vor deinen Füßen.

Sowas vlt?

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Ich möchte mit dir ein Spiel spielen

Unimeron,

I SAW what you did there.

AntonMuster,
@AntonMuster@discuss.tchncs.de avatar

Bis 1989 gabs bei Berlin den größten Escape Room Europas. War auch recht realistisch, aber hatte nicht so den Wiederspielwert.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines