MrFloppy, (edited )
@MrFloppy@feddit.de avatar

Bei mir in der Region bin ich umgeben von stillgelegten Bahnstrecken. Andererseits war ich in der Ausbildung heilfroh mit 18 Jahren nicht mehr Bus und Bahn fahren zu müssen. Was ich mir für die stillgelegten Schienen gut vorstellen könnte wäre das Monocab: www.monocab-owl.de welches auf den Schienen so ähnlich funktioniert wie das kürzlich eingeführte, wirklich tolle On-Demand Busprojekt Callheinz: www.callheinz.deSo wie es aussieht wird das Monocab halt erst ca. 2030 kommen, wenn es denn überhaupt kommt. Und ob es anschließend nach Bayern kommt ist eine andere Frage. Denn was der Bayer nicht kennt (bzw. als seine eigene Innovation anpreisen kann), frisst er nicht.

ChrissieWF,

Was ich mir für die stillgelegten Schienen gut vorstellen könnte wäre das Monocab: www.monocab-owl.de

Das ist ja mal sowas von cool, hoffe das wird umgesetzt! Echt spannend!

Horst_Voller,

Was ich mir für die stillgelegten Schienen gut vorstellen könnte wäre das Monocab: www.monocab-owl.de

Eine autonome Monorail mit Pods on demand. Da werden gerade alle gadget-bahn Bingofelder gleichzeitig abgestrichen. Der gute alte Schienenbus in einer modernen Ausführung, z.B. mit Akku, könnte eine bessere Wahl sein.

not_exactly,

Der gute alte Schienenbus in einer modernen Ausführung

Passiert zum Glück ebenfalls, wenn auch nicht direkt bei uns: Draisy

Ooops,
@Ooops@feddit.de avatar

Dass jede Argumentation für besser öffentliche Verkehrsmittel direkt auch die Forderung nach Umdenken im Verkehrsministerium beinhaltet, zeigt doch klar wie viel passieren wird: gar nichts.

Jeder weiß bereits seit Langem, was nötig ist. Aber die Porsche-Lobbyisten, die mal wieder Politiker spielen, blockieren. Warum sollten sie damit aufhören, weil Leute aussprechen, was eh schon jeder weiß?

DAT,
@DAT@feddit.de avatar

gleichzeitig in : “Lass mal Finanzierung (und damit Takt) für ÖPNV zurück fahren!”

Guildo,

Bitte mehr solche Fragen und Schlagzeilen. Der Inhalt ist mir egal - aber bitte, bitte. Ich bin so dermaßen negativen Mist gewöhnt, dass mich das schon aufheitert.

h34d,

Ingo Wortmann, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordert in diesem Zusammenhang, dass man den Klimawandel als die “größte Herausforderung unserer Zeit begreifen und entsprechend politisch priorisieren” müsse. Dazu benötigen die Verkehrsunternehmen mehr Fahrzeuge, mehr Personal und eine bessere Infrastruktur, so Wortmann.

Wenn der öffentliche Verkehr einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wolle, sei der ÖPNV-Ausbau “absolut notwendig”, so Wortmann. Er appelliert an Bund und Länder, die nötigen Finanzmittel in zweistelliger Milliardenhöhe zügig bereitzustellen, sonst werde man “die Klimaschutzziele im Verkehrssektor bis 2030 nicht erreichen”. Viele Kommunalpolitiker unterstützen den VDV-Präsidenten.

Die Ansage finde ich gut, leider bin ich bei unserem aktuellen Verkehrsminister skeptisch, ob das mit dem “zügig” auch was wird.

Tvkan,

Zügig ist hier wie pünktlich bei der deutschen Bahn zu verstehen: Erst nach 6 Jahrzehnten gilt etwas als verspätet, und was man gar nicht erst zuende bringt ist lässt man einfach unter den Tisch fallen.

elvith,

Im wörtlichen Sinne - ein ausgefallener Zug bei der Bahn zählt ja auch nicht als verspätet. Daher kann man den vor der Endhaltestelle drehen lassen zurück fahren lassen, was besser für die Statistik ist.

Analog kann man die Themen als Politiker einfach aussitzen und ignorieren…

vanZuider,

Daher kann man den vor der Endhaltestelle drehen lassen zurück fahren lassen, was besser für die Statistik ist.

Es ist nicht nur besser für die Statistik, sondern tatsächlich auch für die Stabilität des Fahrplans, weil der Zug dann auf der Rückfahrt wieder pünktlich ist. Für die Leute, deren Zug ausfällt natürlich trotzdem doof; die hätten lieber einen verspäteten Zug gehabt als gar keinen.

Guildo,

das wird aber nicht beim Klimawandel helfen

vanZuider,

das wird aber nicht beim Klimawandel helfen

Nein. Es ist ein Kompromiss, um bei einem System, das völlig am Anschlag läuft und deshalb unweigerlich immer wieder Ausfälle hat, die Schäden durch die Ausfälle insgesamt so gering wie möglich zu halten. Ich wollte bloß dem Narrativ entgegentreten, es sei einzig ein Trick um die Statistik zu schönen.

TiKa444,

Danke sehr. Ich bin ja grundsätzlich gern für Bahnbashing zu haben, aber man sollte halt die tatsächlichen Ursachen im Kopf haben. Und die sind halt die massive Unterfinanzierung und das extrem überlastete Netz.

Ich habe mich erst kürzlich mit einem unterhalten, der fest davon überzeugt war, dass die Bahn überfinanziert sei und mir nicht glauben wollte, dass das nichts mit Fakten zu tun hat, wenn man sich mal ansieht, was Länder, in denen das mit der Bahn funktioniert, dafür ausgeben.

Insofern danke, für die Richtigstellung.

Tvkan,

Richtig, auf die Pofalla-Wende bezog ich mich.

Die “6 Jahrzehnte” spielen darauf an, dass ein Zug erst nach 6 Minuten als verspätet gilt.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines