LemonLord,
@LemonLord@endlesstalk.org avatar

Ich bin dafür, dass Fußgänger neben einem großen Schutzhelm auch ein eindeutig erkennbares Nummernschild in der Öffentlichkeit zu tragen haben.

flei,
@flei@feddit.de avatar

Faschistische Kackscheiße

tryptaminev,

Hier wir gehen wieder…

Was war noch mal das Ergebnis beim Test in Berlin Südkreuz? irgendwas mit 80% richtigen Erkennungen? Also werden täglich nur ein paar zehntausend Menschen falsch als verdächtig erkannt und lösen einen Polizeieinsatz aus. Total effizient!.

Send_me_nude_girls,
@Send_me_nude_girls@feddit.de avatar

Stimme dir grundsätzlich zu, dass darf trotzdem nicht an die Effizienz geknüpft sein, Technologie wird besser. Selbst wenn es jetzt 95% sind und in Zukunft 99,999% genau, wollen wir wirklich eine konstante Bewegungsverfolgung? Einfach nur total dystopisch.

tryptaminev,

Bin voll bei dir. Der Eingriff in die Grundrechte ist massiv, und der Effekt auch bei effizienter Technik nicht verhältnismäßig.

Mir geht es darum, dass es momentan ja sogar schädlich ist, weil die Behörden durch falsche Positivmeldung überlastet werden. Daran wird für mich noch mal deutlich, dass es nicht um bessere Aufklärung von Straftaten geht, sonder nur darum, die Grundrecgte einzuschränken.

Der Autoritarismus ist also ein Selbstzweck, was es nochmal schlimmer macht.

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Das ist genau der Punkt. Es wird um die falsche Sache diskutiert. Warum reden wir darüber, ob KI Einsatz bei der Gesichtserkennung erlaubt sein soll? Es geht nicht um die KI. Wenn man Gesichtserkennung irgendwo braucht, dann will man natürlich die Technologie, die entweder am besten ist oder zumindest ausreichend gut mit Potenzial zur Verbesserung. Woruüber wir stattdessen reden müssen, ist das tatsächliche Problem: Klar kann ich auf Videos indentifiziert werden. Ob da ein Mensch sitzt, ich hundert Menschen für den Job nehme oder eine KI, die das in großen Mengen regelt, ist völlig egal. Die Diskussion muss darum gehen, wo Aufnahmen überhaupt gemacht werden dürfen und ob/wie lange vorhandene Daten gespeicehrt werden dürfen. Es geht absolut nicht um KI. Es geht wieder nur ums Sammeln unserer Daten und um Überwachung. Wenn die Regierung jahrzehntelang auf der Straße Menschen fotographiert und die Bilder gesammelt hätte, wäre es auch nicht das Problem, dass jetzt eine KI eingesetzt werden soll, die das alles durchgeht und meine gesamte Bewegung zurückverfolgt, anstatt einer Horde Angestellter, die das selbe tun. Es geht darum, dass diese Daten gar nicht erst erstellt und irgendwo gelagert werden dürfen.

germanatlas,
@germanatlas@lemmy.blahaj.zone avatar

How 'bout no

nottheengineer,

Warum nicht auch Kameras und KI in privaten Wohnungen, wenn wir schon dabei sind!? /s

Es gibt jetzt schon viele Leute, die sich eine Wanze ins Wohnzimmer stellen. Das wäre nur ein logischer nächster Schritt.

Caitlynn,
@Caitlynn@feddit.de avatar

aBeR iCh HaBe DoCh NiChTs Zu VeRbErGeN!1!1. Qn!1!

Ich geb dir gleich mal ein blaues Auge zum vergergen

spitoutthebone,

Ja, ich meinte verpflichtende Kameras mit KI.

Ooops,
@Ooops@kbin.social avatar

Völlig egal of verpflichtende Kamera mit KI oder verplichtende Kamera, wo irgendeine Depp durchschaut, oder verplichtende Kamera, die alles speicehrt, damit bei Bedarf auch eine beliebig große Menge Menschen (oder halt eine KI) das auswertet.

Das Problem ist nie die KI, sondern immer die Kamera. Die ganze Diskussion ist nur Ablenkung. Das wird dann nämlich direkt der nächste Schritt: Nein, wir dürfen nicht einfach die Kameraaufnahmen mit KIs durchsuchen. Lasst sie uns lieber sammeln und nur bei berechtigtem Bedarf durchsuchen. Tada... jetzt haben wir die böse KI davon abgehalten, Bürgerrechte zu schädigen. Das wir exakt das selbe tun, hat sicher keiner gemerkt.

scorpionix,
@scorpionix@feddit.de avatar

Ich halte Alexa und Co. auch für schlimmer, aber der Zug ist schon abgefahren, als wir uns Smartphones angeschafft haben: Ein Gerät, auf dessen Software wir nur bedingt Zugriff haben und das konstant mit der Außenwelt kommuniziert.

nottheengineer,

Du kannst dir immer noch ein Smartphone kaufen und deine eigene Software draufspielen. Es gibt genug ROMs, mit denen man die Kontrolle über das eigene Gerät wieder zurückbekommt.

scorpionix,
@scorpionix@feddit.de avatar

geschrieben von meinem Fairphone mit LineageOS

Klar, mache ich auch. Leider komme ich nicht drumherum, Google und Co. zum Teil wieder auf mein Gerät zu lassen. Der Klassiker ist Whatsapp, was ich brauche, um mit einigen Leuten zu kommunizieren: Wenn ich was von denen will, kann ich sie schlecht dazu zwingen Signal zu verwenden.

rentar42,

Nur FYI: Es gibt eine Matrix-Whatsapp bridge: https://matrix.org/ecosystem/bridges/whatsapp/

Keine Ahnung wie gut die in der Praxis funktioniert, ist bei mir selbst noch auf einer sehr langen Liste von "Projekten die ich mal umsetzen mag".

scorpionix,
@scorpionix@feddit.de avatar

Danke, das kommt dann auf meine Liste mit demselben Namen! :D

Caitlynn,
@Caitlynn@feddit.de avatar

Der Zug ist zwar abgefahren, aber wir können noch aussteigen

euroweld,

Der Zug fährt eh unpünktlich und hält völlig woanders

AntonMuster,
@AntonMuster@discuss.tchncs.de avatar

Der Unterschied ist halt immer noch, dass die Angestellten von Amazon dir nicht morgens um 4 die Tür eintreten, weil du Jeff Bezos einen Pimmel genannt hast. Optimal ist die Überwachung durch Großkonzerne natürlich trotzdem nicht.

nottheengineer,

Ich finde die Überwachung durch Konzerne noch schlimmer als die durch den Staat. Der Staat ist immerhin in der Regel unfähig und träge, bei Konzernen wirst du á la Cambridge Analytica vollautomatisch durchmanipuliert.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines