Nutzt mehr Betonbohrer. German

Leute, ich bin ja kein Handwerksmeister, aber ich habe eben die dritte Person kennengelernt, die mit einem Steinbohrer und der Schlagbohrfunktion versucht, Löcher in eine Betonwand zu bohren.

Nutzt einen Betonbohrer für Beton. Wenn es eine Steinwand ist und ihr Zweifel habt ob darin Beton ist, nutzt einen Betonbohrer und schaltet um Himmels willen die Schlagfunktion aus.

Ich habe das ebenfalls jahrelang nicht befolgt und die größten Löcher in die Wand geschlagen, etliche Bohrer verschlissen und die Nachbarn vermutlich auf die Palme gebracht…

Extra Tipp: Bohrt bei großen Löchern mit einem kleinen Bohrer vor, dann mit dem Bohrer der gewollten Größe nach. So wird das Loch auch genau an der Stelle entstehen, wo ihr es wollt.

Funfact: In diesem post kommt “bohr” 11x vor.

notapantsday,

An der Stelle mal meine Empfehlung:

Als Hobbyhandwerker keine Schlagbohrmaschine kaufen!

Einen Akkuschrauber habt ihr eh schon. Damit könnt ihr wunderbar in Holz oder Metall bohren, dafür braucht es keine extra Bohrmaschine. Und wenn ihr mit dem Akkuschrauber an der Stein- oder Betonwand verzweifelt, ist eine Schlagbohrmaschine auch nur minimal besser.

Die richtige Ergänzung zum Akkuschrauber ist ein Bohrhammer (gibt es mit Akku oder mit Kabel). Der kostet genau so viel wie eine Schlagbohrmaschine, funktioniert bei Stein oder Beton aber um Welten besser, weil er ganz anders funktioniert.

Der Hintergrund ist der: Holz, Metall, Kunststoff o.ä. lässt sich gut schneiden. Mit einem scharfen Bohrer, der sich schnell dreht, kann man da wunderbar Löcher rein machen. Härteres Gestein oder Beton lässt sich aber wiederum kaum schneiden, da kann der Bohrer noch so scharf sein. Dafür lässt es sich gut mit Schlägen zertrümmern.

Die Schlagbohrmaschine ist vor allem dafür gemacht, den Bohrer zu drehen. Das kann sie besser und schneller als ein Bohrhammer und ist damit für Metall, Holz und andere schneidbare Materialien perfekt geeignet. Um auch irgendwie durch Gestein durchzukommen, gibt es die Schlagfunktion. Die versetzt den Bohrer in leichte Vibrationen, die das Gestein zertrümmern sollen. Das funktioniert aber nur wenn man mit sehr viel Kraft die Maschine gegen die Wand drückt und auch dann nur begrenzt.

Der Bohrhammer hat dagegen einen richtigen eingebauten Hammer, der immer wieder von hinten feste gegen den Bohrer schlägt. Der Bohrer wird damit zum Meißel, der das Gestein mit jedem Hammerschlag weiter zertrümmert. Dass sich der Bohrer dreht, dient nur dazu dass der Staub aus dem Loch befördert wird. Hier muss man auch nicht viel Kraft aufwenden, weil der eingebaute Hammer die eigentliche Arbeit erledigt.

Hier ist ein antikes Modell, wo man das Prinzip sehr gut sehen kann:

www.youtube.com/watch?v=98ysTylX3Jw

Genau so funktioniert ein moderner Bohrhammer auch, nur schneller, kleiner und mit Motor statt Kurbel.

sverit,
@sverit@feddit.de avatar

Tipp: Nutzt statt einer Schlagbohrmaschine bitte einen Bohrhammer wenn ihr in Beton bohrt. Nein, das ist nicht das gleiche.

ElmarsonTheThird,
@ElmarsonTheThird@feddit.de avatar

Bohrt bei großen Löchern mit einem kleinen Bohrer vor, dann mit dem Bohrer der gewollten Größe nach. So wird das Loch auch genau an der Stelle entstehen, wo ihr es wollt.

Erinnert mich an die Frage in irgendeinem Handwerkerforum, ob man ein 8er Loch auch mit einem 3er und 5er Bohrer machen kann. Wenn man zweimal den 4er nimmt, muss man noch nichtmal umspannen.

On topic: Ich wäre ja froh, wenn die Nachbarn einmal korrekt bohren würden, statt jeden Abend ein bisschen. Oder meine Nachbarn sehen so aus.

wellnowletssee,

Der ist gut, den merke ich mir!

Schnabeltierpoet,

Okay, ich bin müde, aber verstehe ich den Witz hier einfach nicht? Wie bohrt man denn bitte ohne Schlagfunktion ein Loch in Beton, geschweige denn Stahlbeton? Genau dafür hat der Mensch doch den Bohrhammer erfunden…

sebsch,

Op kennt wohl nur Bohrer mit Schlagfunktion und hatte noch nie einen echten Bohrhammer in der Hand. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.

tryptaminev,

Denke man kann den Post auch mit "nutzt ein Qualitätsgerät und nicht den Billo Aldi-Bohrer, wenn um hartes Material geht.

wellnowletssee,

Ich hab hier nen Bosch GBH 2-28 F und habe damit alle Löcher mit Betonbohrer und ohne Schlagfunktion bohren können. Bin ich einfach noch nicht auf den Endgegner gestoßen?

gajustempus,

nope - klingt eher danach, als hättest du in Porenbeton gebohrt. Für DEN ist selbst so ein Borhammer Overkill - DA reicht schon ein einfacher Akkuschrauber, um ordentliche Löcher hinein zu bekommen.

Stahlbeton dagegen…wenn du willst, lad ich dich mal hier bei mir ein, damit du mal ausprobieren kannst, wie sich das anfühlt. Da bohrst du dann ohne Schlagfunktion gefühlte 20 Minuten und kommst keinen Millimeter tief.

Schnabeltierpoet,

MOOOOOOMENT MAL! Erstmal darf OP auf meiner momentanen Baustelle vorbei kommen - Ich hab hier auch ne GBH 2-28 F rumfliegen, damit kann OP dann Deckendurchbrüche mit nem 14er Bohrer durch Stahlbeton bohren. Vorallem liegt da so viel Stahl drin, dass ich bei gefühlt 80% der Bohrungen Stahl treffe. Da kann OP dann mal den Endgegner treffen :D

wellnowletssee,

Aha! Again what learned. Ich bin tatsächlich noch nicht in den Genuss gekommen, ein größeres Loch in die Decke bohren zu müssen. Hier dann also Betonbohrer + Schlag?

notapantsday, (edited )

Ja, aber mit einer Schlagbohrmaschine ist es immer noch sehr mühsam. Das richtige Werkzeug dafür ist eigentlich ein Bohrhammer.

Meiner Meinung nach hat die Schlagbohrmaschine beim Hobby-Heimwerker nichts mehr zu suchen. Einen Akkuschrauber hat praktisch jeder und damit kann man wunderbar in Holz und Metall bohren. Für Stein und Beton ist ein Bohrhammer die perfekte Ergänzung, der ist auch nicht teurer als eine Schlagbohrmaschine, funktioniert aber ganz anders und geht durch Beton wie durch Butter.

Edit: habe gerade gesehen, dass du ja auch einen Bohrhammer hast. Wenn du da mit Schlag arbeitest, solltest du wunderbar durch Betondecken kommen.

SisIsNotMaiMaserTong,

Und bitte beim Bohren das Gerät in die richtige Drehrichtung schalten. Sonst wundert ihr euch nach dem zweiten geschmolzenen Bohrer was das für eine verfickt harte Wand vor euch ist.

Schnabeltierpoet,

Mh… bei Beton/Mauerwerk ist die Drehbewegung des Bohrers eigentlich nur nebensächlich und sorgt dafür, dass der Bohrstaub aus dem Loch ausgeräumt wird.

SisIsNotMaiMaserTong,

Habe mal in einen Ziegelstein in falscher Drehrichtung gebohrt, die Spitze glühte und schmolz, in anderer Richtung ging es wie durch Butter

notapantsday,

Kommt drauf an was für ein Gerät man benutzt. Bei einer “normalen” Bohrmaschine oder Akkuschrauber ist die Drehrichtung wichtiger als bei einem Bohrhammer.

lichtmetzger,
@lichtmetzger@feddit.de avatar

Und ganz wichtig: Immer Sonntags um 22 Uhr bohren, da freut sich der Nachbar so richtig.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Dabei hin und wieder in den Hausflur brüllen, welcher Idiot das ist.

ladicius,

Vor Wut schäumende Schreiben mit zweifelhafter Rechtschreibung und Zeichensetzung im Treppenhaus nicht vergessen.

lichtmetzger,
@lichtmetzger@feddit.de avatar

Die sind ungültig, weil nicht laminiert.

cron,

Das ist bei uns in der Hausordnung verboten, daher mach ich das immer so um 21:45.

halbgebildeter,

Ich mache das lieber um 00:01, denn dann bin ich garantiert vor 22 Uhr fertig

plague_sapiens,
@plague_sapiens@lemmy.world avatar

Funfact: es sind 10x “bohr”

itslilith,
@itslilith@lemmy.blahaj.zone avatar

Titel vergessen

Regnil,

Kann ich bestätigen. Habe nachgezählt und es sind tatsächlich 11x.

plague_sapiens,
@plague_sapiens@lemmy.world avatar

Ahahaha, verdammt xD

wellnowletssee,

Puh danke! Hatte mir schon Sorgen gemacht.

connaisseur,

bohr ey

Senseless,

Kenne einige Fälle in denen nur ein Bohrhammer durch die Decke kam, selbst mit Betombohrer.

connaisseur,

Nie mehr ohne meinen Makita-Bohrhammer. Der geht durch Stahlbeton wie Butter.

iamkindasomeone,

Und wie geht er durch Butter?

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

Wie meine Finger in die Jutta.

glasgitarrewelt,

Oh man… Das sag ich deiner Mutter.

ladicius,

Mit dem richtigen Bohrer leider nur fast so gut wie in Stahlbeton - die Maßhaltigkeit ist in Butter schlechter.

geizeskrank,
@geizeskrank@feddit.de avatar

und schaltet um Himmels willen die Schlagfunktion aus

Noch nie in “der Platte” ein Loch gebohrt?

wellnowletssee,

Platte?

WhiteHotaru,
@WhiteHotaru@feddit.de avatar

Plattenbau. Die bestehen aus 20cm Betonplatten und ohne Schlagbohrer wird es schwierig.

sverit,
@sverit@feddit.de avatar

*Bohrhammer

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines