qwesx,
@qwesx@kbin.social avatar

Das "Problem" ist, dass es in Deutschland seit... mindestens 2007, aber eigentlich auch vorher schon, die girocard ("EC-Karte") als Insellösung gab. Wobei oft das "Insel" hervorgehoben wird, und weniger das "Lösung". Das Ding war standardisiert und es war vollkommen egal, welche Bank dir eine girocard ausgestellt hatte, solange girocard akzeptiert wurde, konntest du damit bezahlen. Und für die Händler war es auch egal von welcher Bank die kommen, da die Kosten sehr gering und fix sind.

Die girocard gibt es (zum Glück) auch weiterhin, aber für sämtliche Kredit- und Debitkarten brauchen die Händler eben einen Vertrag mit jedem Kreditkartenunternehmen einzeln oder besser einem Zahlungsdienstleister, der das für mehrere Anbieter regelt. Und die Kosten für Händler variieren stark je nach Dienstleister und sind praktisch immer höher als bei der girocard.

Händler in Deutschland haben also exakt NULL Interesse, sich neue Zahlungsdienstleister zu suchen, bei denen praktisch alles schlechter ist als mit der girocard, die sowieso jeder hat. Außer halt so ein paar Leute, die aus irgendwelchen Gründen trotzdem mit der (teureren) Kreditkarte bezahlen wollen oder (noch schlimmer) mit einer Debitkarte, die nicht im girocard-Verbund ist.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines