DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

📢 Vortragshinweis:

Die Kompetenzwerkstatt der HU Berlin lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe "Werkzeug" am 06.12.2023, 2-4pm, ein zum Vortrag:

"Einheit in der Vielheit: Edition, Forschungsdaten und computergestützte Analysen zu Alexander von Humboldts Kosmos-Vorträgen"
@dta_cthomas (BBAW Berlin)

Ort: Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der UB; eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich!

ℹ️Infos & Abstract: https://dhd-blog.org/?p=20319
__
@histodons

chronohh,
@chronohh@norden.social avatar
DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Umfangreiche französischsprachige Quellenkorpora des Mittelalters maschinell erschließen?

Im nächsten nimmt Pauline Spychala (DHI Paris) die Texterkennungsplattformen & unter die Lupe. Ziel ihres Projektes ist die Entwicklung eines Workflows, der beide Tools effektiv kombiniert, um u.a. den Eigenschaften der untersuchten Quellen gerecht zu werden.

🔜 Mi, 22. Nov., 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6384

@histodons

mob,
@mob@akademienl.social avatar

@DigitalHistory @histodons Vielen Dank für den spannenden Vortrag heute Abend! Ich hoffe, dass das Video veröffentlicht wird und dass wir noch das Chat Protokoll mit all den interessanten Links bekommen. 😃

DigitalHistory,
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

@mob @DigitalHistory @histodons aber klar! Einfach unseren YouTube Kanal im Blick behalten oder am besten gleich abonnieren: https://youtube.com/@digitalhistoryberlin7543 Spätestens nächste Woche sollte es drauf sein.

jaschaschmitz, to histodons German
@jaschaschmitz@fedihum.org avatar

I'm currently writing my master's thesis on & @histodons 🤖 ... so method. history of in a (specific) way.

...and I've stumbled across so many great quotes now which could just as well have been written today and not in, like, 1970. I really feel the urge to start sharing some of them, because that groundhog-day experience I keep having is as entertaining as it is lowkey frustrating lol.😅 Also saw it's topical for some people so maybe it'd even be useful?!

jaschaschmitz,
@jaschaschmitz@fedihum.org avatar

@histodons
in quote III reference:

Vern L. Bullough, 1967, "The Computer and the Historian: Some Tentative Beginnings" in: Computers and the Humanities, Vol. 1, No. 3, pp. 61-64. https://www.jstor.org/stable/30199211

jaschaschmitz,
@jaschaschmitz@fedihum.org avatar

@histodons This is a great and interesting read for the history of digital hisory in general, lots more quotable bits. Also one of the early and few genuine historians mentioning simulations, albeit a bit misguiding as "predictive history".

DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit sind wir auch schon beim vorerst letzten Vortrag des 2023 angekommen:

Wir freuen uns Miriam Schirmer (Uni Regensburg) begrüßen zu dürfen, die ihr Promotionsprojekt vorstellt, in dem sie verschiedene -Verfahren für die Genozidforschung einsetzt und mit qualitativen Ansätzen kombiniert.

Offen für alle!

🔜 Mi, 13. Dez., 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6531


@histodons

DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Diese Woche widmen wir uns im gemeinsam mit Annabel Walz (Friedrich-Ebert-Stiftung) dem komplexen Thema der Webarchivierung. Aus gedächtnisinstitutioneller Perspektive wird sie die Eigenschaften von & Quellen, aber auch Best Practices für ihre Archivierung diskutieren, die auf als Praktik & als Speicherformat setzen.

🔜 Mi, 29. Nov., 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6411


@histodons

Hauke, to histodons German
@Hauke@zirk.us avatar

Finally! Das Onlineportal zum am in , das ich kuratiert habe, ist online. Check it out!🤩🤩🥳
@histodons

https://gruenesband-sachsen-anhalt.de/

DigitalHistory, to histodons German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

📢 Vortragshinweis:

Im Rahmen des #DigitalClassicist seminar halten Torsten Hiltmann & Martin Dröge morgen einen Vortrag zum Thema: Geschichte aus der Maschine - Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen von #MachineLearning für die geschichtswissenschaftliche Forschung und Lehre

Dabei wird es u.a. um #SupervisedLearning, #LLM & die Relevanz von Methodenkritik gehen.

🗓️ 31. Oktober, 16 Uhr c.t.
🌐 Teilnahme möglich online via Zoom: https://digiclass.bbaw.de/seminar.html


#DigitalHistory @histodons

dbellingradt, to histodons German
@dbellingradt@mastodon.social avatar

Bonjour, Tours! The Hidden Cities family is growing and growing. Meet the newest "Hidden Cities" tour through . Step into Tours in the year 1500, and follow Jehane, a stocking maker, hunting a new book: the story of Christ's Passion in French. alert.

Download for iOS: https://apps.apple.com/us/app/hidden-tours/id1634602174

Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=uk.ac.exeter.hiddentours

Enjoy all Hidden Cities apps for free: https://hiddencitiesapps.org/apps/

@histodons

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • Ask_kbincafe
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines