dhiparis, to histodons German
@dhiparis@wisskomm.social avatar

Die neue Folge des MWS-Podcasts „Wissen entgrenzen“ ist da!

@janinefunke spricht mit Andreas Greiner und Mario Peters (German Historical Institute Washington) über Mobilitätsentwicklungen ab dem späten 19. Jahrhundert in den Amerikas.

👉 https://ow.ly/euzg50Q9jFS 🎧

@histodons

django, (edited ) to dach in Autofahrende immer Vorbild für alle anderen 🫶
@django@kowelenz.social avatar

Weitaus schlechter sind da die Autoparkenden Verändertes Balkendiagramm

@reddfugee @dach

maki, to dach in :'(
@maki@feddit.de avatar

Hr. Wissing ist zwar von der FDP, aber die Verkehrsinfrastruktur wurde ja nun bekanntlich kaputt gespart in den letzten zig Jahren. In den bestehenden Anlagen wurde nicht in die Unterhaltung investiert. Dadurch sind diese nun marode und in einem schlechten Zustand.

Für den Verkehrsetat sind laut Regierungsentwurf Ausgaben in Höhe von insgesamt 34 Milliarden Euro vorgesehen. In Straßen, Schienen und Wasserstraßen will die Bundesregierung im kommenden Jahr 18,6 Milliarden Euro investieren..

Meiner Meinung nach wird auch hier am falschen Ende gespart. Wenn man den Bedarf sieht, dann wird es weiter Berg ab mit den drei Verkehrsträgern gehen. Es wird darauf hinauslaufen, das Strecken zukünftig gesperrt werden müssen, da Straßen, Schienen und Schleusen nicht mehr funktionieren. Der PKW kann noch eine Ausweichroute nehmen, der Zug zum Teil auch, mit noch mehr Verspätungen und wahrscheinlich Ersatzbussen . Mit einem Sportboot kommt man auch nicht mehr weiter, wenn eine Schleuse gesperrt wird.

Ein LKW kann natürlich auch Ausweichrouten nehmen. Das verstopft die Straßen und andere Bauwerke (Straßen, Brücken) nutzen sich mehr ab und sind dann auch irgendwann kaputt. Der Güterzug kann zum Teil auch eine Ausweichstrecke nehmen. Wenns zu lange dauert, werden die Güter auf die Straße verlagert (Problem LKW). Die Güterschifffahrt oder Ausflugsschiffe können nur im Westdeutschen Kanalnetz eine Umleitung fahren. An allen anderen Wasserstraßen geht das nicht, wenn eine Schleuse versagt. Dann müssen die Güter auf die Schiene oder Straße verlagert werden (Problem LKW, Gütterzug). Dann sind diese Verkehrsträger wieder überlastet.

Mein Fazit ist, in der Vergangenheit hat man nur von der Substanz gelebt, ohne diese zu unterhalten. Das fällt uns nun auf die Füße. Wir brauchen dafür Geld, um den Substanzverlust zu verzögern. Es ist glaube ich illusorisch, dass man den aufhalten kann. Zukünftig muss man gucken, was hinten runter fallen soll.

Die anderen Ministerien sind natürlich auch wichtig! Aber dafür müssen die Menschen und die Güter doch erst einmal von A nach B kommen, damit Geld für den Sozialstaat erwirtschaftet wird. Weiterhin ist der Bausektor nach der Automobilbranche der zweit größte Bereich in Deutschland. Also muss man hier auch investieren.

Natürlich soll man in einer Rezession nach der Wirtschaftstheorie nach Keynes nicht sparen, da es die Wirtschaft destabilisiert. Also müsste man das Geld jetzt antizyklisch raus hauen und nicht auf der Schuldenbremse beharren. Von daher sind die +8 % besser als -6 %, aber reichen wird es nicht. Es hat wahrscheinlich nicht so viel damit zu tun, dass das BMDV derzeit FDP geführt wird. Einen Bonus gab es aber vielleicht für die FDP geführten Ministerien ;)

heiseonline, to random German
@heiseonline@social.heise.de avatar

Deutschlandticket: SPD-Politiker warnen vor Aus des Erfolgsprojekts

Der Streit um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets schwelt, Geld gibt es nur bis Jahresende. Ein Positionspapier warnt nun, ein Ausstieg sei "keine Option".

https://www.heise.de/news/Deutschlandticket-SPD-Politiker-warnen-vor-Aus-des-Erfolgsprojekts-9353558.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

VQuaschning, to random German
@VQuaschning@mastodon.green avatar

Im September waren nur 14% der Neuzulassungen , der Rest klimaschädliche Verbrenner. So wird das nichts mit der . Wir brauchen einen schnellen Neuzulassungsstopp für Verbrenner. An fehlenden Ladesäulen kann es übrigens nicht liegen. Davon haben wir derzeit mehr als genug.
https://taz.de/Einbruch-bei-Neuzulassungen-von-E-Autos/!5964874/

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Solardach-Programm für E-Autos nach nur einem Tag wieder gestoppt

Die staatliche KfW-Bank hat das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem einzigen Tag wieder gestoppt. Binnen Stunden waren die vom Bund gewährten Gelder in Höhe von 300 Millionen Euro ausgeschöpft.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/foerderprogramm-solarstrom-e-autos-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

MichaelaWifi,
@MichaelaWifi@mastodon.social avatar

@tagesschau Wie viele Förderprogramme für (E-)Autos hatten wir inzwischen? Einmal in Deutschland Auto sein und nicht etwa ein Kind, Studierende oder Rentner*in, Mieter, Radfahrin , Bahnfahrer, Schülerin oder Patient. Was für ein unsoziales Programm.

bmdv, to random German
@bmdv@social.bund.de avatar

Deutschland muss Vorreiter beim CO2-neutralen Fliegen werden. Wir wissen, wir können klimaneutral fliegen. Wir fördern Innovation & Forschung, sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen im Luftverkehr & den Aufbau eines Marktes für & nachhaltige Flugkraftstoffe, so Volker Wissing. ✈️

Mehr dazu im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ceFOFkmGG1o

lerk,
@lerk@social.tchncs.de avatar

@bmdv

"Wir wissen, wir können klimaneutral fliegen."

Das sind doch mal gute Nachrichten. Dann sollten ab sofort keine Flüge mehr stattfinden, die nicht klimaneutral sind! Ist doch kein Problem, oder?

leobm, to fahrrad German
@leobm@norden.social avatar

Vorgestern jemand von der #criticalmass #criticalmassWolfsburg kennengelernt. Die brauchen Euch alle unbedingt noch als Mitfahrer. Die #VerkehrsWende muss auch vor allem in #wolfsburg beginnen. Also unterstützt Wolfsburg. #vw #braunschweig #Celle #gifhorn #helmstedt #lehre #fahrradbubble #fahrradalltag @fahrrad
https://www.instagram.com/criticalmasswolfsburg/

Jeden 1sten FREITAG, am BHF, 19 Uhr

Achtung! 19:00 Uhr ist wohl aktuell.

leckerkrabbe, to random German
@leckerkrabbe@norden.social avatar

Versuche heute mit von nach zu fahren. Geht gut los: Zug nach fällt aus: Schafe im Gleis.
Die Info darüber kam pünktlich zur Abfahrtszeit, obwohl schon vorher bekannt.
Probiere es jetzt über Kiel.
Kann ja mal passieren, aber warum bekommt man die Infos nicht sofort per ?
Und warum wird sowas nicht in den Verkehrsmeldungen erwähnt, @NDR? Bahnfahren kein Verkehr?
Leude, Leude, so wird das nix mit
@bahnkundenv
@BahnAnsagen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines