LenaOetzel, to historikerinnen German
@LenaOetzel@historians.social avatar

, Ihr habt heute Abend noch nichts vor? Dann kommt zu meinem online Vortrag über die Autobiographie des Historikers Karl Brandi (1868-1946). Es geht um die Frage, wie ein Historiker seine eigene Geschichte schreibt, was einen Historiker [sic!] zum Historiker macht und auch um historisch.

Anmeldung hier: https://mastodon.social/


@histodons
@historikerinnen

ladyofvix, to archaeodons
@ladyofvix@jorts.horse avatar

Cost-cutting in academia is currently endangering the future of the last remaining archaeology programmes in and as a whole. So students started a petition: https://chng.it/gTHf8fgbJT

@archaeodons

perspektivbrocken, to academicsunite German
@perspektivbrocken@social.tchncs.de avatar
coastgnu,
@coastgnu@norden.social avatar

@perspektivbrocken @academicsunite

Leider nur mental...

Aber ich drücke allen die mit ihren Gewerkschaften für eine gerechtere Verteilung des Einkommens streiten beide Daumen.

Ich wünsche ihnen, dass alle ihre mehr als berechtigten Forderungen erfüllt werden!


jasemrau, to academicsunite German
@jasemrau@fediscience.org avatar

Hanna ist arbeitslos – und möchte darüber sprechen

"Über Arbeitslosigkeit an sich müsste viel mehr gesprochen werden: denn arbeitslos zu werden, hat nichts mit Ausbildungsgrad, beruflicher Erfahrung oder Alter zu tun. Es ist auch keine Schande, arbeitslos zu sein – eine Schande ist es, wie prekär die finanzielle Situation schnell für viele Menschen wird und wie politisch und gesellschaftlich damit umgegangen wird."

@academicsunite

https://ingoldenenlettern.com/2023/11/12/hanna-ist-arbeitslos-und-mochte-daruber-sprechen/

perspektivbrocken, to academicsunite German
@perspektivbrocken@social.tchncs.de avatar

Aktuell nehmen die Länder im Bundesrat übrigens Stellung zu den Empfehlungen des EU-Rates "zu einem europäischen Rahmen, um Forschung, Innovation und unternehmerische Talente in Europa anzuziehen und zu halten". Dabei geht es auch um Arbeitsbedingungen und in der Wissenschaft, für die der Rat der EU eine Obergrenze vorschlägt. Absehbar werden die Länder versuchen gerade diesen Aspekt bis zur Bedeutungslosigkeit weichzuspühlen. @academicsunite
https://dserver.bundestag.de/brd/2023/0351-23.pdf

perspektivbrocken, to academicsunite
@perspektivbrocken@social.tchncs.de avatar

Kürzere Höchstbefristungsdauer ist schlech?

Längere Höchstbefristungsdauer ist schlecht?

Ein paar Überlegungen zur Zwickmühle der aktuellen Beschäftigungspolitik in der

@WissZeitVG_abschaffen @academicsunite

https://www.perspektivbrocken.org/2023/09/25/reform-oder-kladderadatsch-universitaere-beschaeftigungspolitik-in-der-zwickmuehle/

perspektivbrocken, to academicsunite German
@perspektivbrocken@social.tchncs.de avatar

Die 9000 für die Petition für eine grunlegende Reform des bekommen wir heute noch voll, oder? @WissZeitVG_abschaffen @academicsunite

https://weact.campact.de/petitions/stoppt-die-dauerbefristung-in-der-wissenschaft

wirsindverdi, to random German
@wirsindverdi@mastodon.social avatar

✊ Unterstütze unsere Petition für einen Stopp der Dauerbefristung in der Wissenschaft!

✍️ Hier unterschreiben: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-die-dauerbefristung-in-der-wissenschaft

#StopptDauerbefristung #IchbinHanna

rglueckler,
@rglueckler@fediscience.org avatar

@wirsindverdi 📣📣📣 New petition against the overwhelming share of fixed-term contracts of scientists in #Germany 📣📣📣
#IchBinHanna #Dauerstellen #WissZeitVG #StopptDauerbefristung

@academicchatter @academicsunite @phdstudents @phdlife

LenaOetzel, to random German
@LenaOetzel@historians.social avatar

The started for me with a meeting with @dorotheegoetze and the wonderful Frau Heyer and Frau Padoan from our publisher @degruyter_pub and good news about the .

LenaOetzel,
@LenaOetzel@historians.social avatar

Today, I will forget all about and talk about the historian Karl Brandi (1868-1949) and why he thought that is essential for becoming a "real" historians in the panel by @t_winnerling and @jojoweis on historical perspectives on .
@histodons

DGBNiedersachsen, to random German
@DGBNiedersachsen@norden.social avatar

✍️ Schluss mit . Jetzt Bündnis-Petition zeichnen.

📢 Gute und Lehre brauchen anständige Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen!


https://weact.campact.de/petitions/stoppt-die-dauerbefristung-in-der-wissenschaft

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

"Der Wissenschaftsrat hat zu Beginn des Jahres in einem Positionspapier das gegenwärtige Verhältnis von Drittmittel- zu Grundfinanzierung aus guten Gründen deutlich bemängelt [...] [.] Der Schluss, den der Wissenschaftsrat aus dieser Diagnose zieht – eine Erhöhung der Projekt- bzw. Programmpauschalen auf 40% – wirkt dann allerdings eher wie ein mutloser Kompromiss, nicht wie die Neujustierung". https://mastodon.social/@amreibahr/111011452295869795 @academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Bitte denkt daran, dass ihr euch nicht habilitiert, solltet ihr euch auf Juniorprofessuren mit bewerben! @academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Ich habe Fragen:

  1. Warum ist ein Fellowship überhaupt ein zeitweiser "Ausstieg" aus der Karriere, sodass ein Reintegration nötig ist? (Ist ein Fellowship so etwas wie eine längere Krankheit?!)

  2. Warum ist "external funding" dazu da, die eigene Anschlussperspektive zu finanzieren, statt zusätzliche Forschungsprojekte zu ermöglichen?

@academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Das Neueste: hat ihre eigenen Ausstellung an der @HHU in der UB! Wer vor Ort ist, sollte unbedingt hingehen. Für alle anderen gibt es eine wunderbare Website: https://heineshannas.wordpress.com/. @academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Hier meine Antwort auf die Frage, was wir mit der ominösen Idee unter der Dusche machen, wenn die kommt (die übrigens jetzt schon verpflichtend wäre, wir setzen uns nur ständig über geltendes Recht hinweg): https://www.linkedin.com/pulse/warum-die-idee-unter-der-dusche-keine-arbeitszeit-ist-eichhorn%3FtrackingId=SxU4vnBbRhaQymTwKyKsog%253D%253D/?trackingId=SxU4vnBbRhaQymTwKyKsog%3D%3D. @academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

@bmas_bund : "Die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes zu Höchstarbeitszeiten und Mindestruhezeiten sind heute schon für Arbeitnehmerinnen in Schulen und Hochschulen einzuhalten und werden durch die Arbeitszeiterfassung nicht verändert." @academicsunite https://www.jmwiarda.de/2023/08/31/zeiterfassung-bundesarbeitsministerium-lehnt-sonderregelungen-f%C3%BCr-schulen-und-hochschulen-ab/

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Wenn du ein Wissenschaftssystem geschaffen hast, in dem die KI dich vollständig ersetzen kann, hast du das falsche Wissenschaftssystem geschaffen. @academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

"Zusätzlich müssen behinderte Menschen auf ihre Gesundheit achten und sich intensiv um diese kümmern. Das kollidiert aber mit dem Leistungsdruck, der in der Wissenschaft existiert."

"Zusätzlich müssen behinderte Menschen auf ihre Gesundheit achten und sich intensiv um diese kümmern. Das kollidiert aber mit dem Leistungsdruck, der in der Wissenschaft existiert."

https://www.wissenschaftskommunikation.de/wir-muessen-den-fokus-auf-bestehende-barrieren-setzen-70113/ @academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Einzelförderung über Stipendien für besonders Herausragende und/oder besonders Bedürftige sind eine gute Idee? Jein. Denn Auswahlprozesse bei solchen Verfahren können nie wirklich fair sein. Selbst wenn wir unterstellen, dass es keinerlei Bias bei der Auswahlkommission gibt, hängt einfach vieles vom Zufall ab. @academicsunite

DrKEichhorn,
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

@academicsunite Echte wird man deshalb nie über primär wettbewerbliche Einzelförderung erreichen, sondern nur über grundsätzlich gute Rahmenbedingungen für alle. Einzelförderung ist nett, wenn sie on top kommt, aber sie ist kein Ersatz für fehlende oder mangelhafte Grundausstattung.

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Einiges über die wissenschaftlichen Arbeitsbedingungen und das gibt es übrigens auch gerade im Podcast "Zweimal 2X". https://zweimalzweix.de/ @academicsunite

DrKEichhorn, to academicsunite German
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

Für alle Wissenschaftsorganisationen, die immer darauf hinweisen, dass ihr Personal ja gar nicht dauerhaft bleiben will, habe ich gute Neuigkeiten: Dazu ihr gar kein Sonderbefristungsrecht! Wie das? Let me explain. @academicsunite

DrKEichhorn,
@DrKEichhorn@mastodon.social avatar

@academicsunite Nein, denn man kann den Vertrag (im Rahmen bestimmter Fristen) kündigen! Und jetzt kommt’s: Genau das kann euer wissenschaftliches Personal auch! Es ist nicht dazu verpflichtet bis in alle Ewigkeit für euch zu arbeiten. Richtig krass, oder?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines